Sprache auswählen

Hat jemand einen Tipp bezüglich Verchromen?

Mehr
25 Nov. 2011 10:11 #91347 von Gunther
Hallo Zusammen,

bei meinem W121 steht die Überarbeitung und Neuverchromung der vorderen Stoßstange an. Das sind insgesamt 3 Teile (Ecke links, Mittelteil, Ecke rechts) Ist ein wenig zu entrosten und an einer Stelle ist an einer Verschraubung was zu schweißen. Wer hat bezüglich solcher Arbeiten schon Erfahrungen gesammelt und kann mir hier einen seriösen, preiswerten -nicht billigen- Anbieter nennen, der obendrein noch gute Arbeit abliefert?

Zeit ist kein Problem - das Schätzchen hat bis März im Winterquartier Platz genommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gunther

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 11:39 #91348 von DrRalph
Hallo Günter,

ich glaube, Du solltest die Chromteile zum Sandstarahlen bringen. Hatte ich auch gemacht. Die Chromseiten werden hierbei abgeklebt und nicht mit gesandstrahlt. Beste Ergebnisse bei übersichtlichem Geldeinsatz (geschätzt bei Dir = 50-80 Euro).

Zum Neuverchromen habe ich sehr gute Erfahrungen bei der Firma Schröder in Hemer gemacht.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder/und WebSite Link

Ruf den Herrn Stempin einfach an. Er lässt mit sich reden (wenn Du weisst was ich meine) und hat wirklich Ahnung.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 11:50 #91349 von Gunther
Hallo Ralph,

vielen Dank für den Tipp! Die linke Ecke hatte beim letzten Besitzer mal Feindberührung und ist ein wenig verbeult. Von daher muss ich diese auf jeden Fall neu verchromen lassen, obwohl ich der Patina wohl etwas nachtrauere. Denn wenn schon eine Ecke verchromt ist, muss der Rest natürlich auch in neuem Glanz erstrahlen.

Viele Grüße!

Gunther

GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 12:11 #91350 von Marcus
Hallo Gunther,

ich kenne die Firma nur von deren Schild, an dem ich gelegentlich vorbeifahre:

Franz Schlaffer Nachf. Inh. Marianne Martin

65556 Limburg
Hessen
Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (06431) 2173 0
Telefaxnummer: (06431) 217350

Die Fa. befindet sich in Limburg-Staffel in der ehemaligen Steingutfabrik, dort wo heute die Kartbahn etc. ist. Ich habe keinerlei Erfahrung mit denen, will aber demnächst mal mit meinem Vollchromstern dort vorstellig werden.

Viele Grüße,

Marcus (aus Hadamar)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 12:17 #91351 von Gunther
Hallo Marcus,

schön von Dir zu hören! Das wäre ja quasi auf dem Nachhauseweg!

Ohne verschicken und Auge in Auge wäre mir natürlich am liebsten. Vor allem kann man vor Abnahme und Bezahlung sehen, was der Verchromer geleistet hat!

Vielen Dank und bestimmt bis bald mal!

Gunther

GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 13:18 #91352 von driver
Rost verschwindet komplett beim Entchromen, das Problem bei fast allen Verchromern sind Ausbeul und Schweißarbeiten, einige packen das überhaupt nicht an .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 18:36 #91353 von ticktack51
Hallo Gunter,

ich habe hier mal einige Angebote kürzlich reingeholt:
mov-design
oder hier
2.teuerster
oder hier
der seriöste

oben der holländische Anbieter spricht auch deutsch und hat schon einem 107er Clubmitglied sehr gute Arbeit geliefert.
Auch für das sehr anspruchsvolle und schwierig zu verzinkende Alu-Druckguß.

na denn sieh mal.

Grüße!
Ortwin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 25-11-2011 18:51 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 18:49 #91354 von ticktack51

On 2011-11-25 12:11, Marcus wrote:
Hallo Gunther,

ich kenne die Firma nur von deren Schild, an dem ich gelegentlich vorbeifahre:

Franz Schlaffer Nachf. Inh. Marianne Martin

65556 Limburg
Hessen
Bundesrepublik Deutschland
Telefonnummer: (06431) 2173 0
Telefaxnummer: (06431) 217350

Die Fa. befindet sich in Limburg-Staffel in der ehemaligen Steingutfabrik, dort wo heute die Kartbahn etc. ist. Ich habe keinerlei Erfahrung mit denen, will aber demnächst mal mit meinem Vollchromstern dort vorstellig werden.

Viele Grüße,

Marcus (aus Hadamar)


Hallo Marcus,

das ist ja fast meine alte Heimat wo ich alle Discos abgeklappert habe.

ich habe zur Zeit vor meinen Chromstern neu zu verchromen.

Angebot 1= 145.-MOV-Designtec in Höxter
Angebot 2= 380.-verchromen.nl Holland
Angebot 3= 225.- metamorfose Holland

Preis bei andreas in Neustadt bei Neuwied am Rhein (schickt nach der Schweiz in Verchromerei schon seit Jahren)
= 120.-

die Adresse in Limburg werde ich mal aufsuchen, da ich öfter dort hinfahre (Freunde dort)

Ortwin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Nov. 2011 20:10 #91355 von benztownjohannes
benztownjohannes antwortete auf Hat jemand einen Tipp bezüglich Verchromen?
Hallo zusammen. Das Verchromen selbst, also das galvanische Aufbringen der Chromschicht, ist relativ unkritisch. Wenn man sich ganz blöd anstellt, kann es natürlich schon zu Blasen oder feinen rissartigen Strukturen kommen, aber jeder halbwegs vernünftige Galvano-Betrieb sollte das beherrschen.
Was das eigentlich ausschlaggebende beim Zierverchromen ist, ist die Oberfläche des zu verchromenden Objektes. Je mehr Mühe man sich beim Polieren des blanken Stahls macht, desto glänzender das Ergebnis. Das ist auch der Grund dafür, dass Aludruckguss so ungünstig zum Verchromen ist. Das extrem poröse Material lässt sich praktisch gar nicht polieren.

Ich habe lange in einem Galvano-Betrieb gearbeitet und mir allerlei Autoteile verchromt. Habe auch sehr viel selbst poliert, aber wenn es wirklich perfekt werden sollte, musste auch ich meine Teile zu einem Polierprofi geben. Wenn Baden-Württemberg in Frage kommt, kann ich mal nachsehen, ob es den Polierbetrieb noch gibt, wo ich meine Sachen machen ließ. Der war wirklich unglaublich gut! Allerdings auch teuer.

Wenn man es noch perfekter haben will (habe ich bei ein paar Teilen auch gemacht), dann poliert man zweimal:
1. Blanken Stahl polieren
2. Sauer-Kupfer und dann Glanz-Kupfer galvanisch aubringen
3. Kupfer polieren (wird noch glatter, weil weicher und zäher als Stahl)
4. nur noch ganz dünn Nickel (ein weiterer Grund, warum es so noch glänzender wird)
5. Chrom

Wenn man auch Kupfer verzichtet, muss man dicker Nickel auftragen, was den perfekt polierten Untergrund ein bisschen unebener macht. Den Unterschied sieht jedoch nur der Profi!

Viele Grüße
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Nov. 2011 09:49 #91356 von Gunther
Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe. Da ist in den 3 von mir bemühten Foren nun einiges an Infos und Adressen zusammengekommen. Ich sichte das nun, werde dann eine Entscheidung treffen und von dem Ergebnis berichten.


Viele Grüße!

Gunther

GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2011 10:48 #91357 von Marcus
Hallo Ortwin,

wußte ichs doch, dass ich Dich schon mal irgendwo gesehen habe.... Anyway?

Die Preisunterschiede sind ja irre. Ich habe mal bei der Fa. Schlaffer angerufen: Autoteile machen sie oft, für einen Kostenvornanschlag müssen sie das Teil natürlich erst mal sehen. Ich baue meinen Stern demnächst aus und fahre damit mal hin, dann sehen wir weiter.

Hat jemand die Teilenummer für den Schraubensatz des Kühlergrills, in dem die Gummiunterlage der Kühlermaske (zwischen Kühlermaske und Motorhaube) beinhaltet ist?

Viele Grüße,

Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2011 11:08 #91358 von Gunther

On 2011-11-28 10:48, Marcus wrote:
Hallo Ortwin,

wußte ichs doch, dass ich Dich schon mal irgendwo gesehen habe.... Anyway?

Die Preisunterschiede sind ja irre. Ich habe mal bei der Fa. Schlaffer angerufen: Autoteile machen sie oft, für einen Kostenvornanschlag müssen sie das Teil natürlich erst mal sehen. Ich baue meinen Stern demnächst aus und fahre damit mal hin, dann sehen wir weiter.

Hat jemand die Teilenummer für den Schraubensatz des Kühlergrills, in dem die Gummiunterlage der Kühlermaske (zwischen Kühlermaske und Motorhaube) beinhaltet ist?

Viele Grüße,

Marcus


Ja, das "Anyway" war schon cool! Da war ich auch öfters, im Logo in KO-Lützel allerdings auch!

GS

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Nov. 2011 11:19 #91359 von driver

On 2011-11-28 10:48, Marcus wrote:
Hallo Ortwin,

wußte ichs doch, dass ich Dich schon mal irgendwo gesehen habe.... Anyway?

Die Preisunterschiede sind ja irre. Ich habe mal bei der Fa. Schlaffer angerufen: Autoteile machen sie oft, für einen Kostenvornanschlag müssen sie das Teil natürlich erst mal sehen. Ich baue meinen Stern demnächst aus und fahre damit mal hin, dann sehen wir weiter.

Hat jemand die Teilenummer für den Schraubensatz des Kühlergrills, in dem die Gummiunterlage der Kühlermaske (zwischen Kühlermaske und Motorhaube) beinhaltet ist?

Viele Grüße,

Marcus


Der Stern ist Zinkdruckguss, das wird so gut wie immer ohne Gewährleistung auf Erfolg gemacht.
Laß uns mal von Deinen Gesprächen mit dem Verchromer wissen.

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2011 11:04 #91360 von Marcus
Ich war bei dem Betrieb in Limburg-Staffel, der jetzt Elzer Oberflächentechnik heißt, vormals Franz Schlaffer. Ich war mit dem SL dort und ein sehr freundlicher Meister hat sich das angesehen. Zinkdruckguss verchromen sie gar nicht mehr, weil sie nicht die gewünschte Qualität beim Verchromen dieses Materials zusichern können. Sie habe bei Zinkdruckguss schon schlechte Erfahrungen gemacht, irgendwas mit Ausgasen und so.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2011 12:25 #91361 von ticktack51

On 2011-11-28 10:48, Marcus wrote:
Hallo Ortwin,

wußte ichs doch, dass ich Dich schon mal irgendwo gesehen habe.... Anyway?

Viele Grüße,

Marcus


das war in 1989-91 etwa, da bin ich noch mit einem antrazit-dunklen SLC tiefer gelegt mit rundherum Spoiler, sowie in gleicher Wagenfarbe lackierten sämtlichen Chromteilen auch Grill durch den Westerwald von Disco zu Disco.

Tanzen war früher meine Leidenschaft. Manchmal 3-5h am Stück(natürlich nur Wasser getrunken)

Da konnte man wirklich Ludenschleuder zu sagen.

Grüße
Ortwin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ticktack51 am 05-12-2011 12:29 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.