- Posts: 217
- Thank you received: 1
Heizleistung
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
In letzter Zeit fühlt sich die aus den Düsen strömende Luft bestenfalls lau aber nicht warm oder sogar heiss an (Temp. Regler am Anschlag und eingerastet). Also ab in die Werkstatt. Lapidarer Kommentar des Meisters: bei mir heizt er.
Sollte ich mich wirklich so getäuscht haben? Also Dach zu und Heizung an. Nach ein paar Minuten war ich tatsächlich von allen Seiten gut durch. Doch da viel mir auf, dass im Stand auch die Kühlwassertemperatur auf 80° angestiegen war. Also noch mal mit 120 Sachen auf die Autobahn. Das Kühlwasser blieb bei 60°, die Heizung produziert bestenfalls ein laues Lüftchen. Steigt die Kühlwassertemp. an, wird es sofort wärmer ...
Bevor ich den Meister noch mal prüfen lasse: 1) schon mal ein ähnliches Problem + Lösung gehabt, 2) an welchen Stellen kann man die Heizung checken?
Gruss, André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Wenn ich Dich richtig verstehe, wird das Kühlwasser bei Fahrt nicht richtig heiß. Dann heißt es wohl, einen neuen Thermostaten einzubauen, kostet was um 15€.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
hm, habe ich noch nicht dran gedacht.
Liegt die Kühlwassertemp denn tatsächlich deutlich über 60° (laut Anzeigeinstrument)?
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
das seh ich auch so! Wenn das Thermostatventil nicht mehr schließt, dann läuft das Kühlwasser IMMER durch den Kühler und wird bei diesen Außentemperaturen nicht mehr richtig warm. Beachte aber, bei DC mußt Du die Dichtung extra ordern!
Gruß Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 7
Sie sollte eigentlich recht konstant bei knapp über 80°C liegen.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Am Mittwoch wird das Teil gewechselt.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass man so schnell an so gute Infos kommen kann. Super!
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
Sollte ich mich wirklich so getäuscht haben? Also Dach zu und Heizung an. Nach ein paar Minuten war ich tatsächlich von allen Seiten gut durch. Doch da viel mir auf, dass im Stand auch die Kühlwassertemperatur auf 80°
Wenn ich das lese, denke ich nicht an den Thermostaten,
sondern an den Viskolüfter, sicher läuft dieser auf voller Drehzahl
mit, oder.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 94
- Thank you received: 0
habe den gleichen Effekt bei meinem 560er und bin der Sache zunächst mit einem Pappdeckel zwischen Kühler und Klimakondensator zu Leibe gerückt. Funzt prima! Ich glaube allerdings das dieser Effekt zumindest teilweise mit einer defekten Whiskykupplung am Lüfterrad zu tun hat. Meiner (und nicht nur meiner) heult nämlich wie´n alter Deutz, schon wenn ich bei kühlem Kühlwasser aus der Garage fahre!!! Es heißt man könne Viscokupplungen nicht reparieren, aber vielleicht kennt jamand von Euch ne´n Trick?? Das Ding kostet bei DC 315,- Steine.
Grüße z.Zt. aus Golfsburg, Axel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
@Andre, das Wechseln des Ventils ist so banal, das kann jeder, der nen Schraubenzieher halten kann. Du brauchst danach allerdings neben der neuen Dichtung auch noch einen knappen Liter Kühlwasser.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jean
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1205
- Thank you received: 1
verstehe Deine Antwort mit Fehlstrom nicht, macht aber auch nichts.
@Axel
Eine reparatur kann "man" nicht machen,
aber ich, Du könntest mit einem kleinen Hammer den inneren Ring der Kupplung abklopfen.
Hier könnte, wird sich das Kugelventil in der Viskokupplung
verharzt, zugesetzt haben. Wenn das Ventil einwandfrei arbeitet,
läut der Lüfter auch wieder richtig.
Es ist ein altes Problem, tauschen bzw. kaufen kann mann das
Ventil nicht, in vielen Fällen sitzt hier auch eine Oelkruste in den
Lamellen seit 20 Jahren und länger.
Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
@ThomHolger: Ich hab mir schon gedacht dass es eine der einfacheren Übungen ist. Hab leider weder Zeit noch Gelegenheit mich selbst zu Kümmern, da ich gerade fern der Heimat weile ...
@Axel: Vergleichbare Geräusche habe ich noch nicht vernommen, hab aber auch noch nicht darauf geachtet. Ich bin übrigens beruflich bedingt in Deiner Nähe: Braunschweig. Fährst Du etwa mit dem SL durch diese VW-Lawinen?
Gruss, André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
es ist 99% der Thermostat. Wenn der Lüfter ständig mitlaufen würde, hättest du trotzdem 80°C, denn dann würde der Thermostat ganz einfach nicht so weit aufmachen. So, wie bei jedem Auto mit starrem Lüfter eben auch. BTW, äußert sich ein kaputter Lüfter überhaupt darin, daß er immer voll mitläuft oder läuft er dann nicht immer zu langsam?
Abgesehen davon sprechen die Symptome für ein kaputtes Thermostat.
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
da kann ich mich Björn nur anschließen: Fehlerursache ist ganz sicher allein der Thermostat! Die Reparatur ist ziemlich simpel und -ausnahmsweise einmal- auch nicht teuer.
Sollte es dann mit der Temperaturregelung je immer noch Probleme geben, kannst Du dann ja die anderen hier vorgeschlagenen Reparaturen in Erwägung ziehen. Die werden dann aber erheblich aufwändiger und damit teurer.
Viel Erfolg!
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 94
- Thank you received: 0
is´ ja interessant, Du in Bs, da könn´t mer sich ja mal treffen!! Wenn Du Zeit hast ruf mal durch: 0172/6919868.
Nein "oben ohne" fahr ich hier nicht rum (viel zu schade für´n Autopuff) außerdem möchte ich Ihm den Alltagsstress (jede Woche 1200-1500 km) nicht zumuten. Da muß ein Normalo-0815-Dienstwagen her halten.
Bin morgen wieder in Bs! VW Grüße, Axel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- CH
-
- Offline
- Senior Member
-
der 560er macht im Kaltlauf sowieso mehr Geräusche als die anderen SLs. Da läuft irgend so ein Teil ("Luftpumpe") mit das die Abgaswerte verbesser soll. Geht bei meinem so nach 30 sec. aus.
Gruß aus Franken.
P.S. Die Erklärung ist nur laienhaft...
Christoph, der mit dem Türhalteband kämpft (auch 560er spezifisch schwieriger)
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andre
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 217
- Thank you received: 1
Neuer Thermostat + O-Ring Dichtung eingebaut. Egal ob ich vorwärts oder rückwärts fahre, die Temperatur bleibt immer knapp über 80° und im Innenraum herrscht wohlige Wärme.
Für alle die es interessiert: 45€ (Einbau + Teile, inkl. Märchensteuer)
Es wurde noch ein Fehler in der Kaltstartregelung gefunden, der morgen mit einem Ersatzteil behoben werden soll ...
Björn, Du hast recht, von aussen dürfte ein funktionierender Regelkreis nicht so aus dem Tritt zu bringen sein. Mit etwas Nachdenken lässt sich das Problem ziemlich gut eingrenzen.
Gruss und vielen Dank an alle für die guten Tipps!
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Axel
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 94
- Thank you received: 0
@Christoph: stimmt, ist ein Flügelzellenkompressor den es auch im 420er gibt. Das Ding fing zuletzt ein wenig an zu zwitschern, da hab ich mit Technikdeo (WD 40 in den Ansaugschlauch gesprüht) ein bischen nachgeholfen und siehe da, ich mußte beim nächsten Kaltstart die Haube öffnen um mich zu vergewissern das das Ding auch mitläuft!
Dann werd ich meinem Warmwasserboiler/Luftpumpe wohl mal ein neues Thermostat verpassen (gibt´s dafür auch Ersatzteile von Danfos??) und den Viscolüfter versuchen mit dem Hämmerchen zu reparieren (Danke Jean).
Grüße aus GOB, Axel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.