- Posts: 151
- Thank you received: 7
Kofferraumausstattung, was nimmt man mit?
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
was habt Ihr eigentlich so im Kofferraum ? (Nicht den Alc oder Oma gemeint;) )
Speziell so an Werkzeug/Ersatzteile/Öle bzw. was nimmt Ihr mit wenn ein Ausflug ansteht?
(Ich habe bis jetzt: Motoröl, etwas Werkzeug, Abschleppseil)
gedacht ist es als so eine Art Notfallset.
was ist ein muss, was kann man, was sollte man
Oder reicht eine ADAC Karte, Abschleppseil, Startkabel? ( Bin ja eh kein Schrauber)
Um ganz sicher zu gehen, denke ich schon über ne Werksattwagen als Begleitfahrzeug nach.



Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
wenn zu den Sachen, die du aufgezaehlt hast, noch Ersatzrad und Wagenheber dabei sind, finde ich immer Kabelbinder, Panzertape, Wasserpumpenzange, kleine Auswahl an Schlauchschellen, 8er + 10er + 13er + 17er Ringmaul, Kreuz-und Schlitzschraubenzieher und kleine Taschenlampe ganz gut.
In Wirklichkeit habe ich aber immer viel mehr mit ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
du wirst lachen...
Ein Bekannter von mir fragte mich vor der Toskanatour"Was nimmste denn so alles mit?"
Ich:Meine Frau,paar Klamotten und Bargeld.
Er lacht und meint:Nee,so an Werkzeug und Teilen fürs Auto
Ich:Nichts.Nichts was jetzt nicht schon im Fahrzeug ist.
Und zwar:
Ein kleiner Mercedes Benz Koffer mit folgendem Inhalt:
Alle 3 LPG Adapter
1 Satz Handschuhe zum Tanken
Ersatzlampenbox Original DB Japan
1 Liter ÖL
2 Warnwesten
Verbandskasten
Normal noch ne Rolle Panzerband,das hatte ich aber auf der Ausfahrt demjenigen gegeben der die Seitenscheibe gekillt hat,das hab ich garnichtmehr nachgeräumt.
Kein Reserverad
Stopfen für Reifenrep.
Das ist es gewesen.
Das ist aber immer im Auto,und ich stocke da auch nichts auf wenn ich wie jetzt so ca 4-5tsd Kilometer fahre,soviel Vertrauen hab ich in die Fahrzeuge.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 53
ein paar Ersatzbirnchen und Sicherungen, alles andere ist entweder mit Bordwerkzeug zu reparieren, oder wird mit der ADAC Karte abgedeckt

gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
ständig im Auto ist neben orig. Werkzeug, Warndreieck, Verbandskasten nur ein KPR Ersatz, Kabelbinder, Überbrückungskabel (habe ich bisher nur für andere genutzt) und Handschuhe. Wagenheber ist draußen (würde dieses Teil nie einsetzen) und das Reserverad fliegt endgültig im Winter raus.
Darüber hinaus meinen geliebten Hochglanzreiniger C70 mit entsprechenden Lappen.
Auf unserer Portugaltour (gesamt 6400 km) dieses Jahr habe ich zusätzlich einen Satz Birnen, 1 L Öl, Satz Rohrschellen und Panzerband mitgenommen.
Da meiner keinen sichtbaren Ölverbrauch auf 10.000 km hat ist auch dauerhaft das Öl draußen.
Mehr brauche ich nicht.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
- beni560
-
- Offline
- Senior Member
-
thoelz wrote: Nix.
Doch, das Windschott oder die Hülle davon .......

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
Eine Frage noch: wie schaut es mit den verschiedenen Keilreimen aus? ist es besser man hat einen Satz dabei?
schönes Wochenende
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Frank, welcher Motor brummt unter deiner Haube? In der Signatur kannst Du ja das Modell angeben!
Ich habe in meinem einen M103, 6 Zylinder Reihenmädchenmotor, der hat nur einen Keil/Rippenriemen.
ganz rechts ist er zu sehen, beim Bestellen immer die FIN angeben; bei Klima ist der länger.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 151
- Thank you received: 7
Habe ein 560 SL, Anf. Sept. erst zugelegt.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Hansefrank wrote:
Oder reicht eine ADAC Karte, Abschleppseil, Startkabel? ( Bin ja eh kein Schrauber)
Denke dann reicht die ADAC Karte

Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Hansefrank wrote: Danke für die Tipps. werde mir eine kleine Kiste zusammenstellen.
Eine Frage noch: wie schaut es mit den verschiedenen Keilreimen aus? ist es besser man hat einen Satz dabei?
schönes Wochenende
Huhu,
was hast Du vor?Ne Weltumrundung:-)
Keilriemen wirst eh vermutlich nicht alleine draufbekommen,von daher...
Vor ner großen Urlaubsfahrt einfach mal ne Urlaubsdurchsicht machen(machen lassen) und gut.
Meist sind doch die Fahrzeuge in gutem techn.Zustand so das das doch alles kein Thema ist.
Öl nachsehen,Reifendruck erhöhen und abfahrt.
Passieren kann immer was,ich bin auch aus Italien noch nicht zurück.
Kann ja sein das morgen die Zündendstufe abraucht oder der Kühler Anschluss abbricht,so ist es dann halt.
Bin erst zweimal liegen geblieben.
Einmal mit dem 4l Irmscher Senator,Hallgeber im Verteiler def.(20 Jahre her)
Dann vor 5 Jahren in Österreich mit dem 5Zyl Audi Cab,Hallgeber im Verteiler def.
Beide mal in der Woche und innerhalb 1 Tag sind die Teile dagewesen.
Warum ist mir eben spontan beim SL die Zündendstufe in den Sinn gekommen?

Mach dich nicht Verrückt,es geht eh das kaputt was nicht dabei ist
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Stimmt exakt. Deswegen am besten ein paar Kolben, Mengenteiler, Stauscheibe, ne Steuerkette und ein Getriebe mitnehmen, dann bleibst Du von größeren Unglücken verschont

PS: Bei mir sind ein Feuerlöscher, die Persenning und die Hülle vom Windschott an Bord.
@Reinhard: Guter Hinweis das mit dem Wagenheber, den würde ich auch niemals benutzen. Morgen kommen damit Reserverad und Wagenheber raus! Ist echt witzig, da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Fahre das schwere Ding (Rad, nicht Wagenheber) ständig spazieren. Und das bei meinem geringen Aktionsradius....
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- TraveSL
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 154
Den frei gewordenen Stauraum des Reserverades kann ich gut gebrauchen für jede Menge Gedöhns was meine Freundin immer so auf unsere ausgedehnten Touren mitnimmt

Gruß Roger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6175
- Thank you received: 1086
Eine alte Motorradjacke, son Wachsding, zwei Clubjacken, diese blauen Stoffdinger falls es uns mal kalt wird, zwei Mützen falls es am Haupt zieht oder die Sonne auf dasselbe brennt und, bei längeren Touren einen 5L Kanister, voll natürlich denn auf den Fußmarsch wie in der alten Aral Werbung habe ich keine Lust.
www.youtube.com/watch?v=a5gFuX8HHJQ
Pannenspray, Warndreieck, Warnwesten und Verbandkasten, das wars, Reserverad und Wagenheber lagern im Keller, ich hatte in 18 SL Jahren keinen Platten und beabsichtige auch in Zukunft keinen zu bekommen.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.