- Posts: 16
- Thank you received: 3
"Singender" Antriebsstrang
- Tonkunst
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
14 Apr 2025 19:04 - 14 Apr 2025 19:06 #343424
by Tonkunst
"Singender" Antriebsstrang was created by Tonkunst
Hallo zusammen,
fahre seit 10 Jahren einen 560er BJ.88 und habe das Auto mittlerweile fast komplett einmal auf links gedreht.
Seit dem Tausch des Mittellagers gibt es ein seltsames Phänomen. Der ganze Antriebsstrang singt bei Tempo 70-80 (und nur da).
Das ist unabhängig vom eingelegten Gang (2,3,oder 4) oder Stufe N. Es geht bei Lastwechsel nicht weg. Unabhängig vom Lenkeinschlag. Gebremst oder ungebremst.
Definitiv ist das Geräusch abhängig vom Tempo und auf keinen Fall abhängig von der Drehzahl des Motors.
Das Geräusch ist auf der Straße und auf der Hebebühne reproduzierbar und am Getriebeausgang subjektiv mit Stethoskop gehört am lautesten.
Folgende Untersuchungen / Reparaturen wurden schon durchgeführt:
- Radlager hinten neu
- Ölwechsel Differential (Öl unauffällig)
- Bremsen sind ok
- Hardyscheiben neu
- Mittellager nochmals ausgebaut und auf richtigen Einbau geprüft.
Wir haben jetzt das hintere Lager am Getriebeübergang zur Hardyscheibe im Verdacht und stellen uns i.M. die Frage, ob das Lager von aussen zu ziehen ist.
Ich hoffe nicht, dass das ganze Getriebe raus muß ....
Hat jemand irgendeine ernsthafte Idee
Danke und viele Grüße aus Ludwigshafen
Frank Ruppert
fahre seit 10 Jahren einen 560er BJ.88 und habe das Auto mittlerweile fast komplett einmal auf links gedreht.
Seit dem Tausch des Mittellagers gibt es ein seltsames Phänomen. Der ganze Antriebsstrang singt bei Tempo 70-80 (und nur da).
Das ist unabhängig vom eingelegten Gang (2,3,oder 4) oder Stufe N. Es geht bei Lastwechsel nicht weg. Unabhängig vom Lenkeinschlag. Gebremst oder ungebremst.
Definitiv ist das Geräusch abhängig vom Tempo und auf keinen Fall abhängig von der Drehzahl des Motors.
Das Geräusch ist auf der Straße und auf der Hebebühne reproduzierbar und am Getriebeausgang subjektiv mit Stethoskop gehört am lautesten.
Folgende Untersuchungen / Reparaturen wurden schon durchgeführt:
- Radlager hinten neu
- Ölwechsel Differential (Öl unauffällig)
- Bremsen sind ok
- Hardyscheiben neu
- Mittellager nochmals ausgebaut und auf richtigen Einbau geprüft.
Wir haben jetzt das hintere Lager am Getriebeübergang zur Hardyscheibe im Verdacht und stellen uns i.M. die Frage, ob das Lager von aussen zu ziehen ist.
Ich hoffe nicht, dass das ganze Getriebe raus muß ....
Hat jemand irgendeine ernsthafte Idee
Danke und viele Grüße aus Ludwigshafen
Frank Ruppert
Last edit: 14 Apr 2025 19:06 by Tonkunst.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 762
- Thank you received: 207
14 Apr 2025 20:12 #343429
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic "Singender" Antriebsstrang
Hallo Frank,
hast du beim Lagertausch die Kardanwelle zerlegt und vielleicht nicht wieder in dem gewuchteten Zustand zusammengebaut.
hast du beim Lagertausch die Kardanwelle zerlegt und vielleicht nicht wieder in dem gewuchteten Zustand zusammengebaut.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3485
- Thank you received: 1395
15 Apr 2025 07:33 #343450
by wusel-53
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike
Replied by wusel-53 on topic "Singender" Antriebsstrang
Hallo Frank, ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich würde behaupten, das das Lager von innen erneuert werden muss. Man könnte es aber von außen kontrollieren. Dazu muss der Flansch für die Kardanwelle rausgezogen werden. Dafür benötigt ihr eine Spezialnuss, gibt es aber im Internet für schmales Geld. Muss Vielzahn sein und einen etwas längeren Schaft haben. Größe weiß ich gerade nicht. Getriebe muss dafür über den Anlasserzahnkranz blockiert werden, sonst kriegt man sie kaum los. Kenner machen das immer im eingebauten Zustand, da es bei ausgebautem Getriebe noch schwerer wird, die Erfahrung musste ich leider machen.
Evtl. schraubt man dann noch den hinteren Deckel ab. Dann kannst du sehen, was geht. Ich habe leider gerade meine WIS nicht zur Hand, aber wenn du eine hast, schau da einfach mal rein.
Viel Erfolg und ich glaube nicht, dass es an dem Lager liegt.
Evtl. schraubt man dann noch den hinteren Deckel ab. Dann kannst du sehen, was geht. Ich habe leider gerade meine WIS nicht zur Hand, aber wenn du eine hast, schau da einfach mal rein.
Viel Erfolg und ich glaube nicht, dass es an dem Lager liegt.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

The following user(s) said Thank You: Tonkunst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
15 Apr 2025 08:33 #343455
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic "Singender" Antriebsstrang
Hallo Frank,
Das hintere Lager am Automatikgetriebe 722.3XX kann bei eingebautem Getriebe gewechselt werden. Allerdings muss dafür das hintere Lagerschild demontiert werden.
Und vorher die Kardanwelle und der Gelenkwellenstern. Wie das geht, hat Thorsten schon beschrieben.
Das hintere Lager am Automatikgetriebe 722.3XX kann bei eingebautem Getriebe gewechselt werden. Allerdings muss dafür das hintere Lagerschild demontiert werden.
Und vorher die Kardanwelle und der Gelenkwellenstern. Wie das geht, hat Thorsten schon beschrieben.
VG
Frank
The following user(s) said Thank You: wusel-53, Tonkunst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tonkunst
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 16
- Thank you received: 3
15 Apr 2025 08:41 #343456
by Tonkunst
Replied by Tonkunst on topic "Singender" Antriebsstrang
Vielen Dank für die schnellen und erst mal schlüssigen Antworten.
Mir ist schon klar, dass aus der Ferne eine Diagnose schwierig ist.
Deshalb um so mehr ...... Danke - Ich werde berichten
und jetzt ....... schöne Ostern euch allen!
Gruß Frank Ruppert
Mir ist schon klar, dass aus der Ferne eine Diagnose schwierig ist.
Deshalb um so mehr ...... Danke - Ich werde berichten

und jetzt ....... schöne Ostern euch allen!
Gruß Frank Ruppert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.110 seconds