- Posts: 9
- Thank you received: 2
MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
- Thojuni
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
06 Oct 2025 14:57 #349078
by Thojuni
MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO was created by Thojuni
Liebe Sternzeit-Gemeinde!
Nachdem ich das Tempomat - Steuergerät bei ECU in Zittau prüfen und instandsetzen lassen habe, ergab sich ein weiterer Defekt am elektromechanischen Stellmotor, gelegentlich auch Aktuator genannt.
Hersteller VDO mit der Teile-Nr. 408201/1/5
MB Teilenummer: 0025458632
Hat jemand ein funktionierendes Teil, dass ich erwerben könnte?
Viele Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet,
Thorsten Becker
Nachdem ich das Tempomat - Steuergerät bei ECU in Zittau prüfen und instandsetzen lassen habe, ergab sich ein weiterer Defekt am elektromechanischen Stellmotor, gelegentlich auch Aktuator genannt.
Hersteller VDO mit der Teile-Nr. 408201/1/5
MB Teilenummer: 0025458632
Hat jemand ein funktionierendes Teil, dass ich erwerben könnte?
Viele Grüße aus dem nördlichen Ruhrgebiet,
Thorsten Becker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
06 Oct 2025 15:57 #349085
by Ragetti
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Replied by Ragetti on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Im Stellmotor ist ein grosses Kunststoffzahnrad das gerne mal Karies hat, mach den Motor mal auf, wenn dem so ist kann dir geholfen werden, die hab ich auch schon in meinem Nachbaukatalog.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL560forlive
-
- Away
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 142
- Thank you received: 35
06 Oct 2025 16:32 #349089
by SL560forlive
Replied by SL560forlive on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Hallo Thorsten,
ich habe auch gerade das Thema Fehlersuche am Tempomaten, bzw. seiner Komponenten durch.
Wenn der Stellmotor überprüft wurde, sollte er zumindest elektrisch das tun was er muss.
Und ja, bitte gucke dir mal das große Zahnrad an, ist es ok, wird es aller Wahrscheinlichkeit auch ein anderer Fehler sein. Also den Stellmotor könnte man dann ausschließen. Bei mir lag der Fehler am Steuergerät, was aus einem anderen Benz kam, bzw. dann eine Masseleitung/-Brücke (14poliger Stecker) zu viel hatte. Wie kommst du darauf, dass es weiterhin ein elektrischer Fehler am Stellmotor ist? Ist dein Tempomat während der Fahrt komplett ohne Funktion? VG David
ich habe auch gerade das Thema Fehlersuche am Tempomaten, bzw. seiner Komponenten durch.
Wenn der Stellmotor überprüft wurde, sollte er zumindest elektrisch das tun was er muss.
Und ja, bitte gucke dir mal das große Zahnrad an, ist es ok, wird es aller Wahrscheinlichkeit auch ein anderer Fehler sein. Also den Stellmotor könnte man dann ausschließen. Bei mir lag der Fehler am Steuergerät, was aus einem anderen Benz kam, bzw. dann eine Masseleitung/-Brücke (14poliger Stecker) zu viel hatte. Wie kommst du darauf, dass es weiterhin ein elektrischer Fehler am Stellmotor ist? Ist dein Tempomat während der Fahrt komplett ohne Funktion? VG David
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thojuni
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 2
06 Oct 2025 18:17 #349092
by Thojuni
Replied by Thojuni on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Danke für die schnellen Antworten!
Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt, sorry.
Die Zahnräder sind alle gesund.
Es scheint die, ich nenne sie mal "Drehfeder", gebrochen und übergesprungen.
Die vernietete Platine hat einen Fehler. Eine Leiterbahn für die Tastzungen ist defekt.(eventuell weitere Fehler)
Nach der zweifachen Prüfung des Steuergeräts bei ECU gehe nicht mehr von Defekten daran aus.
Daher wäre mir ein funktionierender, kompletter Steller (nicht der Motor) am liebsten.
Aber auch andere Ideen sind willkommen.
VG
Ich habe mich nicht präzise genug ausgedrückt, sorry.
Die Zahnräder sind alle gesund.
Es scheint die, ich nenne sie mal "Drehfeder", gebrochen und übergesprungen.
Die vernietete Platine hat einen Fehler. Eine Leiterbahn für die Tastzungen ist defekt.(eventuell weitere Fehler)
Nach der zweifachen Prüfung des Steuergeräts bei ECU gehe nicht mehr von Defekten daran aus.
Daher wäre mir ein funktionierender, kompletter Steller (nicht der Motor) am liebsten.
Aber auch andere Ideen sind willkommen.
VG
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1227
- Thank you received: 415
06 Oct 2025 22:41 #349095
by Neckartaler
Viele Grüße
Uwe
Replied by Neckartaler on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Hallo Thorsten,
gib die Teilenummer einfach mal mit
"Mercedes-Benz 0025458632"
bei Ebay ein, da gibt es einige Ergebnisse dazu.
Alternativ mal beim SL-Schlachthof nachfragen.
gib die Teilenummer einfach mal mit
"Mercedes-Benz 0025458632"
bei Ebay ein, da gibt es einige Ergebnisse dazu.
Alternativ mal beim SL-Schlachthof nachfragen.
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL560forlive
-
- Away
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 142
- Thank you received: 35
07 Oct 2025 09:24 #349098
by SL560forlive
Replied by SL560forlive on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Moin, das selbe hatte ich auch gedacht!
Beim Prüfen (Achtung ausgebaut) mit einer kleinen 12V Batterie, hat der Stellmotor in bestimmten Positionen heftig geklackert und blieb stehen. So als ob 2 Zahnräder dauernd überspringen oder etwas gebrochen wäre. Schlussendlich fuhr der Motor nicht mehr zurück. Alles im ausgebauten Zustand des Stellmotors. Ich kaufte mir einen neuen Stellmotor und genau das selbe Thema beim händischen Prüfen. Aber sobald die Motoren im Benz montiert waren, liefen sie einwandfrei.
Tenor, es fehlt das Gasgestänge als Widerstand, zudem beim eigenständigen Prüfen, sehr sensibel mit aufgelegten Spannungen sein. Die Elektrik ist sehr feinfühlig ...
Nochmal die Fragen, macht dein Tempomat während der Fahrt nichts, keinerlei Zucken, etc.?
Welche Teilenummer hat dein Steuergerät? Hast du ein modernes Radio drin, was seine Lautstärke der Geschwindigkeit anpasst? Spannung liegt am Steuergerät an?
Als nächstes müsste man sonst den Bremspedalkontakt / Aktuator- Hebel und das Geschwindigkeitssignal überprüfen (messen). Danke dir schonmal für die Antworten. VG David
Beim Prüfen (Achtung ausgebaut) mit einer kleinen 12V Batterie, hat der Stellmotor in bestimmten Positionen heftig geklackert und blieb stehen. So als ob 2 Zahnräder dauernd überspringen oder etwas gebrochen wäre. Schlussendlich fuhr der Motor nicht mehr zurück. Alles im ausgebauten Zustand des Stellmotors. Ich kaufte mir einen neuen Stellmotor und genau das selbe Thema beim händischen Prüfen. Aber sobald die Motoren im Benz montiert waren, liefen sie einwandfrei.
Tenor, es fehlt das Gasgestänge als Widerstand, zudem beim eigenständigen Prüfen, sehr sensibel mit aufgelegten Spannungen sein. Die Elektrik ist sehr feinfühlig ...
Nochmal die Fragen, macht dein Tempomat während der Fahrt nichts, keinerlei Zucken, etc.?
Welche Teilenummer hat dein Steuergerät? Hast du ein modernes Radio drin, was seine Lautstärke der Geschwindigkeit anpasst? Spannung liegt am Steuergerät an?
Als nächstes müsste man sonst den Bremspedalkontakt / Aktuator- Hebel und das Geschwindigkeitssignal überprüfen (messen). Danke dir schonmal für die Antworten. VG David
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thojuni
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 2
14 Oct 2025 10:16 #349240
by Thojuni
Replied by Thojuni on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Hallo David!
Danke für die diversen Anregungen und Ideen.
Das Steuergerät war zur Kontrolle noch einmal bei ECU in Zittau, diesmal zusammen mit dem Aktuator, um die Bauteile im Zusammenspiel zu prüfen.
Man hat den Aktuator elektrisch geprüft, zwecks Sichtprüfung geöffnet und bestätigt, dass der Aktuator einen Fehler auf der Platine (ggfls. weitere Fehler) hat, die das Teil unreparabel machen.
Nach Eintreffen der Bauteile habe ich diese nun zunächst wieder eingbaut ohne den Aktuator anzustecken.
Momentan fehlt mir die Zeit, mich darum weiter zu kümmern.
Ich melde mich wieder, wenn neue Erkenntnisse vorliegen.
Viele Grüße,
Thorsten Becker
Danke für die diversen Anregungen und Ideen.
Das Steuergerät war zur Kontrolle noch einmal bei ECU in Zittau, diesmal zusammen mit dem Aktuator, um die Bauteile im Zusammenspiel zu prüfen.
Man hat den Aktuator elektrisch geprüft, zwecks Sichtprüfung geöffnet und bestätigt, dass der Aktuator einen Fehler auf der Platine (ggfls. weitere Fehler) hat, die das Teil unreparabel machen.
Nach Eintreffen der Bauteile habe ich diese nun zunächst wieder eingbaut ohne den Aktuator anzustecken.
Momentan fehlt mir die Zeit, mich darum weiter zu kümmern.
Ich melde mich wieder, wenn neue Erkenntnisse vorliegen.
Viele Grüße,
Thorsten Becker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL560forlive
-
- Away
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 142
- Thank you received: 35
15 Oct 2025 14:20 #349263
by SL560forlive
Replied by SL560forlive on topic MB 380SL (US-Version) Stellmotor VDO
Hi Thomas,
ja melde dich sonst gerne wieder wenn du das Thema Stellmotor wieder aufnimmst aber ich denke, du hast den Fehler ja bereits damit gefunden.
VG David
ja melde dich sonst gerne wieder wenn du das Thema Stellmotor wieder aufnimmst aber ich denke, du hast den Fehler ja bereits damit gefunden.
VG David
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.114 seconds