- Posts: 10
- Thank you received: 0
Druckplättchen Hydrostössel
- Mezzofix
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
16 May 2023 20:52 - 16 May 2023 21:29 #317342
by Mezzofix
Druckplättchen Hydrostössel was created by Mezzofix
Hallo liebe 116 / 107ér Freunde,
Mein Name ist Niels und ich habe mir vor zwei Jahren einen W116 450SEL BJ 1976 (M117.986) aus Spanien gekauft. Letzte Weihnachten habe ich mich an den Austausch der Steuerkette und Hydrostössel gemacht, da ein deutliches Klappern vom Motor zu hören war. Das hat auch alles gut geklappt. Nachdem ich den Wagen mit den neuen Hydrostösseln und neuen Schlepphebeln ausgiebig getestet habe, möchte ich die Baustelle endlich mit der Feinjustierung der Druckstücke abschließen. Das Werkzeug von Mercedes zeigt an, dass die meisten Hydros genau am oberen Ende der Markierung stehen. Jetzt brauche ich Euren Rat, ob da aus Eurer Sicht Handlungsbedarf besteht bzw. Andere Druckstücke eingebaut werden sollten. Grundsätzlich klappert es nicht mehr. Allerdings hört man schon arbeitende/mahlende Geräusche aus dem Ventiltrieb. Vielleicht ist das auch normal?
Fotos den Ventilen bei denen ich mir unsicher bin, ob da ein Wechsel der Druckstücke sinnvoll oder notwendig ist habe ich angefügt. Nur bei zwei oder drei Ventilen sind die Messergebnisse klar außerhalb des roten Strichs. Ich würde mich freuen, wenn ich von jemandem mit Erfahrung eine Rückmeldung oder Ratschlag erhalte.
Mein Name ist Niels und ich habe mir vor zwei Jahren einen W116 450SEL BJ 1976 (M117.986) aus Spanien gekauft. Letzte Weihnachten habe ich mich an den Austausch der Steuerkette und Hydrostössel gemacht, da ein deutliches Klappern vom Motor zu hören war. Das hat auch alles gut geklappt. Nachdem ich den Wagen mit den neuen Hydrostösseln und neuen Schlepphebeln ausgiebig getestet habe, möchte ich die Baustelle endlich mit der Feinjustierung der Druckstücke abschließen. Das Werkzeug von Mercedes zeigt an, dass die meisten Hydros genau am oberen Ende der Markierung stehen. Jetzt brauche ich Euren Rat, ob da aus Eurer Sicht Handlungsbedarf besteht bzw. Andere Druckstücke eingebaut werden sollten. Grundsätzlich klappert es nicht mehr. Allerdings hört man schon arbeitende/mahlende Geräusche aus dem Ventiltrieb. Vielleicht ist das auch normal?
Fotos den Ventilen bei denen ich mir unsicher bin, ob da ein Wechsel der Druckstücke sinnvoll oder notwendig ist habe ich angefügt. Nur bei zwei oder drei Ventilen sind die Messergebnisse klar außerhalb des roten Strichs. Ich würde mich freuen, wenn ich von jemandem mit Erfahrung eine Rückmeldung oder Ratschlag erhalte.
Last edit: 16 May 2023 21:29 by Mezzofix. Reason: Irrtum bei Motornummer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PYG40
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 77
- Thank you received: 33
17 May 2023 05:29 #317356
by PYG40
Replied by PYG40 on topic Druckplättchen Hydrostössel
Moin Niels!
Den Bildern nach sieht das gut aus, bis auf ein eins, da sollte ein anderes, dickeres Druckstück rein.
Im Zweifel strammer stellen.
Viel Erfolg!
Gruß
Klaus
Den Bildern nach sieht das gut aus, bis auf ein eins, da sollte ein anderes, dickeres Druckstück rein.
Im Zweifel strammer stellen.
Viel Erfolg!
Gruß
Klaus
The following user(s) said Thank You: Mezzofix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
Less
More
- Posts: 4882
- Thank you received: 1956
17 May 2023 11:00 #317370
by Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Replied by Chromix on topic Druckplättchen Hydrostössel
Was ist denn mit dem letzten Bild, das sieht ja fast so aus, als wenn ein dünneres Druckstück rein müsste, was ungewöhnlich ist. Kann man aus der Perspektive aber auch schlecht einschätzen. Eventuell nochmal nachmessen.
Hälsningar,
Lutz
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: Mezzofix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3485
- Thank you received: 1395
18 May 2023 13:39 #317443
by wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic Druckplättchen Hydrostössel
Hallo Nils, deine Messergebnisse mag ich nicht beurteilen, da Fotos immer leicht täuschen können. Ich hatte mir letztes Jahr auch neue Hydrostößel eingebaut und wollte natürlich das optimale Maß einstellen. Leider gibt es die Druckstücke nicht mehr in allen erforderlichen Maßen. Dazu gibt es auch schon einige Forenbeiträge, bei denen sich die Kollegen mit anderen Mitteln beholfen haben. ich habe mit einem Motorenspezialisten gesprochen, der auch häufig unsere Fahrzeuge instand setzt. Seine Aussage: normalerweise liegt die Hauptaufgabe der Hydrostößel darin, temperaturbedingtes Ventilspiel und auch Verschleiß im Ventiltrieb auszugleichen und er hat noch nie die Druckstücke erneuert. Das habe ich für mich dann akzeptiert und die alten Druckstücke wieder verwendet und bisher auch nicht bereut.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

The following user(s) said Thank You: Mezzofix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mezzofix
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 10
- Thank you received: 0
20 May 2023 15:49 - 20 May 2023 18:36 #317611
by Mezzofix
Replied by Mezzofix on topic Druckplättchen Hydrostössel
Herzlichen Dank für die Rückmeldungen!
Ich werde jetzt schauen, ob die passenden Druckstücke bei Mercedes noch lieferbar sind. Wäre schön, wenn ich es noch optimieren könnte.
Nun habe ich eben mit der nächsten Baustelle Motorlager angefangen. In Amerika gab es zum Glück noch zwei Stück. Kein Mercedes und kein Lemförder aber immerhin…
Danach werden alle Gummiteile der Vorderachse erneuert. Für den TÜV (02/23) muss auf jeden Fall ein Traggelenk neu. Dann kann man ja auch gleich den Rest erneuern… Eines kommt zum anderen.
Gruss,
Niels
Ich werde jetzt schauen, ob die passenden Druckstücke bei Mercedes noch lieferbar sind. Wäre schön, wenn ich es noch optimieren könnte.
Nun habe ich eben mit der nächsten Baustelle Motorlager angefangen. In Amerika gab es zum Glück noch zwei Stück. Kein Mercedes und kein Lemförder aber immerhin…
Danach werden alle Gummiteile der Vorderachse erneuert. Für den TÜV (02/23) muss auf jeden Fall ein Traggelenk neu. Dann kann man ja auch gleich den Rest erneuern… Eines kommt zum anderen.
Gruss,
Niels
Last edit: 20 May 2023 18:36 by Mezzofix.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Obelix116, Ragetti
Time to create page: 0.116 seconds