- Posts: 78
- Thank you received: 0
Klimaanlage 350 SL Bj.1975
- siggi-ella
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Die Klima meines 350 SL, Bj.1975 ging bereits beim Kauf nicht. Verkäufer sagte, dass diese befüllt werden müßte. Das hat mich bisher nicht weiter gestört. Nun möchte ich jedoch mal gucken ob man das Ding zum laufen bringt. Meine Fragen an die Experten:
Schaltet sich der Kompressor mittels Magnetkupplung zu? Beeinflusst das Einschalten der Klima die Motorsteuerung? Wenn ich die Klima einschalte geht die Motordrehzahl von ca. 600 U/min auf ca. 1500 U/min rhythmisch auf und ab. Ein Kollege meinte, dass das Steuergerät irgendwie erkennt, dass die Anlage leer wäre und dadurch ständig auf und ab regeln würde. Beim Ausschalten läuft er wieder normal.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Besten Dank im Voraus!
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ErnieBertram
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 86
- Thank you received: 12
Ich habe vor den Gesamtkosten abgeschreckt, zumal mir mein Expterte ein Horrorszenario vormalte, wenn der Kompressor nciht überlebt hätte... Er hätte vor kurzem eine völlig durchgeölte Klimaanlage (Leitungen, Düsen etc.) in der Werkstatt gehabt...
Also Lösungen hier sind auch für mich von hohem Interesse.
Ernst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Ich glaube da wird viel Panikmache betrieben um ins Geschäft zu kommen. Vielleicht gibt es da besser informierte Leute, die jetzt aufschreien werden.
Kurz: versuchs mal mit R-413-a!!! Mehr als eine Füllung kostet dich das auch nicht und dann kannst du ja sehen ob sonst noch alles funktioniert (Kompressor und so). Wenn das nicht funktioniert, dann wirds ein grösserer Schaden sein.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sallah
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
Bestimmt hat noch der eine oder ander Klimadienst oder Wekstatt noch ev. Restbestände in seiner Garage, wird damit aber sicher keine Werbung machen oder damit anderweitig an die Öffentlichkeit gehen.
Bei meiner Klimaanlage, (420 SL, Bj.87) ebenfalls seit mind. meines Kaufs vor knapp 2 Jahren ohne Funktion, kommt jedenfalls nächste Woche das Kältemittel "R413a" rein.
Vorerst mal ohne Tausch jeglicher Komponenten wie Trockner etc.
Sollte alles dicht sein und funktionieren sehen wir weiter.
Wenn nicht hake ich das Thema Klimaanlage vorerst mal ab!
Da git es andere Dinge die wesentlich weiter oben auf meiner Prioritätenliste stehen.
Mal ganz ehrlich. Wer braucht schon eine Klimanalage in einem Roadster?!?
Grüße aus Pforzheim,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Nicht nur R413-a kühlt schlechter als R-12, das gleiche gilt auch für R-134-A. Also nach R-12 muss man mit der Kühlleistung immer etwas zurückstecken.
Und wie schon zig-mal erwähnt, bei richtig brennender Sonne braucht auch ein Roadster eine Klimaanlage wie ein geschlossener Wagen, wegen fehlenden Schattens sogar noch mehr.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1274
- Thank you received: 24
Edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sallah
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
- Ich habe R-413-a ohne Trocknertausch auffüllen lassen. Kein Problem.
- Den Trockner sollte man an sich von Zeit zu Zeit (wie oft??) wechseln, da die trocknende Eigenschaft nach mehrmaligem Nachfüllen verloren geht. Mein Trockner wurde erst nach 20 Jahren gewechselt. Sonst gilt der Satz: Never touch a running System!
- Kosten: Ich glaube etwas mehr bei R-413-a als bei R-134-a. ich kann nur von spanischen Preisen reden. Eine Nachfüllung (natürlich mit Öl und Kontrastmittel) so um die 60.-- EUR. Dürfte in Deutschland auch nicht teurer sein.
- Nur: Nicht alle Klimadienste wollen/können/wissen R-413-a nachfüllen. Sie rechtfertigen das dann mit Schauermärchen, was aber nicht stimmt, da sich R-413-a von R-134-a sehr wenig unterscheidet.
- Beim R-413-a würde ich einen Klimadienst in der jeweiligen Umgebung angoogeln.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
(der Klima weder in Deutschland, noch in Spanien missen möchte)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- siggi-ella
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 78
- Thank you received: 0
Vielen Dank für die guten Tipps. Die werden mir schon etwas weiterhelfen.
Sicher ist eine Klima in einem Roadster nicht unbedingt das absolute Muß, aber wenn vorhanden, dann möchte man doch dass diese funktioniert.
Zu meiner Frage hinsichtlich der Motorsteuerung nochmals die Frage -hier besonders an Dirk, nachdem Du anscheinend die gleiche Anlage in leerem Zustand hast oder hattest-:
Ändert sich die Motordrehzahl wenn die Klima zugeschaltet wird?
Beste Grüße und vielen Dank!
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
da meine Anlage momentan noch leer ist "springt" auch der Kompressor nicht an.
Demzufolge ändert sich auch nichts an der Drehzahl.
Ich werde berichten sobald alles aufgefüllt ist und die Klimanalge dann hoffentlich wieder funktioniert.
Grüße,
Dirk
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- siggi-ella
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 78
- Thank you received: 0
Wie in meinem ersten Posting geschrieben, geht die Motordrehzahl rhythmisch nach oben und unten wenn ich die Klima zuschalte. Mich würde interessieren ob dies bei leerer Anlage normal ist.
Beste Grüße
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1946
- Thank you received: 505
wie es bei einem `75er D-Jetter aussieht weiß ich nicht genau.
Aber ich kann Dir sagen, dass mein 500er eine Drehzahlanhebung für Klimabetrieb hat. Diese Drehzahlanhebung wird vom Klimaschalter direkt angesteuert, und nimmt keine Rücksicht darauf, ob der Klimakompressor nicht evtl. wegen zu wenig Kältemittel gar nicht anspringt.
Das Resultat ist in dem Fall eine zu Hohe Standgas-Drehzahl.
Funktion: Bei vorligendem Sollwert "Klima Ein", wird ein Magnetventil, sitzt am Halter des Kühlmittel-Ausdehnungsgefäßes, auf Durchgang geschaltet und die "Früh-" oder "Spätdose" des Zündverteilers (Ich weiß gerade nicht welche) wird mit Motor-Unterdruck beaufschlagt, und somit der Zündzeitpunkt verstellt.
Vielleicht kannst Du daraus für Dein Problem ein paar Schlüsse ziehen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sallah
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Ich habe den Wechsel von R-12, bzw. R-413-a zu R-134-a in München bei einem Klimadienst mit Trocknerwechsel machen lassen und hatte weitaus weniger als 500.-- EUR dafür bezahlt. Habe die Rechnung leider nicht zur Hand. Aber 500.-- waren das auf keinen Fall, sonst würde ich heute noch im Schreck-Koma liegen. Das war höchstens die Hälfte.
Auf jeden Fall nach weiteren Klimadiensten, die mit R-413-a arbeiten (ohne Trocknerwechsel), suchen. ---> Google
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Klaro kann man immer quer Beet reparieren und auch fahren. Warum auch nicht. Mein Nachbar bspw. hat in seiner Pagode 1995 das letzte Mal (kein Scherz) das Oel mmit -filter gewechselt. Der Karren faehrt immer noch.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sallah
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 40
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich62
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 516
- Thank you received: 2
ich habe meine Klimaanlage letztes Jahr im März auf R413a umstellen lassen. Das hat 160 EUR gekostet und ca. 1,5 Std. gedauert. Dabei wurde das R12 abgesaugt und fachmännisch entsorgt, die Anlage auf Dichtigkeit geprüft und mit R413a befüllt. Seither läuft die Anlage ohne Probleme und kühlt auch sehr gut. Hier ist der Bosch-Dienst und auch Mercedes aus meiner Sicht der falsche Ansprechpartner. Sucht Euch einen Kälteanlagendienst in Eurer Nähe, der auch die LKW-Kühlaufbauten betreut und wartet. Ich war hier bei der Fa. Engelhardt in Kempten.
Gruß Ulrich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- siggi-ella
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 78
- Thank you received: 0
danke für Deine Antwort. Das hilft mir schon etwas weiter.
Besten Gruß aus Nürnberg!
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Man kanns nicht oft genug runterbeten.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.