- Posts: 65
- Thank you received: 0
Erfahrung mit Fa. Eurotop ehemals Härter Cabrioverdeck
- vm77
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
an meinem SL sollte des Verdeck erneuert werden.
Nachdem ich bei meinem (un)freundlichen MB Händler um die Ecke anfragte, mit welchen Kosten bei einem Originalverdeck inklusive Montage zu rechnen sind, wollte dieser für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag 50€.
Dies sei so üblich. Das kann er gerne machen, aber ohne mich.
Nun bin ich im Internet auf die Fa. Eurotop gestoßen, und möchte nachfragen, ob jemand von euch ein Verdeck dieser Firma hat und wie er mit der Qualität des Verdecks und deren Montage zufrieden ist?
Da es sich hierbei um ein Verdeck aus dem Zubehör handelt, stellt sich auch die Frage, inwieweit es hier Unterschiede zum Originalverdeck gibt?
Grüße
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- butch8821
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 353
- Thank you received: 0
ich kann keine Antwort geben.
Wenn ich mir aber die Sattler anschaue, die angeblich die Verdecke verwenden, scheint es ja nicht so schlecht zu sein.
Ich persönlich würde aber einen anderen Weg gehen...
Immer ein komplett Angebot machen lassen. Und das Verdeck beim Sattler des Vertrauens kaufen.
Die Preise unterscheiden sich kaum und man kann den Sattler auf Zufriedenheit festnageln.
Wenns nachher nicht paßt ist sonst immer der andere schuld. (Der Verdeck-Hersteller oder der Sattler).
Ich muß auch mein Verdeck erneuern und rechne mit folgenden Kosten:
ca. 500 Verdeck
ca. 500 Sattlerarbeit
ca. 150 neue Dichtungen
alles zzgl. MWST
Viele Grüße
Sven
Viele Grüße
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 708
- Thank you received: 18
Bald brauchen wir noch einen Kostenvoranschlag für einen Ölwechsel.
Jörg, wär ganz interessant zu wissen, aus welcher Ecke du kommst (ich nehme an in Deutschland) und wo die Fa. Eurotop zu Hause ist, damit andere Forenteilnehmer informieren können.
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
Eurotop (ehemals Härtel) sitzt in Nürtingen nähe Stuttgart. Einige Mitglieder unseres Stuttgarter Clubstammtisches haben ein Eurotop-Dach aufziehen lassen. So wie ich bis jetzt gehört habe ist die Firma zu empfehlen, ich habe bisher nur Positives gehört.
Grüße
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
On 2011-01-29 16:39, vm77 wrote:
Hallo zusammen,
an meinem SL sollte des Verdeck erneuert werden.
Nachdem ich bei meinem (un)freundlichen MB Händler um die Ecke anfragte, mit welchen Kosten bei einem Originalverdeck inklusive Montage zu rechnen sind, wollte dieser für einen unverbindlichen Kostenvoranschlag 50€.
Dies sei so üblich. Das kann er gerne machen, aber ohne mich.
Nun bin ich im Internet auf die Fa. Eurotop gestoßen, und möchte nachfragen, ob jemand von euch ein Verdeck dieser Firma hat und wie er mit der Qualität des Verdecks und deren Montage zufrieden ist?
Da es sich hierbei um ein Verdeck aus dem Zubehör handelt, stellt sich auch die Frage, inwieweit es hier Unterschiede zum Originalverdeck gibt?
Grüße
Jörg
Jörg,
ich habe bisher mit 4 Mercedeshändlern zu tun gehabt. Ich gebe zu, dass die Leute an der Theke anfänglich etwas reserviert daher kommen. Nach einigen Einkäufen ist es jedoch bei mir immer besser geworden und ich bekomme sowohl telefonisch als auch an der Theke hervorragenden Service und habe noch nie für einen Kostenvoranschlag bezahlt.
Vermute ich richtig, dass Du bei dem (un)freundlichen um die Ecke bei Dir kein Kunde bist? Dann würde ich zumindest ein bisschen Verständnis für dessen 50.-€-Forderung haben, obwohl Service anders aussieht.
Grüße
J Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RC450
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
ich habe mein Dach vorletzte Saison von Euroop machen lassen (compl) - es ist sehr gut gelungen.
Das material ist Originalmaterial und die Arbeit und der Sitz sind Ideal.
Bei Bedarf melde Dich einfach..
Ralf
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vm77
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
Hallo,
ich kann keine Antwort geben.
Wenn ich mir aber die Sattler anschaue, die angeblich die Verdecke verwenden, scheint es ja nicht so schlecht zu sein.
Ich persönlich würde aber einen anderen Weg gehen...
Immer ein komplett Angebot machen lassen. Und das Verdeck beim Sattler des Vertrauens kaufen.
Die Preise unterscheiden sich kaum und man kann den Sattler auf Zufriedenheit festnageln.
Wenns nachher nicht paßt ist sonst immer der andere schuld. (Der Verdeck-Hersteller oder der Sattler).
Ich muß auch mein Verdeck erneuern und rechne mit folgenden Kosten:
ca. 500 Verdeck
ca. 500 Sattlerarbeit
ca. 150 neue Dichtungen
alles zzgl. MWST
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven:
Das sehe ich genau so wie du. Es sollte alles aus einer Hand sein um bei späteren Reklamationen eventuelle Schuldzuweisungen zu umgehen.
Die Fa. Eurotop hat, wie Günter schon erwähnete, ihren Firmensitz in Nürtingen. Die Fa. Eurotop montiert auch die Verdecke an ihrem Firmensitz selbst, so dass wieder alles aus einer Hand ist.
Mit deinen Preisvorstellungen liegst du nicht schlecht. Ich habe auch Preise genannt bekommen in dieser Höhe, allerdings schon mit MwSt.
Jörg,
ich habe bisher mit 4 Mercedeshändlern zu tun gehabt. Ich gebe zu, dass die Leute an der Theke anfänglich etwas reserviert daher kommen. Nach einigen Einkäufen ist es jedoch bei mir immer besser geworden und ich bekomme sowohl telefonisch als auch an der Theke hervorragenden Service und habe noch nie für einen Kostenvoranschlag bezahlt.
Vermute ich richtig, dass Du bei dem (un)freundlichen um die Ecke bei Dir kein Kunde bist? Dann würde ich zumindest ein bisschen Verständnis für dessen 50.-€-Forderung haben, obwohl Service anders aussieht.
Grüße
J Hartmut
Hallo Hartmut:
Du hast recht, ich bin dort kein Kunde, ich hätte es aber werden können.
Leider drängte sich für mich auch zusätzlich der Eindruck auf, dass der MB Händler gar kein Interesse hat das Verdeck zu tauschen. Es wurde z.B. auf einen Sattler oder auf die MB Classic Abteilung verwiesen.
Nach weiterem nachhacken, wurden mir zumindest mündlich Preise genannt: z.B. Montage ca. 860,00€ und Verdeck zwischen 650,00€ bis 825,00€ (je nach Farbe). Diese Preise sind ohne Mwst.
Du selbst schreibst, dass du bei deinen MB Händlern, zumindest Anfangs reserviert behandelst wurde. Ich persönlich empfinde Service anders. Ich denke jeder Händer, egal aus welcher Branche, sollte froh sein über einen möglichen Neukunden und sollte Ihn deshalb nicht wie ein Bittsteller behandeln.
Nun aber zurück zur Fa. Eurotop.
Bisher nur Positive Rückmeldungen. Da scheint die Qualität der Verdecke und die Montage zu stimmen.
Gerne würde ich mir mal ein Verdeck anschauen. Wenn jemand aus dem Raum RW,VS;FDS;BL;TUT sein Verdeck bei Eurotop machen lassen hat und bereit ist mir einen Blick darauf zu gestatten, würde ich mich freuen.
Geschäftich bin ich auch oft im Raum Stuttgart unterwegs.
Danke.
Gruß
Jörg
PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten.
(Ich hab mal das "quote" richtig gesetzt)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 31-01-2011 10:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vm77
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
das mit dem Einfügen der Nachrichen hätte eigentich wie bei Hartmut aussehen sollen.
Daran muß ich noch arbeiten.
Gruß
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
komm doch gelegentlich mal beim Stuttgarter Schraubertreff vorbei. Spätestens ab April triffst Du dort immer am zweiten Donnerstag eines Monats auf verschiedene SL mit Verdecken von Eurotop / KHM und original samt deren Besitzer, die Dir sicherlich gerne Auskunft über ihre Erfahrungen geben.
Es ist eigentlich relativ einfach: Neue Verdecke sind durchweg alle gut, aber sie werden von Jahr zu Jahr schlechter, ganz egal, von wem sie stammen.
Wenn Du eine der leider ganz wenigen Mercedes-Niederlassungen suchst, bei denen man mit einem 107er nicht als Kunde dritter Klasse behandelt wird, dann versuchs mal beim Autohaus Heusel in Metzingen.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
hier ein Betrieb in dem Bereich, den Du als Adresse angegeben hast. Da kannst Du ja mal vorbeischauen
Sattlerei Werner, Calw
Gruß
Hartmut
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Was machen die eigentlich in solchen Fällen, in denen der SL-Fahrer der offiziellen Herstellerempfehlung folgt und jedes Jahr vor Montage des Hardtops das Verdeck komplett beim MB-Service ausbauen läßt?
(Wers nicht weiß, MB empfahl seinerzeit, das Softtop buchstäblich nur während der Offenfahrten im Verdeckkasten zu versenken, im Herbst dann sollte der Fahrer zu MB kommen und das komplette Verdeck ausbauen lassen, bevor das Hardtop aufgesetzt wird. Sollte das Verdeck schonen ... damit es nicht monatelang im möglicherweise feuchten Verdeckkasten vor sich hin modert. Hab ich allerdings nie gemacht ...)
Verlangen die jetzt dafür auch erstmal 50 Euros Extragebühr, bevor sie dem Kunden einen Preis dafür nennen?
*grrrmmpfff*
Grüße, Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
hier einige Fakten zu den Verdecken.
1. Viele Daimler Werkstätten können das Verdeck überhaupt nicht montieren und übergeben die Arbeiten einem Subunternehmer. Z.B. einem Sattler.
2. A107 770 0082 zum Listenpreis von EURO 803.25 ist der Original-Verdeck-Bezug von Daimler. Dieser Bezug wird von einem Zulieferer nach Daimler Specs gefertigt.
3. Es gibt diverse "Fremdhersteller" von Verdecken. Die wohl bekanntesten sind Eurotop und KHM. Beide kann ich empfehlen.
Nun mein Rat an Jörg. Such Dir einen erfahrenen Sattler in deiner Gegend.
Frag Ihn ob er den Bezug von Eurotop oder KHM bezieht. Wenn Ja, kannst Du Ihm den Auftrag geben. Alternativ kaufst Du das Daimler Teil evtl. mit Clubrabatt und läßt es von dem Sattler aufziehen.
Gruss Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrankEinsNullSieben
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 772
- Thank you received: 1
Meine Stammwerkstatt, ein kleinerer Karosseriebau-Betrieb, hat jahrelang für die nächstgelegene Daimlervertretung (und auch für einen Audi/VW-Betrieb) als Subunternehmer repariert. Das heißt, der Mercedesfahrer bringt seinen verunfallten Wagen zu Daimler (oder auch zur Nachrüstung von AHK oder anderem Zubehör), er will ja schließlich ordentliche Arbeiten auf höchstem Niveau und zahlt dafür auch gern etwas mehr, sobald er vom Hof ist, setzt sich ein Azubi in den Kundenwagen und bringt ihn zum Subunternehmer in den Nachbarort. Dort wird er repariert und kommt dann zur Abholung durch den Kunden wieder zu DB. Der zahlt dort stolz die Rechnung und fährt guten Gewissens mit seinem top-reparierten Wagen nach Hause ...
Also ruhig mal den direkten Weg gehen und Arbeiten nicht bei Daimler durchführen lassen, sondern bei Fachbetrieben, die gute Empfehlungen vorweisen können (hier im Forum z.B.) ... Sattler- und Lackierarbeiten sowieso. Mein SL hat mindestens 15 (eher 20) Jahre schon keine DB-Werkstatt mehr von innen gesehen.
Grüße, Frank
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : FrankEinsNullSieben am 31-01-2011 01:46 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- altmetaller
- Offline
- New Member
-
Die Youngtimer Garage in Köln
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2011-01-30 19:06, altmetaller wrote:
Das ist meines Wissens das günstigste Angebot mit original Sonnenlandstoff. Die Qualität ist gut.
Bei Sonnenlandstoffen gibt es 2 oder 3 unterschiedliche Qualitätsstufen zu unterschiedlichen Preisen.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Die Rückseite schaut heute immer noch aus wie früher, ist allerdings heute aus Kunstfaser .
Verwendet wird von diversen Herstellern von Fertigverdecken meist das 5.0 .
Laien sind oft der Meinung bei der Bezeichnung Sonnenland handelte es sich um einen Hersteller von Verdecken, dem ist allerdings so noch nie gewesen.
Wichtig ist bei Verdecken also nicht nur das Verdeckmaterial sondern auch die perfekte Verarbeitung des Herstellers der Fertigverdecke.
Wolfgang
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 31-01-2011 13:15 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : driver am 31-01-2011 13:17 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2011-01-31 13:13, driver wrote:
Wichtig ist bei Verdecken also nicht nur das Verdeckmaterial sondern auch die perfekte Verarbeitung des Herstellers der Fertigverdecke.
Wolfgang
Genau, bei der Paßform scheiden sich die Geister....
Die Eurotops und KHMs passen .
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
Vor allem aber: Auf die Dichtung, die den Wassereintritt in den Verdeckkasten und damit in den Schweller (tatsächlich so vorgesehen) mehr schlecht als recht verhindert, kommt es beim KHM-Verdeck gar nicht mehr an.
Für mich war das eine ganz bewusste Entscheidung, gerade deshalb das KHM-Verdeck zu nehmen. Das etwas schwierigere Öffnen und Schließen nehme ich gerne in Kauf.
Aber, mein Ratschlag an Jörg: Schau Dir alle Varianten mal in Ruhe an und entscheide dann.
Viele Grüße
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Falls das gut gelingt kommt es wieder drauf, ansonsten habe ich noch ein Dach aus den Staaten im Keller, da sind gute Dächer erheblich günstiger zu bekommen.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vm77
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 0
vielen Dank für die vielen Antworten und Tips.
@ Oliver:
Die Verdecke der unterschiedlichen Hersteller mal anzuschauen, ist ein sehr guter Tip. Ist dies eventuell bei eurem Stammtisch in Stuttgart möglich? Der nächste ist am 10.02. Ich denke mal, dass Ihr eure Schätzchen noch im Winterschlaf sind.
Würde dann sicherlich was für das Frühjahr.
@Wolfgang
Bei meinem SL sind die Scheiben gebrochen. Ich habe zwei Kostenvoranschläge, einer für das Tauschen der Scheiben und einen für das Gesamte Verdeck.
Der Preisunterschied liegt bei bescheidenen 170€. Der Grund sind die hohen Lohnkosten für das Lösen des Verdecks vom Gestänge um die neuen Scheiben zu montieren. Da stellt sich die Frage, ob du dein "altes" Verdeck nicht komplett austauscht.
Noch ein Tip: Frage mal bei deine Versicherung nach, ob du gebrochene Verdeckscheiben als Glasschaden abrechenen kannst.
Gruß
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- weinstern
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
Ich werde es demnächst ausprobieren
Beste Grüße
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- roland-112
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 374
- Thank you received: 26
ich habe vor 5 Jahren von Eurotop ein neues Verdeck aufziehen lassen und bin sehr zufrieden.
Da eine Seitenscheibe einen kleinen Riss hatte, hat Eurotop mit meiner Teilkasko einen Glasschaden abgerechnet. Auf die Idee wäre ich nie gekommen. Schäden an den Kunststoffscheiben gelten als Glasschäden, da die Scheiben eine entsprechende "Zulassungsnummer" haben. So hat sich meine Vesicherung mit über 600 Euro an den Kosten beteiligt. Ca. 2 Jahr später war das Mittelseil das über die Heckscheibe geht lose und ich ging wieder zu Eurotop. Dem Mitarbeiter viel ein Fleck auf der Innenseite des Verdecks auf, es war ein Materialfehler bei einer bestmmten Lieferung des Verdeckstoffes. Ich erhielt auf Kulanz ein neues Verdeck. Das nenne ich Service.
Viele Grüße
Roland
Liebe Grüße aus Schlierbach
Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.