12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
Weniger
Mehr
02 Nov. 2011 14:01 #90813
von jag_ev12
12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument wurde erstellt von jag_ev12
Hallo,
hinten am Kombiinstrument wird ein 12 poliger Rundstecker aufgesteckt.
In der der Mitte des Steckers ist ein halbmondförmiges Pass-Stück (männlich)
welches zum passgenauen Sitz des Steckers in in die Platine (weiblich) eingeführt wird.
Dieses Pass-Stück ist bei mir abgebrochen und es ist nun sehr schwierig den Rundstecker wieder auf die richtigen Pinn-Nummern zu stecken, die Gefahr ist
dass ich den Stecker um einen Pinn nach rechts oder links verschoben aufsetze.
Im EPC habe ich diesen Rundstecker gefunden, Teilenummer A 003 545 46 28,
ist aber NML.
Hat jemand dieses Problem auch schonmal gehabt, oder kann mir jemand einen Tipp geben.
Gruss
Ulli
hinten am Kombiinstrument wird ein 12 poliger Rundstecker aufgesteckt.
In der der Mitte des Steckers ist ein halbmondförmiges Pass-Stück (männlich)
welches zum passgenauen Sitz des Steckers in in die Platine (weiblich) eingeführt wird.
Dieses Pass-Stück ist bei mir abgebrochen und es ist nun sehr schwierig den Rundstecker wieder auf die richtigen Pinn-Nummern zu stecken, die Gefahr ist
dass ich den Stecker um einen Pinn nach rechts oder links verschoben aufsetze.
Im EPC habe ich diesen Rundstecker gefunden, Teilenummer A 003 545 46 28,
ist aber NML.
Hat jemand dieses Problem auch schonmal gehabt, oder kann mir jemand einen Tipp geben.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
02 Nov. 2011 14:47 #90814
von sfmathias
sfmathias antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Ulli.
Ich weiß nicht, ob das paßt. ich hätte im Ersatzteilkeller noch einen Kabelbaum von einem 240 D (W123) von 1981 liegen. Da ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dieser Stecker dran. Wenn Du in Erfahrung bringst, ob der paßt, melde Dich bei mir. Dann schicke ich Ihn Dir.
Gruß,
Mathias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sfmathias am 02-11-2011 14:48 ]
Ich weiß nicht, ob das paßt. ich hätte im Ersatzteilkeller noch einen Kabelbaum von einem 240 D (W123) von 1981 liegen. Da ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit dieser Stecker dran. Wenn Du in Erfahrung bringst, ob der paßt, melde Dich bei mir. Dann schicke ich Ihn Dir.
Gruß,
Mathias[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : sfmathias am 02-11-2011 14:48 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
02 Nov. 2011 15:28 #90815
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Mathias,
ich muss meinen Beitrag zunächst mal korregieren,
der Stecker ist 15-Polig und nicht 12-Polig.
Dein Angebot nehme ich gerne an,
aber wenn dein 123er Kabelbaum noch in Ordnung ist und Du oder jemand anders
den nochmal einbauen kann, dann macht es keinen Sinn da den Stecker abzuzwicken.
Auf dem Stecker müsste die Teilenummer stehen,
A0035454628 oder A0105450428.
Gruss
Ulli
ich muss meinen Beitrag zunächst mal korregieren,
der Stecker ist 15-Polig und nicht 12-Polig.
Dein Angebot nehme ich gerne an,
aber wenn dein 123er Kabelbaum noch in Ordnung ist und Du oder jemand anders
den nochmal einbauen kann, dann macht es keinen Sinn da den Stecker abzuzwicken.
Auf dem Stecker müsste die Teilenummer stehen,
A0035454628 oder A0105450428.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- sfmathias
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 397
- Dank erhalten: 1
02 Nov. 2011 16:08 #90816
von sfmathias
sfmathias antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Ulli.
Wie dumm Der Stecker passt wohl nicht: Er ist 13-polig und hat eine andere Teilenummer. Ich hätte Ihn Dir gerne gegeben, da der Kabelbaum ohnehin nicht mehr komplett ist. Den wollte ewig keiner haben und dann brauchte ich selbst was davon...
Gruß,
Mathias
Wie dumm Der Stecker passt wohl nicht: Er ist 13-polig und hat eine andere Teilenummer. Ich hätte Ihn Dir gerne gegeben, da der Kabelbaum ohnehin nicht mehr komplett ist. Den wollte ewig keiner haben und dann brauchte ich selbst was davon...
Gruß,
Mathias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
02 Nov. 2011 16:28 #90817
von melmax
melmax antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Ulli,
du brauchst wie schon genannt das Steckhülsengehäuse A010 545 0428; ist lieferbar und kostet 3,37€. Zusätzlich wird der Deckel A010 545 0528 benötigt; ist lieferbar und kostet 1,46€.
Siehe auch HIER .
Grüsse
Johannes
du brauchst wie schon genannt das Steckhülsengehäuse A010 545 0428; ist lieferbar und kostet 3,37€. Zusätzlich wird der Deckel A010 545 0528 benötigt; ist lieferbar und kostet 1,46€.
Siehe auch HIER .
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
02 Nov. 2011 16:36 #90818
von Uwe560
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !
Uwe560 antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Ulli,
hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
Wenn der mittlere Kunststoff-Pin "frisch" gebrochen ist und du das Teil noch hast, klebe ihn mit UHU-Plus (2K-Kleber). Temperatur möglichst über 25°C.
Hält bombenfest - vorausgesetzt, man zieht den Stecker gerade ab. Macht man das nicht, ist auch ein neuer Stecker wieder hinüber.
Gruß Uwe
hatte letztes Jahr das gleiche Problem.
Wenn der mittlere Kunststoff-Pin "frisch" gebrochen ist und du das Teil noch hast, klebe ihn mit UHU-Plus (2K-Kleber). Temperatur möglichst über 25°C.
Hält bombenfest - vorausgesetzt, man zieht den Stecker gerade ab. Macht man das nicht, ist auch ein neuer Stecker wieder hinüber.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
02 Nov. 2011 17:40 #90819
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo,
@Mathias
Danke für deine Hilfe
@Johannes
Ich werde morgen in die MB NL fahren und die Teile bestellen.
Habe noch mal ins EPC geschaut und gesehen dass zu dem Steckhülsengehäuse und dem Deckel es noch eine 3. Teilenummer für 15 Stück Steckhülsen gibt, werde ich alles zusammen bestellen. Mal sehen was denn da so alles gemacht werden muss, hoffe nicht dass ich da alles aus- bzw. wieder einlöten muss.
@Uwe
Den Plastikpin habe ich nicht gefunden.
Gruss
Ulli
@Mathias
Danke für deine Hilfe
@Johannes
Ich werde morgen in die MB NL fahren und die Teile bestellen.
Habe noch mal ins EPC geschaut und gesehen dass zu dem Steckhülsengehäuse und dem Deckel es noch eine 3. Teilenummer für 15 Stück Steckhülsen gibt, werde ich alles zusammen bestellen. Mal sehen was denn da so alles gemacht werden muss, hoffe nicht dass ich da alles aus- bzw. wieder einlöten muss.
@Uwe
Den Plastikpin habe ich nicht gefunden.
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- melmax
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 476
- Dank erhalten: 5
02 Nov. 2011 18:09 #90820
von melmax
melmax antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo Ulli,
die Steckhülsen brauchst du nicht, das sind die Metallhülsen, an die die Kabel angelötet sind und die zusammen mit dem Steckergehäuse auf die Stifte gesteckt werden. Ich gehe davon aus, dass die alten Hülsen in Ordnung sind.
Grüsse
Johannes
die Steckhülsen brauchst du nicht, das sind die Metallhülsen, an die die Kabel angelötet sind und die zusammen mit dem Steckergehäuse auf die Stifte gesteckt werden. Ich gehe davon aus, dass die alten Hülsen in Ordnung sind.
Grüsse
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jag_ev12
- Autor
- Offline
- Senior
-
- Ist die Katze gesund freut sich der Mensch
03 Nov. 2011 10:50 #90821
von jag_ev12
jag_ev12 antwortete auf 12 poliger Rundstecker im Kombiinstrument
Hallo,
ich habe heute Morgen noch mal nach dem abgebrochenen Plastikteil gesucht, es lag zwischen einigen Putzlappen im Beifahrerfussraum. Habe es dann mit Sekundenkleber wieder festgeklebt, ging ganz gut und war nach kurzer Zeit bombenfest.
So, jetzt habe ich alles wieder eingebaut, Kombiinstrument, Lenkrad, Airbag und Minuspol der Batterie wieder angeklemmt.
Das Kombiinstrument alle Funktionen getestet und alles funktioniert einwandfrei, auch die Uhr im DZM funktioniert wieder ......dank eines Mitglied dieses Forums der sie repariert hat.
Die o.g. Steckerteile werde ich trotzdem in der MB NL bestellen......man weiss ja nie ob man sie irgendwann doch mal braucht
Gruss
Ulli
ich habe heute Morgen noch mal nach dem abgebrochenen Plastikteil gesucht, es lag zwischen einigen Putzlappen im Beifahrerfussraum. Habe es dann mit Sekundenkleber wieder festgeklebt, ging ganz gut und war nach kurzer Zeit bombenfest.
So, jetzt habe ich alles wieder eingebaut, Kombiinstrument, Lenkrad, Airbag und Minuspol der Batterie wieder angeklemmt.
Das Kombiinstrument alle Funktionen getestet und alles funktioniert einwandfrei, auch die Uhr im DZM funktioniert wieder ......dank eines Mitglied dieses Forums der sie repariert hat.
Die o.g. Steckerteile werde ich trotzdem in der MB NL bestellen......man weiss ja nie ob man sie irgendwann doch mal braucht
Gruss
Ulli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.123 Sekunden