Sprache auswählen

Morgens beim Fahren pfeifendes Geräusch ??

Mehr
05 Dez. 2011 12:32 #91676 von crosswalk
Morgens beim Fahren pfeifendes Geräusch ?? wurde erstellt von crosswalk
Hallo Sternfreunde,
ich habe bei meinem 500SL morgens seit kurzem rechtsseitig für ca. 2 minuten ein nervendes pfeifendes Geräusch.

Ich dachte erst es kommt vom Automatikgetriebe da es in allen Getriebestufen vorkommt, aber das Getriebe schaltet einwandfrei und ich habe am Samstag nach längerer Fahrt auch mal dein Ölstand überprüft, der steht genau zwischen min/max.

Das Geräusch ist auch bei geöffnetem rechten Fenster zu hören.

Nun, ich denke es kann dafür einiges die Ursache sein.

Wer hat dieses Problem selbst schon mal gehabt und weiss jetzt vielleicht was da die Ursache war.

Gruss
Hans
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 05-12-2011 14:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 13:37 #91677 von wrack
Kann es ein Unterdruckpfeifen sein? Bei mir war im Regulierventil der Klimaautomatik ein Schlauch abgerutscht. Das Pfeifen war recht laut und sehr unangenehm. Ich dachte, es wäre hinterm Handschuhfach, aber man hörte es durch die Spritzwand. Die 2 Minuten könnte die Zeit sein, bis das Kühlwasser die 40°C hat und das Ventil den Lüfter einschaltet. Falls du auch die KA hast, lausch doch mal am Regulierventil, das ist der schwarze Kasten an der Spritzwand auf der Beifahrerseite.

Falls nicht, kann es auch einer der Riemen sein.

Viel Erfolg beim Suchen,

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 13:59 #91678 von crosswalk
Hallo Alex,
meinst Du dieses Gerät hier?
LG
Hans

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

14:25 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : crosswalk am 05-12-2011 14:38 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 14:10 #91679 von wrack
Hallo Hans,

ich kann dein Bild nicht sehen. Ich versuche mal selber, ein Bild vom Regulierventil anzuhängen. Ist eins von der WIS-CD. Kriegen wir da Probleme? Ansonsten lösche ich es wieder.

Viele Grüße

Alex

EDIT: Doch, jetzt beim Neuladen ist dein Bild aufgetaucht. Nein, das meine ich nicht. Auf deinem Foto ist das normale Heizventil zu sehen. Dann hast du nicht die Klimaautomatik.

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wrack am 05-12-2011 14:12 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wrack am 05-12-2011 14:13 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 14:18 #91680 von crosswalk
Hallo Alex,
ich denke doch dass ich eine Klima-Automatik habe,
auf meiner Klimakonsole ist zumindest ein Schalter "Automatik",
rechts zwischen den beiden Lüfterschaltern.??
Gruss
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 14:24 #91681 von wrack
Hallo Hans,

ich habe die alte Klimaautomatik mit einer Vielzahl von Unterdruckschläuchen. Diese KA ist sehr gut von Volker hier beschrieben worden:
[url=null]null[/url] Reparatur Klimaautomatik

Vielleicht hast du schon das neuere Modell.

Viele Grüße

Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 14:30 #91682 von crosswalk
Hallo Alex,
ja ich habe das neuere Modell.
Gruss
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 14:33 #91683 von Ragetti
Ich würde auf jeden Fall mal zuerst die Motorhaube aufmachen (gehe mal davon aus, daß das Geräusch auch im Stand ist) und hören, ob es nicht doch einfach nur einer der Keilriemen ist. Wenn ja dann dürfte er entweder nachgespannt werden oder eher auszutauschen sein.

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 16:45 #91684 von Edgar_Markus
Edgar_Markus antwortete auf Morgens beim Fahren pfeifendes Geräusch ??
Hallo

welches baujahr fährst du?

luftpumpe der KEJetronik?


Edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 16:56 #91685 von crosswalk
Hallo Edgar,

April 1985

Grruss
Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
05 Dez. 2011 19:31 #91686 von
Kälte kann kreativ sein:

Mein Volvo pfeift in allen Tönen ab ca 2 Grad Aussentemperatur auch die ersten ca 4 Kilometer. Bei mir ist es das Getriebe, anscheinend das Öl zu wenig viskos...aktuell hat es sich wieder eingestellt und sorgt für morgendliche Unterhaltung auf dem Weg zur Arbeit .
War die letzen Winter auch schon und wird mit steigendem Kilometerstand (aktuell 353.000) natürlich nicht besser. Bei milden Temperaturen ist das Getriebe wieder leise.

Das Pfeifen lokalisiert man als Fahrer im Volvo aber viel weiter "oben", so habe ich es auch lange nicht zuordnen können.
Es könnte also bei Dir auch so sein, nur eine Vermutung!

Bei diesem Wetter jagt man auch keinen 107 er aus dem Haus !!!!!!!!!!!!!!

Grüße

Robert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wehweh107 am 05-12-2011 19:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2011 18:27 #91687 von crosswalk
Hallo,
ich habe gestern morgen den Motor gestartet, die Motorhaube aufgestellt und 3-4 Minuten gelauscht Da waren keine Pfeifgeräusche bei den Keilriemen, nichts bei der Wasserpumpe und auch keine abnormen Geräusche beim Getriebe.....klar stand ja auch auf "P".

Heute morgen dann noch mal gefahren, dabei war das rechte Fenster wieder unten. Wie in letzter Zeit immer, das pfeifende Geräusch von aussen an der Beifahrerseite, nach 3 Minuten war war der Spuk vorbei, die Kühlwassertempeaturanzeige etwas über 40 Grad.

Ich werde nächste Woche einen Termin bei einem W107-Spezi machen, lasse ihm dass Auto über Nacht da und der kann sich das morgens mal anhören.

Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Dez. 2011 18:50 #91688 von koli
Hallo Hans,
so hat sich an meinem Schätzchen das Ableben eines Radlagers hinten angemeldet ...
ein Sporadisches leichtes singendes Pfeifen für das ich keine Erklärung hatte ...
Lass das zur Sicherheit auch mal checken...
Gruß oli.k

Oldie`s fahren ist die sinnvollste Art fossile Brennstoffe zu verbrauchen .
sl-garage.forumprofi.de

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.