- Posts: 1304
- Thank you received: 2
Frage zur Materialverträglichkeit Gummidichtungen und Stoßstangengummis
- JE
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
20 Nov 2006 16:39 #43659
by JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Frage zur Materialverträglichkeit Gummidichtungen und Stoßstangengummis was created by JE
Hallo Sternzeitler,
Nachdem ich jetzt vorab brav die Suchfunktion betätigt und trotzdem nix habe, hier mal zwei Fragen zur Matialverträglichkeit von
1. FRAGE - Dichtungsgummis mit Klebern
insbesondere die Verdeckdeckeldichtung möchte ich eigentlich am Liebsten "schwimmend" einkleben, so daß kein Wasser mehr in die "Rinne" eindringen dort langfristig stehenbleiben kann. Dazu würde sich m.E. ein eher dünnflüssiger Kleber eignen.
Würde sich dafür eventuell ein lösemittelfreier 2K-Kleber eignen und wenn ja, welcher ? Ich bitte um Empfehlungen.
Genauso frage ich mich, welchen Kleber man für die restlichen Dichtungen nimmt,
a) der den Gummi nicht angreift und
b) ein Unterwandern durch Wasser möglichst komplett verhindert.
2. FRAGE: (Stoßstangen)gummis mit Fetten
Nach Demontage, Reinigung und Überholung der Stoßstangen hab ich mir die Fehlkonstruktion der Stoßstangengummis auf den Falzen angeschaut. Das stehende Wasser in der Rinne der Gummilippe ist meines Erachtens nur nur zu vermeiden, wenn man das Ganze vor der Montage großzügig mit Fett füllt und eventuell nach Montage sogar mit einer Spritze mit Kanüle auffüllt, bis es oben rauskommt. Sozusagen Vermeidung durch Verdrängung. Oder gibt es da noch ne ganz andere Lösung ?
Allerdings glaube ich mich erinnern zu können, daß es hygroskopische und nicht hygroskopische Fette gibt. Welches nichthygroskopische Fett nehmen und nicht stehlen ?
Hat da jemand ne Idee ?
Herzliche Grüße
Jens
Nachdem ich jetzt vorab brav die Suchfunktion betätigt und trotzdem nix habe, hier mal zwei Fragen zur Matialverträglichkeit von
1. FRAGE - Dichtungsgummis mit Klebern
insbesondere die Verdeckdeckeldichtung möchte ich eigentlich am Liebsten "schwimmend" einkleben, so daß kein Wasser mehr in die "Rinne" eindringen dort langfristig stehenbleiben kann. Dazu würde sich m.E. ein eher dünnflüssiger Kleber eignen.
Würde sich dafür eventuell ein lösemittelfreier 2K-Kleber eignen und wenn ja, welcher ? Ich bitte um Empfehlungen.
Genauso frage ich mich, welchen Kleber man für die restlichen Dichtungen nimmt,
a) der den Gummi nicht angreift und
b) ein Unterwandern durch Wasser möglichst komplett verhindert.
2. FRAGE: (Stoßstangen)gummis mit Fetten
Nach Demontage, Reinigung und Überholung der Stoßstangen hab ich mir die Fehlkonstruktion der Stoßstangengummis auf den Falzen angeschaut. Das stehende Wasser in der Rinne der Gummilippe ist meines Erachtens nur nur zu vermeiden, wenn man das Ganze vor der Montage großzügig mit Fett füllt und eventuell nach Montage sogar mit einer Spritze mit Kanüle auffüllt, bis es oben rauskommt. Sozusagen Vermeidung durch Verdrängung. Oder gibt es da noch ne ganz andere Lösung ?
Allerdings glaube ich mich erinnern zu können, daß es hygroskopische und nicht hygroskopische Fette gibt. Welches nichthygroskopische Fett nehmen und nicht stehlen ?
Hat da jemand ne Idee ?
Herzliche Grüße
Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
21 Nov 2006 12:50 #43660
by agossi
Replied by agossi on topic Frage zur Materialverträglichkeit Gummidichtungen und Stoßstangengummis
Hallo Jens
Ich habe zu diesen Themen schon mehrmals meine Erfahrungen zum Besten gegeben:
Als Dichtungskleber nimmt man einen MS-Polymer oder Polyurethan-Kleber, die in 319ml-Kartuschen unter den Namen "Kleben & Dichten" (Würth, UHU, Sika etc.) verkauft werden. Die MS-Polymerkleber gibt es auch lösemittelfrei. Zu beachten ist allenfalls, dass die Kleber nur sehr schwer wieder zu lösen sind, also eine Erneuerung der nach 15 Jahren ausgetrockneten Dichtung evtl. mit höherem Aufwand verbunden ist. Dafür sind die Kleber selbst absolut beständig, und halten mindestens so lange, wie die Dichtung selbst.
Stossstangengummis kann man problemlos mit Wachs, Fluid-Gel BN, oder Mike-Sanders-Fett montieren. Ich hatte am meinem SLC diese Teile mit einem Wachs-Fluid-Film-Gemisch wieder montiert. Ging völlig problemlos, der Gummi wird überhaupt nicht angegriffen. Gleichzeitig wird der Gummi zum Montieren sehr weich und geschmeidig dadurch, das "Überziehen" über das Chrom ist rundum in 5 Minuten erledigt.
Gruss
Andi
Ich habe zu diesen Themen schon mehrmals meine Erfahrungen zum Besten gegeben:
Als Dichtungskleber nimmt man einen MS-Polymer oder Polyurethan-Kleber, die in 319ml-Kartuschen unter den Namen "Kleben & Dichten" (Würth, UHU, Sika etc.) verkauft werden. Die MS-Polymerkleber gibt es auch lösemittelfrei. Zu beachten ist allenfalls, dass die Kleber nur sehr schwer wieder zu lösen sind, also eine Erneuerung der nach 15 Jahren ausgetrockneten Dichtung evtl. mit höherem Aufwand verbunden ist. Dafür sind die Kleber selbst absolut beständig, und halten mindestens so lange, wie die Dichtung selbst.
Stossstangengummis kann man problemlos mit Wachs, Fluid-Gel BN, oder Mike-Sanders-Fett montieren. Ich hatte am meinem SLC diese Teile mit einem Wachs-Fluid-Film-Gemisch wieder montiert. Ging völlig problemlos, der Gummi wird überhaupt nicht angegriffen. Gleichzeitig wird der Gummi zum Montieren sehr weich und geschmeidig dadurch, das "Überziehen" über das Chrom ist rundum in 5 Minuten erledigt.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
21 Nov 2006 15:11 #43661
by JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Replied by JE on topic Frage zur Materialverträglichkeit Gummidichtungen und Stoßstangengummis
Hallo Andi, ich hatte das auch schon mal gelesen, aber ich habs nicht wiedergefunden.
Sika ? Sikaflex nehm ich für alles, was am Holzboot irgendwie dicht zu kleben ist. Da hab ich ja überhaupt noch nicht dran gedacht.
Merke:
Mit Sikaflex und Leim,
wird das Segeln fein.
Auch fürn Oldie wär es nützlich,
nur das Lösen wird nicht ergötzlich
Gruß Jens
Sika ? Sikaflex nehm ich für alles, was am Holzboot irgendwie dicht zu kleben ist. Da hab ich ja überhaupt noch nicht dran gedacht.
Merke:
Mit Sikaflex und Leim,
wird das Segeln fein.
Auch fürn Oldie wär es nützlich,
nur das Lösen wird nicht ergötzlich
Gruß Jens
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.118 seconds