Sprache auswählen

Neuer Federkern im Sitz - Ein erster Erfahrungsbericht!

Mehr
20 Aug. 2011 22:29 #88824 von SvenSLC
Hallo die Sternzeitler,

obwohl mein Federkern noch tip top war, wollte ich mich nicht des eher bescheidenen und allzu bekannten Sitzkomforts hingeben. Bei Bremsungen oder zügiger gefahrenen Kurven wollte ich mich nicht immer am "Steuerrad" festhalten müssen. Auch auf langen Strecken ist der Komfort eher bescheiden. Hinzu kommt eine Größe von knapp 190 cm und ein Gewicht von ca. 100 KG.

Aufgeweckt durch die Werbung in der 107 Klassik rief ich kurzerhand Paolo Isabettini von PFK Federkern an. Auf breitem schwäbisch erklärte der Fachmann mir die Vorzüge seiner Arbeit. Kurz und gut wurde der Sitz zerlegt und ihm zugesandt. Vorher und Nachher (siehe Bilder).

Heute habe ich die ersten 250 km abgespult. Sitzkomfort endlich vorhanden. Kein Einklappen oder - Knicken der "Nossagfedern" beim stärkerem Bremsen. Sehr ordentliche Seitenfestigkeit. Die vier Buchstaben sitzen richtig tief im Sitz, so dass man nicht das Gefühl bekommt zu balancieren. Gute Oberschenkelauflage. Abstand zum Lenkrad ist sogar besser geworden, da man tiefer hinten im Sitz ist. Ich bin begeistert.

Hinzu kommt die sehr freundliche und kompetente Abwicklung und Bedienung. Kosten incl. Clubrabatt ca. 199,- EUR netto.

Wer mal probesitzen möchte................kann gerne mal vorbeikommen.


Diskussionen über das Thema Originalität möchte ich hier nicht lostreten, mir ist gutes sitzen lieber und zudem kann man ja den Original Kern wieder zurückrüsten.

Grüße aus dem Westerwald

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 04:53 #88825 von Dr-DJet
Hallo Sven,

das hättest Du auch hier haben können. Frank macht diesen Umbau schon seit Jahren und hat den erwähnten Artikel geschrieben.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 10:11 #88826 von DrRalph
Hi Sven,

kann alles voll bestätigen. Auch ich war nach langer Suche und Kontakt mit allen Anbietern bei Isabettini gelandet. War für mich entscheidend, weil ich ihm den gesamten Sitz schicken konnte (ohne Lehne) und er hat den Rest gemacht. Und das perfekt und für m. E. wenig Geld.

Von allen Dingen, die ich bisher verändert/veerbessert habe war das das Beste und Nachhaltigste. Bei jedem Fahren denke ich an mein früheres "Sofa" zurück. Vor allem kann ich jetzt lange Strecken fahren, ohne über "Rücken" zu klagen.

Hi Volker, mit ihm hatte ich auch Kontakt, weiß aber heute nicht mehr, warum ich mich schließlich für Isabettini entschieden hatte.

Gestern ne schöne Tour gemacht zum Gartenfest im Schloß Corvey. Empfehlenswert, vor allem bei so tollem Wetter, wie in unserem gestrigen Sommer.

Gruß Ralph

Gruß Ralph

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 10:51 #88827 von winni
Äpfel und Birnen.

Ob die "neue" Federung wirklich besser ist, weiß man dann in etwa 20 Jahren.

Grüße
winni

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 12:12 #88828 von SvenSLC
Hallo Volker,

danke für den Hinweis. Den Artikel hatte ich von Frank gelesen. Klar, tolle Arbeit. Was mir bei Isabettini gefallen hat war, dass er nichts schweißen muss. Darüberhinaus, hat Frank geschrieben, dass sein Umbau nicht an den SLC Sitzen passt. Wegen der Pneumatik.

Wie Ralph eben auch schon sagt, dass Sitzen ist wesentlich besser. Und Winni, dass stellt man sofort fest und nicht erst in 20 Jahren. Meinst Du nicht auch?


Gruß

Sven[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : SvenSLC am 07-12-2011 00:25 ]

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 15:54 #88829 von peter55
Hallo,

wie sieht das eigentlich mit der Gummihaarauflage aus? Meines Wissens ist die bei Daimler nicht mehr lieferbar.

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 17:16 #88830 von Johnny-1951

On 2011-08-21 12:12, SvenSLC wrote:

Wie Ralph eben auch schon sagt, dass Sitzen ist wesentlich besser. Und Winni, dass stellt man sofort fest und nicht erst in 20 Jahren. Meinst Du nicht auch?

Gruß

Sven


Ich denke auch erst in 20 Jahren, da die Federn dann erst wieder ausgesessen sind, neu waren die originalen Federn auch fester und strammer.

Mag der vergleich hinken…jede Feder gibt mit der Zeit nach, somit habe ich nach 91 Jahren bei meiner Wanduhr die Triebfeder erneuern müssen, somit läuft die Uhr nicht mehr eine Woche sondern jetzt 12 Tage.
Naja, mal sehen wie es in 90 Jahren wieder ausschaut

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Aug. 2011 19:23 #88831 von SvenSLC
Hallo Werner,

grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Material altert eben, aber ich habe nur knapp 47.000 KM auf dem SLC, trotzdem war der Sitzkomfort sehr bescheiden für mich. Die Nossag`s waren wie neu. Aber soweit ich mich an meine frühere Mercedes zurückerinnere (W123 Coupe und W 115), waren die Sitze ausgesprochen Sch...... und man musste sich in bestimmten Fahrsituationen immer am Steuerrad festhalten .

Gruß


Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Aug. 2011 00:03 #88832 von Johnny-1951
Ist mir klar Sven, sonst würde bis heute auch ein Kutschbock ausreichen…

--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 22-08-2011 00:03 ]

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Aug. 2011 20:29 #88833 von r107fan

Hallo Sven,

ich denke jeder kommt irgendwann auf den Gedanken seine Sitzpolster aufarbeiten zu lassen.
Dabei stellt sich für grosse SL Fahrer die Frage, ob sie in der Sitzhöhe weiter nach oben kommen.
Niemand möchte auf Augenhöhe den Rahmen der Frontscheibe haben.
Was gibt es hierzu für Aussagen?
Wie hat sich die Sitzhöhe verändert ?
Du gehörst mit 190 cm doch auch zu den großen Fahrern.
Bitte kurze Rückinfo!
Danke.

Schöne Grüsse von der Ostsee in den Westerwald!
R107 Fan Norbert


Schöne Grüsse von der Ostsee !
R107 Fan Norbert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2011 09:21 #88834 von SvenSLC
Hallo Norbert,

die Sitzhöhe hat sich bei mir nicht verändert. Der Bezug hat wieder prima drübergepasst. Der Federkern ist in sich gleichmäßig härter und wippt eben nicht voll durch (bei Bodenwellen) oder schwimmt weg (in z.B. Kurven). Und er knickt nach vorne nicht ein, wenn man mal scharf bremsen muss.

Grüße aus dem Westerwald

Sven




Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Aug. 2011 13:49 #88835 von fkenr
Hallo,

bin der hier erwähnte Frank, der seit 2006 die Federkerne vertreibt. Herrn Isabettini kenne ich und habe Ihn auch schon in seinem Betrieb besucht. Der Mann baut gute Federkerne. Es ist mir also egal wo Ihr die Teile kauft, da ich davon nicht lebe.
Ich war einfach nur der Erste, der so verrückt war, einen richtigen Federkern in den R107 einzubauen. (Anmerkung: Nein! Meine Federkerne werden nicht von Herrn Isabettini hergestellt.)

Bezüglich der Sitzhöhe habe ich folgende Anmerkung: Meine und auch die Isabettini Federkerne sind nicht für "Sitzriesen" geeignet. Wer mit dem alten Federkern bereits mit der "Birne" an das geschlossene Verdeck oder noch schlimmer an das Hardtop kommt, für den ist ein neuer Federkern nicht zu empfehlen.

Warum, weil der alte Federkern total einsackt und somit genug Platz lässt. Der neue Federkern sackt nicht mehr so tief ein und bietet daher weniger Platz für die "Birne".

Es ist zwar möglich die Sitzhöhe durch Umbauarbeiten am Rahmen um etwa 2 cm zu senken. Dieser Umbau ist aber aufwendig.

Die Gummihaarauflagen sind ab Ende 2011 bei mir wieder lieferbar. Ich besitze einige Original-Formwerkzeuge und werde diese nachfertigen.

So und wer noch weitere Fragen hat, ruft mich einfach mal an.
Werktages 06851-8060683

Gruss Frank



Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Sep. 2011 12:57 #88836 von Marcus
Falls jemand vor hat, ebenfalls seine Sitze entsprechend aufzuwerten, hätte ich noch zwei der Federkerne von Frank zu verkaufen:

www.sternzeit-107.de/modules.php?op=modl...topic=14852&forum=13

Ich wollte sie bei mir einbauen lassen, hatte aber nach dem Kauf Bedenken wegen der Kopffreiheit. Bei aufgesetztem Hardtop passe ich gerade so in das Auto, da wollte ich die Sitzhöhe nicht verringern. Mein Sattler hat dann eine sehr gute Alternative ausgetüftelt, mit der ich sehr zufrieden bin.

Viele Grüße,

Marcus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.