- Posts: 450
- Thank you received: 9
Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet?
- future101
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
08 Jan 2018 15:50 #176991
by future101
Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet? was created by future101
So, jetzt mal was für die Restaurierer unter uns. Es geht um das Restaurieren im Allgemeinen und ist nicht unbedingt auf den 107er beschränkt - kann aber natürlich auch dafür mal interessant werden.
Bei mir sind im Moment kleinere Objekte in der Werkstatt - der 107er tut es im Moment auch ohne große Eingriffe:
Mini Special 1100, Vespa Primavera et3, Velosolex 3800, Honda CB350four
Alle diese Fahrzeuge haben Aluguss teile, wie zB. Zylinderköpfe, Vergaser, Motorgehäuse, etc. Wenn ich mich gegen Patina und für eine Vollrestauration entschieden habe, dann will ich auch nicht nur technisch einen Neuzustand herstellen, sondern auch optisch. Schön wäre auch, wenn der optische Zustand für ein paar Jahre erhalten bliebe. Gerade bei den genannten Aluteilen sehe ich bei Restaurationen im Netz immer wieder, dass diese silbern lackiert oder pulverbeschichtet werden, um den optischen Neuzustand zu immitieren. Das ist natürlich insofern (i) weder original noch (ii) nachhaltig, weil Korrosion ja dann auch häufig unter dem Lack weiter arbeitet. In den meisten fällen sieht es aber auch einfach nicht stimmig aus.
Jetzt habe ich mich bezüglich der sich ergebenden Möglichkeiten etwas im Netz schlau gemacht. Wenn man die Teile nicht mit der Hand bearbeiten will (was auch keinen "Neuzustand" hervorbringen wird), gibt es nur noch das Strahlen und hierbei jetzt mehrere Möglichkeiten, nämlich:
Strahlen mit Sand, Glas, Korund, Kunststoff
Hier kommt es auf das Strahlmedium an. Je kleiner, um so weniger ist das Material abrasiv und hinterlässt kleinere "Krater" im Werkstück. Die Oberfläche wird verdichtet und insbesondere bei Dichtflächen muss man höllisch aufpassen. Glas und Kunststoff sind weniger abrasiv als Sand oder Schlacke. Die größte Gefahr bei diesem Strahlmaterial ist neben der "Zerstörung" der Oberfläche, dass Rückstände im Werkstück verbleiben und zu schnellen Schäden nach der restauration führen können. Die Oberfläche bleibt in jedem Fall matt und ohne weitere Behandlung (Lackieren, Beschichten) wird sie schnell wieder oxidieren.
Strahlen mit Backpulver oder Trockeneis
Diese Strahlarten sind nicht-abrasiv, was bedetet, dass sie kein Material von der Oberfläche des Werkstücks entfernen. Die Oberfläche bleibt also unangetastet. Das Strahlmaterial ist keine Gefahr für Dichtflächen etc. Der größte Vorteil ist, dass Backpulver (Soda) und (Trocken-)Eis praktisch rückstandslos entfernt werden können (sie lösen sich in Wasser bzw. Luft auf) und die Gefahr, dass Strahlgut im Motor zu späteren Schäden führt, praktisch nicht vorhanden ist. Der Nachteil ist allerdings, dass das Werkstück "nur" gesäubert wird (was in den meisten Fällen schon einen deutlichen optischen Fortschritt bringt). Oxidationen oder Rost können nicht entfernt werden. Neu wie frisch nach dem Guss sieht es daher meistens auch nicht aus.
Jetzt scheint es hier eine schon alte Kombination von Strahlarten zu geben, die in meinen Augen optische Wunder wirkt!
Vapor Blasting oder Vapor Honing
Hierunter versteht man das mit Wasser gemischt mit einem abrasiven Material. Durch das Wasser wirkt das Strahlen daher viel weniger abrasiv und die Oberfläche wird dadurch im Ergebnis viel schöner und glänzender. Hier ein Beispiel:
Vapor Honing Technologies
Sucht generell mal bei Youtube nach "Vapor Blasting" oder "Vapor Honing"!
Eins ist klar: Die Gefahr, dass sich Rückstände des Strahlmediums im Innern des Motors/Vergasers, etc. ablagern, bleibt auch beim Vapor Blasting. Hier muss man im Gegensatz zum Eis-/ Sodastrahlen überdurchschnittlich genau sein, aber optisch hätte ich meine Werkstücke gerne vor dem Zusammenbau genau so. Als Weiteres bleibt natürlich auch das Problem der Oxidation nach der Behandlung. Hier gibt es aber Mittel aus dem Flugzeugbau (bspw. ACF-50), die das für eine gewisse Zeit zuverlässig verhindern sollen.
Jetzt die große Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, so etwas in Deutschland machen zu lassen? Alles, was man im Netz finden kann, scheint aus England oder den USA zu kommen.
Ich würde mich hier über Info freuen.
Gruß
Andy
Bei mir sind im Moment kleinere Objekte in der Werkstatt - der 107er tut es im Moment auch ohne große Eingriffe:
Mini Special 1100, Vespa Primavera et3, Velosolex 3800, Honda CB350four
Alle diese Fahrzeuge haben Aluguss teile, wie zB. Zylinderköpfe, Vergaser, Motorgehäuse, etc. Wenn ich mich gegen Patina und für eine Vollrestauration entschieden habe, dann will ich auch nicht nur technisch einen Neuzustand herstellen, sondern auch optisch. Schön wäre auch, wenn der optische Zustand für ein paar Jahre erhalten bliebe. Gerade bei den genannten Aluteilen sehe ich bei Restaurationen im Netz immer wieder, dass diese silbern lackiert oder pulverbeschichtet werden, um den optischen Neuzustand zu immitieren. Das ist natürlich insofern (i) weder original noch (ii) nachhaltig, weil Korrosion ja dann auch häufig unter dem Lack weiter arbeitet. In den meisten fällen sieht es aber auch einfach nicht stimmig aus.
Jetzt habe ich mich bezüglich der sich ergebenden Möglichkeiten etwas im Netz schlau gemacht. Wenn man die Teile nicht mit der Hand bearbeiten will (was auch keinen "Neuzustand" hervorbringen wird), gibt es nur noch das Strahlen und hierbei jetzt mehrere Möglichkeiten, nämlich:
Jetzt scheint es hier eine schon alte Kombination von Strahlarten zu geben, die in meinen Augen optische Wunder wirkt!
Vapor Honing Technologies
Sucht generell mal bei Youtube nach "Vapor Blasting" oder "Vapor Honing"!
Eins ist klar: Die Gefahr, dass sich Rückstände des Strahlmediums im Innern des Motors/Vergasers, etc. ablagern, bleibt auch beim Vapor Blasting. Hier muss man im Gegensatz zum Eis-/ Sodastrahlen überdurchschnittlich genau sein, aber optisch hätte ich meine Werkstücke gerne vor dem Zusammenbau genau so. Als Weiteres bleibt natürlich auch das Problem der Oxidation nach der Behandlung. Hier gibt es aber Mittel aus dem Flugzeugbau (bspw. ACF-50), die das für eine gewisse Zeit zuverlässig verhindern sollen.
Jetzt die große Frage: Kennt jemand eine Möglichkeit, so etwas in Deutschland machen zu lassen? Alles, was man im Netz finden kann, scheint aus England oder den USA zu kommen.
Ich würde mich hier über Info freuen.
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
08 Jan 2018 17:40 #176997
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet?
Ich habe mit Nussschalen gute Erfahrungen gemacht, sind Grobkörnig und verstopfen daher kleine Bohrungen nicht so schnell wie z.B. am Zylinderkopf.
Geht allerdings nicht so schnell wie mit Korund oder Glasperlen, welche richtig den Dreck weghauen.
Damit habe ich auch wunderbar -allerdings mit Becherpistole- die Bremsleitungen am Unterboden wieder sauber bekommen.
Ist vielleicht ein Versuch für dich wert, ein Sack Nussschalen kostet um die 20.-
Geht allerdings nicht so schnell wie mit Korund oder Glasperlen, welche richtig den Dreck weghauen.
Damit habe ich auch wunderbar -allerdings mit Becherpistole- die Bremsleitungen am Unterboden wieder sauber bekommen.
Ist vielleicht ein Versuch für dich wert, ein Sack Nussschalen kostet um die 20.-
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 450
- Thank you received: 9
08 Jan 2018 21:06 #177012
by future101
Replied by future101 on topic Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet?
Ja, Martin mit Nussschalen habe ich auch schon gestrahlt. Ich habe eigentlich alle Materialien schon durch, aber das Finish von Vapor Blasting erreicht man damit irgendwie nicht. Ich würde das eben gerne mal ausprobieren. Daher meine Frage, ob man das hier in Deutschland irgendwo bekommen kann.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
08 Jan 2018 22:26 - 08 Jan 2018 22:26 #177016
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet?
Dieses Verfahren wird doch in der Oldie Szene in ähnlicher Form schon lange angeboten, um ganze Autos zu entlacken.
Dies von dir Gesuchte müsste nur jemand in kleiner anbieten...wenn ich es richtig verstanden habe.
www.youtube.com/watch?v=rKLsUCWRjaQ
Dies von dir Gesuchte müsste nur jemand in kleiner anbieten...wenn ich es richtig verstanden habe.
www.youtube.com/watch?v=rKLsUCWRjaQ
Gruß
Martin
Last edit: 08 Jan 2018 22:26 by Sandokan500.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- future101
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 450
- Thank you received: 9
09 Jan 2018 00:51 - 09 Jan 2018 00:53 #177024
by future101
Replied by future101 on topic Gibt es in Deutschland jemaden der Vapor Blasting oder Vapor Honing anbietet?
Leider nicht ganz. Das Autoentlacken mit Wasser wird lediglich mit Wasser gemacht - ohne abrasive Zusätze.
Vapor Blasting ist quasi konventionelles Sandstrahlen mit zusätzlichem Wasser. Diese Kombination aus abrasivem Strahlmittel und Wasser sorgt für die schonende abrasive Wirkung mit einem leichten Poliereffekt auf der Oberfläche (deshalb auch alternativ Vapor Honing).
Gruß
Andy
Vapor Blasting ist quasi konventionelles Sandstrahlen mit zusätzlichem Wasser. Diese Kombination aus abrasivem Strahlmittel und Wasser sorgt für die schonende abrasive Wirkung mit einem leichten Poliereffekt auf der Oberfläche (deshalb auch alternativ Vapor Honing).
Gruß
Andy
Last edit: 09 Jan 2018 00:53 by future101.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.111 seconds