Select your language

Rost am Schweller

  • storchi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Oct 2007 17:35 #52138 by storchi
Rost am Schweller was created by storchi
hallo,

an meinem schweller hab ich eine ca. 3x3 cm große rostbeule entdeckt die ich sanieren will. eh ich aber die noch feste deckschicht runterhole wollte ich mal nachfragen was ihr hier für erfahrungen gemacht habt. speziell interressiere mich, was ihr zum schichtenaufbau (rostumwandlung, rosschutzfarbe, steinschlagschutz, oberlack etc.) genommen habt. es gibt ja so einiges am markt und jeder erzählt was anderes.

Gruß aus weimar

oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Oct 2007 19:02 #52139 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Rost am Schweller
natürliche Schönheit kommt von innen, weshalb es meist nicht mit etwas Farbe von außen getan ist...

mach mal ein Bild, dann denken wir weiter nach.

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Oct 2007 19:08 #52140 by Edgar_Markus
Replied by Edgar_Markus on topic Rost am Schweller
Hallo

kommt drauf an wo genau am Schweller die Rostbeule sitzt.

Wenn du abschleifst und bereits eine Durchrostung besteht ist schluss mit lustig.

Nur oberflächlicher Rost kann abgeschliffen, mit POR 15 Programm behandelt werden. Dann der übliche Aufbau mit Füller bzw. Steinschlagschutz und schwarzem Decklack.

Eine einzelne Rostbeule auf einem gesunden Schweller kommt meiner Erfahrung nach eigentlich nicht vor. Entweder es wurde schon mal gerichtet und rostet unter dem Füller hervor oder es kommt von innen.

Besonders anfällig bei nachlackierten Schwellern sind die Punkte um die eingesetzten Kunststoffaufnahmen für die Stifte der Zierleisten, da wird beim Lackieren oft geschlampt.

Edgar[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 04-10-2007 19:10 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
04 Oct 2007 19:17 #52141 by
Replied by on topic Rost am Schweller
Rost am Schweller?

M.E. etwas für den Fachmann. Der macht es gleich ordentlich und es kostet nicht die Welt.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • storchi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
05 Oct 2007 09:36 #52142 by storchi
Replied by storchi on topic Rost am Schweller
genau edgar es ist unterhalb eines loches der zierleistenaufnahme.

ich werde mal am wochenende abschleifen, ansonsten sieht der schweller nicht schlecht aus, m.E. zumindest. (ordentliche gleichmäßige oberfläche, keine spachtelflächen oder sonstige rostbeulen, klangprobe ist auch gut)

ich werd ordentlich abschleifen, bleimennege drauf, steinschlagschutz und schwarzen lack.

wenns nicht hilft muss er halt irgendwann mal raus, habt ihr da gute und vor allem ehrliche fachleute an der hand. ich komme aus weimar da gibts historisch bedingt nicht so viele MB Kenner. bin aber beruflich in FFM da könnte ich ja mal den Benz nehmen.

gruß oliver

viel Grüße aus Weimar

Storchi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2007 11:56 #52143 by TTT333
Replied by TTT333 on topic Rost am Schweller
Rost am Schweller wie hier beschrieben kommt eindeutig von innen.

Der Pfuschbetrieb schweißt einfach ein Blech drauf und lackiert über, während es dadrunter lustig weitergammelt.

Bei einer richtigen Repa wird die Stelle ausgeschnitten und auch von innen entrostet, ein Blech auf Stoß in die Ausschnittstelle geschweißt und der Schweller nach der Lackierung von innen mit Hohraumkonservierung behandelt.

Es ist natürlich auch immer eine Frage was man ausgeben möchte und welcher Erhaltungszustand angestrebt wird...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
05 Oct 2007 12:06 #52144 by
Replied by on topic Rost am Schweller
.. und es kostet tatsächlich nicht die Welt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Oct 2007 15:23 #52145 by strich-acht
Replied by strich-acht on topic Rost am Schweller
auf "Stoß" schweißen ist insbesondere wenn die Naht noch glatt verschliffen wird nicht die "richtige" Reparatur an tragenden Teilen. Eine abgesetzte oder hinterlaschte Überlappung mit enger Lochpunktung ist statisch besser (und verzinnt unsichtbar)

/8ungsvoll
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
05 Oct 2007 16:40 #52146 by
Replied by on topic Rost am Schweller
Wie auch immer: nicht selbst pfuschen - machen lassen!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Oct 2007 13:56 #52147 by TTT333
Replied by TTT333 on topic Rost am Schweller

On 2007-10-05 15:23, strich-acht wrote:
auf "Stoß" schweißen ist insbesondere wenn die Naht noch glatt verschliffen wird nicht die "richtige" Reparatur an tragenden Teilen. Eine abgesetzte oder hinterlaschte Überlappung mit enger Lochpunktung ist statisch besser (und verzinnt unsichtbar)


ja das stimmt zwar prinzipiell, aber viele gute Karosseriebetriebe schweißen auf Stoß, da man bei Überlappung immer einen Rostherd zwischen den Blechen hat.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Oct 2007 22:59 #52148 by againstRust
Replied by againstRust on topic Rost am Schweller
Moin ttt333....
strich-acht hat völlig Recht ! Und eine Überlappung muss nicht zwangsläufig ein Rostherd sein , wenn man sorgfältig arbeitet ( wie man es bei den Profis erwarten kann ) Die Nachbehandlung der Schweißstelle sollte sich nämlich nicht nur auf den äußeren Bereich konzentrieren.Wenn man bedenkt, dass alle Karosseriebleche ab Werk ja auch irgendwie auf Überlappung gepunktet sind.........
Schöne Grüße......Rusty

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.141 seconds
Powered by Kunena Forum