- Posts: 2195
- Thank you received: 8
In was für einer Umgebung schraubt Ihr eigentlich?
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Über den passenden Wecker am Handgelenk wurde hier bereits diskutiert, über die richtigen Klamotten, edle Hobbys, Weine und Zigarren. Was da allerdings immer wieder zu kurz gekommen ist, ist das stilvolle Zuhause für unsere Schätze! Was alles dazu gehört und wie der fertig eingerichtete (Edel-) Schraubertempel aussehen kann (sollte?), das seht ihr hier . Klickt Euch mal durch und gebt Laut, ob ihr in solch einer Umgebung gern schrauben würdet. Gern dürft ihr auch Bilder von euren Schraubertempeln zeigen!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Und dann im Werkzeugkasten noch die versiegelten Abdeckungen in den Schubladen...
Geld haben sogar für Dekowerkzeug... Da wird nicht geschraubt sondern das Auto hingestellt und mit dem Werkzeugdrappierset, das richtige Ambiente erzeugt....
Geld müßte man haben...
So ein Edeltempel habe ich nicht aber zumindest einen gefliesten Fußboden um das Öl, falls es auslaufen sollte aufnehmen zu können. Ist besser wie Beton.
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 2
Vorteil:
- Doppelgarage, 7,5 x 9 Meter, vollunterkellert, eingebaute Wendeltreppe; gefliest
- Grube 1 x 6 Meter;
- Doppel-T-Träger quer, mit Kettenzügen und Laufkatze; Kettenzug 2 to.;
- Telefon, Haustelefon; bei Bedarf Internet;
- eigene Unterverteilung, Strom bis 32 A (CEE, 400 V)
- Werkzeug überwiegend in Sortimo
- drei Sektionaltore, manuell
Nachteil:
- noch keine feste Beleuchtung
- noch nicht gestrichen (nur verputzt)
- Hobelbank, Kreissäge etc. verursachen trotz Absauge viel Staub
- man kommt nur mit Verrenkungen von vorne bis hinten durch, weil sie voll steht mit Pröll !!!, von dem ich mich als Jäger und Sammler nur schwer trennen kann.
- (Alltags-)Autos (bis auf den 107er) stehen vor der Türe
Die zweite Garage steht voll mit Bobbycar, Kettcar, Fahrrädern, Rollern, Bollerwagen, Gartengeräten, Schubkarre, Streu, Stroh und Heu für Kaninchen etc.
Auf Abgasabsaugung kann ich verzichten, auf Hebebühne muss ich verzichten.
Bei der Festool-Ausrüstung kommen mir die Tränen in die Augen, obwohl ich auch hier schon brauchbar ausgestattet bin.
Wenn ich mir aber vor jedem Garagengang erst die Hände einschl. Unterarme fünf Minuten waschen und desinfizieren muss, bevor ich in steriler Kleidung zur OP die Garaqe betrete, und anschließend den Abend damit zubringe, meine Schraubenschlüssel wieder auf Hochglanz zu polieren, dann fühle ich mich in meiner Garage wohler.
Und trotzdem: ich würde tauschen!
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1651
- Thank you received: 392
Ähnlich sehe ich das bei diesen "Schraubergaragen". Die Besitzer werden wahrscheinlich niemals selbst Hand anlegen, vermutlich schon Schwierigkeiten haben den Kühlerverschlussdeckel vom Öldeckel zu unterscheiden.
Aber schön sind sie trotzdem - die Garagen.
Hier noch eine Alternative:
Please log in or register to see it.
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
So stell ich mir ausreichend Platz und Licht vor. Obwohl, so sauber wäre es bei mir nicht! Und irgendwie liegt auch immer was rum. Seis drum, dafür fühl ich mich wohl und habe Spaß am Schrauben!
Die Sortimentbatterien sind übrigens so gar nichts für mich, da würd ich mir ja nen Wolf suchen!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
- Reifenwuchten
- Reifenaufziehen
-Drehen
- Fräsen
- Sandstrahlen
- Bohren
Hab ich was vergessen ?
Und ich, in der saukalten, unbeheizten Tiefgarage
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107rainer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 252
- Thank you received: 13
was ist das für ein Kinder-Auto, das an der Werkbank lehnt?
Gruss, Rainer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2007-06-20 14:29, 107rainer wrote:
Hallo Gerd,
was ist das für ein Kinder-Auto, das an der Werkbank lehnt?
Gruss, Rainer.
ein RR Corniche - nimmt überall Platz weg!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
- Posts: 442
- Thank you received: 22
Hebebühne usw..
Grüsse
Stefan
P.S. noch 2 Tage!!
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
- Posts: 442
- Thank you received: 22
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
- Posts: 442
- Thank you received: 22
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
- Posts: 442
- Thank you received: 22
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC380
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 74
- Thank you received: 0
Grüße:
Mark
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Also, 6m*8m beheizt!
Alte Hydraulikbühne von Romeiko, die unbenutzt im Boden versinkt - dafür mußte ein ausgeklügeltes Oberlicht montiert werden, in dem das Wagendach verschwinden kann.
Sonstige "Immobilien": Drehbank mit 3m Spitzenweite, Standbohrmaschine MK2, Hydraulikpresse 10t, Kantbank, Dicker Kompressor mit 250l Druckspeicher, elektrische Laufkatze mit 500kg maximaler Hublast.
Alle diese Großgeräte haben ihre Geschichte: Die Laufkatze diente einer Kablefabrik, an deren Abriß ich als Student beteiligt war...nach Feierabend durfte ich die dann von der Decke Flexen. Die Kantbank versperrte eien Auto, das ich kaufen wollte den Weg, es war eine Bedingung des Verkäufers das Ding zu entsorgen. Die Drehbank war ein großer Streitfall in einem Hamburger Yachtclub. Die Mitglieder konnten sich nicht einigen, wer die benutzen durfte, also wurde sie für kleines Geld verramscht.
Die Bohrmaschine stammt von einem irren Rechtsanwalt, der seinerzeit als Konkursverwalter in Ostdeutschland tätig war. Er hatte sich auf seinem riesigen Grundstück eine vielgrößer als genehmigte Halle gebaut, die Behörde befahl den Abriss. Daraufhin hat er sein Grundstück vollgestellt mit allen möglichen Industrieanlagen. Er meinte nur: "sollen sie doch kommen mit ihrem Bagger..."
So kam eins zum anderen.
Dazu dann noch ein alter Scheinestall von 20m*8m, nur leider 70km entfernt.
Sören
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
(ganz hinten erkennt man in einem "Türausschnitt" einen schwarzen Strich, das ist die Hebbühne.
Eckdaten: 1800qm Grund, 200qm Nebengebäude, 700qm Hauptgebäude, davon 300 Fahrzeughalle, 150 Lager, 50 Werkstatt, 90 beheizter Wohnbereich, Rest Garagen.. zum Preis eines Reihenhauses in einem entsetzlichen Zustand gekauft und bei der Renovierung um Jahre gealtert.. ...
also bitte nicht nachmachen, sonst hat man zwar theoretisch ideale Möglichkeiten fürs Hobby, nur keine Kraft mehr...
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SLC_6.9
-
- Offline
- Senior Member
-
- 450SLC 6.9
- Posts: 442
- Thank you received: 22
Nur mal so am Rand. Wohnst Du da mit Family??
Grüsse
Stefan
P.S. Ich wollte ja immer einen Aussiedlerhof, aber entweder zu teuer (hätte ich die Autos verkaufen müssen), oder zu schlecht (dann hätte ich für meine Autos keine Zeit mehr gehabt)!!
Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
Glas zwischen Wohnung und Auto ist unbezahlbar (qm 5000 Euro) oder nicht mit Versicherung und vor allem dem Brandschutz in Einklang zu bringen. Eine Möglichkeit ist es ein "Arbeitszimmer" mit Brandschutztür zur Wohnung, genehmigungstechnisch der Werkstatt zuzurechnen.. oder wie bei mir eine Brandschutztür mit Rauchmelder-Automatik-Schließung hinter einer Glastür zu verstecken...
zur Neiddämpfung dann noch ein kleines Bild aus dem letzten August, es ist die gleiche Ecke, wo jetzt die Couchgarnitur auf dem Innenbalkon steht...[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 21-06-2007 22:23 ]
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.