Select your language

560 SL: Gleitschienen vom Vorbesitzer in den USA gemacht oder nicht?

  • Teebeutel
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • 560 SL 1989
More
27 Jul 2025 14:06 #346791 by Teebeutel
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank an das Forum für die informative und hilfsbereite Atmosphäre, habe nun ein halbes Jahr viele wichtige Punkte entnehmen können, sodass ich mir vergangene Woche endlich meinen Traum erfüllen konnte und mir einen SL gekauft habe. Geworden ist es ein '89er 560 SL mit ca. 83K Kilometer in Petrol Metallic außen und beigem Leder innen.

Da ich natürlich auch auf die Thematik mit den Gleitschienen gestoßen bin, habe ich mir die mir vorliegende Dokumentation zum Wagen mal genauer angeschaut um rauszufinden, ob diesbezüglich schon was gemacht wurde. Habe dann eine Rechnung aus dem Jahre 2006 mit ca. 74K Kilometer gefunden zu Maßnahmen, die aufgrund von leichten Geräuschen der Steuerkette oder des Kettenspanners durchgeführt wurden ("Small noise from Timing chain or tensioner")

In der Rechnung heißt es zur Maßnahme: "Remove & replace Upper Timing chain guides + value cover gaskets, remove L/S chain tensioner + replace" für insgesamt 500$. Die Teileliste führt folgendes auf:
2x value cover gaskets
1x chain tensioner
1x chain guide
1x chain guide

Bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber deutet dies daraufhin, dass die oberen Gleitschienen ausgetauscht wurden oder handelt es sich um etwas ganz anderes?

Vielen lieben Dank euch und Gruß
Markus

Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jul 2025 15:28 #346798 by M119_Fan
Kontrollieren kannst du das nicht mehr wirklich, da die Schienen natürlich jetzt auch gebraucht aussehen.
Es wurden 2 Schienen getauscht, welche es sind, ist offen, sofern keine Teilenummer dabei steht. Vermutlich A1170520916. Dazu noch der Kettenspanner. Fehlt also A1170520816 sowie der Gummibelag an der Schiene beim Kettenspanner sowie die unteren Gleitschienen (falls du die auch tauschen wolltest).

Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: Teebeutel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Teebeutel
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • 560 SL 1989
More
27 Jul 2025 15:50 #346802 by Teebeutel
Hallo Michael,

alles klar, danke dir! Tauschen lassen werde ich die (oberen zumindest) Gleitschienen auf jeden Fall, aber dann ist mein Gewissen zumindest etwas beruhigt, bis ich dafür einen Termin bekomme.

Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jul 2025 15:55 - 27 Jul 2025 15:57 #346804 by M119_Fan
Das wichtigste ist IMHO, dass die Kette nicht gelängt ist und der Spanner funktioniert, denn die brechenden Schienen kommen in der Regel daher, dass die Kette auf die Schienen schlägt.
Sobald man vorne was rasseln oder gar Schlagen hört (Beim Kaltstart darauf achten), sollten alle Alarmglocken angehen.

Disclaimer: Damit will ich ausdrücklich nichts verharmlosen. Es gab ggf. auch schon gebrochene Schienen bei intakter Kette / Spanner.

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 27 Jul 2025 15:57 by M119_Fan.
The following user(s) said Thank You: Teebeutel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
27 Jul 2025 19:47 #346818 by Doodoo
Hallo Markus ich habe bei meinem 500er die Gleitschiene, Kette und Spanner gewechselt bei ca. 170 Tkm, dann kann nichts mehr schiefgehen.

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The following user(s) said Thank You: Teebeutel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Teebeutel
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • 560 SL 1989
More
27 Jul 2025 21:24 - 27 Jul 2025 21:25 #346822 by Teebeutel
Hallo Andreas,

hast du die unteren Gleitschienen auch wechseln lassen oder nur die oberen? Und was hat das damals ungefähr gekostet? Bei den unteren muss ja entweder der Motor raus oder die Vorderachse raus und Motor angehoben, soweit ich das verstanden habe.

Viele Grüße
Markus
Last edit: 27 Jul 2025 21:25 by Teebeutel.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Doodoo
  • Away
  • Elite Member
  • Elite Member
  • Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
More
27 Jul 2025 21:47 #346823 by Doodoo
Hallo Markus ich habe 2017 nur die oberen Gleitschienen wechseln lassen und das in einer Mercedes Fachwerkstatt, hat ca. 2.200€ gekostet. 

Viele Grüße
Andreas

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
The following user(s) said Thank You: Teebeutel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Jul 2025 10:35 #346830 by wusel-53
Hallo Markus, wenn bei dir kein Rasseln aus dem Steuerkasten zu hören ist, die Gleitschienen 2006 schon mal neu gemacht wurden und eine Sichtprüfung ergab, dass die oberen Gleitschienen nicht gebrochen sind, hast du eigentlich keinen Handlungsbedarf.
Bei den meisten hier, die ihre Gleitschienen und Steuerketten + Spanner neu gemacht haben, war entweder nicht nachvollziehbar, ob sie schon mal erneuert wurden und oder sie hatten sehr hohe Laufleistungen + Geräusche, oder eine Sichtprüfung hat ergeben, dass mind. schon eine Gleitschiene gebrochen ist. Wenn letzteres der Fall ist macht man eigentlich immer gleich alle oberen Gleitschienen neu. Es erstaunt mich daher die amerikanische Auflistung, auf der nicht alle Gleitschienen aufgeführt werden. Mit der Spannschiene müssen es 4 Stk. sein.
Zu den unteren Gleitschienen: Diese brechen längst nicht so häufig, wie die oberen, weil dort unten viel weniger Spiel in der Steuerkette ist als im oberen Bereich. Auch wenn die Kette gelängt ist. Daher kann die Kette nicht auf die Gleitscheinen "einschlagen". Dennoch brechen auch die unteren Gleitschienen. War bei meinem zumindest so, allerdings "noch" ohne negative Auswirkungen. Sie war so gebrochen, dass sie ihre Funktion immer noch wahrnehmen konnte.. Mein Auto hat aber auch knapp 290 TSD Km gelaufen. Daher würde ich an deiner Stelle die unteren Gleitschienen nicht machen lassen. Prüfen ist fast der gleiche Aufwand, wie erneuern.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
The following user(s) said Thank You: Teebeutel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Teebeutel
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
  • 560 SL 1989
More
29 Jul 2025 10:55 #346885 by Teebeutel
Hallo zusammen,

ich danke euch vielmals für euren Input, hat mir sehr weitergeholfen. Werde die oberen mal checken lassen von der Werkstatt ob irgendwas auffällt. Geräusche hört man Gott sei Dank keine.

Allen noch eine schöne Restwoche!

Viele Grüße
Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2025 11:01 - 29 Jul 2025 11:01 #346886 by M119_Fan
Wenn du sie checken lässt, dann kannst du sie auch gleich tauschen. Checken, ob sie spröde sind, kann man eh nur in ausgebautem Zustand mit dem Hammer....

Viele Grüße,
Michael
Last edit: 29 Jul 2025 11:01 by M119_Fan.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2025 12:12 #346894 by wusel-53
Hallo Michael, beim Checken geht es darum, ob sie schon gebrochen sind, nicht ob sie Spröde sind. da hast du recht, das kann nur die Hammerprobe.
da Sie aber ja noch nicht uralt sind (hat ja Rechnungen vorliegen) kann die Sichtkontrolle bei abgenommenen Ventildeckeln reichen. Außerdem kann man dann aucc gucken, ob die Kette viel Spiel hat.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2025 12:18 #346895 by M119_Fan
Naja, aber was hilft ein Check, ob sie gebrochen sind?
Ziel ist ja, dass sie nicht brechen.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2025 15:51 #346899 by wusel-53
Hallo Michael, vielleicht reden wir ein bisschen aneinander vorbei.
1. Ziel ist, nicht schon mit gebrochenen zu fahren - check
2. Ziel ist, dass sie nicht in Kürze brechen
In diesem Fall kann der Check ergeben, dass die Kette stramm ist, dann kann man schon mal einen Grund für das Brechen der Gleitschienen ausschließen.
Der 2. Grund für das Brechen der Schienen sind alte, brüchige Gleitschienen. Nun können wir leider nicht sagen, ob Markus Gleitschienen schon als Alt gelten, wenn sie 2006 erneuert wurden. leider steht da ja kein Haltbarkeitsdatum drauf.
Wenn man dann unbedingt sicher gehen will, tauscht man eben alles noch einmal aus.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2025 16:02 #346900 by M119_Fan
Also mein Ziel wäre, dass die Schienen nicht brechen, weil das den worst case auslösen kann. Wenn sie schon gebrochen sind, hat man ein riesen Glück gehabt, dass das Bruchstück nicht die Kette blockiert hat.

Beim TE gibt es ja jetzt 2 Themen:
- 2 der Schienen wurden vor 20 Jahren gewechselt. Also eigentlich sind die jetzt eh schon wieder EOL
EOL deshalb, weil ich zumindest vom M119 weiß, dass schon bei 20 Jahre alten Autos die Dinger gebrochen sind.
- die anderen 2 Schienen bzw. eine Schiene und der GummiBelag sind rund 40 Jahre alt. Also doppelt EOL.
- Kettenspanner wurde erneuert, hoffentlich nicht von Febi oder ÜRO. In welchem Zustand ist der?

Ich stimme zu, das hatte ich ja oben geschrieben, dass wenn die Kette nicht schlägt, vermutlich keine Gefahr besteht, dass die Gleitschiene bricht, weil sie keinen Schlag abbekommt. Schnelle Lastwechsel und Kaltstart können aber trotzdem ein Thema sein, je nachdem wie gut der Kettenspanner drauf ist bzw. die Kette überhaupt gelängt ist.
Du schreibst jetzt, dass man ja die Kettenlänge prüfen kann und schauen kann, ob eine Schiene gebrochen ist.
Die Frage ist jetzt, was macht man, wenn keine Schiene gebrochen ist? Wieder alles zu? Macht ja keinen Sinn, weil man davon ausgehen muss, dass die Dinger spröde sind.

Ich bin halt der Meinung, dass wenn ich das schon mache, dann kann ich auch gleich die oberen Schienen mit tauschen, egal ob eine gebrochen ist oder nicht, (und wenn die Kette zu lang ist, muss ich diese eh auch tauschen. Sonst würde ich sie in ruhe lassen).
Oder ich mache halt gar nichts und vertraue darauf, dass schon nichts passiert. Das ist meine Methode, solange beim Kaltstart nichts rasselt oder gar schlägt.

Viele Grüße,
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jul 2025 07:41 #346907 by wusel-53
Ich denke, es ist jetzt alles dazu gesagt/geschrieben und unser Threadersteller muss nun für sich entscheiden, was er machen will...

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.152 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.