- Posts: 15
- Thank you received: 0
was fehlt an der wasserpumpe ?
- wernersen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
da ich einen Kühlwasseraustritt am warmen Fahrzeug hatte, musste ich mir mal die Wasserpumpe ansehen. Sie hat ein Loch, duch das man lustig das Kühlwasser strömen sieht und wo logischerweise bei einer Erwärmung auch Wasser austritt. Was fehlt hier ?
Werner
PS: ich würde gerne ein Bild anhängen, aber es klappt nicht. Hoffentlich später
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wernersen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wernersen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Fazit: Austauschen und das Thema ist erledigt.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Das ist die Entlüftungsbohrung!
Die wapu kann und darf nicht geschmiert werden! Kostet dafür neu kaum was und ist eh meistens eher undicht als lagerseitig defekt...
Ich dachte immer, das ist die "Entwässerungsbohrung", wenn das Dingens hinüber ist
Ja, die Entwässert darüber auch ganz gern...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AutoMag
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 116
- Thank you received: 2
On 2007-02-05 11:45, wernersen wrote:
...die Wasserpumpe...
Was fehlt hier ?
Eine Neue!
Das Internet ist die offene Form
der geschlossenen Anstalt!
(Matthias Deutschmann)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wernersen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
aber eigentlich habe kein Problem mit der Pumpe an sich.
Werde mich aber trotzdem an euren Rat halten und eine neue einbauen.
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl-tom
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 415
- Thank you received: 0
Gruß
Tom
Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kilroy_was_here
- Offline
- Banned
-
Werde mich aber trotzdem an euren Rat halten und eine neue einbauen.
und bring die Alte zurück zu DC, die wird wieder aufgemöbelt und soll 40 € geben.
Südliche Grüsse
Jürg[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 07-02-2007 09:18 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wernersen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 0
Danke für den Tipp
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2007-02-07 09:17, kilroy_was_here wrote:
Hallo Werner
Werde mich aber trotzdem an euren Rat halten und eine neue einbauen.
und bring die Alte zurück zu DC, die wird wieder aufgemöbelt und soll 40 € geben.
Südliche Grüsse
Jürg
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : kilroy_was_here am 07-02-2007 09:18 ]
Das glaube ich nicht unbedingt, denn die Neue kostet ja nicht mehr, wenn ich das richtig in Erinnerung habe
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- der_wuppertaler
- Offline
- Junior Member
-
die Lager und Dichtungen der Wasserpumpe sind vom
Lüfterflügel zum Motor gesehen folgendermaßen aufgebaut:
Auf der Welle befinden sich ein oder zwei Kugellager danach ein Leerraum,
mit diesem Loch, dann wieder ein Kugellager danach ein Simmering der als Dichtung
zum Kühlwasser hin dient.
Wird dieser Simmering undicht, läuft Kühlwasser in das Lager davor und zerstört dieses
als Warnung tritt aus dem besagten Loch Kühlwasser aus.
Erst bei warmen Motor, da ja erst dann ein Überdruck entsteht, später auch bei kaltem Motor.
Es hilft also nichts die Pumpe muss gewechselt werden.
In Reparaturanleitungen steht: Den Kühler ausbauen, dieses ist nicht erforderlich!
Nachdem der Lüfterflügel abgebaut wurde, kommt man bequem an die restlichen Schrauben.
Grüße der wuppertaler
vkw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kilroy_was_here
- Offline
- Banned
-
den Tip habe ich von meinem MB-Diagnostiker, in meiner Erinnerung gibt es das nicht mehr als "Neuteil" sondern nur noch recycled (Stand letzten November).
Südliche Grüsse
Jürg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
die Inzahlungnahme will ich ja auch nicht in Frage stellen, aber die Höhe der Erstattung ist schwer zu glauben. Denn so teuer sind die Pumpen ja nicht.......oder die Preise müssten zuletzt explodiert sein.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 207
- Thank you received: 1
beim M110 kostet die AT Pumpe 51 Euro, stand vor ca. 1 Jahr. da ist sogar irgendwo in den Anleitungen sogar noch ein Bericht vom Austausch dieser Wapu
gruß alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.