Select your language

D- Jetronic oder K- Jetronic

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Nov 2006 13:08 #43817 by StefanDaum
D- Jetronic oder K- Jetronic was created by StefanDaum
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe folgendes Problem, und möchte das Thema- Gemischaufbereitung und der dazugehörigen Benzinpumpe noch mal aufgreifen.

Meine Benzinpumpe ist undicht. Es läuft direkt aus der Pumpe raus.

Ich war nun in meiner DB Niederlassung und bekam dort auch die Bestätigung, dass es direkt die Pumpe ist, und nicht irgend ein Schlauch.

Jetzt ging es um den Ersatz der richtigen Pumpe. Mein 280er SL ist Bj. 06 /1976. Demzufolge müßte er doch (hab in der SZ- Kaufberatung nachgesehen, ab 12/75) eine K- jetronic haben.
Der Meister meinte aber, nach seinem Blick unter die Motorhaube, dass mein Fahrzeug eine D- Jetronic hat.

Kann jemand noch mal zu diesem Thema etwas erläutern!
Gibt es überhaupt einen Unterschied bei den Pumpen?

Gruß, Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • SLC_6.9
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
  • 450SLC 6.9
More
28 Nov 2006 13:20 #43818 by SLC_6.9
Replied by SLC_6.9 on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
HI, die Einspritzdüsen der D-Jet haben 2 Anschlüsse für Kabel.
Die K-Jet nicht.
Die K-Jet hat einen "Spritmengenteiler" ziemlich weit hinten und bei der D-Jet werden die Düsen in Reihe mit Sprit versorgt.

Das Leben ist zu kurz um keinen V8 zu fahren!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2006 13:30 #43819 by der_wittener
Replied by der_wittener on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Als erste Orientierung unten auf den Fotos die beiden System im optischen Vergleich - bei der KJet sieht man deutlich die das kürzere und schwarze Luftzuführungsrohr direkt in den Luftmassenmesser münden, die DJet baut dort länger und ist dort silberfarbig.

Habe jetzt keine weiterführende Literatur zur Hand, aber meines Wissens arbeiten die beiden Systeme mit unterschiedlichen "Drücken", insofern können unterschiedliche Pumpen plausibel sein.

Hoffe, einen ersten Hinweis gegeben zu haben.
Mit besten Grüßen
Christian

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : der_wittener am 28-11-2006 13:32 ]

Ich bekomme das mittlere Bild nicht mehr gelöscht, relevant sind die nur beiden jpg-Dateien[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : der_wittener am 28-11-2006 13:34 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2006 14:03 #43820 by Werni
Replied by Werni on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo , was hast Du jetzt für eine Anlage ?
Mein 280 SL ist EZ 7/ 76 und hat eine D Jetronik Anlage . Die Pumpen sind leider unteschiedlich !

D Jetronik Betriebsdruck 2.00 - 2,1 bar

K Jetrionik 5,00 - 5,5 bar

Leider ist die D Jetronik Pumpe sau teuer !
DB Nummer A 001 091 71 01 ...=586 Euro
Suche selbst eine...
Grüsse werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Nov 2006 14:27 #43821 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo,

also Dank Christians Bilder habe ich wirklich eine D-Jetronic. Bezüglich des Preises: Gibt es da nicht von Bosch vielleicht auch was billigeres!?

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Nov 2006 14:30 #43822 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
noch was:

trotzdem verstehe ich die Zuordnung nach den Bj. dann nicht!!!

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2006 15:28 #43823 by Werni
Replied by Werni on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
hallo stefan
mein sl ist erstzulassung 7 / 76 und hat auch noch d jetronik .
wie gesagt ich suche auch eine pumpe.
habe gehört , das die vom bmw ( l - jetronik ) passen sollen ?
wer weiß mehr ????
grüsse werniJ A V A S C R I P T: x()

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2006 10:21 #43824 by PanTau
Replied by PanTau on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo Ihr pumpenlosen D_Jeter,
die Angabe des Pumpendrucks kann nur einen Nennarbeitsdruck meinen, den die Pumpe bei Nennspannung und verschlossenem Kraftstoffschlauch aufbringt.
Das hat aber nichts mit dem Arbeitsdruck zu tun, der sich hinterher in der Krafstoffleitung einstellt, denn der wird ja über den Krafstoffregler auf dem richtigen Wert konstant gehalten.
Er öffnet über eine Membran gegen eine Federkraft nur genauso weit, dass sich in der nachgeschalteten Kraftstoffleitung der ihm eingeprägte Druck einstellt.
Problematischer wäre es daher nur, wenn der Nennarbeitsdruck der Pumpe zu klein wäre, denn ein Druckminderer kann nur mindern und nicht steigern, wie der Name es schon besagt.
Ich würde daher folgendes tun:
Beim Ibär ein Kraftstoffpumpenpaket irgendeines Mercedes K-Jet Motors ersteigern, zb.: 116, 123, 126, 201 Motor 200 bis 500.
Das beinhaltet Halter, Pumpe, Filter, Speicher, Dämpfer und eine Metallleitung. So eine Einheit kann man, wenn sie nicht allzu schön aussieht schon ab 20€ bekommen. Das Aussehen sagt aber nichts über den Zustand der Pumpe aus, und die Kraftstoffschläuche sollte man ohnehin erneuern.
Beim Anschluss ist nur zu beachten, dass man den Druckregler nicht versehentlich mit der alten Pumpe ausbaut, ich weiß leider nicht wo der bei der D-Jet sitzt, vermutlich aber am Motor und nicht an der Pumpe.
Weiterhin muss man prüfen, ob die D-Jet auch über eine Sicherheitschaltung verfügt, die die Pumpe bei eingeschalteter Zündung, aber stehendem Motor abschaltet.
Der Kraftstoffspeicher der K-Jet, wird vermutlich nur noch einen Bruchteil der angedachten Menge speichern, da dieser ja auf einen anderen Druck ausgelegt ist und auch mit einer federbelasteten Membran arbeitet. Das ist aber nicht so schlimm, das bewirkt nur dass der Motor erst bei der 3. Kurbelwellenumdrehung anspringt statt bei der Ersten.
Das ist nur eine Idee, aus Überlegungen abgeleitet. Dies sollte keiner als Aufforderung verstehen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Gruß
Frank


VG
Frank

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2006 12:32 #43825 by agossi
Replied by agossi on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo,

ich habe schon mehrmals geschrieben, dass man die D-Jet problemlos durch eine K-Jet-Pumpe ersetzen kann

Am besten passt die Bosch-Pumpe mit Endnummer 910, die kostet ca. 150€ bei Autoteile-Meile , nach anpassen der Anschlüsse passt die problemlos.

Der Druck wird immer über einen Druckregler gesteuert, bei der D-Jet sitzt der in der Ringleitung beim Motor, bei der K-Jet direkt im Mengenteiler, jeweils vor der Rücklaufleitung...

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Nov 2006 17:05 #43826 by JE
Replied by JE on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo Agossi,

was ich hart finde, daß die Hannoveraner Firma in der Schweiz günstigere Preise macht, als in Deutschland. Hatte das gerade mal mit den Einspritzventilen abgecheckt. Bei euch 30,xx bei uns 33,xx

Gruß Jens (Signature s#cks)

Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
30 Nov 2006 08:36 #43827 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo Andi,

noch mal zu meinem Verständnis: D-Jetronic mit elektr. Einspritzung und K-Jetronic mit mech. Einspritzung!!!

Die zwei Pumpen sind sozusagen beide eine elektr. Pumpe nur mit unterschiedlichen Arbeitsdrücken. Und wenn ich die Pumpe mit dem höheren Druck nehmen würde, da hält auch alles andere, was sich bis zu diesem Druckregler befindet, auch aus!?

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Nov 2006 09:52 #43828 by agossi
Replied by agossi on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo zusammen

Nochmals: die Pumpe fördert nur...der Druck wird vom Druckregler aufgebaut (Aktion-Reaktion). Das ist ein federbelastetes Ventil. Der Federdruck bestimmt den Benzindruck.

Eine K-Jet-Pumpe hat ein stärkeres Pumpenwerk und eine höhere Förderleistung. Somit kann sie (muss aber nicht) einem höheren "Gegendruck" standhalten.

@Stefan: ich kann Dir eine neue originale D-Jet-Pumpe besorgen, für kleines Geld. Schreib mir mal ein E-Mail. Versand nach D ist ja nicht so teuer für so ein kleines Teil.

Gruss
Andi

Jens: bei uns ist die MWST nur 7.5%, in D bald 20% (??) oder so...das macht genau 13% Diff. Zollfrei sind die Teile sowieso.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
30 Nov 2006 11:52 #43829 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Andi,

ich hab Dir ne PN geschickt.

Danke, Stefan.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
01 Dec 2006 13:11 #43830 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hi Andi,

ich hab Dir gestern Abend noch ne PN geschickt.

Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • StefanDaum
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
04 Jan 2007 12:49 #43831 by StefanDaum
Replied by StefanDaum on topic D- Jetronic oder K- Jetronic
Hallo Andi,

schau mal bitte in Dein E- Mail Postfach.

Danke, Stefan.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.134 seconds
Powered by Kunena Forum