- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Hochdruckreiniger
- Sandokan500
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Bisweilen hatte ich so Baumarktteile von Kärcher, die mir allerdings etwas zu Drucklos sind.
An der Selbstwaschstation die Hochdruckreiniger bringen richtig Kraft auf die Lanze, dagegen waren die Kärcher eher müde.
Klar, ein Dampfstrahler mit Heißwasser wäre natürlich geil aber um hin und wieder die Autos zu waschen etwas arg teuer.
Gibts im mittleren Preissegment was brauchbares mit richtig Power?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Ich bin damit zufrieden.
sleequipment.com/husqvarna-pw3100-pressu...ct_tabs_askit_tabbed
Ob es den in Deutschland gibt weiß ich nicht. Ich würde in die kleinen professionellen Kracher gucken.
Mit 200bar, kann man einiges beschädigen/ reinigen.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
ich stand vor der selben Entscheidung, da mein 100 DM (Deutsche Mark)-Aldi-Dampfstrahler mir nicht mehr gut genug war. Die Home-Geräte von Kärcher gehen nach meiner Erinnerung bis 180 bar. Bezahlbare Profi-Geräte bringen bis zu ca. 20 % mehr. Läßt sich alles bei Kärcher nachsehen. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass Profigeräte haltbarer sind (bzw. sein sollen). Ab einer bestimmten Leistung brauchst du 400 V. Ich habe immer noch meinen Aldistrahler und halte ein bischen länger auf den Dreck.
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Rudiger wrote: Hallo Martin, ich habe den Husquana pw 3100 psi.
Ich bin damit zufrieden.
sleequipment.com/husqvarna-pw3100-pressu...ct_tabs_askit_tabbed
Ob es den in Deutschland gibt weiß ich nicht. Ich würde in die kleinen professionellen Kracher gucken.
Mit 200bar, kann man einiges beschädigen/ reinigen.
Rudiger
Unser Amerikaner wieder...
Rüdiger: Für so ein Geschoss bräuchte man hier einen Waffenschein sowie einen SuperHochdruckReiniger-Schein (Wochenendkurs bei Husquarna für 350 EUR) sowie eine vollständige Höchstdruckreiniger-Sicherheitsausrüstung. Zudem müsste der Motor für die EU einen KAT haben und dürfte wegen des Lärms nicht in Wohngebieten betrieben werden (Briggs & Stratton 900 Series finde ich persönlich jetzt etwas piefig, die haben doch auch bestimmt was mit V8 im Programm).
Aber das Ding sitzt zum Glück auf einer Lafette und hat auch bestimmt eine Anhängerkupplung. Dann hängt man ihn eben hinten dran und fährt zum Wasserstrahlschneiden einfach in's Grüne

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- louisB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 422
- Thank you received: 87
Ich arbeite mit einem Hochdruckreiniger von Nilfisk. Zuverlässig, leicht und in verscheidenen Ausführungen erhältlich und auch bezahlbar.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Seewolf107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 610
- Thank you received: 189
Grüsse Claus
1966 Plymouth Belvedere 383, 300D 1983, 280CE W123
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Gullydeckel wrote:
Rudiger wrote: Hallo Martin, ich habe den Husquana pw 3100 psi.
Ich bin damit zufrieden.
sleequipment.com/husqvarna-pw3100-pressu...ct_tabs_askit_tabbed
Ob es den in Deutschland gibt weiß ich nicht. Ich würde in die kleinen professionellen Kracher gucken.
Mit 200bar, kann man einiges beschädigen/ reinigen.
Rudiger
Unser Amerikaner wieder...
Rüdiger: Für so ein Geschoss bräuchte man hier einen Waffenschein sowie einen SuperHochdruckReiniger-Schein (Wochenendkurs bei Husquarna für 350 EUR) sowie eine vollständige Höchstdruckreiniger-Sicherheitsausrüstung. Zudem müsste der Motor für die EU einen KAT haben und dürfte wegen des Lärms nicht in Wohngebieten betrieben werden (Briggs & Stratton 900 Series finde ich persönlich jetzt etwas piefig, die haben doch auch bestimmt was mit V8 im Programm).
Aber das Ding sitzt zum Glück auf einer Lafette und hat auch bestimmt eine Anhängerkupplung. Dann hängt man ihn eben hinten dran und fährt zum Wasserstrahlschneiden einfach in's Grüne
Grüße Martin
Martin, auch der kleine Rudiger hat Gefuhle.
Das ist der kleine Druckstrahler, fur den Hausgebrauch. Damit muss ich wenigstens nicht auf die Leiter um das Haus oder die Garage zu reinigen. Selbstverstandlich kann man damit auch die Farbe am Boden vom Deck oder der Terasse gut entfernen.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Rudiger wrote:
Martin, auch der kleine Rudiger hat Gefuhle.
Das ist der kleine Druckstrahler, fur den Hausgebrauch. Damit muss ich wenigstens nicht auf die Leiter um das Haus oder die Garage zu reinigen. Selbstverstandlich kann man damit auch die Farbe am Boden vom Deck oder der Terasse gut entfernen.
Rudiger

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 6174
- Thank you received: 1086
was macht ihr mit euren Kärchern?
Wir haben eine Terrasse, Wege und andere Dinge zu reinigen und tun es seit über zwanzig Jahren mit demselben gelben Haushaltskärcher aus dem Baumarkt. Das Dingen macht ordentlich sauber und hält.
An Autos und Motorräder gehe ich damit nicht, denn der Hochdruck dringt überall rein, wo er nicht rein soll.
Halte auf die Bremsen und lupfe nachher mal die Gummidichtungen an den Bremskolben, was findet sich dort? Jau, Wasser! Von selbst geht es da nie wieder raus.
Auch andere Gummidichtungen, Wellendichtungen, O-Ringe sind auf diese Drücke nicht ausgelegt, sie verhalten sich wie eine preiswerte Uhr. Feuchtigkeit kommt rein aber nie wieder raus.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2536
- Thank you received: 412
ich habe einen Nilfisk C 125 der ist ausreichend für Auto und ums Haus.....
Wenn einen sehr hochwertigen HDR kaufen willst dann Kränzle.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Nichtraucher wrote: Moin,
was macht ihr mit euren Kärchern?
Wir haben eine Terrasse, Wege und andere Dinge zu reinigen und tun es seit über zwanzig Jahren mit demselben gelben Haushaltskärcher aus dem Baumarkt. Das Dingen macht ordentlich sauber und hält.
An Autos und Motorräder gehe ich damit nicht, denn der Hochdruck dringt überall rein, wo er nicht rein soll.
Halte auf die Bremsen und lupfe nachher mal die Gummidichtungen an den Bremskolben, was findet sich dort? Jau, Wasser! Von selbst geht es da nie wieder raus.
Auch andere Gummidichtungen, Wellendichtungen, O-Ringe sind auf diese Drücke nicht ausgelegt, sie verhalten sich wie eine preiswerte Uhr. Feuchtigkeit kommt rein aber nie wieder raus.
Willy
Ich würde so ein Ding auch niemals auf meinen Benz abfeuern (überhaupt keine Form von Wasser...), bei den Alltagskutschen mache ich das allerdings regelmäßig 2-3mal im Jahr und schon immer.
Ich glaube auch nicht, dass Martin damit seinen 107er mit so einem Teil beschießen will.
Meine Gebrauchsfahrzeuge haben mir das noch nie übel genommen, allerdings halte ich die Lanze auch niemals auf Bremsen und Türschlösser und die elektrischen Spiegel – das würde nicht lange gutgehen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Grüsse Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Ich mache das prinzipiell nur an den Selbstwaschstationen. Da gibt's gescheite Geräte und sensationelle Chemie, so was kann man zu Hause gar nicht abbilden. Wozu auch? Für 4 EUR kommt da jeden Dreck runter und die Kisten glänzen anschließend wie eine Speckschwarte - und garantiert keinen Ärger wegen fehlender Infrastruktur.
Meinen Kärcher benutze ich auch nur für Haus und Garten und dafür reicht er vollkommen hin.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Uwe560
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1597
- Thank you received: 118
ich habe mir mir letzte Woche den hier bestellt: Lavor .
Vielleicht kommt er heute noch - ansonsten nächste Woche, dann kann ich euch berichten.
Für mich war das Heißwasser wichtig - Felgen, Motor, etc. lassen sich dadurch viel besser reinigen.
Der Druck ist mir nicht so wichtig, da werden nur empfindliche Teile angegriffen.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2157
- Thank you received: 1019
Ich habe schon seit über 20 Jahren 3 Hochdruck Reiniger von Wilms. Kann ich sehr empfehlen! Warmwasser geeignet, Druck einstellbar, Chemie Tank und gutes Equipment. Allerdings starkstrom. Da gibt's auch einen langsanläufer der hat gleichen druckaufbau wie die schnellläufer, ist aber nicht so anfällig. 240 bar. Und der rennt bei mir jeden Tag Minimum 1 Stunde am Stück

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
da bin ich mal gespannt. Hat der Reiniger einen zusätzlichen Brenner, womit wird der befeuert?
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na super, da kannst Du auch einen Silberpfeil aus Deinem 560 SL machen

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
ich hab den HDS 5 / 10
das Einsteiger heißwassergerät für Haus und Hof
das geht da der Druck variabel für alles ist auch für Alles
das Teil war nicht billig aber top
Ziegel Fassade Fenster Wintergarten ... etc
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
mein Kärcher ist auch schon über 20 Jahre alt, ich wundere mich jedes Mal, wenn ich das Ding einschalte, was nicht so häufig vorkommt, dass er noch funktioniert.
Ich habe mir das Teil damals gekauft, weil es tauglich für Warmwasser ist, ist glaube bis 60 Grad. Da würde ich drauf achten, mit heißem Wasser geht der Dreck ganz gut weg. Die gemeine Gardena Schlauchkupplung wirds dann aber nicht mehr tun, bei 60 Grad brauchts dann ordentliche Schlauchschellen.
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Volker, der Tahoe bekommt heiß Wasser, am rahmen im Winter mit der 45 grad Düse. Der kleine schwarze bekommt dafür einige male im Winter in der bürsten Waschanlage eine Unterboden Wäsche.daher weiß ich das mein softtop wasserdicht Ist.Dr-DJet wrote: Hallo Rudiger,
na super, da kannst Du auch einen Silberpfeil aus Deinem 560 SL machen
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.