- Posts: 601
- Thank you received: 155
"Bobby-Ewing-Benze" jagen die Pagode
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior Member
-
Der eine möchte seinen Oldtimer am liebsten in den Neuzustand versetzen. Der andere mag es umso lieber, wenn man einem Auto sein Alter ansieht. Wo der eine sagt, der Lack sieht aber nicht mehr so toll aus, sagt der andere, eine gewisse Patina gehört dazu.
Der nächste möchte das Auto in dem Zustand erhalten, wie er es gekauft hat. Und dem übernächsten ist es total egal, Hauptsache er hat seinen Fahrspass damit.
Aber alle haben was gemeinsam: Alles ist legitim ! Wieviele mögen die Gullideckel nicht ! Wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die späteren Modelle mit Gullideckel besser als meiner mit Barockfelgen.
Die einen stellen ihren 107er so zusammen, wie er ihnen am besten gefällt. Wieder andere ( zu denen ich gehöre ) wollen alles im Originalzustand behalten. ( ist auch der Hauptgrund, warum ich meine US Bumper nicht in EU umgerüstet habe, obwohl ich den Satz schon da hatte ).
Mal ehrlich: Wäre doch traurig, wenn alle den selben Geschmack hätten.
18 Jahre wurde das selbe Auto gebaut. Mit Nuancen an Unterschieden. Bei den heutigen Modellen bestellst du dir ein neues Auto und hast nach kurzer Zeit ein auffällig altes Auto, da der Nachfolger oft ein komplett anderes Auto ist.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
lass dir helfen, Licht in deine dunklen Gedanken zu bringen:
Dich beschäftigt "Wo ist überhaupt der Wert eines "älteren" Autos anzusetzen ?"
Das kommt auf den Wert an, Peter. Beim Schrottwert hat das Gewicht Gewicht, beim Gebrauchswert spielt der Wert des Gebrauchs eine Rolle, beim Zeitwert zählt, was die Zeit oder der Eigner aus dem einst schönen Auto zwischen Sindelfingen und heute gemacht hat, beim Bastelwert mag der Therapieerfolg unermesslich sein während etwa beim Suchwert in mobile.xx der Wert der Suche ohne Kaufabsicht bei Null liegt.
"Hatte heute beim Essen die Diskussion."
In Essen wäre klüger gewesen. Warum so geizig?
"Der eine möchte seinen Oldtimer am liebsten in den Neuzustand versetzen. Der andere mag es umso lieber, wenn man einem Auto sein Alter ansieht. Wo der eine sagt, der Lack sieht aber nicht mehr so toll aus, sagt der andere, eine gewisse Patina gehört dazu."
Patina? Ein strapazierter Begriff. Timo fällt bei der wöchentlichen Handwäsche mitsamt dem Schwamm in die mehrfach aufgepeppte Ami-Tür, verfehlt an der messerscharfen Kante des rostrot perforierten Rotrostbleches um Haaresbreite die zum Glück tief liegenden Pulsadern. Freundin Tina, sonst begeisterte Live-Zuschauerin bei Timos CarWash, krümmt sich vor lachen und legt sich gackernd vor Timos Sicherheitsgummistiefel. "Pa, Tina - da niet ich n Blech drauf un gut is!"
"Der nächste möchte das Auto in dem Zustand erhalten, wie er es gekauft hat. Und dem übernächsten ist es total egal, Hauptsache er hat seinen Fahrspass damit.
Aber alle haben was gemeinsam: Alles ist legitim !"
Eben nicht. Oder weshalb meinst du arbeiten vom arbeitenden Volk durchgefütterte Schmarotzer überparteilich am Gesetz zum automobilen Denkmalschutz? Denkmal drüber nach. Dann wird ein Wechsel von Barock auf Gullideckel geahndet wie verspiegelte Isolierglasfenster im Schloss Neuschwanstein, mein lieber Schwan.
"Wieviele mögen die Gullideckel nicht ! Wenn ich ehrlich bin, gefallen mir die späteren Modelle mit Gullideckel besser als meiner mit Barockfelgen."
Vielleicht würde es ja helfen, Pidipeter, wenn du anstatt dich ehrenhaft anmutend für missratene Kanaldeckel stark machend gibst, weg von deinem vielleicht ehrenhaften Verständnis von Ehrlichkeit hin zur Authentizität wendest und ohne Rücksicht auf Kanaldeckelsammler zu deinem tatsächlichen Geschmack stehst?
"Wenn ich ehrlich bin..." - Es hat seinen Grund, weshalb du das betonst.
"Die einen stellen ihren 107er so zusammen, wie er ihnen am besten gefällt. Wieder andere ( zu denen ich gehöre ) wollen alles im Originalzustand behalten. ( ist auch der Hauptgrund, warum ich meine US Bumper nicht in EU umgerüstet habe, obwohl ich den Satz schon da hatte ). Mal ehrlich: Wäre doch traurig, wenn alle den selben Geschmack hätten."
Ja, bei deinem Geschmack fände ich es auch traurig, wenn den alle hätten. Ehrlich.
"18 Jahre wurde das selbe Auto gebaut."
Peter, darüber solltest du, wenn möglich, intensiv nachdenken. Tipp: Geh mal rüber zu meinem Nachbarn Werner und frag ihn höflich, was der Unterschied zwischen das gleiche Auto und dasselbe Auto ist. Bring ihm einen Gartenzwerg für seine Sammlung, dann geht da immer was bei dem alten Saupreißn.
"Mit Nuancen an Unterschieden."
Peter! Moosi wird fragen, welches Kraut du in der Pfeife hast! Oder brauchst du seit 31 Jahren eine Brille?
"Bei den heutigen Modellen bestellst du dir ein neues Auto"
Niemals. Wer sich freiwillig so eine Scheiße antut, dem ist nicht mehr zu helfen. Warum wohl kaufen Rosi und auch Petro nur noch auf der RETRO? Oder jetzt in Essen, kannst Neuwagen vergessen.
"... und hast nach kurzer Zeit ein auffällig altes Auto, da der Nachfolger oft ein komplett anderes Auto ist."
Da der Mist, der nachkommt, immer nochmals größer ist als der bisher aktuelle Unrat, wirken diese Zumutungen auf den Straßen mit jeder nachkommenden Neuerung reeeelaaatiiivv besser. Absolut betrachtet bleibt Müll jedoch Müll, bis sich die stinkende Pest in Rauch auflöst.
"Peter" - der noch viel lernen muss.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Und das meine ich durchaus noch wohlwollend!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
auch wenn du bei jeder deiner Nachrichten auf deine persönlichen Schwierigkeiten hinweist, welche du bezüglich deiner Herkunft oder Gegenwart oder Identität oder überhaupt haben mögest, so möchte ich dir, Udo, hinsichtlich deinem aus freien Stücken erstellten, und ich will nun ehrlich nicht sagen unerwünschtem oder gar deplatziertem, psychologischen Vollgutachten eine nochmalige Überprüfung auf inhaltliche Fehlerfreiheit und etwaige weitere Unvollkommenheiten anraten, bevor du abermals den Wächter über küchenpsychologische Vorgänge zum nicht notwendigen aber postwendenden schließen dieses deines Beitrages provozierst.
Wäre es denn nicht weitaus sinnvoller, deine geistigen Fähigkeiten, welche ehrlich gesagt ohne jeden Zweifel vorhanden sind, in eine sinnvolle Bahn zu lenken? Etwa in Richtung der Frage, ob die vom AUTOBILD-klassik-Journalisten krampfhaft als "Bobby-Ewing-Benze" verunglimpften 107er SL in der Namensgebung nicht anderweitig weitaus treffender charakterisiert werden könnten? Was hälst du etwa vom Sicken-Roadster?
Falls du nicht weißt, was eine Sicke ist, lieber Udo, nach den Sicken kannst du klicken. Googlen gehört in diesem Forum zum Grundwerkzeug wie die viel zu billige Eintrittskarte zur Techno Classica.
Du machst was draus, ich weiß das.
Winni
PS/kW: Findest du es nicht auch schön, wie uns unsere wohlwollende Grundhaltung verbindet?
Fast hätte ich gesagt, zu einer festen Einheit, zusammenschmiedet wie das Fuchs Leichtmetallrad. Aber da ist dann das Gefüge doch ein wenig anders. Nicht wahr, Udo?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Warum versteckst du Dich hinter aneinander gereihten Wort- und Satzhülsen?
Kannst Du Dich wohl auch normal ausdrücken oder ist Dir dies zu profan?
Ich verstecke mich hinter rein gar nichts.
Und wenn ich sage, dass ich Deine Bemerkungen anmaßend finde, dann ist das aus meiner Sicht rein subjektiv natürlich und dennoch vollkommen akzeptabel.
Weder kennst Du mich, noch ich Dich, aber ich kann Deine Bevormundungen einfach nicht mehr lesen!
Sorry, aber Du nervst!
So, zurück zum Thema:
natürlich weiß ich, was eine Sicke ist.
Und natürlich weiß auch ich, dass der Journalismus in Deutschland viel zu sehr unter äußeren Einflüssen zu leiden hat. In wie fern dieser Artikel, siehe Link, auf konstruktiven Recherchen basiert, vermag ich nicht zu sagen.
Ich wollte nur mal Eure Meinungen dazu hörn. Auch wenn ich auf Deine mittlerweile durchaus verzichten kann, solange diese nicht objektiv bleiben.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Aber ich weiß, was Du meinst!
Ich glaube schon, dass diese zu finden sind, aber wohl eben nicht in aufgehübschten Showrooms oder selbsternannten Oldtimer-Olympen (gibt es ein Plural von Olymp?) wie dem Meilenwerk oder Lenkwerk.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Einen guten R107er für 30k nehm ich sofort...nein, bitte 10 Stück en block....
Wenns nur so leicht wäre....niemand hätte doch Böcke so mindestens 28 vermeintlich Gute Exemplare anzusehen, viel Zeit zu verbraten, um dann entnervst immer Ablehnen zu müssen...und die Segel zu streichen...das ist doch der Punkt.
BTW: bei guten 5.0 SLCs geht unter 50k nix mehr...d.h. keine angelaufene Heckscheibe (NML), abblätternde Lamellen, mit revidiertem Fahrwerk, Gummis / Scheinwerfer neu, Chrom top oder neu, Benzin und Zündgemumsel neu, etc. etc. alles funktioniert, rostfrei muss nichtmal angesprochen werden, und original Lackierung: wohlgemerkt nicht 1st Lack, sondern "nur" der korrekte Farbton...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 07-04-2016 20:32 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 601
- Thank you received: 155
Aber mal wieder zurück, zum Thema .
Beim 107er funktioniert die "Geiz ist Geil " Theorie sicher nicht. Keiner hat was zu verschenken. Es mag den einen oder anderen Glücksgriff geben, aber man muss schon Geld in die Hand nehmen, um etwas anständiges zu bekommen. Auf der anderen Seite sind so manche 107er preislich so weit entrückt, dass man nicht mehr weiß, ob man lachen oder weinen soll.
Umso teurer, umso besser stimmt nach allem, was ich gesehen habe, auch nicht wirklich. Die Wahrheit liegt eben irgendwo in der Mitte, wie mit allem im Leben. Und ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich habe aktuell das Gefühl , das der Markt vermehrt mit Blendern geflutet wird.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
"... ich habe aktuell das Gefühl , das der Markt vermehrt mit Blendern geflutet wird."
Für diese Erkenntnis brauch Mann noch nicht einmal sein Gefühl, um dies zu erfassen reicht in aller Regel der Verstand.
Doch wozu rät der marktkundige Experte dem guten Freund, der in den erlauchten Kreis der Eigner des begehrten, zunehmend unerschwinglichen Sicken-Roadster aufsteigen will?
Etwa zum blendenden Angebot von Oldtimer Geier:
Einmaliger 450 SL (wegen der FIN) mit Historie (nachweisbar 20 Jahre im Freien), erstklassige Technik (Motor läuft), innen und außen in blendendem Zustand - nur 39.107,- EUR
Oder zum originalen Ersthand-SL aus ebay Kleinanzeigen (Klaus von Alpenland hat den in mobile geparkt):
SL 380 Cabrio aus 1. Hand!!!! - (Chequeheft ging leider im Hochwasser unter, Ersatsbrif beantragt) - Ängtäriöhr und Ecksderiöhr wieder nahezu perfeckd!!!! - TÜV NEU !!!!! - Nur bei schönem Wetter gefahren!!!! Winterreder auf ALU!!!!!! Festpreis 49.107,- EUR
(wenn der um die Hälfte weg geht, gibts ein Fest bei dem Festpreis).
Der Unscheinbare:
280 SL, Erstzulassung 10/82, 61070 km. Garagenwagen. Goldbraunmetallic, innen karierter Stoff rehbraun. 2. Hand, seit 28 Jahren in meinem Besitz. Radio/Cassette, Sitzheizung, Spiegel rechts, aufsetzbares Dach (in der Holzkiste) 5 Vorwärtsgänge. Ordner mit allen Rechnungen von Mercedes Baden Baden, als Altersgründen gegen Gebot in gute Hände abzugeben. Otto Zwickerle, Rosenweg 7, Telephon 07221 28 01 07. Bitte nicht nach 19 Uhr anrufen.
Die Perle:
Einmalig! 420 SL Baujahr 1986 (einer der Letzten!), original 24.200 km - wie neu! Garagenpfund! Vollausstattung mit Wurzelnussholz, Automatik, Servolenkung, Zentralverriegelung, Radio mit Antenne.
Frische Ozonbehandlung vom Fachbetrieb, Batterie neu, Reifen ca. 80 % (4 x 20%), rot mit weißem Spezialleder von Mercedes. Nicht an Händler! Parkdellen vom Lackierbetrieb ausgebessert.
107.000,- EUR - Bitte kein Anrufe "was letzte Preis"
Nur an seriösen und solventen Käufer!!!
Nachdem Perlen weniger und weniger und weniger werden, dazu einstige Perlen von emsigen Bastlern mit netiquetter Unterstützung längst gesupert wurden, bleiben noch interkontinentale Teileträger, europäische Wunder der Reanimation und Gebrauchte im "guten Zustand".
Sind nun die am Markt befindlichen SL überwiegend blendend oder liegt die Verblendung in der Diskrepanz zwischen wirklicher Erwartung und tatsächlicher Realität?
Wohl dem, der einen tatsächlich guten hat. Edle Stücke sind mittlerweile richtig selten und haben in der Preisentwicklung, nach dem üblichen Gang durch das Gebrauchtwagental, den einstigen Neupreis weit hinter sich gelassen.
Ein echtes Sammlerstück zu finden ist dir größere Hürde als der Preis.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2016-04-07 19:33, Roadstolett wrote:
.... Findest du es nicht auch schön, wie uns unsere wohlwollende Grundhaltung verbindet?
Fast hätte ich gesagt, zu einer festen Einheit, zusammenschmiedet ....
Gruppenaktivitäten können von Fachkräften der Sozialen Arbeit oder von anderen Sozialdienst- MitarbeiterInnen angeboten werden. Beispiele für Gruppenaktivitäten sind Kochen, Nähen, Basteln, Töpfern, Seidenmalerei, Schwimmen, Kegeln, Bewegungstraining, Heimzeitung, Gedächtnistraining, autogenes Training, Zeitungsrunde, Gesprächskreis, Theater-, Spiel-, Singgruppe, Feste, Geburtstagsfeiern, Ausflüge und Reisen.
beachte:
MitarbeiterInnen !!!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
danke für deinen Verweis auf Angebote rund den SL. Mit gemeinsam entwickelten Bastelarbeiten, welche hier im Forum ja einem netiquetten und regen Austauch unterliegen, lässt sich manch bis dahin guter SL gar wundervoll voller Wunder derart supern, dass nur mit speziellen, auf den Bastelarbeiten aufbauen Gruppenaktivitäten der gesuperte SL dann zu ertragen erlernt bzw. das Ertragen in der Gruppe erarbeitet werden kann.
Zum Personal:
Nicht dass mich das Thema beträfe oder gar das Angebot mich ansprechen würde, Herr Dr. Poldi, aber als Entscheidungshilfe für etwa die Bielefelder Gruppe wäre eventuell vielleicht möglicherweise noch festzustellen, dass sich die von dir hervorgehobene Problematik der zu beachtenden - "MitarbeiterInnen !!!" - ja speziell auf die Sozialdienst-MitarbeiterInnen bezieht, während Mann davon ausgehen darf, dass die an erster Stelle genannten Fachkräfte der Sozialen Arbeit wegen der für eine Fachkraft erforderliche Fachkompetenz zwangsläufig männlich sein werden. Um sich dem Vorwurf unsinnig angewandter Tautologie zu entziehen, erübrigte sich ein solcher Hinweis freilich. Dennoch mag es zur Klarstellung in diesem besonderen Falle, ob der Tragweite von Mitarbeiterinnen, angebracht sein.
Wie vielfältig doch Hilfe in so einem netiquetten Forum sein kann.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
On 2016-04-07 19:33, Roadstolett wrote:
(....)
Wäre es denn nicht weitaus sinnvoller, deine geistigen Fähigkeiten, welche ehrlich gesagt ohne jeden Zweifel vorhanden sind, in eine sinnvolle Bahn zu lenken?
(....)
Winni
Winni,
das war wieder einmal ein klassisches Eigentor von dir -
wie dir beim Lesen nachstehender Thesen sicher urplötzlich ins Bewusstsein schiessen dürfte:
Bei der intendierten Realisierung der linguistischen Simplifizierung des regionalen Idioms resultiert die Evidenz der Opportunität extrem apparent, den elaborierten und quantitativ opulenten Usus nicht assimilierter Xenologien konsequent zu eliminieren! *
Ergo: Es existiert offenbar ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplementär zur Favorisierung Adäquater komplexer Algorithmen. **
Moosi
(der immer noch nicht herausgefunden hat,
wos dieses irre Zeug für die Pfeife gibt)
* Zur Vereinfachung der Muttersprache erscheint es sehr sinnvoll, nicht so viele schwierige Fremdwörter zu benutzen.
** Warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Manche Menschen fühlen sich in ihrem Ego bestätigt oder aufgewertet wenn sie etwas Teures besitzen, oder von der Umwelt als teuer wahrgenommen wird.
Ich erwarb den Wagen 1985, in meinem Umfeld sprachen mich viele mit Bobby an, wußte anfangs nicht warum, zeigte mir dass es viele Neider gibt, sind dir vieles neidig, aber nicht die Arbeit. Genoss fortan den Wagen in stiller Einsamkeit, habe noch immer Freude damit. Der SL wird heute anders wahrgenommen, als Oldtimer, damals stand er als Neuwagen im Mercedes Schauraum.
In diesem Forum gibt es Mitglieder welche aus den verschiedensten Motiven heraus so ein Auto erworben haben. Wichtig ist dass man damit Spaß hat, und dem Anderen auch seine Argumente gelten lässt.
Ich hatte bis letzen Monat einen Range Rover TDV8, hatte nur Stress damit. Es war mein so genannter daily driver, mit dem ich im ganzen Land meine Kunden besuchte. Wert nebensächlich, Neupreis € 130,000.-, hatte keinen Kratzer. Parkte das Auto ständig um, keine Tiefgaragen da zu breit, nur Längsparken usw. Liebe es wenn meine Sachen alle in neuwertigen Zustand sind. Auch machte es bei meinen Kunden keinen guten Eindruck. Obwohl er mir fehlt, ich fühle mich befreit davon, fahre jetzt beruflich Mercedes Vito, passe auch darauf auf, aber keinen Stress mehr.
Wenn ich mit dem SL fahre bin ich am Glücklichsten wenn mich niemand zur Kenntnis nimmt und einfach nicht beachtet. Genieße die wenige Zeit die ich damit verbringen kann.
Sinnlos zu streiten wer Recht hat, jeder empfindet anders, keiner ist der Bessere.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
deine Sichtweise liegt meiner sehr nahe.
Gruß
Moosi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- slly
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 580
- Thank you received: 26
www.welt.de/motor/article126159903/Merce...timer-nach-oben.html
aber mal ehrlich, wenn jemand exakt dein schätzchen sieht, sich soz. verliebt und es unbedingt haben will, wird er bereit sein, jeden für sich erschwinglichen preis zu bezahlen, um ihn sein eigen nennen zu dürfen.....
im umkehrschluss:
wenn du geld brauchst und das fzg verkaufen musst, -womöglich noch unter zeitdruck, wird aus diesem ach so edlen klassiker nur noch ein stück blech zum zeitwert...
wo soll der liegen, bei nem 30- 40jährigem fahrzeug, von dem fast 300.000stück gebaut wurden?
classic- liebhaberpreise sind nur mit glück oder seehr viel geduld zu erzielen...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
wieso hab ich nur geahnt, dass du derjenige sein wirst, der auf den Zug aufspringt? Allerdings habe ich früher mit dir gerechnet, war in Sorge. Wo warst du denn? Hast du etwa deine Leichtmetallspeichenräder abgeschmirgelt oder mit Paul Wurm über die Blaue Plakette für dein moosgrünes Schätzchen diskutiert? Klar, da muss Mann freilich ordentlich Zeit und Muße mitbringen, darf nicht aus Müßigkeit der Müdigkeit verfallen.
Oder warst du in Sachen Dunhill-Beschickung auf Tour, du Meister aller Pfeifen? Hast dich auf den Wochenmärkten zu der Hexe durchgefragt, die künftig das Kraut für deine Brennkammer liefern soll?
In deiner Aufstellung Simple Texte für einfache Leute respektive Einfache Texte für simple Leute vermisse ich zum einen Die voluminöse Expansion und zum anderen erstaunt es mich, dass du den praktisch gleichen Text extra nochmals wiederholst. In leicht vereinfachter Form zwar, aber der Hostmeister wird das trotz deiner *Sternchen gar nicht gerne sehen, deine mehrsprachigen Zeilenfüller.
Zu Udos Eingangsfrage "Was sagt ihr dazu" wäre entweder zu sagen, dass mir dazu nichts mehr einfällt, was selten vorkommt, oder beispielsweise, dass die Presse von der Auflage lebt. Presse macht Preise könnte eine Antwort auf Udo von Bielefelds Frage sein. Nichtsdestotrotz ist das Marktgeschehen generell nicht uninteressant. Für den, der Teil des Marktes ist, mehr als für jenen, welcher weder als Anbieter noch als Interessent marktpräsent ist. Der Handel mit klassischen Fahrzeugen ist jedenfalls in der Disziplin Wertentwicklung erheblich einfacher als etwa der Ankauf einer Schiffslieferung Bananen oder eine Containerladung Smartphones. Wer da seine Ware nicht schnell genug im (24h) Laden hat, der kann den Kampf gegen die Zeit und dem einhergehenden Preisverfall verlieren. Anders beim Klassikerhandel: Was der Kunde heute für überteuert hält und stehen lässt, macht keinen Blutdruck. Schon übermorgen wird der nächste das zum Schnäppchen gereifte Angebot erkennen und ob des günstigen Kaufs, von Glückshormonen überschwemmt, das vier- oder mehrrädrige, mitunter fahrbare (Anlage-) Objekt stante pede einsacken.
Relevant ist die Wertentwicklung, besser gesagt Preisentwicklung, auch im Hinblick auf Entscheidungen über einen etwaigen Restaurationsumfang. Muss nicht, kann.
Hätte Geld ein Verfallsdatum wie beispielsweise Weizenbier, so würde wohl weniger davon gegen unwiederbringliche Lebenszeit herangeschafft und hamstergleich gehortet, vom dadurch wenigeren gar mehr davon genossen werden, was mutmaßlich eine gleichmäßigere Verteilung zur Folge hätte - vom Geld wie von der Lebensfreude.
Franz Haltung gefällt. Auszugsweise "Wenn ich mit dem SL fahre bin ich am Glücklichsten wenn mich niemand zur Kenntnis nimmt und einfach nicht beachtet."
Das kann ich voll und ganz nachvollziehen. So wäre mir, wenn ich mir denn einen SL leisten könnte, die Begegnung am stillen Sonntagmorgen auf der Landstraße mit dem Milchlastzug um Lastzuglängen lieber als der unvorstellbare Graus, als Privilegierter fähnleinschwenkend auf eigens abgesperrtem Terrain hinter hochdekoriertem, majestätisch anmutendem Kühlergrill, exklusiv mit Sonderzufahrtsrecht, den Club vor Schloss Edelgarten zu repräsentieren. Dazu muss Mann, bei aller Toleranz für Andersdenkende oder zumindest Andershandelnde, schon eine besondere Meise haben.
Aber jeder wie er mag.
Winni
PS/kW: Nicht die Neider und der Neid sind zu meiden. Die Missgunst und die Missgünstigen sind es, die in ihrer Erkrankung getrieben sind, fremde Lebensfreude anzugreifen.
Die Desiderata, auch Lebensregel von Baltimore genannt, vor rund 90 Jahren geschrieben, hat an Aktualität nichts eingebüßt. Prädikat: lesenswert. Google hilft.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2016-04-09 18:30, Roadstolett wrote:
PS/kW: Nicht die Neider und der Neid sind zu meiden. Die Missgunst und die Missgünstigen sind es, die in ihrer Erkrankung getrieben sind, fremde Lebensfreude anzugreifen.
Die Desiderata, auch Lebensregel von Baltimore genannt, vor rund 90 Jahren geschrieben, hat an Aktualität nichts eingebüßt. Prädikat: lesenswert. Google hilft.
Junge Junge, dachte das war mein Motto, sage immer ich beneide den oder dieses, aber missgönne es niemanden.
On 2016-04-07 18:04, Roadstolett wrote:
Peter, darüber solltest du, wenn möglich, intensiv nachdenken. Tipp: Geh mal rüber zu meinem Nachbarn Werner und frag ihn höflich, was der Unterschied zwischen das gleiche Auto und dasselbe Auto ist. Bring ihm einen Gartenzwerg für seine Sammlung, dann geht da immer was bei dem alten Saupreißn.
Winni jetzt musste aber wieder aufpassen, stelle bald Fallen auf damit du drum rum schleichen kannst
P.S.:
Wer wen jagt ist mir völlig wurst, ist das jetzt ein Nachteil für mich...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 601
- Thank you received: 155
Sowohl, was Porsche betrifft, als auch, was die 107er betrifft.
( beide sind aus dem Karosseriebau und ende der 80ger ausgewandert, in unterschiedliche Bundesstaaten ).
Asiaten scheinen aktuell alles zusammen zu kaufen, egal, was sie in die Hände bekommen.
Gleiches höre ich von einem Bekannten aus Holland, der das Geschäft seit mehr als 25 Jahren betreibt.
Bis Anfang 2015 war alles noch recht normal. Seither wird es immer schwieriger. Blender stehen viele da bzw. kommen auch an, aber die Dinger, die man auch mal seinen Freunden steckt, werden verdammt selten.
Man muss dazu sagen, daß diese Leute nicht das perfekte in den Augen eines "Deutschen " suchen, sondern es Ihnen ausschließlich um die Substanz und die Technik und eine nachvollziehbare History geht ( ein zerrissener Ledersitz lässt sich ja reparieren und der Lack aufbereiten ).
Und selbst hier wird es offenbar schwer.
Es ist auch nicht der Preis der Punkt ( war meine erste Frage ), sondern es kommt schlicht und ergreifend nur wenig gutes trotz eines sehr gutem Netzwerks herein.
Was Porsche betrifft, reden beide von einem leergeräumten Markt .
Wenn dies also wirklich stimmen sollte, dann verwundert die Preissteigerung bei EU Modellen nicht mehr.
Während in Stuttgart viele 107er auf der Messe waren, scheint es in Essen wesentlich weniger zu geben, was mir heute ein Besucher berichtet hat.
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
wo warst du denn heute, als ich meine Sommerräder ans Auto geschraubt habe? Wenns nach Arbeit riecht giltst du regelmäßig als verschollen, du alter Saupreiß!
Zu "Junge Junge, dachte das war mein Motto, sage immer ich beneide den oder dieses, aber missgönne es niemanden."
Das darf weiterhin dein Motto bleiben, ich halte daran keine Patente. Dass du feinsinnig differenzierst sehe ich ja daran, wie strategisch überlegen du deine Gartenzwergarmada an den Fronten aufstellst. Wir kennen uns ja schon ewig lange, aber ich habe dich bis heute nicht gefragt, ob du als Waldorfschüler zu dem geworden bist, was du bist und wie du bist, oder ob du dich vom gestrandeten Gymnasiast so weit entwickelt hast, dass deine Lehrer sämtliche Bücher über Pädagogik noch heute abend shreddern würden.
Da ist einerseits ein Übermaß an Kreativität, was auf Waldorf schließen lassen könnte, andererseits nuckelst du nicht am Mate Tee sondern schraubst mehr oder weniger erfolgreich am SL, was eindeutig auf den typisch erfolgreichen Schulabbrecher hindeutet.
Zu "Wer wen jagt ist mir völlig wurst, ist das jetzt ein Nachteil für mich... "
Naja, solange du deinen SL nicht verkaufen willst ist das Wurst. Nur wenn, dann lass dir nicht unter sechsstellig deine Perle aus der Garage ziehen.
Wir schaffen das.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.