Select your language

Leichtes Sägen im Leerlauf

  • Tessky
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
30 Apr 2007 16:55 #48204 by Tessky
Leichtes Sägen im Leerlauf was created by Tessky
Hallo

Mein 300SL 7/89 sägt im Leerlauf leicht. Man hört es und sieht es auch einwenig am Tourenzähler und an der Verbrauchsanzeige.
Wo soll ich mit suchen /einstellen anfangen?

Besten Dank im Voraus für alle Tipps

Martin

Martin 300SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 May 2007 00:37 #48205 by Adil
Replied by Adil on topic Leichtes Sägen im Leerlauf
Hi Martin,

versuchs erstmal mit den Vacuumleitungen. Vielleicht zieht eine Falschluft.
Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 May 2007 17:16 #48206 by HvH107
Replied by HvH107 on topic Leichtes Sägen im Leerlauf
Hallo Martin,

bei einem unruhigen/sägenden LL gibt es einerseits eine ganze Reihe von Fehlerquellen und andererseits eine grundsätzliche Schwäche der Motoren mit Lambdaregelung.

Folgende Fehlerquellen tauchen gern beim M103 mal auf:
1.) Wie Adil schon sagte: "Falschluft" = ungemessene Luft, die durch undichte Unterdruck- oder LL-Luftschläuche, Saugrohr- oder Drosselklappendichtungen oder durch ein gerissenes/poröses Unterteil des Luftmengenmessers zum Motor kommt.
2.) Defekte an der Sensorik (Ansaugluft- und Kühlwassertemperaturfühler, Poti vom Luftmengenmesser, el.-hydr. Stellglied, Lambda-Sonde, ...)
3.) el. Fehler im KE-Jetronic-Steuergerät
4.) Fehler in der Kraftstoffzumessung zu den einzelnen Zylindern (mangelnde Gleichverteilung auf die Zylinder durch Mengenteiler und Einspritzventile)
5.) Schwergängiger LL-Luft-Steller
6.) Evtl. auch Probleme mit der Zündung
7.) ?

Zum Thema Lambda-Regelung:
Wie auch schon auf der WIS-CD beschrieben, haben die früheren Motoren mit Lambda-Regelung (so auch der M103 mit Kat) eine grundsätzliche Neigung zu einer etwas schlechteren LL-Qualität. Diese Entsteht dadurch, dass durch die Lambdaregelung das Gemisch auch im LL zwischen ca. 0,97 und 1,03 regelmäßig pendelt. Da der Motor bei fettem Gemisch etwas mehr Moment abgibt als bei magerem, kann es zu einem leichten Anstieg und Abfall der LL-Drehzahl im Takt mit der Lambda-Regelung kommen.

Wenn man beim M103-Motor die Lambda-Regelung durch Abziehen des Kabels am el.-hydr.-Stellglied deaktiviert und gleichzeitig das Gemisch durch die "CO"-Einstellschraube leicht auf die fette Seite justiert (Lambda-Sondenspannung > 650mV), dann sollte der LL (wie beim ECE-M103 ohne Kat/Lambda-Regelung) nahezu störungsfrei sein.

Gruß
Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 May 2007 08:09 #48207 by calle-13
Replied by calle-13 on topic Leichtes Sägen im Leerlauf
Hallo
wo finde ich diese Vakuumleitungen?
grüsse Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.098 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.