Sprache auswählen

300SL RÜF

Mehr
05 März 2004 16:52 #7886 von Rolfpeter
300SL RÜF wurde erstellt von Rolfpeter
Hallo
wollte nun bei twin Tec eine Nachrüstsatz kaufen und habe dabei festgestellt, dass für meinen SL Bj. EZ 23.01.86 keine Möglichkeit besteht.
Laut Aussage Twintec ist nur der M103 Motor mit 132 kw getestet und freigegeben. Meiner hat aber lt Papiere 138kw?????.
Kann mir jemand weiterhelfen wie die unterschiedlichen Leistungsangeben zustande kommen und welcher Nachrüstsatz dafür geht.

grüsse Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 März 2004 23:01 #7887 von bstaiger
bstaiger antwortete auf 300SL RÜF
Jaja, die Paragraphen, des Deutschen liebstes Kind.

Du kannst es noch bei Gat Kat mit einem KLR probieren. In jedem Fall machts Paule Wurm ( www.wurmkat.de ).

Gruß BJörn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 März 2004 09:42 #7888 von HaraldSchweitzer
HaraldSchweitzer antwortete auf 300SL RÜF
Hallo,
habe auch einen 300 SL 11/85 , ursprünglich mit 138 kw, der aber von DB nachträglich auf G-Kat umgerüstet wurde, dann 132 kw.
Der TwinTec-regler arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit, keinerlei Änderungen spürbar.
Voraussetzung ist aber der G-Kat., der aber meines Wissens immer 132 kw hat.
Gruß
Harald

Viele Grüße
Harald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2004 16:29 #7889 von Frank
Frank antwortete auf 300SL RÜF
Hallo zusammen,
der 300SL RÜF läßt sich durch Einbau von
- Auspuffanlage mit KATs (vom Krümmer bis vor Endtopf)
- Wärmeschutzblech (für die beiden kleinen KATs vor Haupt-KAT)
- lambda-Sonde (anschliessen am Steuergerät)
- 2 neuen Kodiersteckern
- Tankreduzierstück
- Klebeschilder (Tank + Querbrücke)
für ca. 1.300 Euro ? mit Originalteilen auf "Euro1" aufrüsten.
Die RÜF Fahrzeuge waren vorbereitet und selbst wenn der Nachrüstsatz nicht mehr erhältlich ist, kann man die Teile auch einzeln erwerben. Steht sogar auch im Fahrzeugbrief, auch die dann gültige Leistung von 132 kW.
Nach Einbau der Teile zum TÜV und eintragen lassen.
Gruß
Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2004 15:18 #7890 von bstaiger
bstaiger antwortete auf 300SL RÜF
Ich hab neulich mit Gat oder Twintec telefoniert (verwechsel das immer). Die Dame meinte, sie machen tatsächlich einen Unterschied zwischen Werkskat bei Auslieferung und RÜF nachgerüstet und die KLR es seien auch nicht bei allen Modellen für beide Varianten zugelassen (obwohl technisch doch eigentlich identisch, oder?).
Also aufpassen und vielleicht nochmal nachfragen!

Mit den eingetragenen kW ist das so ne Sache: Wir hatten einen mal 190E RÜF nachgerüstet, da wurde die Leistung in den Papieren aber auch nicht verändert.

Gruß Björn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2004 22:38 #7891 von Rolfpeter
Rolfpeter antwortete auf 300SL RÜF
Hallo Björn,
habe heute mit DC telefoniert und erfahren, dass bei der Eintragung eines Kats im Nachrüstverfahren die KW Angabe nicht geändert wird. Tatsächlich werden jedoch aus 138KW nach dem Kateinbau132KW.
Nun hat DC mir geraten, eine D3 Aufrüstung bei Paul Wurm machen zu lassen. Die Umrüstung kostet ca. 700 € incl. MwSt Abnahme und Eintragung.Die Reputation von H.Wurm ist sehr gut und das System arbeitet vorbildlich, aber € 700 sind auch sehr viel Geld. Andererseits wirds aber ab 2005 für unsere alten Kisten doch sehr teuer und eine Nachrüstung ist angesagt.
Gretchenfrage was???????

ein ziemlich ratloser Schwabe

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2004 07:41 #7892 von bstaiger
bstaiger antwortete auf 300SL RÜF
Hallo Rolfpeter,

>>habe heute mit DC telefoniert und erfahren, dass bei der Eintragung eines Kats im Nachrüstverfahren die KW Angabe nicht geändert wird. Tatsächlich werden jedoch aus 138KW nach dem Kateinbau132KW.

Wieso das ist weiß ich auch nicht. Paul Wurm sagt ja, bei seiner Nachrüstung habe er - mit Leistungsmessungen belegt - keine Minderleistung.

>>Nun hat DC mir geraten, eine D3 Aufrüstung bei Paul Wurm machen zu lassen. Die Umrüstung kostet ca. 700 € incl. MwSt Abnahme und Eintragung.Die Reputation von H.Wurm ist sehr gut und das System arbeitet vorbildlich, aber € 700 sind auch sehr viel Geld. Andererseits wirds aber ab 2005 für unsere alten Kisten doch sehr teuer und eine Nachrüstung ist angesagt.
Gretchenfrage was???????

Wie gesagt, laut den Steuertabellen kommen Euro 2 und D3 eher noch enger zusammen.
Je kleiner der Hubraum, desto mehr länger wird also die Amortisationszeit von Wurm geg. Gat/Twintec.

Ich würd (so das für RÜF geht, wie gesagt, die haben wohl nicht für beide Varianten Zulassungen) KLR nehmen, wobei ich sagen muß, daß ich das System über Großhandel bekomme und selber einbauen würde, damit ist das natürlich recht billig.Wenn dus machen läßt, wirds teurer und dann driftet die Geschichte wieder Richtung Wurm. Rechnes doch einfach mal aus.

Vielleicht wird dir die Entscheidung ja abgenommen und es gibt für deinen RÜF gar keinen KLR. In dem Fall nicht mehr lang überlegen, ab zu Wurm.

Gruß Björn




ein ziemlich ratloser Schwabe

[/quote]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.