Select your language

Kaltstartproblem - Er läuft erst beim zweiten Startversuch

More
03 May 2007 18:18 #48311 by miki
Hallo,

ich bin sicher, wir hatten das hier schon mal - aber wo ...

Also:
Wenn der Motor kalt ist oder länger als 2 - 3 Stunden stand, springt er beim ersten Startversuch nicht an (auch bei längerem orgeln)
Beim zweiten Versuch schnurrt er wie ne Eins!

450 SLC, Baujahr 1978, Wurm Kat (Euro 2)
neue Benzinpumpe, neuer Speicher, neuer Filter, neue Kerzen, neue Zündkabel ...

mercie für eure Hilfe

Miki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2007 23:16 #48312 by Vimax
Hallo zusammen,

hab das gleiche Problem. sl 300 bj 89. ebenfalls Wurm Kat. Mitunter kommt es auch vor, dass es danach ein bisschen benzinähnlich aus den kaltluftdüsen riecht. Das ist aber nicht immer der Fall. Liegt es eventuell am nachgerüsteten Kat?

Gruß an alle

Vimax

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 08:29 #48313 by ThomHolger
Ich kann nur was zum 300er sagen, aber es auch nicht erklären. Mehrere M103-Fahrer - ich inkl. - haben die Erfahrung gemacht, dass, wenn man das Saugrohr im Inneren von Ölresten und die Bohrungen an der Drosselklappe von Verkrustungen befreit, genau dieses Problem aufhört.

Gruß
Holger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
04 May 2007 09:50 #48314 by Turbothomas
Hallo Holger,

in die tiefen meines Motors - M110- bin ich noch nicht hinabgestiegen, kannst Du mir mal bitte erklären, wo die Teile die Du meinst bei Deinem M103 sitzen?

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 10:15 #48315 by ThomHolger
Hallo Thomas,

lässt sich alles in der Sternzeit nachlesen

Wie gesagt, warum und welche der beiden Maßnahmen hilft, weiß ich nicht. Mir ist auch unklar, wie das herausgefunden wurde. Aber 2 126-Fahrer und ich haben damit Erfolg gehabt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 12:09 #48316 by Edgar_Markus
kann es sein dass das gemisch zündfähiger ist wenn alles gereinigt wurde?


wie verhält es sich wenn du vor dem starten das gaspedal einmal voll durchtrittst und dann ohne gas startest?

wenn ich das tue springen meine M117er maschinen nach langer standzeit (ab 2 wochen) dann nämlich sofort und ruhig an. wenn ichs nicht mache orgeln sie etwas länger (5-10 sec.)

grüsse

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 16:22 #48317 by Elviss
Ich dachte der Tritt aufs Gas, vor dem Starten macht man nur beim vergaser (o.Choke) ?!

Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 17:57 #48318 by Edgar_Markus
bei den alten 280 S ist das in der betriebsanleitung immer empfohlen worden, das stimmt.

ich hab für das phänomen auch keine richtige erklärung und habs nur zufällig bemerkt aber das anspringen nach längeren standzeiten ist damit erheblich besser.

zumindest bei der k-jetronic. beim 350 SE meines vaters (Ez 12/72) ist die vorgangsweise völlig wirklungslos.

kann mir das nur so erklären dass wenn die drosselklappe kurz geöffnet ist mehr luft in den motor gelangt und das gemisch zündfähiger wird.. darauf wollte ich hinaus

edgar

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 May 2007 18:00 #48319 by Edgar_Markus
doppelt[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Edgar_Markus am 04-05-2007 18:04 ]

Lebst Du nur oder schraubst Du schon?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2007 18:13 #48320 by agossi
Hallo zusammen

Das er besser anspringt nach einem Druck aufs Gaspedal ist ein Zeichen für nachtropfende Einspritzventile

Fragt mich bitte nicht warum, Erklärung ist zu kompliziert

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2007 11:30 #48321 by bechlem
hallo zusammen,

habe durch Probleme ähnlicher Art den Weg zu diesem Forum gefunden.
mein 107-er steht für 5-6 Monate, weil ich ein Saisonkenzeichen habe. Jedes Mal nach dem winterschlaf braucht mein 300 SL ewig lange, bis er einigermaßen läuft, auch wenn ich ihn nach einem erfolgreichen Start gu warm gefahren habe (was mir meine Autowerkstatt empfohlen hat).

Bei meinem kommt allerdings noch dazu, dass er grundsätzlich beim Kaltstart schlecht läuft und im Leerlauf wieder ausgeht. Danach kann sein, dass ich lange "orgeln" muss, bis erwieder anspringt.
Jetzt habe ich den Zündverteiler und die Kappe dazu tauschen lassen, wodurch er etwas besser anspringt, aber immer noch ein sehr ungenügendes Kaltlaufverhalten hat. Wenn er warmgefahren ist läuft er im warmen Zustand besser.

Hat schon einmal jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt? Ich bin kein Autoschrauber, aber ich könnte mir vorstellen, dass an der Einspritzung etwas nicht stimmt.
Wer kann mit einen Rat geben?

Danke Markus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.121 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.