Sprache auswählen

Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein

Mehr
04 Okt. 2011 20:49 #90203 von bleak
Hallo zusammen,

so da die Pläne mit dem SLC immer kongretter werden will ich euch mal fragen was ihr Tankt.
Also tankt ihr normales Super oder Super Plus und nehmt ihr Bleiersatz zum tanken ?
Und wenn wie oft, bei jedem tanken, bei jeder dritten Tankfüllung, bei jeder fünften oder vielleicht bei jeder zehnten.

Lasst mal hören


bleak

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:09 #90204 von Nichtraucher
Nichtraucher antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
Moin,

Super Plus Pur und fertig.

Gruß
Willy

500SL
Grand Cherokee WJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:19 #90205 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
Bei meinem 450er 1978 ja sicher Super Plus,
das bei jedem Motor?

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:25 #90206 von Ragetti
Moin

das kommt erstmal auf das Baujahr und den Motor an.
Ich tanke bei meinem 89er Super, E10 wäre sogar auch möglich, mach ich aber nicht


Gruss
Rolf

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 21:51 #90207 von gerd
Super + für den SLC - sonst nichts dazu!

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:11 #90208 von Wolle107
ups...

habe seit 1 jahr einen 83 er 280Sl und tanke "nur" super.. mach ich da was falsch

mfg



wolfgang

mit den freundlichsten Grüßen

vom Niederrhein

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:14 #90209 von gerd

On 2011-10-04 22:11, Wolle107 wrote:
ups...

habe seit 1 jahr einen 83 er 280Sl und tanke "nur" super.. mach ich da was falsch

mfg



wolfgang


nein - nicht wirklich wenn Du ihn nicht trittst! Super + braucht er wegen der Klopffestigkeit bei hohen Drehzahlen, wenn Du ihn nicht ausfährst, sollte Super genügen, zur Sicherheit ist Super + besser, reduziert auch eventuell den Verbrauch, das muss man dann mal messen.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:15 #90210 von JE
Bleiersatz nicht nötig, ca. 1/3 Liter Zweitaktöl pro Tankfüllung wirken bei meinem hinsichtlich Laufruhe im Standgas Wunder.

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:26 #90211 von gerd
2-Takt Öl nehem ich von eh und je bei alten Autos, so in 1:100 bis 1:150, speziell bei den alten mechanischen Einspritzpumpen trägst es sehr zur Pflege und Laufruhe bei. Früher in den 50/60ern wurde das auch von Herstellern in der Einlaufphase zur sogenannten "Innenschmierung" empfohlen, seit den Ethanolbeimischungen ist es wieder aktuell geworden. Auch hier mal die Forensuche nutzen

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:30 #90212 von Johann-D
Hallo!

Ich fand schon lange her diese Nachricht irgenwo im Forum:

"Dazu nochmal Originalton MB:

Kein Mercedes-Benz Personenwagen ist auf verbleiten Kraftstoff angewiesen. Wenn bestimmte - seit 10 Jahren bewährte - Randbedingungen beachtet werden, können wir die Wahrscheinlichkeit von Folgeschäden durch bleifreien Kraftstoff ausschliessen.

Da alle Mercedes-Benz-Motoren mit bleifreien Kraftstoffen betrieben werden können (zwingend erforderlich bei KAT-Nachrüstung), sind auch keine besonderen Bleiersatz-Additive erforderlich.

Wir empfehlen ausschliesslich die Verwendung von primäradditivierten Kraftstoffen nach DIN/EN.

Negative Auswirkungen von Sekundäradditiven können nicht ausgeschlossen werden."

“gehärtete Ventilsitze wurden bei Mercedes schon seit Mitte der 30er Jahre verbaut.
Alle diese Motoren benötigen keine Zusätze”."

Grüße,

Johann

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:34 #90213 von Guenni
Aussage eines Classic Center Mitarbeiters:"Im besten Fall schaden Kraftstoffzusätze nicht...".
Wodka vertrage ich auch am besten pur...

Bis MOPF Super+, ab Mopf Super E5. So stehts auch in der Bedienungsanleitung.

VG Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Okt. 2011 22:48 #90214 von Challenger
Hallo,

ich war mit meinem 72er 350SLC (im Juli gekauft) bis jetzt ca. 1000km unterwegs und habe nur Super getankt. Ist das ok so? Habe ihn (natürlich in warmen Zustand) auch mal fliegen lassen

Muss nicht der Motor erst auf Super + eingestellt werden?

Viele Grüße,
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 08:02 #90215 von MBKN1000
Da meiner ein 72 ger US SL ist schluckt er alles ab 89 Octan. Unterschiede zu anderen Octanqualitäten konnte ich nicht feststellen. Normalerweise bekomt der Wagen hier in Norwegen 95 Octan da das die niederigste Octanzahl ist die angeboten wird.

Ab und zu gibt es mal ein "Schuss" 2 taktöl in den Tank


MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 10:26 #90216 von gerd

On 2011-10-04 22:48, Challenger wrote:
Hallo,

ich war mit meinem 72er 350SLC (im Juli gekauft) bis jetzt ca. 1000km unterwegs und habe nur Super getankt. Ist das ok so? Habe ihn (natürlich in warmen Zustand) auch mal fliegen lassen

Muss nicht der Motor erst auf Super + eingestellt werden?

Viele Grüße,
Michael


Ist nicht ok, aber so schnell gibts da keine Schäden, tank halt ab jetzt Super +
Umgestellt muss da nichts werden, die sind auf Super + bzw. 96 Oktan eingestellt, es sei denn, jemand hat für minderoktaniges Benzin den Zündzeitpunkt in Richtung früh verstellt, das kannst Du mal prüfen oder prüfen lassen. Ist aber unwahrscheinlich

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 10:26 #90217 von Dr-DJet

On 2011-10-04 22:48, Challenger wrote:
Hallo,

ich war mit meinem 72er 350SLC (im Juli gekauft) bis jetzt ca. 1000km unterwegs und habe nur Super getankt. Ist das ok so? Habe ihn (natürlich in warmen Zustand) auch mal fliegen lassen

Muss nicht der Motor erst auf Super + eingestellt werden?

Viele Grüße,
Michael

Hallo Michael,

der 350 D-Jet verdichtet 1:9,5 und braucht Super Plus. Ein 450 Ami verdichtet nur 1:8 und ist auf niederoktaniges Benzin ausgelegt. Um Super (E5, nicht E10) fahren zu dürfen, muss die Zündung zurückgenommen werden.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 10:27 #90218 von Dr-DJet
Hallo Gerd,

jetzt warst Du aber um Sekunden schneller....

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 10:31 #90219 von Oliver107
Seit über 20 Jahren tanke ich bei allen Mercedesmodellen aus den 70er und 80er Jahren ausschließlich Super bleifrei (95 Oktan).

Nach dem Theater mit dem E10, als es kein Super95 mehr gab, hatte ich vorrübergehend auf SuperPlus umgestellt, dabei aber keinerlei Spareffekt oder Leistungssteigerung feststellen können und bin deshalb gerade wieder dabei die Zündungen auf den bisherigen Wert zur Betankung mit 95 Oktan zurückzustellen.

Das mit der Beimischung von 2-Takt-Öl im Verhältnis 1:150 habe ich nun ebenfalls bei verschiedenen Fahrzeugen ausprobiert, aber bislang keine Veränderung feststellen können, fand aber die Argumente dafür überzeugend.

Andere Zusätze habe ich noch nie verwendet. Diese sind offenbar ebenso "sinnvoll" wie die Spritsparmagnete oder anderer Unsinn der leichtgläubigen Leuten verkauft wird. Wie Günter schon sagte: "Im besten Fall schadet es nicht..."

Viele Grüße

Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 22:13 #90220 von Schleswig-Holsteiner
Schleswig-Holsteiner antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
Hallo, nur mal Randfrage...
was ist denn vom Aral Super 102 Oktan zu halten ?

Thomas
Schleswig-Holsteiner

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 22:24 #90221 von Ragetti
das hilft garantiert dem Tankwart die Existenz zu sichern.
Das brauchen nicht mal die ganz hoch getunten neuesten AMG-Aggregate.

Grüße
Rolf

Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald

Rolf

Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix

www.keicher.biz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 22:25 #90222 von Oliver107
Das ist eine ganz hervorragende Sache!

Jedenfalls, wenn man ein Mineralölkonzern ist und die deutschen (und österreichischen) Verbraucher für die mit Abstand Dümmsten in Europa hält, die trotz der bereits extrem hohen Benzinpreise freiwillig noch was oben drauf legen ohne auch nur den geringsten Vorteil davon zu haben.

Soll heißen: Alles was mehr als 95 bzw. 98 Oktan hat, ist bei den Mercedesmodellen der 70er und 80er Jahre (sowie 99 % aller übriger Fahrzeuge) gänzlich sinnlos.

Viele Grüße

Oliver

Kannst in Deinen Kühler auch Apollinaris oder Teinacher Heilwasser füllen. In schlimmen Fällen empfiehlt sich allerdings die Quelle von Lourdes.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2011 22:57 #90223 von jhwconsult
Ich tanke Super plus. Kann über Spriteinsparungen nicht viel sagen, da ich nicht ständig mit dem Rechenschieber den Spritverbrauch ausrechne.
Bei meinem Motorrad (BJ 2003 mit Einspritzanlage und geregeltem KAT) ist 95 Oktan vorgeschrieben, mit Super plus habe ich ca. 10% Verbrauchsvorteil je nach Fahrweise.
Deshalb nehme ich im 107er (500er MOPF) auch Super plus.
Zur Innenschmierung füge ich beim 107er pro Tankfüllung 1/4 Liter Zweitaktöl mit Stabilisator (FF, Fluid fresh, gegen Absetzen des Öls während längerer Standzeit) dazu:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hartmut[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 05-10-2011 22:59 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2011 19:58 #90224 von sl50086
Hallo,
tanke auch Super+. Obwohl Super eigentlich ausreichen sollte. Und ein Schuß 2-Takt-Öl über den Winterschlaf...

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2011 21:45 #90225 von Schleswig-Holsteiner
Schleswig-Holsteiner antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
habe meine Frage ein wenig dämlich gestellt....

wollte wissen ob es sinn macht deswegen aral 102 oktan zu
tanken weil dort KEIN ethanol enthalten ist....angeblich... .
Gruß
Schleswig-Holsteiner
Thomas

P.S. der selbst am liebsten Leitungswasser trinkt
weil´s einfach besser schmeckt...zumindest hier..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2011 22:10 #90226 von springter
Anderer Zusatz: In letzter Zeit liest man in Oldtimerkreisen immer öfter eine Empfehlung für Benzinstabilisator - gerade für die Winterpause. Was ist davon zu halten?

Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2011 22:18 #90227 von gerd

On 2011-10-06 21:45, Schleswig-Holsteiner wrote:
habe meine Frage ein wenig dämlich gestellt....

wollte wissen ob es sinn macht deswegen aral 102 oktan zu
tanken weil dort KEIN ethanol enthalten ist....angeblich... .
Gruß
Schleswig-Holsteiner
Thomas

P.S. der selbst am liebsten Leitungswasser trinkt
weil´s einfach besser schmeckt...zumindest hier..


102 Oktan (ethanolfrei) ist empfehlenswert für die Überwinterung mit vollem Tank, da ethanolhaltige (auch Super + ) keine lange Lagerstbilität (über 2-3 Monate) aufweisen. Benzinzusätze wie Bactofin von oldtimer-schmierstoffe.de haben hier den gleichenEffekt.

Gerd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2011 22:27 #90228 von Schleswig-Holsteiner
Schleswig-Holsteiner antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
Vielen Dank Gerd !

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2011 09:23 #90229 von poldi
"102 Oktan (ethanolfrei) ist empfehlenswert für die Überwinterung mit vollem Tank"

Hm.

und ich habe, als ich noch jung war (so in den Siebzigern), mal gelernt, immer einen guten Schuß Spiritus zum Überwintern in den Tank zu schütten.

War das falsch?

Ratlose Grüße aus dem Ölsumpf Ulli null

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2011 09:58 #90230 von kilroy_was_here
kilroy_was_here antwortete auf Was Tank Ihr ? bzw. Bleizusatz ja oder nein
Ciao Ulli

1 Liter Brensprit auf einen vollen Tank werfe ich rein im Hrbst, soll nach FZ-Ing das Wasser binden (hygroskopisch oder so)

Südliche Grüsse

Jürg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2011 10:11 #90231 von poldi
Ja Jürg. So kenne ich das auch. Doch da kann ich ja gleich E10 tanken. Oder?

Und welchen Sinn hat es "ethanolfrei", wie der Gerd sagt, zu tanken?

Immer noch nicht klüger - Ulli

Grüße aus dem Ölsumpf Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2011 10:19 #90232 von T-Modell

On 2011-10-05 22:13, Schleswig-Holsteiner wrote:
Hallo, nur mal Randfrage...
was ist denn vom Aral Super 102 Oktan zu halten ?

Thomas
Schleswig-Holsteiner


Hallo Namensvetter,

ich tanke beim AMG - nach Vorschrift - Super Plus ... bin aber jetzt schon 2-3 mal mit leerem Tank in eine Shell gerollt. Da ich mich weigere, das "Ferrari-Benzin" zu bezahlen, habe ich gut 75 Liter einfaches Super (wohlgemerkt, der Tank war so gut wie leer) reingefüllt. Da ich das Auto entsprechend seiner Bestimmung fahre konnte ich trotzdem keinen, aber auch gar keinen Unterschied zu Super 98 feststellen ... weder Beschleunigung, noch Vmax noch Verbrauch.

Wahrscheinlich würde man sich wundern, wenn man die Oktanzahl von Super und Super + tatsächlich mal messen würde. Kommt wohl bei beiden 98 Oktan raus.

Beste Grüße
Thomas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : T-Modell am 07-10-2011 10:19 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden
Powered by Kunena Forum