Temperaturregelung der Heizung
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
ich bringe den zusammen mit einem Bedienteil und allem anderen Nötigen zum nächsten Schraubertreff am 1.6. unner de Brück mit. Andreas hat da auch Probleme.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1915
- Thank you received: 591
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 270
- Thank you received: 98
das nehme ich gerne an. DANKE
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
gestern bekam Ralf's 560 SL einen überholten Temperaturregler 000 820 1003 von mir und auf Anhieb funktionierte alles. Es ist leider so, dass der Tausch der Elkos durch einen "Lötwilligen" nicht genügt. Häufig macht es die Sache nur noch schlimmer, weil so jemand weder den Fehler behebt, dazu aus Versehen Kurzschlüsse baut und nicht testen kann, dass es auch funktioniert. Zum Testen muss man das halbe Auto nachbauen und wissen, was man da tut.
Leider kam Andreas (nicht ZitroniX) erst kurz, nachdem Ralf wieder weg war. Ich hätte wohl besser mehr als einen Temperaturregler und ein Bedienteil mitbringen sollen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 270
- Thank you received: 98
Danke nochmals für das instandgesetzte und geprüfte Austauschteil von Dir.
Habe heute alles wieder komplett eingebaut mit Handschuhfachkasten etc.. Funktioniert perfekt.
Mein defekter Temperaturregler war übrigens „Made in France“,
Deiner ist „Made in Germany“, refurbished in Hessen!!
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
Dein ursprünglich verbauter Temperaturregler war vielleicht Made in France aber zerstört in Germany by Lötkünstler Unbekannt.
Du hattest ja einen Lötkünstler dran gesetzt, die Elkos zu tauschen. Der hat mehrere Lötaugen abgerissen und die Elkos schrecklich hineingebastelt. Da die Leiterbahnen jetzt defekt sind, kann man das nicht mehr sinnvoll reparieren. Den eigentlichen Fehler hat der Künstler nicht gefunden. Den habe ich repariert und musste dann feststellen, dass die Elektronik bei falschen Temparaturen taktet. Das liegt in dem Fall aber nicht an der Abstimmung sondern an den geflickten Lötstellen. Wenn ich die Kondensatoren bewege, habe ich Vibrieren des Monoventils im <1s Takt. Dieser Temperaturregler ist damit Schrott. Schuld ist der Lötkünstler, den Du beauftragt hattest. Dem sollte man den Lötkolben entziehen.
Ich muss Dir deshalb leider für meinen Temperaturregler, den Du im Austausch erhalten hattest, noch etwas berechnen.
Hier mal ein Beispiel und eines am Schluss, wie die Platine im Original aussieht:
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Ein Video, wie das Monoventil vom Takten ins Vibrieren übergeht, wenn ich an die Kondensatoren komme, habe ich natürlich auch. Logisch, dass diese Kondensatoren weder erschütterungssicher im Auto sein werden und wahrscheinlich durch die Drahtreparatiur Kurzschlüsse verursachen.
Ich hoffe, dass Du Dir das Geld von diesem Lötkünstler zurück holst.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
ich tausche bei Workshops und Schraubertreffs keine Teile mehr ein, an denen schon mal jemand anderes dran war. Wer seine Elektronik in die Hände eines Freundes mit Lötkolben gibt, muss sie dort auch lassen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RKHP
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 270
- Thank you received: 98
So ein Ärger, auch für Dich!
Selbstverständlich werde ich da was nachzahlen.
Schick mir bitte eine PN.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Borg_77
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 2
meine Heizung heizt auch ständig, egal welche Stellung. Beim letzten Workshop in Erlangen hast Du durchgemessen und gemeint es kommt kein Strom ab Sicherung. Bedienteil ist ok Sicherung auch. Kann das am Steuergerät liegen oder am Sensor?
Danke und lg,
Jörg
Lg Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
wenn keine +12V am Monoventil ankommen, dann ist es die Sicherung oder die Leitung zum MV. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich durchgemessen, dass Masse vom Bedienteil kam.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Borg_77
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 119
- Thank you received: 2
Danke und lg,
Jörg
Lg Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- happyoliday
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
bin recht neu hier und habe da mal eine Zwischenfrage:
Bei meinem R107 Mopf 9/1985 existiert der Schaumstoffschlauch auch nicht mehr. Kann man den irgendwo beschaffen?
Schönen Gruß,
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans_G
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1806
- Thank you received: 570
einen originalen wirst Du nicht mehr bekommen.
Als Alternativen werden in der Sternzeit verschiedene "Schläuche" bevorzugt, vom Gummi-/ Plastikwasserschlauch bis zu Wasserrohrisolierung.
Ich habe mich für einen weichen Schaum entschieden, wie er für die Heizungsrohrisolierungen verwendet wird. Gibt es im passenden Durchmesser und hält bei mir auch schon 10Jahre.
Grüße
Hans
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- happyoliday
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
super, danke. Ich habe inzwischen auch etwas finden können. Am Anfang weiß man ja nicht mal recht nach was man suchen soll.
Ich habe mich dafür entschieden:
[url] isolierprofi.eu/armaflex-af-evo-schlauch...0-x-15-mm--3105.html [/url]
Mindestbestellmenge 2 m für 15,40 EUR inkl. Versand. Den 9/15 gab es nur im 40m-Karton.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- superlocker
- Offline
- New Member
-
- Posts: 14
- Thank you received: 8
VG
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.