- Posts: 197
- Thank you received: 0
Drehzahlschwankung
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
09 Dec 2006 18:52 #44188
by StefanDaum
Drehzahlschwankung was created by StefanDaum
Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem SL 280 Bj.76 D- Jetronic.:
Und zwar habe ich leichte Drehzahlschwankungen, als ob er selber Gas gibt! So um die 200 U/min im Lehrlauf bei Stellung P und N. Aber eben nicht, wenn er unter Last auf D steht. Drehzahl im Lehrlauf so bei 900 und in D bei 750 U/min. Wobei er halt im Lehrlauf zwischen 900 und 1100 U/min schwankt. Nun habe ich zufällig den im nachfolgenden Bild dargestellten Stecker mal abgezogen. Und die Schwankungen waren weg. Aber die Drehzahl erhöhte sich konstant auf 1100 U/min im Lehrlauf. Die Gasanahme im Lehrlauf war allerdings auch besser. Vorher ist sie beim stossartigem Gasgeben teilweise bis unter 500 U/min zurückgefallen, wo er sich dann gerade so gefangen hat.
Muß dazu noch sagen, dass ich meinen Kat zurück gerüstet habe. War aber mit Kat genauso!
Kann mir jemand was dazu sagen?
Auch was eigentlich dieser Stecker für eine Funktion hat?
Danke, Stefan.
ich habe folgendes Problem bei meinem SL 280 Bj.76 D- Jetronic.:
Und zwar habe ich leichte Drehzahlschwankungen, als ob er selber Gas gibt! So um die 200 U/min im Lehrlauf bei Stellung P und N. Aber eben nicht, wenn er unter Last auf D steht. Drehzahl im Lehrlauf so bei 900 und in D bei 750 U/min. Wobei er halt im Lehrlauf zwischen 900 und 1100 U/min schwankt. Nun habe ich zufällig den im nachfolgenden Bild dargestellten Stecker mal abgezogen. Und die Schwankungen waren weg. Aber die Drehzahl erhöhte sich konstant auf 1100 U/min im Lehrlauf. Die Gasanahme im Lehrlauf war allerdings auch besser. Vorher ist sie beim stossartigem Gasgeben teilweise bis unter 500 U/min zurückgefallen, wo er sich dann gerade so gefangen hat.
Muß dazu noch sagen, dass ich meinen Kat zurück gerüstet habe. War aber mit Kat genauso!
Kann mir jemand was dazu sagen?
Auch was eigentlich dieser Stecker für eine Funktion hat?
Danke, Stefan.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 197
- Thank you received: 0
09 Dec 2006 18:55 #44189
by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic Drehzahlschwankung
Bildversuch Nr.2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 197
- Thank you received: 0
09 Dec 2006 19:00 #44190
by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic Drehzahlschwankung
nächster Versuch!
die Nr. 70 meine ich.
die Nr. 70 meine ich.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 197
- Thank you received: 0
09 Dec 2006 19:05 #44191
by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic Drehzahlschwankung
sorry, wenns nicht klappt!!!
muß das noch mal mit dem Bild ausprobieren!
muß das noch mal mit dem Bild ausprobieren!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werni
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 45
- Thank you received: 0
10 Dec 2006 23:33 #44192
by Werni
Replied by Werni on topic Drehzahlschwankung
Hallo,
das ist der Temperaturfühler Luft. ( D Jetronic . )
Sollwerte: 640 Ohm bei 0 °C
400 Ohm bei 10 °C
300 Ohm bei 20 ° C
210 Ohm bei 30 ° C
150 Ohm bei 40 ° C
Widerstand wird mit höherer Temperatur kleiner.
Was hat denn jetzt Deine Pumpe gekostet ?
Grüsse Werni
das ist der Temperaturfühler Luft. ( D Jetronic . )
Sollwerte: 640 Ohm bei 0 °C
400 Ohm bei 10 °C
300 Ohm bei 20 ° C
210 Ohm bei 30 ° C
150 Ohm bei 40 ° C
Widerstand wird mit höherer Temperatur kleiner.
Was hat denn jetzt Deine Pumpe gekostet ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBKN1000
-
- Offline
- Senior Member
-
11 Dec 2006 11:25 #44193
by MBKN1000
Replied by MBKN1000 on topic Drehzahlschwankung
Hi!
Eine schwankende Drehzahl kommt meistens von einer undichten Stelle.
Ich nehme mir eine Dose Startpilot und sprühe alle infragekommenden Stellen bei laufendem Motor ab. Steigt die Drezahl plötzlich habe ich meine gesuchte Stelle gefunden.
MfG
Sven Olav
Eine schwankende Drehzahl kommt meistens von einer undichten Stelle.
Ich nehme mir eine Dose Startpilot und sprühe alle infragekommenden Stellen bei laufendem Motor ab. Steigt die Drezahl plötzlich habe ich meine gesuchte Stelle gefunden.
MfG
Sven Olav
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 197
- Thank you received: 0
11 Dec 2006 11:56 #44194
by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic Drehzahlschwankung
Hallo Werni,
ich habe eine originale Pumpe (neu oder gebraucht) hier aus dem Forum von Andreas Gossweiler (agossi) zu günstigen Konditionen angeboten bekommen.
Aber könnt Ihr mir trotzdem mal erklären, warum die Drehzahl nach Abzug dieses Steckers, nicht mehr schwankt.
(Motor lief unter Betriebstemperatur).
Stefan
ich habe eine originale Pumpe (neu oder gebraucht) hier aus dem Forum von Andreas Gossweiler (agossi) zu günstigen Konditionen angeboten bekommen.
Aber könnt Ihr mir trotzdem mal erklären, warum die Drehzahl nach Abzug dieses Steckers, nicht mehr schwankt.
(Motor lief unter Betriebstemperatur).
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
11 Dec 2006 12:11 #44195
by agossi
Replied by agossi on topic Drehzahlschwankung
Hallo zusammen
Der Ansaugtemperaturfühler beeinflusst das Gemisch
Ist nun der Stecker ausgesteckt, schaltet das Steuergerät konstant in den Warmbetrieb (primitives Notlaufprogramm). Stimmt der Widerstand hingegen nicht, erkennt dies das Steuergerät nicht.
Es sieht so aus, dass das Gemisch viel zu fett ist, dann sägt er, wie von Dir Stefan beschrieben...also ich würde mal den Fühler ausmessen mit einem Ohmmeter, oder einfach mal ersetzen. Kosten tun die Dinger nicht die Welt.
Gruss
Andi
PS: Stefan, Deine Pumpe geht heute auf die Post!
Der Ansaugtemperaturfühler beeinflusst das Gemisch
Ist nun der Stecker ausgesteckt, schaltet das Steuergerät konstant in den Warmbetrieb (primitives Notlaufprogramm). Stimmt der Widerstand hingegen nicht, erkennt dies das Steuergerät nicht.
Es sieht so aus, dass das Gemisch viel zu fett ist, dann sägt er, wie von Dir Stefan beschrieben...also ich würde mal den Fühler ausmessen mit einem Ohmmeter, oder einfach mal ersetzen. Kosten tun die Dinger nicht die Welt.
Gruss
Andi
PS: Stefan, Deine Pumpe geht heute auf die Post!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- StefanDaum
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 197
- Thank you received: 0
11 Dec 2006 12:40 #44196
by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic Drehzahlschwankung
Andi,
das freut mich! Danke, Dir noch mal!
Stefan
das freut mich! Danke, Dir noch mal!
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.115 seconds