- Posts: 26
- Thank you received: 0
Lenkradschloss einrastet mit Schlüssel in 0-Stellung
- 380erSL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich war heute beim Tüv wegen Vollabnahme. Einer der Mängel ist, dass der Lenkradschloss mit Schlüssel in der 0-Stellung einrastet. Das soll er angeblich nur wenn der Schlüssel raus ist tun.
Was lässt sich machen?
Bringt es was den Lenkradschloss auszubauen und versuchen zu reparieren?
Kann man ein Lenkradschloss passend zum Schlüssel beim MB bestellen?
Grüsse, Denis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1963
- Thank you received: 512
du musst unterscheiden zwischen Schließzylinder und Schloss.
Der Schlüssel passt zu Deinem Schließzylinder.
Defekt ist das Schloss.
Wenn man das Schloss wechselt, kann man den Schließzylinder, der zu Deinem Schlüssel passt wieder einbauen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Posts: 4597
- Thank you received: 2216
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 380erSL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2229
- Thank you received: 375
mach Dich hier im Forum schlau. Der Ausbau des Schließzyl .geht recht einfach wenn man weiß wie .
Man braucht ein Werkzeug dazu.
Grüsse
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 380erSL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
1. Hauptmenü
2. Rep.-Anleitungen
3. Fahrwerk
4. Lenkung
5. Lenkung
6. Lenkschloss (46-640) aus- und einbauen.
So habe ich es gerade aus einen anderen Beitrag hier im Forum gelesen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2229
- Thank you received: 375
fündig geworden. Hast Du es mal mit dem Ersatzschlüssel probiert. Das Einschnappen des Lenkradschlosses gibt nur der Schlüssel frei wenn er gezogen wird. Ist der Schlüssel zu kurz oder falsch geschliffen kann das Lenkradschloss selber in der Stellung 0 einschnappen. Man kann mit dem passenden Werkzeug den Schließzyl in der Stellung 1 herausziehen. Es gibt aber beim SL 3 Verschieden Schließzyl und Lenkradschlösser.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
habe auch das Problem wie Denis in der Eingangsfrage. Bin noch etwas unbeholfen, daher die Frage: Kann ich nach Ausbau etwas am Zylinder, bzw. am Schloss reparieren oder sollte ich besser gleich ein neues komplettes Schloss besorgen. Hat jemand die MB Teilenummer (1977 450SL)?
Grüße aus Lübeck
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Haigo
-
- Offline
- Junior Member
-
- ...the Show must go on
- Posts: 39
- Thank you received: 12
habe das Problem am 380 US, hier Schlüssel mit Innenbahn.
Es liegt tatsächlich irgendwie am Schlüssel (bzw. am Verschleiß des Zylinder und Schlüssel).
Lass auf jeden Fall erst mal einen Schlüssel nachmachen! Hat bei mir geholfen - mit dem NachSchlüssel funktioniert das Lenkradschloß wie es sollte.
Gruß
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
Danke für den Tipp! Eine neue Schlüssel Kopie (3 Stck. habe ich schon) hat leider auch nicht geholfen.
Der Mann vom Schlüsseldienst fand die Story zum Verwendungszweck so tragisch, dass mir den Key für 5 EUR herstellte.
Jetzt bin ich hilflos, hat jemand noch eine Idee?
Grüß aus Marzipan City
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Haigo
-
- Offline
- Junior Member
-
- ...the Show must go on
- Posts: 39
- Thank you received: 12
kurze Frage, hast Du eine Lösung für das Problem gefunden?
Gruß
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
eine wirkliche Lösung habe ich noch nicht gefunden. Dann erhält mein Fahrzeug eben keine HU und bleibt bis auf weiteres in der Garage. Eine kompetente Werkstatt in der Nähe wird sich finden lassen.
Vielen Dank auf jeden Fall Heiko!
Gruß aus Lübeck
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Haigo
-
- Offline
- Junior Member
-
- ...the Show must go on
- Posts: 39
- Thank you received: 12
hatte ja auch dieses Problem mit Verriegelung in 0 Stellung.
Es liegt am Verschleiß des Schlüssel.
In zweiter Linie am Verschleiß der Messingplättchen im Schließzylinder.
Mein Schlüsseldienst hat es beim ersten Versuch nicht hinbekommen den Schlüssel passend zu Fertigen.
Ich hab ihm den Schließzylinder ausgebaut und mit dem alten Schlüssel gegeben mit der bitte den neuen so eng wie möglich zu machen. Es hat vier Rohlinge zerbrochen bis es passte. (50€)
Zum Ausbau gibt es hier in der Sternzeit eine Anleitung auf englisch. (Es gibt drei Versionen je nach Baujahr!) wenn nicht schick ich dir ein pdf.
Beim Ausbau nicht das Lenkradschloss einrasten lassen! Halbe Umdrehung vor Ausbau des Schloß und Zettel ans Lenkrad (nicht drehen) auch wenn nur allein daran arbeitet !
Habe mich stundenlang mit dem Systeme beschäftigt. Auch wenn mein Schlüssel Innenband hat ist es nix anderes. Auch bei anderen Herstellern (Volvo, Vw…) alles ähnlich aufgebaut.
Gibt es für die 1977 Version keine Schließzylinder im Zubehör? Ich hatte eins für 30€ gekauft das passte aber nicht weil größeren Durchmesser (2mm) und meiner 1985 ist.
Man kann den neuen Schließzylinder auf den alten (nachgemachten) Schlüssel umbauen. Ist Fummelei aber keine Hexerei.
Bei Fragen gern.
Gruß
Heiko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 583
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4962
- Thank you received: 2009
Später habe ich ihn dann selbst getroffen, war ebenfalls ein älterer Herr. Der von ihm angefertigte Schlüssel hat einwandfrei funktioniert!
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
Und Danke an Lutz und Andreas, jeder Beitrag hier macht mir Mut.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 309
- Thank you received: 45
Risiko wäre nur gewesen, dass jemand die Schlösser getauscht hat. War aber noch original.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
Da man meinem Schlüssel erhebliche Nutzungsspuren möglicherweise über Jahrzehnte ansieht, versuche ich heute auch mein Glück: Einen Nachschlüssel habe ich bei Daimler (für EUR 31) am Ort bestellt. Nicht einmal mein Datenblatt von 1977 mit Schüssel Nr. wollte man dort sehen, Fahrgestellnr .reicht.
Ein Woche Lieferzeit und ich werde berichten ...
Grüße aus Lübeck
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich gehe mal davon aus, dass Du Dein Datenblatt - vor 1982 gab es die ja nicht elektronisch - auch der Sternzeit für unsere Datenbank gegeben hast:
Part of the message is hidden for the guests. Please log in or register to see it.
Wenn es Deine Daimler Werkstatt schafft, einen Nachschlüssel für ein Auto von 1977 ohne die Datenkarte und die Schließungsnr. herzustellen, frage bitte unbedingt, wie die das machen. Denn bisher heißt es immer, dass in einem solchen Fall die Daimler Werkstatt erst eine Datenkarte für 160€ besorgen muss, wenn Du keinen Schließungscode hättest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- oldSL
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 10
- Thank you received: 0
der Schlüssel aus der Daimler Werkstatt war innerhalb 3 Tagen für mich abholbereit.
Schon prickelnd, einen scharfen Schliff ab Werk zu erhalten. Funktioniert an allen Schlössern top!
Das Problem hat der neue Schlüssel jedoch nicht gelöst.
Ich gehe das Thema später wieder an, jetzt habe ich erstmal keine Lust mehr.
Auf meine Frage an die Ladies, warum kein Datenblatt benötigt wurde: "Wieso, die Fahrgestell. und Motor Nr. reicht doch für unser System?!"
Mein Personalausweis wurde jedoch für den Werkstattvorgang kopiert.
Grüsse aus dem Norden
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.