- Thank you received: 0
Klassiker der Zukunft
- Topic Author
- New Member
-
„Hier kannste nicht durch, der Boden ist feucht!“
„Nimm bitte deine Brocken mal hoch damit ich wischen kann!“
„Die Parkettversiegelung muss trocknen, geh so lange in deine Garage!“
Und natürlich heult der Staubsauger sein fröhliches Lied………boh, aber da habe ich die Idee für ein Weihnachtsgeschenk! Hehe…Bauknecht und auch der Willy wissen was Frauen wünschen! Einen leistungsstarken und vor allem SUPERLEISEN Staubsauger, um dem Herrn des Hauses nicht auf die Zwiebel zu gehen! (die wird sich freuen wenn der Weihnachtsmann kommt!)
Ich habe mich nicht in die Garage verdrückt sondern in mein Eisenbahnzimmer, ….eine Anlage gibt es zwar nicht, mit der Fertigstellung des Zimmers schwand meine Zuneigung zu den Modellen der Marke Märklin dahin, natürlich trug die merkwürdige Modell - und Preispolitik der Göppinger maßgeblich dazu bei. Unter anderem die Sache mit den sauteuren Sondermodellen, (für Insiderclubmitglieder) die plötzlich, mit anderer Betriebsnummer im normalen Katalog für Jedermann erhältlich waren, erregten meinen Unmut derart, das meine Sammelleidenschaft hier ein schroffes Ende fand…..aber darum geht’s hier nicht, war nur ein plötzlich aufwallender Ärger. Wie ich so am Rande mal mit bekam, soll sich diese Art des Kundefanges ja gerächt haben und Märklin geht es wohl nicht mehr so gut….
Nun jedenfalls hocke ich hier und habe die Motor Klassik mal wieder in den Händen, hier in meinem bequemen Sessel blättere ich in ihr und stoße auf die Leserwahl, „Mein Klassiker der Zukunft“ hmm…..da schreib ich einfach mal mit und frage euch wie ihr das seht.
Also, ich kann eintragen welche Autos des Jahrganges 1986 sowie des Jahres 2006 ich mir als Klassiker vorstellen könnte. Das Ganze ist unterteilt in verschiedene Kategorien,…..gewinnen kann man auch, aber Oh Graus, als ersten Preis einen Opel Commodore Berlina 2,5S. Hu…wenn es ein „A“ oder „B“ wäre, nein, den endlos spießigen „C“ hat man erwählt….als zweiten Preis eine Uhr und die Nr. 3 ist eine Carrera Autorennbahn.
Nun, sehen wir uns die Sache mal an, zunächst der Jahrgang 1986, beginnend mit den „Großen Limousinen“.
Zwei Seiten vom Besten was die Hersteller damals zu bieten hatten, hier ist natürlich die Frage des persönlichen Geschmacks eher unwichtig. Für das was da nachher tatsächlich mal zum Klassiker aufsteigt sind andere Faktoren wichtig, zunächst die Marke, da werden Mercedes oder Rolls-Royce schon von vorne herein große Vorteile gegenüber einem BMW oder Cadilac De Ville haben. Auch dürfte ein BMW wiederum den Peugeot 604 klar ausstechen….so weit so gut, mir aber ist es ziemlich egal was in 20 oder mehr Jahren wohl richtig Kohle bringt, so ich dann noch unter den Lebenden weile, fahre ich sicher keines von diesen Automobilen, auch ein gewinnbringender Verkauf sollte mir dann schnuppe sein, also krame ich meinen persönlichen Geschmack doch wieder hervor und siehe da, so schlecht schneidet der Chevrolet Caprice gar nicht ab. Die englischen Prunkstücke vom Schlage eines Aston Martin Lagonda oder Bentley Mulsanne mag ich schon aus Prinzip nicht, die S-Klasse ist mir zu spießig und eine Daimler Limousine zu protzig.
Hmm….von der Optik her gebe ich meine Stimme dem Jaguar XJ, die Zweitstimme bekommt nach einigen hin und her zwischen dem Masserati Quattoporte dann doch der US-Kreuzer Caprice! Irgendwie hat der diesen amerikanischen Charme den ich mag.
Mittelklasse Autos…hier wird die Sache etwas schwerer. Natürlich kippen einige Wagen sofort sehr zügig über die Kante in den Geschmacksabgrund, der Ford Scorpio folgt dem Renault 25 dichtauf, auch der Rest ist nicht der Hit, nur dieser Rover 3500 hat Ansätze zum Klassiker, der hat noch einigermaßen Form die Geschmack erkennen lässt, den Citroen CX könnte ich mir ebenso wie den Saab 900 auch gerade noch als Klassiker vorstellen, alles andere sind einfache Gebrauchtwagen!
Tja…Qual der Wahl….doch den W 124? Nein, es bleibt so, Erststimme für den Rover 3500 und die Zweite für den Citroen. Nicht aus Überzeugung sondern eher weil es nix schöneres zu sehen gibt.
Nächte Rubrik…Kompaktautos. Heiliges Kanonenrohr….nur praktische Kisten, was soll man unter einem Renault 9, einem Nissan Bluebird oder gar einem Madzda 323 auswählen? Jede Wahl würde schonungslos die eigene Geschmacklosigkeit aufdecken! Umblättern….huch, noch mehr von den Dingern…ok, ganz langsam….was würde ich am ehesten fahren wollen wenn ich es müsste? Deibel noch eins was ist das schwer….gut, Erststimme Mercedes 190! Immerhin ein Stern….Zweitstimme uff,….BMW 3er Reihe, ja, damit könnte ich so eben noch leben.
Jetzt kommt der Hammer! Kleinwagen….pfff….Daihatsu Cuore…schauderhaft, ah, dahamwas, der 2CV! Ja, das ist mein Kleinwagen von 1986! Ehe ein Seat Ibiza meine Stimme bekommt, wähle ich die Ente mit der Erst UND der Zweitstimme! Eine Ente war schon immer ein Oldie, liebenswert und knuffig, eine gute Wahl und die erste heute die ich aus voller Überzeugung treffe!
Was haben wir da noch? Ahja, sportliche Autos, hier wird es auch schwer, aber schöner schwer, weil da die Designer wohl doch ein wenig mehr Liebe zum Detail entwickeln durften, da sehen wir doch mal genauer hin….natürlich finden sich hier aus so Vögel wie Subaru XT oder gar ein Ford Escort Cabrio, die klicken wir gleich mal weg, aber auch so Exoten wie De Tomaso Pantera oder Lamborghini Countach können mich nicht wirklich anmachen, klar finde ich die aufregend, doch für solche Autos bin ich einfach zu bodenständig. Aber da, der Morgan Plus 8, ein Auto das mich schon als Kind begeisterte, das hätte ich schon einmal gern gehabt, ein wenig teuer zwar und unkommod aber flott und gediegen, der bekommt die Erststimme. Ah, schau mal an, der 107 steht auch zur Wahl….ehe ich den hatte, hätte er sicher meine Stimme bekommen, hier aber träume ich einfach mal von einem anderen Auto, ….tja, Jaguar XJ-SC? Oder den 911? Nö, der 911 ist schon ein Klassiker von Geburt an, dann doch eher die Corvette, die könnte, wie alle vor ihr, auch zum Klassiker reifen, die bekommt also die Zweitstimme!
Was nun noch bleibt ist, den Klassiker des Jahres 2006 zu suchen, hier mag ich nicht ins Detail gehen, da teil ich einfach mal mit was ich mir notfalls vorstellen könnte.
Minicars: Mini (von BMW) und Ford K
Kleinwagen: die kenne ich im Grunde alle nicht….da lasse ich den Zufall entscheiden und tippe mit dem Finger drauf, B28 & B29.
Untere Mittelklasse: Erst und Zweitstimme für den VW Beatle, der Rest ist noch abscheulicher.
Mittelklasse: Jaguar X Type und na ja, sagen wir C-Klasse.
Obere Mittelklasse: Jaguar S-Type und Chrysler 300 C
Luxusklasse: Cadillac STS und Jaguar XJ
Sportwagen: Corvette und Ford GT
Cabrios: Corvette und Morgan 4/4 Roadster
Geländewagen: Jeep Wrangler und Land Rover Defender
Vans: Chrysler PT Cruiser mit beiden Stimmen, den Rest mag ich gar nicht, überhaupt nicht.
So, das war eine schwere Wahl, aus der Erinnerung weiß ich das mir so etwas früher viel leichter fiel. Früher ist allerdings lange her, ich spreche dabei von der Zeit als Autodächer von filigranen Stützen getragen, den Eindruck erweckten, sie würden über dem Auto schweben, einer Zeit als es Panoramascheiben gab die geradezu künstlerisch geformt, die Begeisterung der Autobauer wieder gaben, von einer Zeit als überflüssiger Schmuck als liebevolle Details angesehen wurde und nicht dem Rotstift zum Opfer fiel.
So…nun werde ich noch ein wenig schaffen und weihnachtliche Beleuchtung aufhängen…
Willy
PS. uff, wieder viel zu viel geworden.... und die gröbsten Schnitzer hab ich dann doch noch editiert.... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Willy am 03-12-2006 13:29 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
Ungefähr so??
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Demnächst kommt übrigens wieder Clark Griswold im Fernsehen - mein Lieblingsfilm für die Weihnachtszeit.
Reinhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Reinhard,
in unserer Straße liegt nur ein 50² Kabel....die Nachbarn benötigen auch noch ein wenig Spannung....
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- John300
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 96
- Thank you received: 1
In der Beschränkung auf das Wesentliche liegt doch die ganze Kunst! Ich fand diese kleine unprätensiöse Blechkiste sympathisch. Man muss halt nur aufpassen, dass man nicht komplett in einem Schlagloch verschwindet...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
mir geht es mit dieser Wahl fast genauso wie Willy - meine Favoriten sind sogar fast identisch.
Mit den Kleinwagen kenne ich mich komischerweise auch nicht so richtig aus - irgendwie sind die alle beliebig austauschbar (den Mini einmal ausgenommen - den finde ich vom Kenzept her gut - aber zu teuer für das tatsächlich gebotene - vielleicht ist die Neuauflage nun besser). Ich muss tatsächlich auf die Heckklappen schauen und lesen was da für Typenbezeichnungen drauf stehen. - Früher war das einfacher - da konnte man die Autos schon auf große Entfernung identifizieren (gut, da gab es auch ein "paar" Typen weniger und ich gehörte auch noch zur Zielgruppe).
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Mal ganz offen:
So ein Scheiss!
Die Genrepresse versucht alles, Kunden zu generieren, Kunden zu halten, den Schwestermagazinen zu helfen den Kunden zu suggerieren ladenneu einen "Klassiker der Zukunft" zu kaufen:
Spitze der Einbildung/Suggestion: "Schatzi ich hab gerade einen XY gekauft, den fahren wir 20 Jahre dann kriegen wir das 5fache dafür und haben einen begehrten Klassiker"
Warum ich meine Hand dafür ins Feuer lege, dass es nicht so kommt:
1. Weil die Modell- und Typenvielfalt seit den 70ern extrem angestiegen ist. Wartet mal noch 10 Jahre, dann gibts wohl keinen mehr der die Modeltypenvielfalt der letzten 15 Jahre noch überblickt.
Nur mal zu Mercdes: In den 60/70ern gabs eigentlich immer nur einen Typ Cabrio, und heute??
2. Weil die Stückzahlen so extrem angestiegen sind (mein 111er ist 1350 mal gebaut worden, da gibts heute ja mehr Maybachs, bekanntermassen ein Flop) Die Stückzahlen werden durch neue Märkte nich mehr explodieren werden (China und Indien seit einiger Zeit, andere werden folgen)
3. Weil die Ära des benzingetriebenen Motors, angefangen vor ca 100 Jahren, dem Ende engegengeht, schätze mal noch 20 Jahre, dann gibts den Sprit wie 1905 in der Apotheke, Vorher wird er derart steigen, dass nur noch reiche Leute Autos fahren können die 10 ltr. brauchen.
3. Weil die Ära des "selbstgelenkten" Indvidualverkehrs ebenfalls dem Ende entgegensieht.
Mal nur so auf die schnelle in zwei Minuten niedergeschrieben, da wird mir sicher noch einiges einfallen.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Gerd,
ich denke wir leben in der richtigen Zeit im richtigen Alter....wir hatten alles was man sich wünschen konnte.
Frieden, genug zu essen und viele stinkende Autos!
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Lass es uns genießen.!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 04-12-2006 22:24 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ich gebe zu das ich dich ein wenig beneide.... ....auch wenn der für mich ne Nummer zu hoch ist....aber die Trennung vom 107 ist bei mir auch noch nicht reif.
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Ich staune immer wieder über solche Aussagen! Die Kleinwagen in den 70ern z.B. glichen sich doch auch (z.B. B-Kadett und der 75er-Escort). Auch Badgeengeniering gab es schon: Audi 50 und VW Polo, bei denen man ebenfalls erst nach einem Blick auf den Heckdeckel wußte, was man vor sich hatte. Aber auch in der gehobenen Mittelklasse sah es nicht anders aus. Ascona und Taunus, Record und P7b, bzw. später auch wieder Granada und C-Record, wirklich eigenständig war bestenfalls der Granada MkI. Ach, Ihr meint ältere Autos? O.k.! Wie alt? Rahmenfahrzeuge? Ich muß gestehen, gerade die Rahmenfahrzeuge der unteren und mittleren Preisklasse wiesen häufig nur andere Kühlermasken auf und deren Unterscheidung fällt mir noch heute schwer.
Wenn man es nüchtern betrachtet, so sind vor allem optische Außenseiter im Gedächtnis geblieben. Dabei ist es eigentlich egal, ob sie mit ihrem Erscheinungsbild den Kundengeschmack trafen oder nicht. Einen Edsel, die Göttin oder den Countach vergißt man nicht so schnell. Und den Rest? Genau, man vergaß im Laufe der Zeit, das sie mit ihrem Einheitsaussehen den Einheitsgeschmack der breiten Masse trafen.
Wenn oben zitierter Satz also aufkommt, dann meint er nicht selten die Exoten und die gibt es doch immer noch und für den Klassikerstatus taugen sie auch. Beispiele gefällig?
BMW Z1 und Z8, dem hässlich verquollenen letzten Scorpio als Limousine traue ich irgendwann ebenfalls eine treue Anhängerschaft zu (wie sie der Granada I ja inzwischen auch hat und was wurde über den gelästert!). Der Mini und der Beatle werden ihre Fans finden, der Mazda MX5 hat sie verdient. Die high-end-PS-Boliden ala Alpina, AMG, BMWs M-Modelle, Audis S-Modelle werden den Status erreichen. Sucht mal einen e34 M5 Touring, Ihr werdet Eurer blaues Wunder erleben! Selbst der schnöde 190er hat inzwischen das Jammertal durchschritten und die wirklich guten sind in Sammlerhänden, die Sondermodelle ohnehin.
Sorry, etwas abgeschweift...
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Topic Author
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2006-12-05 08:13, Micha B. wrote:
Früher war das einfacher - da konnte man die Autos schon auf große Entfernung identifizieren
Ich staune immer wieder über solche Aussagen!
Micha
Moin,
du bist halt zu jung Michael.....Audi 50,...Prolo....tztzt.
Ich darf mal als Beispiele nennen:
Käfer, BMW 700, NSU Prinz, Opel Kadett, DKW F 11, Meisterklasse, Ford Taunus (Weltkugel) BMW 1500, W 110, Ford Badewanne, Opel Rekord, Glas 1304, Kapitän....nun lass uns etwas jünger werden, Käfer, (ja, den gabs immer noch), VW 1600, Karman Ghia, Rekord C, Ford Taunus P6, 20M P7, Opel GT, B Admiral, Kadett B, Ro 80, NSU 1200C, Audi 100, W 108, Pagode, Ford Capri, Opel Manta......
Dies waren einige Beispiele aus der Zeit als man ein Auto erkennen konnte. Japanische Autos gab es so gut wie nicht hier in D, und auch die wenigen ausländischen Wagen, die ich oben völlig vergessen habe, konnte man auf Anhieb erkennen, Renault 4, R8, R 16, Citoen Ami 8, Citroen DS, Peugeot 404, Mini Cooper und hier und dort mal ein Fiat 124 oder 125. Sicher gibts noch viel mehr, doch ich bin sicher das ich sie beim Gang über den Parkplatz alle erkennen würde, Superexoten mal ausgenommen....heute, ok es interessiert mich auch nicht mehr so wie früher, kann ich mit etwas Glück den aktuellen Ford vom Opel unterscheiden....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.