Sprache auswählen

Gewebeband zwischen Windschutzscheibe und Armaturenbrett

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
09 Sep. 2011 18:19 #89516 von Ede-Neersen
Bei meinem SL wurde die Windschutzscheibe gewechselt. dabei wurde an einer Stelle ziemlich geschludert, so dass das Gewebeband erneuert bzw. die Schadenstelle überdeckt werden muss. Wer hat da einen nützlichen Tipp, wie man den Übergang zwischen Armaturenbrett und Scheibe gut verdecken kann ohne erneuten Ausbau der Scheibe.
Vielen Dank
Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2011 20:36 #89517 von inox
Hallo,

innen,..zwischen Scheibe und Armaturenbrett eine ca. 6mm Gummi-Rundschnur
eindrücken

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Sep. 2011 21:26 #89518 von sl50086
Hallo,

ich würde hinfahren und reklamieren, sollen die doch Ihre Arbeit richtig machen...

Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2011 08:14 #89519 von inox
Hallo,
Scheibe einbauen und Armaturenbrett instandsetzen sind schon zweierlei
Dinge.
Bei den meisten SL sind die Gewebebänder verschossen, verfault und kaputt.

Walter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2011 09:30 #89520 von Uwe560
Hallo Ede,

ich will dich jetzt nicht entmutigen, aber ich hatte die ganzen Versuche mit Moosgummischnüren, schwarzer Lederfarbe, etc. schon durch. Das Ergebnis war - wenn man es perfekt will - nie zufriedenstellend.
Ich habe deshalb die Scheibe raus (soweit warst du ja auch schon ) und das ganze alte Band mit schwarzem Filz ersetzt. Sieht besser aus wie neu.

Ich weiß, das hilft dir jetzt nicht viel weiter, aber bevor man sich Jahre ärgert, würde ich lieber nochmal die Scheibe rausmachen.
Vielleicht kannst du ja einen Deal mit den Scheibenfritzen machen, denn wenn man sieht, daß drunter was beschädigt ist, baut man nicht einfach die Scheibe wieder ein.

p.s.: Von den Pseudo-Lösungen war die Moosgummischnur noch die Beste.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Sep. 2011 18:13 #89521 von melmax
Hallo Ede-Neersen,

es gibt in den Stoffgeschäften schwarzen Gewebeband zu kaufen. Mit einem Kleber, z.B. Pattex kann man dieses Band auf die Kante kleben. Das geht aber nur vernünftig, wenn die Scheibe oder das Armaturenbrett demontiert sind. In deinem Fall also nur mit Demontage des Armaturenbrettes; die neue Scheibe würde ich nicht mehr ausbauen lassen. Bei meinem SL hatte ich letzten Winter das Armaturenbrett ausgebaut; der Hauptgrund war eine Reinigung/Überarbeitung des Klima-/Lüftungskastens. Das schwarze Band habe ich dabei auch erneuert.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ede-Neersen
  • Autor
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
12 Sep. 2011 16:42 #89522 von Ede-Neersen
Hallo,
danke für die Meldungen. Die Scheibe würde ich ungerne wieder ausbauen. Wie ist das mit dem Armaturenbrettausbau? Hab ich noch nie gemacht. Gibt es im Forum eine entsprechende "Bastelanleitung"? Welcher Schwierigkeitsgrad?
Beste Grüße

Ede-Neersen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Sep. 2011 17:34 #89523 von melmax
Hallo Ede-Neersen,

es gibt eine Anleitung in der "WIS", nennt sich "69-100 Instrumententafel aus- und einbauen". Es muss dabei viel demontiert werden im Innenraum, z.B. Lenkrad, Kombiinstrument, Handschuhfach, Mittelkonsole, Verbindungen zu den Lüftungsdüsen,....

Ist erheblicher Aufwand, aber in der Winterpause machbar.

Grüsse
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2021 06:50 #267964 von SL300
Hallo Gemeinde,

ich lasse in Kürze meine Frontscheibe tauschen. Dabei würde ich natürlich auch gerne das Gewebeband am Armaturenbrett austauschen. Hier und in anderen Threads hatte ich gelesen, dass einige das schon gemacht haben. Ich hatte auch mal was von einem UV-beständigem Textilband gelesen. 

Hat jemand konkrete Vorschläge, was für ein Band man nutzen sollte?

VG
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2021 12:14 - 03 Feb. 2021 12:15 #267989 von Hannes68
Hallo Torsten,
habe die arbeiten erst gemacht, ich habe ein Filzklebeband selbstklebend 10mm verwendet. 
Du siehst es auf dem Foto.
Die Scheibe dichtet gut zum Filzband ab. 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße Hannes
Letzte Änderung: 03 Feb. 2021 12:15 von Hannes68.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2021 12:26 #267992 von Hannes68
Hier noch ein Foto mit der eingebauten Scheibe  
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Grüße Hannes
Folgende Benutzer bedankten sich: terrier, Chromix, Jowokue, SL300, Jail62

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb. 2021 22:18 - 03 Feb. 2021 22:22 #268057 von Dreamer
Hallo zusammen,
man sollte vielleicht noch erwähnen dass das originale leicht flexible Stoffband am Armaturenbrett angenäht ist. Ist also etwas Fummelarbeit bis alle Fäden gezogen sind.
Aber die Idee mit dem Filz als Ersatz finde ich gut !

Hier ein Bild von den Nählöchern:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Viel Erfolg!

Grüße aus em Ländle
Achim

Domm darfsch sei aber net bled!
Letzte Änderung: 03 Feb. 2021 22:22 von Dreamer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2021 03:51 - 04 Feb. 2021 03:58 #268075 von SL300
Hallo Hannes,

Danke für den Vorschlag. Ich dachte auch schon, ob ich einfach ein Gewebeband darüber klebe. Welche Dicke hat das Filzband? So etwas?  www.amazon.de/gp/product/B00OKK6OOC/ref=...A26EME0ZEMANZ0&psc=1

Am Ende stellt sich die Frage, was man nimmt, damit es nicht durch die Sonne wieder ausbleicht.

VG
Torsten
Letzte Änderung: 04 Feb. 2021 03:58 von SL300.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2021 06:41 #268076 von Hannes68
Hallo Torsten
Ja genau so etwas von Amazon, so hab ich es jedenfalls gemacht.

Grüße Hannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb. 2021 08:12 - 04 Feb. 2021 08:13 #268078 von Uwe560
Also ich habe mein Filzband jetzt seit ca. 10 Jahren drauf und es ist noch nichts ausgebleicht.
Allerdings habe ich wegen der hohen Temperaturen kein Filz mit Klebeband verwendet.
Zum Ankleben habe ich den Mercedes Kontaktkleber für Gummidichtungen verwendet.
Sollte identisch sein mit dem Pattex Kleber für erhöhte Temperatur.
Ich hatte mir mehrere Filzvarianten besorgt und letztlich eine etwas dickere Version
mit 2-3 mm verwendet. Die hat optisch am besten gepasst.

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)
Letzte Änderung: 04 Feb. 2021 08:13 von Uwe560.
Folgende Benutzer bedankten sich: SL300

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.