Select your language

was darf eine gute Lackierung kosten?

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Dec 2007 10:50 #53908 by DrRalph
was darf eine gute Lackierung kosten? was created by DrRalph
Hallo, nachdem nun alle Dinge soweit "an Bord" sind, bzw. erworben soll nun das Thema "Ganzlackierung" angegangen werden.

Nun habe ich bereits ein Angebot, dies komplett für 2.000 Euro zu tun (Anbauteile entfernen und später wieder anbringen durch mich!). Hörte sich für mich als Laien gut an. Da diese Lackierei für eine große BMW-Werkstatt exklusiv lackiert, dachte ich, dass dies auch nicht wirklich schlecht sein kann.

Jetzt sagte mir ein Freund (Kfz-Meister bei Mazda), dass das eigentlich gar nicht sein kann, es sei denn es wird nur eine "Verkaufslackierung" aufgebracht.

Was meint Ihr? Die jetztige Lackierung ist echt Murks, eine echte Verkaufslackierung. Ich ermute drunter vielleicht noch den einen oder anderen Lack. Also bleibt m. E. als echte Alternative nur komplett runter und neu drauf.

Was meint Ihr, schreibt mir mal bitte, welche Preise für die gründliche Variante gezahlt werden müsste.

Gruß von Ralph aus Hardegsen

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 11:38 #53909 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Ralph,

zunächst müsste einmal klar sein, was eine "gründliche Variante" sein wird.

Nach dem, was ich bisher so von den Detailzuständen deines Wagens mitbekommen habe, könnte es durchaus sein, dass nach dem Entlacken noch die ein oder andere Überraschung auftauchen wird - wenn du selbst schon von alten Lackschichten ausgehst. Hier ein wenig Spachelmasse und dort ... und schon sind wir nicht mehr beim Lackierer, sondern erst mal beim Karosseriebauer.

Weiterhin sind die Lackierkosten bei gleicher Qualität schon regional recht unterschiedlich, dazu kommen dann noch die Aufschläge für wirklich gute Qualität - ein guter Lackierer schafft nicht für Tariflöhne, sondern bekommt selbstverständlich ganz nette Zulagen, die der Werkstattinhaber mit den entsprechenden Zuschlägen an seine Kunden weitergeben muss.

Eine interessante Frage - aber wohl nicht so einfach durch die Benennung irgendeines Preises zu beantworten.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 11:57 #53910 by sesam61
Replied by sesam61 on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
hallo,

das ist nun wirklich nicht so einfach und hängt grundsätzlich von so vielen dingen ab.
es fängt schon damit an, ob alle nicht zu lackierenden teile durch dich demontiert werden ( setze ich vorraus ).
dann gehts ja weiter, z.b. muss rost entfernt werden, an welchen stellen, welches verfahren der rostentfernung soll durchgeführt werden usw. hier gehts jetzt wirklich von - bis. werden türen, motorhaube, kofferdeckel und verdeck demontiert, oder läufts aufs abkleben hinaus
( kann ich mir bei dir nicht vorstellen, gehe davon aus du machst es vernünftig ).
und jetzt zum lackierer selbst, ein richtig guter, richtig guter, wird keinerlei vorarbeiten an den zu lackierenden flächen zulassen. die sind da sehr eigen ( würde ich aber auch nicht wollen, wenn ich lackierer wäre )
wie gesagt, alles sehr subjektiv und hängt vom zustand, vorarbeit und schlussendlich auch davon ab, welchen lack du haben möchtest.
das alles hier von mir als halblaien. ich denke ein profi wrd dir noch wesendlich mehr zu dem thema sagen können. ich sthe ja vor dem gleichen problem, nur mit dem unterschied das mir ein guter bekannter lackieren wird und ich alle in absprahe mit ihm, vorarbeiten selber machen werde.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen? nicht das ich dich jetzt zu sehr verwirrt habe
gruß
herbert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Dec 2007 12:34 #53911 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Danke soweit. Aber das war mir bereits alles klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Zahlen auf den Tisch gehören, egal ob regional unterschiedlich oder nicht.

Noch einmal:
ich baue alle Anbauteile (Chrom usw. ab
ich behandle alle zweifelhaften Stellen
ich baue den Verdeckkaten und das Verdeck ab
ich baue Stoßstangen (inkl. Halter) ab
ich baue hinterher alles wieder dran

Der Lackierer soll
bis aufs Blech abschleifen
mögliche verdeckte Probleme entdecken und ggf. behandeln (Magnettest zeigt keinerlei derartig versteckter Spachtelmasse!)
er soll in 387 (blaumetallic lackieren)
er soll die Hauben und Klappen auch von innen lackieren

Ich hoffe nun auf einen Erfahrungs-Bericht und/oder -Preis.

Ich weiß, Ihr enttäuscht mich nicht!

Gruß von Ralph aus Hardegsen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 16-12-2007 12:35 ]

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 13:32 #53912 by Dirk-R
Replied by Dirk-R on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Ralph,

ich habe ja vor kurzem auch meinen Wagen neu lackieren lassen.

Die Vorarbeiten, Abbau der Stoßstangen und Heckschürze, hat ein Bekannter von mir (Karosseriebauer in Rente) gemacht. Er hat auch die zu erledigten Karosseriearbeiten (neuer Kotflügel, kleine Durchrostung am anderen Kotflügel, kleiner Schaden am hinteren Radkasten, Durchrostung am Wagenheberloch, Kontrolle der Stoßstangen inkl. Versiegelung unter den Gummis und noch die ein oder andere Arbeit erledigt.

Der Lackierer hat den Wagen dann ohne Stoßstangen bekommen und die restliche Demontage (Haube, Türen, Heckdeckel, Lampen, Dichtungen, alle Leisten etc.) selbst durchgeführt. Auch er musste dann noch die ein oder andere Arbeit erledigen. Zum Beispiel die ersten10 cm an beiden Seiten der Führungsschiene der Verdeckdeckeldichtung erneuern und eine kleine Schweißarbeit im Heckbereich durchführen. Außerdem hat er in allen Radkästen den Unterboden entfernt, erneuert und den restlichen Unterbodenschutz kontrolliert und ggf. ausgebessert. Beim vorhandenen Hardtop wurde der Lack aufgearbeitet und die hintere Auflage, die ein wenig vom Rost befallen war mit Rostumwandler behandelt.

Der Wagen wurde komplett inkl. Falzen und Raddeckel lackiert.
Kosten Lackierer: 3500€

Die benötigen Teile (diverse Dichtungen, Klammern etc.) habe ich bei Mercedes besorgt.

Ich hatte mir Anfangs genau die gleichen Fragen bzgl. Preis/Leistung gestellt. Da ich zum Glück beruflich im Bereich Autoreparatur arbeite (allerdings nur als Schreibtischtäter) und unsere Abteilung in erster Linie Großhändler, Karosseriebauer und Kfz-Lackierereien mit Verbrauchsmaterial beliefert, habe ich einen Außendienstmitarbeiter um Hilfe/Rat gebeten. Er kannte die Lackiererei und hat mir meine Wahl in Bezug auf Qualität/Preis, bestätigt.

Hoffe, meine Informationen helfen Dir ein wenig!

Gruß
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Dec 2007 13:48 #53913 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hi Dirk,

so habe ich mir eine Antwort vorgestellt. Jetzt warten wir noch auf weitere Aussagen. Dann kann ich mir ein verdammt gutes Bild machen

Danke Dir dafür!

Gruß von Ralph aus Hardegsen

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 17:04 #53914 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic was darf eine gute Lackierung kosten?

On 2007-12-16 12:34, DrRalph wrote:
Danke soweit. Aber das war mir bereits alles klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Zahlen auf den Tisch gehören, egal ob regional unterschiedlich oder nicht.

Noch einmal:
ich baue alle Anbauteile (Chrom usw. ab
ich behandle alle zweifelhaften Stellen
ich baue den Verdeckkaten und das Verdeck ab
ich baue Stoßstangen (inkl. Halter) ab
ich baue hinterher alles wieder dran

Der Lackierer soll
bis aufs Blech abschleifen
mögliche verdeckte Probleme entdecken und ggf. behandeln (Magnettest zeigt keinerlei derartig versteckter Spachtelmasse!)
er soll in 387 (blaumetallic lackieren)
er soll die Hauben und Klappen auch von innen lackieren

Ich hoffe nun auf einen Erfahrungs-Bericht und/oder -Preis.

Ich weiß, Ihr enttäuscht mich nicht!

Gruß von Ralph aus Hardegsen



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 16-12-2007 12:35 ]


Sorry Ralph,

die einzigen Zahlen, die auf dem Tisch zählen dürften, sind die konkreten Angebote von Lackierern, die du doch sicherlich noch einholen wirst.

Als grober Anhalt für die zu erwartende Größenordnung können die bereits genannte Zahl und die vielleicht noch kommenden ja gelten, aber zu mehr taugen die sicherlich nicht.

Stelle dich auf einen Rahmen zwischen 3.000 und 5.000 EUR ein und sieh zu, dass du noch ein paar Euronen auf der Seite hast ... für die Postition "Unvorhergesehen".

Noch ein Tipp: Vor Auftragserteilung lasse dir unbedingt Referenzfahrzeuge zeigen (ein kleiner Gang durch die Lackiererei zeigt dir schon, ob du bei einem Lackierer gut aufgehoben bist). Der billigste Anbieter wird nicht unbedingt auch der beste sein. Bei einer für den Betrachter so auffälligen Arbeit wie die einer Neulackierung lohnt es nicht auf den letzten Cent zu achten. Schau zu, dass du den Wagen nochmals genauestens auf Spachtelstellen untersuchst, denn jede Mehrleistung nach Auftragserteilung geht ins Geld.

Das ist wie beim Zahnarzt. Wenn du erstmal auf dem Behandlungsstuhl sitzt und ein Zahn extrahiert ist, kannst du auch keine Vergleichsangebote für Zahnersatz einholen. Da bist du froh, dass der Schmerz nachlässt und dass die Lücke wieder zukommt. Koste es was es wolle - es gibt kein zurück. Die Kosten bei den Zahnärzten streuen ähnlich wie die beim Lackierer. Es gibt gute Zahnärzte mit guten Zahntechniklaboren und schlechte.

Ich drück dir die Daumen, dass es nicht zu sehr schmerzen wird.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 17:19 #53915 by Juergen
Replied by Juergen on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Die Frage ist doch erst einmal , was von wem alles gemacht werden soll.

Gewerblicher Anbieter mit 19 UUmsatzsteuer ? Eher nicht für 2000 Euro.
Lackierer in seiner Freizeit oder gewerbl. Anbieter ohne Rechnung schon eher möglich.

Bis aufs Blech abschleifen ? Warum ? Alles ? z.B. auch Lampentöpfe ? D.h. ein kompletter Lackaufbau von Grund ? Was soll der Sinn sein ? Sicher nicht für 2000 Euro

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 18:32 #53916 by JE
Replied by JE on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Ich hab mir von einem sehr renommierten Lackierbetrieb in HH mal ein Angebot machen lassen, da ich den Eigner gut kenne. Außenlackierung in derselben Farbe, eine Beule, mit Rechnung 3.800,-- unter dem Vorbehalt, daß keine Roststellen vorhanden sind.

ohne Rechnung und Eigenleistungen für Demontage und Wiedermontage der Anbauteile 2.500,--, wie oben ohne Rost.

Gruß Jens

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 20:24 #53917 by UMDB73H
Replied by UMDB73H on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo,

ich habe meinen 350 SLC 2005 lackieren lassen. Der Lackierer hat sich vorher den Wagen angesehen, und wir haben einen Festpreis ausgemacht, der für mich aktzeptabel war. Er sagte mir auch, dass mein Fahrzeug ein Lückenbüßer ist, d.h. es dauert etwas länger. Damit hatte ich kein Problem! Der Motorraum sollte nicht lackiert werden, da er im Orginal noch ( für das Bj. ) super ist. Alle Teile habe ich abgebaut, auch die Kotflügel waren nur übergehängt. Der Wagen wurde komplett bis aufs blanke Blech runtergeschliffen und erhielt einen komplett neuen Lackaufbau. Natürlich mußten auch noch ein paar Beulen entfernt werden. Da der Wagen in byzanzgold lackiert werden sollte ( Orginallack ) und musste, hatte ich wieder ein Problem. Eine Lacktafel enttäuschte mich. Der alte Hausmeister schickte mir ein Foto von einem neu lackierten 116, mit dessen Besitzer und Lackierer ich michverständigte und eine Farbtafel erhielt. Danach musste mein Lackierer über Glasurit die Farbe bestimmen lassen, was ich kostenlos erhielt ( sonst 300,00€ wegen Anmischen ). Danach wurde er lackiert ( einfach traumhaft ).
Ich bin der Meinung, wenn Du eine Komplettlackierung für 2000,00€ bei euch im Westen bekommst, dann wird es meiner Meinung nur eine Verkaufslackierung sein.
Achso, ich habe 6 Monate auf meinen SLC gewartet, aber es hat sich gelohnt!!!
Preis nur auf Anfrage!!! Bilder auch!!!

Gruß Cuno

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Dec 2007 20:37 #53918 by Vimax
Replied by Vimax on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hi,

die Angaben der Kollegen sind realistisch. 4000€ stimmen wohl und decken sich mit meinen Erfahrungen.
Aufgepasst bei der Auftragslegung!!!! Mir ist schon passiert, dass mein Auto 4 Wochen nach Übergabe unberührt in der Ecke stand.
Der Lackierer eine Entschuldigung nach der anderen vorbrachte und meinte bei dem Preis müsse er im Winter erstmal die Glatteisunfälle abarbeiten, denn daran würde er schneller Geld verdienen.
Als ich dann 3 Wochen später vorbeikam...ÄÄÄH, gut dass Sie kommen, wollte Sie grade anrufen!...Dann kam der Trick mit der Nummer, man habe grade angefangen und müsse feststellen unter dem Lack wäre aber vielmehr Arbeit als erwartet....also mehr Geld!!!

Hab mein Auto wieder mitgenommen. Ende!

Seit dem nur noch: schriftliche Absprachen, definierte Zeitraum, Festpreis.

Grüsse

Vimax

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wudi
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
More
16 Dec 2007 23:26 #53919 by wudi
Replied by wudi on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Beispiel :

Ich habe demselben Lackierer mein golf Cabrio gegeben..
er hat (ohne Lack ) alles lackiert für 500 Euro

1 Jahr später wollt er für Kotflügel und Stossstange
schon 300 .....

kommt auf den Betrieb an ..
kommt an wie es mit Aufträgen aussieht ..

.....



Du siehst die Preisspannen variieren unglaublich gerade bei Lackierern

mfg


Peter

mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten

Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Dec 2007 07:03 #53920 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Ich danke Euch! Geht doch, ich liebe Eure Aussagen. Hilft mir wirklich weiter.

Bis dann, schreibe einen Erfahrungsbericht!

Gruß von Ralph aus Hardegsen

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 07:24 #53921 by Greenhorn
Replied by Greenhorn on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Ralph,

grundsätzlich kann ich nur vom Abschleifen bis aufs blanke Blech abraten. Den Korrosionsschutz und die Unterwanderungsstabilität der serienmäßigen KTL-Beschichtung (Tauchlackierung/-grundierung), kann keine Spritzlackierung ausgleichen.

Gruss
Manfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 08:26 #53922 by Jean
Replied by Jean on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Moin

ich verstehe gar nicht,
wie man seine Gedanken an eine Ganzlackierung verschwendet;
wenn der Wagen offensichtlich an unüberschaubarem Rostfraß
und technischem Reparaturstau leidet.

Mein Tipp
kennste ja, weg mit der Karre, die Ruine ruiniert Dich auf.


Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
17 Dec 2007 08:41 #53923 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Manfred,

meiner wurde aufs Blech geschliffen mit PE-Grundierung versehen, die eine Verbindung mit dem Blech eingeht und eine Wasserdampfunterwanderung definitiv verhindert. Dies ist bei den handelsüblichen Verfahren nicht unbedingt der Fall und darum rosten die Wägen auch unter dem Blech, wenn die KTL-Beschichtung Schäden aufweist.

Darüber dann der übliche Lackaufbau und Ruhe ist.

Am Besten noch ein Schicht Klarlack, zum Schutz des Decklackes und der Wagen ist lackiertechnisch gut ausgerüstet.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 09:30 #53924 by Mr_T
Replied by Mr_T on topic was darf eine gute Lackierung kosten?

On 2007-12-16 12:34, DrRalph wrote:
Danke soweit. Aber das war mir bereits alles klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass Zahlen auf den Tisch gehören, egal ob regional unterschiedlich oder nicht.

Noch einmal:
ich baue alle Anbauteile (Chrom usw. ab
ich behandle alle zweifelhaften Stellen
ich baue den Verdeckkaten und das Verdeck ab
ich baue Stoßstangen (inkl. Halter) ab
ich baue hinterher alles wieder dran

Der Lackierer soll
bis aufs Blech abschleifen
mögliche verdeckte Probleme entdecken und ggf. behandeln (Magnettest zeigt keinerlei derartig versteckter Spachtelmasse!)
er soll in 387 (blaumetallic lackieren)
er soll die Hauben und Klappen auch von innen lackieren

Ich hoffe nun auf einen Erfahrungs-Bericht und/oder -Preis.

Ich weiß, Ihr enttäuscht mich nicht!

Gruß von Ralph aus Hardegsen



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 16-12-2007 12:35 ]


Ralph,

wenn ich Deine Threads sehe, frage ich mich, ob es nicht besser wäre Du verkaufst Deinen 107er zum Selbstkostenpreis, und holst Dir ein schönes Exemplar, von denen es ja noch Viele gibt.

Rational überlegt wäre dies vielleicht am Besten, auf der anderen Seite kann ich auch Deinen Ehrgeiz nachvollziehen. Falls der "Weg das Ziel" bei Dir die Triebfeder ist: super & viel Glück!

Ansosnten würde ich sagen, lohnt der Aufwand eher nicht.

Gruss,

Michael

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Mr_T am 17-12-2007 09:39 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 12:35 #53925 by Greenhorn
Replied by Greenhorn on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Thomas,

grundsätzlich ist aus meiner Sicht der Serienlackaufbau (Phosphatieren, KTL-Tauchlackierung, Spritzgrundierung, Basislack, Klarlack) hinsichtlich des Korrosionschutzes und der Unterwanderungsstabilität mit nichts zu toppen. Alle Durchschliffe bis aufs Substrat stellen eine potentielle Schwachstelle dar, selbst wenn hochwertige Grundierungen (Epoxy/Polyester) verwendet werden.
Bei Steinschlägen, Kratzern und mechanischen Beschädigungen, die bis auf das Blechsubstrat gehen bleibt dir zur Reparatur natürlich nur eine Spritzgrundierung. Ziel sollte aber der Erhalt der KTL im Hinblick auf den Korrosionsschutz sein.

Gruss
Manfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 13:19 #53926 by gerd
Replied by gerd on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Das sehe ich genauso wie Manfred, das Abschleifen des alten Lackes bis aufs Blech sollte, wenn es irgend geht, vermieden werden. Ich habe es schon sehr oft erlebt, dass ein völlig neuer Lackaufbau auf blankem Blech nach einigen Jahren zu Rostproblemen geführt hat.

Bei den in gutem Zustand befindlichen Originaloberflächen genügt das Abschleifen des Klarlacks und evtl. des Farblackes völlig.

Ich würde mir auch einen Lackierer suchen, der noch nicht mit Wasserlacken arbeiten muss, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wasserlacke bei leichten Blessuren wesentlich schneller abplatzen.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 13:30 #53927 by driver
Replied by driver on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Da es sich ja hier um einen Us Wagen handelt, der auch noch schlecht lackiert wurde, wird mit ziemlicher Sicherheit Thermoplastlack drauf sein.
Dann geht auf diesem Lack einfach nix mehr, der muß restlos runter, abschleifen klappt selten, da bleibt dann nur beizen, diese große Schweinearbeit habe ich auch schon bei der Pagode erlebt.
Damit wird ein neuer Lackaufbau hier zur Pflicht und der wird einiges kosten.
Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 13:38 #53928 by gerd
Replied by gerd on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Das kann man schnell feststellen, Thermoplastlacke u.ä. sind verdünnerlöslich, waren hier am längsten im Einsatz bei Opel (bis in die 70er glaube ich), 107er sind -wenn überhaupt- in den USA damit lackiert worden.

wenn bei Ralph damals schon bei der schlechten Lackierung der Lack bis aufs Blech runter war, dann muss er halt wieder runter........

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Dec 2007 18:47 #53929 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo, Eure Kommentare finde ich immer wieder witzig und so kontrovers, wie es nur geht.

Also: Dass sich das Ganze nicht lohnt, ist wohl jedem von uns klar. Andererseits macht das Ganze naürlich auch ein Heidenspass. Ich bin zwischen Abschleifen oder nicht hin- und hergerissen. Kein Wunder, wenn man Eure Beiträge liest.

Ich mache nun Folgendes: Ich erhalte eine Fachmeinung über eine Komplett-Lackierung inckl. abschleifen von einem erstklassigen Fachmann, dem ich absolut vertraue. Wenn mir das passt, werde ich sicher einen Festpreis vereinbaren. Mit dem ersten Angebot werde ich mich noch einmal intensiv beschäftigen und mit dem ebenso erstklassigen Fachmann alles bis ins Kleinste diskutieren. Mit Beiden werde ich versuchen, ohne Herrn Steinbrück auszukommen. Mal sehen....

Trotzdem habt Ihr mir geholfen, weil ich nun weiss, dass es nicht nur eine richtige Meinung zum Thema Lackierung gibt, sondern mindestens Zwei.

ist schon witzig.

bis bald mal wieder. Ich finde es immer wieder toll, Artikel einzustellen, die derartig viel Interesse haben.

Gruß von Ralph aus Hardegsen

ps: EinWort noch an Jean: Deine Kommentare sind manchmal genial, manchmal für den Mülleinmer! Kannst Du Dich nicht mal auf ne generelle Linie einstellen??[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : DrRalph am 17-12-2007 18:48 ]

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 19:21 #53930 by Jean
Replied by Jean on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
ps: EinWort noch an Jean: Deine Kommentare sind manchmal genial, manchmal für den Mülleinmer! Kannst Du Dich nicht mal auf ne generelle Linie einstellen??



ja sehr gern

verschone uns in Zukunft bitte mit Deinen unsinnigen Beiträgen, vielleicht versuchst Du es mal mit Kochrezepten.


Gruß Jean


Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • DrRalph
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
17 Dec 2007 19:44 #53931 by DrRalph
Replied by DrRalph on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Jean, scheinbar habe ich in Dir einen neuen Freund gefunden. Eigentlich komme ich mit Jedermann gut aus. Nur persönlich sollte man nicht werden.

Ich glaube nicht, Dir was getan zu haben. Womit aber verdiene ich dann solche Worte von Dir??

Dass das keine unsinnigen Beiträge sind, sieht man wohl an der Renonanz, oder ?

Gruß von Ralph aus Hardegsen

Gruß Ralph

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 19:46 #53932 by Adil
Replied by Adil on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Alle,
warum werden Autos eigentlich nich pulverbeschichtet? Bei den Weisswaren scheint das ja ewig zu halten.

Adil (Rost ist hier kein Thema )

@Jean, falls du diese Frage unsinnig findest, dann halte dich einfach raus....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 20:04 #53933 by Vimax
Replied by Vimax on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Kollegen,

was habt ihr nur gegen Jeans Kommentare?
Jede Wahrheit braucht jemanden der sie ausspricht.

Grüsse

Vimax

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 20:18 #53934 by Adil
Replied by Adil on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hi Vimax,
ich meinte die Frage bzgl. Pulverbeschichtung. Wer die Frage unsinnig findet, soll sich raushalten. Wer die Pulverbeschichtung unsinnig findet, soll dies doch bitte erklaeren, da sachdienlich.
Nicht mehr, nicht weniger.

Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 20:31 #53935 by Vimax
Replied by Vimax on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hi Adil,

jetzt hab ich Dich verstanden

Weiß aber leider keine fachlich korrekte Antwort auf Deine Frage.

liebe Grüsse

Vimax

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Dec 2007 23:53 #53936 by aborichini
Replied by aborichini on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Dem Jean seine Beiträge sind schon ok. Nur fällt es vielen schwer damit umzugehen, erst recht wenn Sie einen selbst betreffen. Ich denke er will uns des öfteren mal aufmerksam machen und uns zum Nachdenken verhelfen ob manches Vorhaben Sinn macht oder nicht.
Grüße, Richi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Dec 2007 07:30 #53937 by Greenhorn
Replied by Greenhorn on topic was darf eine gute Lackierung kosten?
Hallo Adil,

natürlich werden auch Autos pulverbeschichtet.

Pulverlacke werden im großen Stil in USA als Grundierung (anstelle der Spritzgrundierung) bei GM, Ford und Chrysler eingesetzt. Meineswissens hat PSA in einem europäischen Werk ebenfalls Pulverfüller im Einsatz. Alle anderen Lackschichten sind standardmäßig auf Flüssiglack.
Ein weiterer Anwender der Pulverlacktechnologie ist BMW. BMW ist derzeit führend in der Pulverklarlack Lackierung von Serienkarosserien. Dort sind aber alle anderen Lackschichten ebenfalls als Flüssiglack ausgeführt.

Grundsätzlich gibt es die identische Basischemie als Pulverlack und als Flüssiglack. Mit der Verarbeitung von Flüssiglacken gibt es generell mehr Erfahrungswerte und haben den entscheidenden Vorteil, dass diese noch in ihren Eigenschaften durch geeignete Additivierungen verändert und vorallem auch getönt werden können.

Ich bin dennoch von dem serienmäßigen Lackaufbau überzeugt (Phosphatierung, KTL-Tauchlackierung, Grundierung, Basislack, Klarlack), die sowohl für verzinkte als auch für unbeschichtete Stahl und Aluminiumbleche aus meiner Sicht den besten Korrosionsschutz bietet.

Gruss
Manfred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.195 seconds
Powered by Kunena Forum