- Posts: 173
- Thank you received: 9
Verdeck Neu machen !!!
- maiki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Das alte ist in schwarz und total hinüber . Das neue soll blau werden,da der SL silber ist .Habt ihr da Adressen hier im Norden ??
Vielen Dank im vorraus , greetings Maik
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
wenn ich mir Deine Gesuche so anschaue, wirst Du viel Geld brauchen. Über solche Folgekosten sollte man sich eigentlich vor dem Erwerb mal Gedanken machen.
Beim Verdeck gibts, wie überall von spottbillig/zweifelhaft m.W. ab 500,-- bis exzellent und preiswert für ca. 1.600,-- alles. Definier doch einfach erstmal was Du willst.
Als Start für den Norden empfehl ich Dir eine des Preises wirklich werte Adresse (Kosten so um 1.600,-- mit neuen Dichtungen) für exzellente Handwerksarbeit, inklusive einer wirklich umfassenden Garantieleistung im Falles eines Falles.
Auto Sattlerei Georg Weinhold
Inhaber Herr Kroll
Bernstorffstr. 100
22767 Hamburg
Tel. 040 438484‎
Fax. 040 4397624‎
email: info@autosattlerei-weinhold.de
Gruß JEns
Für die Teilesuche empfehle ich Dir
1. Die Ebucht
2. Mitglied werden im vdh - www.mercedesclubs.de
3. angemessene Geldbeträge
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
ich kann KHM empfehlen:
KHM ---> KLlick!
Habe vor 2 Jahren EUR 1200 bezahlt, inkl. Ersatz aller Gummidischtungen. Einbau 1 Tag.
Falls Du es dort machen lässt, empfehle ich Dir auf die "Übergrösse" bewusst zu verzichten.
Qualität / Verarbeitung dort ist 1a & perfekt.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 27-08-2008 10:55 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wolf1
-
- Offline
- Junior Member
-
habe seit einer Woche ein komplett neues, blaues Verdeck für 1.200,-€ inkl. Spannseilen und Verdeckkastendichtung. Davon wurden über 700,-€ von dem Versicherer erstattet (Teilkasko, Glasbruch)
Sehr zufrieden mit der Fa. Autosattlerei Rühe in Lübeck.
Gruß
Wolf
wolf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- maiki
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 173
- Thank you received: 9
(Hatte schon mal nen 88er ,500SL Rüff ,vor 12Jahren, der war perfeckt , Vollausstattung. Verkauf wegen Nachwuchs !!! )
Die Substanz des SL ist wichtig und der Preis !! Alles andere kommt im lauf der Zeit . Hätt ich gewollt ein perfecktes Auto zu kaufen , hätt ich wesentlich mehr investieren müssen . Aber ne , ich will bischen basteln ! Must verstehn!!! Greetings maik
380 SL , Bj 1984 , Automatic , Motor 116, Astralsilber, Innen blau-caro/MB TEX
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RC450
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
"Habe vor 2 Jahren EUR 1200 bezahlt, inkl. Ersatz aller Gummidischtungen. Einbau 1 Tag.
Falls Du es dort machen lässt, empfehle ich Dir auf die "Übergrösse" bewusst zu verzichten. "
Frage: kann man bei KHM verschiedene Größen wählen.
Ich habe schon einige Male gehört, daß die aktuelle Version dort am verdeckkasten recht großzügig ausgelegt ist und somit das Dache eher schlecht in den Kasten findet (dafür dann aber geschlossen weiter über die Dichtung reicht)
Mir wäre die knappere version auch lieber da dabei das Öffnen leichte geht und ich oft auf habe....
??????
Ralf
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RC450 am 30-08-2008 21:56 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : RC450 am 30-08-2008 21:57 ]
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michael_Vogt
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 0
ich habe ein Verdeck in Übergrösse vor einigen Jahren eingebaut bekommen, aber nicht von KHM. Angeblich gibt es nichts anderes. Ich bin damit nicht zufrieden, da es Probleme macht beim Öffnen. Die Verdeckdeckeldichtung und das Verdeck selbst werden stark in Anspruch genommen. Die unteren Stoffenden des Verdecks biegen sich nach oben, da sie im Verdeck-Kasten aufstehen und hochgebogen werden, da das Verdeck zu gross ist. Daher ist auch der versprochene Effekt, dass das Verdeck über der Verdeckdeckeldichtung wäre, mehr als fragwürdig. Auch ich bin an einer Antwort von Michael interessiert, ob es normal grosse Verdecke bei KHM gibt. In der Preisliste von KHM wurde ich über verschiedene Grössen nicht fündig.
Viele Grüsse,
Michael (86er, 420SL)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
ich empfehle ein Verdeck für den 107er ohne Übergrösse, weiss aber nicht ob KHM Verdecke in "normaler" Grösse anbietet.
Weil Qualität / Preis bei KHM m.E. exzellent sind, empfehle ich dort nachzufragen.
Gefühlsmässig würde ich meinen, es sollte problemlos machbar sein.
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
Ich bin eigentlich vorsichtig kompetenten Leuten zu wiedersprechen,
aber ich hab mir nun schon (im Stuttgarter schraubertreff)
einige von KHM gemachten Verdecke angeschaut ,und mit den Besitzern gesprochen.
daraus folgend würde ich mir kein KHM Verdeck ,zumindest nicht in der momentan angebotenen Grösse aufziehen lassen
das ist einfach zu gross und passt nicht zum Auto
geschweige denn Original
andere Probleme vereinzelter lass ich unberücksichtigt ,
das wäre sonst ein weiteres KO Kriterium ..
aber muss jeder selber wissen
mfg
Peter[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : wudi am 31-08-2008 19:22 ]
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
KHM Verdeck, aber OHNE Übergrösse.
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- whitestar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 0
mein neues Verdeck habe ich von einem sehr guten Sattler aus Hamburg. Der Preis lag unter den hier genannten Beträgen. Bei Interesse an dem Kontakt sende mir bitte eine PN.
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Adressen empfehlenswerter Handwerker kannst und solltest Du ohne Bedenken öffentlich machen. Sie und künftige zufriedene Kunden werden es Dir danken.
Anderenfalls bitte auch PN an mich.
Gruß, Heinz (noch mit Originalverdeck, das ohne Übergröße trotzdem seitlich an der Deckeldichtung klemmt und beim Zusammenlegen beidseitig mühsam über die Kante gestopft werden muß. )
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
neben dem KHM, dessen Verdecke - wie Peter schon erwähnt hat - derzeit kontrovers diskutiert werden, gibts im Süden noch den EUROTOP Nürtingen , ehemals Härtel Cabrioverdecke.
Wie man so hört liefert EUROTOP eine ausgezeichnete Qualität und einem guten Preis.
EUROTOP hat Montagepartner über die ganze Republik verteilt.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- whitestar
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 0
geheimnisvoll war das nicht gemeint )
Ich habe mein Verdeck bei Holger Merker, Osdorfer Landstraße im Hamburger Westen machen lassen. Dieser war über Jahre die Seele des Geschäfts bei Weinhold und kennt sich sehr gut mit unseren Autos aus. Das Verdeck hat eine hervorragende Qualität und Passgenauigkeit.
Wenn du möchtest, stelle ich dir gern den Kontakt her.
Grüße, Tom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RC450
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
hast Du ´ne Info ob Eurotob eher die "kleinere" Variante bietet die nicht so weit über die Verdeckdeckeldichtung rüberragt und somit leichter in den Verdeckkasten reinflutscht?
Gruß
Ralf - 420SL
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
On 2008-09-01 20:07, RC450 wrote:
Hallo Günter,
hast Du ´ne Info ob Eurotob eher die "kleinere" Variante bietet die nicht so weit über die Verdeckdeckeldichtung rüberragt und somit leichter in den Verdeckkasten reinflutscht?
Gruß
Ralf - 420SL
Ralf,
soweit ich weiß hat einer aus unserem RT 70 oder vom Sternzeit Schraubertreff ein Eurotop drauf. Frag mal Thomas, der müßte wissen wer von uns das ist.
Wir wollten eh mal hin mitm Club, zum Eurotop. Wenn Du ein neues Verdeck brauchst schauen wir halt zu wie "Deiner" ein neues Verdeck kriegt
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Burki
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 1
Sollen gut passen.
Gruss
Burki
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2008-09-01 21:21, Burki wrote:
Hallo, bei MB gibt es doch orig. Verdecke. Warum nicht die??
Sollen gut passen.
Hallo Burki,
ich glaube nicht, dass die MB-NLs bzw. -Werkstätten durchweg die Verdecke selbst aufziehen. Mir ist zu Ohren gekommen, dass die meisten die Autos auch "nur" zu einem Sattler bringen, mit dem sie kooperieren. Die Verdecke von MB stammen auch nicht aus Eigenfertigung, sondern aus der Verdeckschneiderei eines hier regional ansässigen Fertigverdecklieferanten (der Name sollte wohl nicht öffentlich gemacht werden).
Da die MB-Werkstatt meist nur einen Aufschlag auf die Nachunternehmerleistung zzgl. des Transportaufwandes macht, wäre es wohl nicht besonders tragisch gleich selbst zu einem begnadeten Sattler zu gehen - zumindest ist das günstiger.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris44
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
habe mir ein neues bei Speed + Sport in Ruit (73760 Ostfildern)
machen lassen, keine Übergröße !!! Passt hervorragend
faltet sich beim öffnen sehr gut zusammen ( kein gewurschtel )
Kosten so ca. 980 Euro, beim nächsten Stuttgarter Schraubertreff zu besichtigen.
Gruß
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris44
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
damit ich meinen 100ten voll habe.......
Dach ist Blau und Sonnenland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dirk1968
- Offline
- New Member
-
- Posts: 2
- Thank you received: 0
es gibt bei uns in Good Old germany sowieso nur einen Anbieter
an Verdeckstoffen,das ist Sonnenland und MB hat auch nur dieses Verbaut !!!
Gruss aus Düsseldorf.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2008-09-04 19:17, Dirk1968 wrote:
Hallo zusammen
es gibt bei uns in Good Old germany sowieso nur einen Anbieter
an Verdeckstoffen,das ist Sonnenland und MB hat auch nur dieses Verbaut !!!
Gruss aus Düsseldorf.
Hallo Dirk,
bitte Verdeckstoffmarkenname und Fertigverdeckhersteller nicht verwechseln. Der erstere stellt die Verdeckstoffqualität dar - der zweitere (und davon gibt es einige) schneidert daraus das Verdeck (Zuschnitt, Vernähen) und da gibt es durchaus Qualitätsunterschiede.
Beim Einbau können natürlich dann auch noch Fehler gemacht werden, so dass das beste Fertigverdeck dann Falten wirft oder schief sitzt. Also sollte man sich immer einige Arbeiten des Sattlers anschauen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn man die Originalscheiben von MB einnähen lassen kann. Diese scheinen momentan eine bessere Qualität zu haben, als die Plattenware, die einige Fertigverdeckhersteller einsetzen.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 04-09-2008 21:49 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RC450
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
habe am Sa ein Dach von Eurotp Härtel (vom Herbst) ansehen könnne.
Passmasse und Spannung waren OK, auch der Eigner war zufrieden.
Ich gleube ich werde meines dort machen lassen.
Gruß
Ralf
Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Beringeria
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 138
- Thank you received: 1
Gruß
Robert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Guenni
-
- Offline
- Senior Member
-
On 2009-04-08 08:22, Beringeria wrote:
Wo wir gerade bei Empfehlungen sind. Wer kann mir einen guten Sattler hier im Stuttgarter Raum empfehlen, der meine kleinen Eckscheiben tauscht? Gerne vorzugsweise im südlichen Stuttgarter Raum. Danke
Gruß
Robert
Robert,
ich kenne einen Sattler in Mönchweiler (bei VS). Ist vielleicht zu südlich für Dich.
Referenzbilder kann ich Dir zuschicken, lass mir mal Deine Emailadresse zukommen.
Gruß
Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
die Dreiecksscheiben tauschen?
wie alt ist das Verdeck denn??
ab 6 Jahre sagt mann lohnt sich das nicht mehr.
mfg
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Boulpy
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 165
- Thank you received: 0
Könnte mir jemand einen Sattler der ein (gutes !) neues Verdeck im Raum Offenburg / Kehl / Baden Baden machen kann empfehlen ?
Gruss
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rolfpeter
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 204
- Thank you received: 48
habe meines bei KHM machen lassen einschl. des vorderen Spriegels. Alles in Schwarz, auch die Innenseite des Daches. Die Qualität des Daches ist im Prinzip nicht schlecht- Allerdings gibt es bei der Montageausführung einige Mängel die in der Gesamt eher einen negativen Eindruck bei mir hinterließen.
Grüsse
Rolfpeter
Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mosy47
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 0
bin extra von Ingolstadt nach Hamburg gefahren mit unserem W 113 zur Fa. Weinhold,
In der früh um 7:30 angefangen und um 16:00 Uhr war ich wieder auf der Autobahn nach Ingolstadt mit neuen Verdeck unterwegs:
Kosten 1500,- erstklassige Arbeit. Kann ihn nur empfehlen.
Werden n. Jahr mit unserem 107er auch dahin fahren und es erneuern lassen
Bild im Anhang
Morgan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mosy47 am 25-07-2010 12:11 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.