Anzeigen-Werte OK?
- Topliner
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Mein Vater und ich haben uns ein neues Projekt an Land gezogen. Ein 81er 280 SLC mit Automatik in sammlungswürdigem Zustand mit gerade mal 43.000km auf der Uhr. Blaue Velour-Innenausstattung (herlich!! ) und zur Konservierung gerade bei Gerd Cordes (TimeMAX) trockeneisgestrahlt und komplett versiegelt.
Als 107er-Neuling habe ich eine Frage: Schaut Euch mal das Bild im Anhang an. Sind die Anzeige-Werte so OK? Ich meine insbesondere die Motortemperatur und die Drehzahl bei dieser Geschwindigkeit... Bin zum Zeitpunkt der Aufnahme ca. 30 Minuten Autobahn (bei 120km/h) gefahren, also alles schön warmgefahren (obwohl sich von den Werten her nichts dadurch verändert hat...).
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
Hab vergessen ist ja ein 6 Zylinder,dann ist alles in Butter.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topliner
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich hatte damals irgendwie den Eindruck, dass der Motor zu hoch dreht. Aber dann ist ja alles in Ordnung.
Übrigens bin ich im diesem Moment genau 62km seit Tankung gefahren - ist schlecht zu erkennen...
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ulflei
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 1
Funktioniert der Oildruckmesser,sieht so aus als ob er ueber 3 zeigt aber kann auch der Winkel auf dem Foto sein.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Edgar_Markus
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1277
- Thank you received: 24
drehzahl ist ok bei der geschwindigkeit
temperatur könnte etwas niederer sein so am letzten ring vom 8 sollte der zeiger stehen (85 C). das kann mehrere ursachen haben. war das wetter heiss als du gefahren bist?
der öldruckzeiger sollte eigentl nur bis 3 bar gehen und nicht darüber hinaus, dieses phänomen tritt aber bei vielen autos auf und ist eigentl technisch nicht bedenklich da der druck ja nur bis 3 bar angezeigt wird auch wenn er höher ist.
wenn du die möglichkeit hast würde ich das kombinstrument mal tauschen um zu testen ob das mit der temperatur nur am zeiger liegt
edgar
Lebst Du nur oder schraubst Du schon?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jan67
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 0
Gluckwunch zum SLC, wen der zustand mit die laufleistung ubereinstimmt dan könnte er top sein!
Das gefulhl das er zu hoch dreht hatte ich bei die erste autobahfahrt mit mein 300SL auch, ich hatte den eindruck es fehlt ein gang (normalerweise mit BMW 118d unterwegs = 120km bei etwas mehr als 2000 rpm im 6.gang).
Gruss und viel spass mit dem SLC
300 SL 1987
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC380
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
Grüße:
Mark
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
Die Temperatur ist OK, geht im Stand bzw. Stop and Go schon mal etwas höher hinauf.
Die Marke zwischen 80° u. 120° ist nicht wie oft fälschlicher Weise vermutet wird die 100° Marke sonder es sind nur 90°
Ich hänge Dir da ein paar Bilder rein.
Die ersten beiden sind die normal Temperatur und die zweiten langer Standlauf bei 33° Außentemperatur.
Beide Messungen sind mit einem Infrarot Gerät gemessen, also korrekt.
Es gibt wie Du siehst pro Bild 3 Messstellen, eine unmittelbar vor dem Thermostat, die zweite kurz nach dem Thermostat und die dritte im 1/3 des Kühlerkasten.
Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
M.f.G. adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
geht leider nur einzeln
also 2. Bild
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Das mit der Öldruckanzeige ist so nicht i.O.
Ob sie korrekt anzeigt, wenn der Öldruck bei niedriger Drehzahl fällt, weiß man dann ja leider auch nicht so genau. Wo steht er denn bei Standgas und warmem Motor?
Ansonsten: die Eckwerte zu dem Wagen klingen ja toll, Glückwunsch.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
diese Oeldruckanzeigen scheinen die reinsten Schaetzeisen zu sein. Die Oeldruckanzeige meines M119 z.B. zeigt relativ spaet an - unter 2000 Touren liegen keine 2 bar an, irgendwann spaeter geht er erst auf 3 hoch.
Ich meine, es ist wesentlich wichtiger mit dem Ding warm zu werden und die Tendenz zu erkennen.
Gruss
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topliner
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!!
Tempararturmäßig geht die Anzeige nach langer Fahrt im Stand schon mal etwas höher, aber nur ein ganz bisschen. Wenn der Strich zwischen 80° und 120° die 90°C-Marke sein soll, ist ja alles in Ordnung. Dachte auch, es handelt sich um die 100°C-Marke.
Der Öldruck geht bei richtig warmgefahrenen Motor im Standgas auf ca. 1,5 bar zurück. Bei Fahrt und auch bei kaltem Motor im Stand ist die Anzeige eigentlich immer "weit über" 3 bar.
Ich kenne den 280er Motor noch nicht so genau, aber nach meiner sonstigen Oldtimer-Erfahrung stimme ich Andreas zu, dass der hohe Ausschlag der Öldruckanzeige an einem "fehlenden" oberen Anschlag liegen muss. Soweit ich weis hat ein Motor bei Fahrt mehr als 3 bar Öldruck (zwischen 4 und 5).
Ich denke, dass dieser Ausschlag eigentlich nicht beunruhigend sein sollte (auch daher, weil ich viele andere MB-Öldruckanzeigen gesehen habe, die auch weit nach oben ausschlagen).
Das mit der hohen Drehzahl bei normaler Autobahnfahrt ist dann wohl auch normal, trotzdem für mich persönlich nicht optimal von MB gelöst ("Da fehlt ein Gang!").
Viele Grüße,
Jan
P.S.: Im Anhang noch ein aktuelles Bild vom Oldtimertreffen in Jübeck letzten Sonntag.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topliner
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
hier auch noch ein Bild auf der Rückfahrt vom Treffen über Landstraße (mit stetigen 80km/h). Allerdings gabs zu dem Zeitpunkt etwas Regen und ich gebe zu - ich hatte auch die Heizung an...
Die Temparatur ist etwas niedriger als auf der Autobahn, der Öldruck jedoch auch weit ausgeschlagen.
Viele Grüße,
Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wundhaken
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 44
- Thank you received: 0
welche diagnose ist schlechter zu hoch/ zu niedrig?
danke benny
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topliner
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Zu hoher Öldruck kann doch eigentlich gar nicht vorkommen, oder? Dann müsste die Pumpe ja mehr leisten als im "Neubetrieb".
Viele Grüße,
Jan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Topliner am 07-07-2007 00:05 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 737
Die Aussage , das der Temperaturstrich über der 80er Marke 90 Grad sind hilft hier vielen weiter.
Im Stau hatte meiner häufig Temperaturen über der Marke, kein Mensch konnte mir sagen, auch die Mercedesmechaniker nicht, sind das jetzt über 100 Grad oder nicht.
Der Thermostat öffnet in der Regel bei 87 Grad, ganz auf ist er bei ca 92 Grad, also alles im grüner Bereich.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
tief durchatmen
michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 07-07-2007 08:48 ]
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
On 2007-07-07 08:12, driver wrote:
@ Adi,
Die Aussage , das der Temperaturstrich über der 80er Marke 90 Grad sind hilft hier vielen weiter.
Im Stau hatte meiner häufig Temperaturen über der Marke, kein Mensch konnte mir sagen, auch die Mercedesmechaniker nicht, sind das jetzt über 100 Grad oder nicht.
Der Thermostat öffnet in der Regel bei 87 Grad, ganz auf ist er bei ca 92 Grad, also alles im grüner Bereich.
Wolfgang
Hi
Ich habe mir eben wegen der Aussagen, die Motoren hätten es gerne warm und 100° wären normal, diese Messgerät zugelegt.
Denn wenn es stimmen würde hier wäre die 100° Marke, dann wäre diese Temperatur schon sehr heftig. Ich hätte jedenfalls bedenken permanent oder zumindest recht häufig, im 100° Bereich zu fahren.
Seitdem ich das gemessen habe fahre ich eigentlich recht entspannt und mit gutem Gewissen.
Ich freue mich jedefalls wenn ich da etwas weiterhelfen konnte.
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 0
ich bin der Meinung, das dre Strich zwischen 80 und 120°C einer Temperatur von 100°C entspricht und nicht 90°C. Vergleicht man die Widerstandskennlinie des Kühlmitteltermometers (NTC) mit dem Anzeigeverhalten der Kühlmittelanzeige, dann kommt man zum Ergebnis, daß es 100°C sein müssen.
Wobei 100°C kein Problem für den Motor darstellt!!!
Gruß
Andreas[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Andreas_MB am 09-07-2007 14:26 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 0
On 2007-07-10 01:02, adischuster wrote:
Der Glaube steht jedem Menschen frei.
adi
Glauben ist gut,
wissen ist besser!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- adischuster
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 274
- Thank you received: 1
On 2007-07-10 10:11, Andreas_MB wrote:
On 2007-07-10 01:02, adischuster wrote:
Der Glaube steht jedem Menschen frei.
adi
Glauben ist gut,
wissen ist besser!
Um zu wissen habe ich ja gemessen!
adi
hubraum ist wichtiger als wohnraum
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 0
[/quote]
Um zu wissen habe ich ja gemessen!
adi
[/quote]
Nichts für ungut! Prinzipiell sind die Messungen ja recht interessant. Allerdings sind das Oberflächentemperaturen von einzelnen Bauteilen. Diese haben aber nur indirekt mit dem vom Kombiinstrument angezeigten Wert zu tun. Wenn man eine Aussage machen möchte, welcher Strich welche Temperatur entspricht, muß man an der gleichen Meßstelle das gleiche Medium messen.
Bei den Bildern vom Motorraum fällt z.B. auf, dass die Oberflächentemperatur vom Motorausgang und die Temperatur vom Thermostatausgang sich deutlich unterscheiden. In der Praxis wird das Kühlmittel aber an diesen Stellen annähernd die gleiche Temperatur haben.
Da es aber in der Vergangenheit immer besorgte Fahrer gab, wurde schon vor geraumer Zeit die Temperaturanzeige so manipuliert, daß diese über einen großen Temperaturbereich fest in der gewohnten Mitte stehen bleibt. Wer Autos wie Golf 3 oder neuer fährt, wird feststellen daß die Temperaturanzeige sich bei einem warmen Motor nie bewegt.
Gruß
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felixdominik
-
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 2
Please Log in or Create an account to join the conversation.