Select your language

Verdeckhebel

  • Johann-D
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2006 22:34 #41271 by Johann-D
Verdeckhebel was created by Johann-D
Hallo....

Ich hatte nur als Bastelprojekt versucht zwei permanente Verdeckhebel zu machen.
Also beim Supermarkt eine ganz billige Zange gekauft und mit die Schleifmachine abgeschnitten. Nachher musste ich dreieckige Einsätze dabei bronzelöten.

Abgschliffen bis es fest passte, und dann einfach mit Epoxy geklebt.
Es funktioniert so gut dass ich es nach einem Jahr nicht verbessert, obwohl die Länge (mit 12,5cm) Männerhände zum schliessen brauchen

Grüße,

Johann
][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Micha B. am 20-08-2006 08:10 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 07:43 #41272 by Afshin
Replied by Afshin on topic Verdeckhebel
Schöne Arbeit

Aber ergendwie vrestehe ich eure bedarf für so nen festem hebelschen nicht... Mich störts ja gar nicht beim jeden öffnung oder zu machen des Verdecks die Stange raus aus der Handschuhfach und wieder drinn stecken...

Gruss,
Afshin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 07:54 #41273 by driver
Replied by driver on topic Verdeckhebel
Die ultimative Lösung sind die orginal 230 SL Verschlüsse, einteilig und perfekt in Optik und Bedienung.
Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 08:36 #41274 by donluigi
Replied by donluigi on topic Verdeckhebel
Wie fixiert man die Teile eigentlich dauerhaft? Ich hab mir auch welche bestellt, aber die fallen ständig raus

Beste Grüße,

Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 10:06 #41275 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Verdeckhebel
Aber ergendwie vrestehe ich eure bedarf für so nen festem hebelschen nicht...

Afshin,

mir geht es genauso! Meine liegen seit langem ungenutzt in der Mittelkonsole unter der Armlehne. Mein Auto steht immer offen im Stall, da kommen die Dinger kaum zum Einsatz.

Allerdings, das Verdeck brauche ich ja genauso wenig und habe es 2001 erneuern lassen. So gesehen wäre es ja nur schlüssig diese formschönen Pagodenteile auch unterm Verdeckdeckel einzulagern...

Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 10:06 #41276 by Juergen
Replied by Juergen on topic Verdeckhebel
Ein bischen Klebeband, Textikband drauf kleben.
Meine Griffe halten bestens und im Handschuhfach klappert auch nichts mehr.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 10:22 #41277 by gerd
Replied by gerd on topic Verdeckhebel
Braucht man das wirklich? Ich nicht, ich hab sowieso immer nur einen Hebel dabei, geht m.E. schneller als wenn man -sozusagen stereo- mit zweien arbeitet. Einer allein kann auch nicht klappern, ich hab ihn immer in der Türtasche liegen.

Dann möcht ich auch gar keine Hebel vor mir sehen.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 10:54 #41278 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Verdeckhebel

On 2006-08-18 10:22, gerd wrote:
Braucht man das wirklich? Ich nicht,...Dann möcht ich auch gar keine Hebel vor mir sehen.

Gerd


Hallo Gerd,

sehe ich genauso. Denn wenn man die Sonnenblenden bei geschlossenem Dach runterklappt, bedeuten die Hebel im Falle eines Falles ein höheres Verletzungsrisiko. Deshalb hatte man seinerzeit die Hebel auch abnehmbar gemacht.

Gegen Klappern der Originalhebel hilft ein schnell zusammengenähtes Futteral mit 2 Kammern. Trotzdem benutze ich auch nur immer einen Hebel wenn es denn mal sein muss, denn auch mein 107er steht ständig startbereit mit geöffnetem Dach unter dem Autopyjama. - Nun schon fast 6 Wochen .

Gruß ausm Ländle
Ulrich

P.S.: Wer unbedingt die Dauerdinger braucht. Björn Mateuschat (?) hier aus dem Forum (Berlin) vertreibt die Dinger für Forenmitglieder zum Sonderpreis.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 11:15 #41279 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Verdeckhebel
ich hab sowieso immer nur einen Hebel dabei, geht m.E. schneller als wenn man -sozusagen stereo- mit zweien arbeitet

Na wer sagt es denn, sogar ich kann hier noch was lernen! In meiner Einfalt habe ich auch immer nur einen Hebel benutzt und den zweiten als besonders vorrausschauende Aufmerksamkeit seitens des Herstellers für den Verlustfall eines Hebels gehalten.

Micha

... seit nun fast 9 Jahren unwissend!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 13:00 #41280 by Juergen
Replied by Juergen on topic Verdeckhebel
Aus eigener Dämlichkeit ist mir einer der langen Originalhebel beim Herausziehen aus der Hand gerutscht und auf meiner schönen Holzverkleidung gelandet mit dem entsprechenden Resultat. Das kann mir mit den kurzen dauerhaften Hebeln jetzt nicht mehr passieren. So hat jeder seine eigen Erfahrungen.....und klappern tat der Hebel in der Türtasche in jeder Kurve auch.

Verletzungsrisiko höher ? Wie das ? Da kommt der Kopf doch nie hin , ausserdem liegen die Hebel viel zu dicht am oberen Scheibenrahmen an, (nicht so wie bei der Selbstbau-Zangenlösung) als das man da in irgendeiner Form anstossen kann. Das mach mir mal einer vor. Wieder viel Theorie bei dem Thema ! Da ist das Verletzungsrisiko durch lose und ggf. umherfliegende Teile im Zweifel 3 mal grösser.

Ich hab schon Geld für unnützeres Zeug ausgegeben als für diese schönen Kurzhebel.

Gruss
Juergen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 18-08-2006 13:02 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 13:33 #41281 by gerd
Replied by gerd on topic Verdeckhebel
Ist eigentlich der Diskussion ob gut oder nicht gut nicht wert, jeder hat seine eigenen Vorlieben. Ich sehe für mich keinen Nutzen, zumal das ja auch noch Geld kostet, nicht mehr und nicht weniger!

Das Unfallrisiko ist auf jeden Fall nicht von der Hand zu weisen, schwerere Gegenstände gehören eh in den Kofferraum, ein Zusammenhang mit den Hebeln gibts ja nicht wirklich.

Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 14:27 #41282 by Juergen
Replied by Juergen on topic Verdeckhebel

On 2006-08-18 13:33, gerd wrote:
Ist eigentlich der Diskussion ob gut oder nicht gut nicht wert, jeder hat seine eigenen Vorlieben.

WAR KEINE DISKUSSION, SONDERN NUR MEIN ! ERFAHRUNGBERICHT

Ich sehe für mich keinen Nutzen, zumal das ja auch noch Geld kostet, nicht mehr und nicht weniger!

KLAR JEDER WIE ER MAG. ICH SCHRIEB MEINE MEINUNG DU DEINE .

Das Unfallrisiko ist auf jeden Fall nicht von der Hand zu weisen,

KÄSE !

schwerere Gegenstände gehören eh in den Kofferraum,

ZUSTIMMUG ! DIE ORIGINALHEBEL DANN EBEN AUCH, SEHR USERFREUNDLICH

ein Zusammenhang mit den Hebeln gibts ja nicht wirklich.

??????


Gerd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
18 Aug 2006 21:42 #41283 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Verdeckhebel

On 2006-08-18 10:54, Ulrich wrote:

On 2006-08-18 10:22, gerd wrote:
Braucht man das wirklich? Ich nicht,...Dann möcht ich auch gar keine Hebel vor mir sehen.

Gerd


Hallo Gerd,

sehe ich genauso. Denn wenn man die Sonnenblenden bei geschlossenem Dach runterklappt, bedeuten die Hebel im Falle eines Falles ein höheres Verletzungsrisiko. Deshalb hatte man seinerzeit die Hebel auch abnehmbar gemacht.

Gegen Klappern der Originalhebel hilft ein schnell zusammengenähtes Futteral mit 2 Kammern. Trotzdem benutze ich auch nur immer einen Hebel wenn es denn mal sein muss, denn auch mein 107er steht ständig startbereit mit geöffnetem Dach unter dem Autopyjama. - Nun schon fast 6 Wochen .

Tja dann sollte halt mal der TR6 in der Garage bleiben


Gruß ausm Ländle
Ulrich

P.S.: Wer unbedingt die Dauerdinger braucht. Björn Mateuschat (?) hier aus dem Forum (Berlin) vertreibt die Dinger für Forenmitglieder zum Sonderpreis.


Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2006 01:16 #41284 by Adil
Replied by Adil on topic Verdeckhebel
Ich brauche die Dinger auch nicht, mein Softtop ist nur fuer Regenschauer-Notfaelle da. Allerdings finde ich Johanns Umsetzung sehr gelungen.Gruss,
Adil

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2006 21:38 #41285 by Wirtz
Replied by Wirtz on topic Verdeckhebel
Tolle Idee aus einer Baumarktzange diese Hebel zu machen. Bin leider nicht selber `drauf gekommen und habe mir die stationären Griffe besorgt. Ohne diese würde meine Frau das Verdeck niemals öffnen wollen (es sei ihr zu umständlich die Hebel aus dem Handschuhfach zu holen).
Nochmals tolle Idee. Leider werden in diesem Forum viel zu wenige solcher Tipps genannt. In jedem von uns steckt ein Mc Gywer.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Aug 2006 08:26 #41286 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Verdeckhebel
Moin!

Ungeachtet der Sinnfrage habe ich die Tipps mal in der Schnellinfo verewigt. Speziell die Lösung mit den Zangenenden hat mir sehr gefallen. Was fertiges kaufen kann jeder, Grips und Hände einsetzen verdient daher immer meinen Respekt!

Micha

@ Björn: Schick mir mal ein Foto von Deinen Hebeln, dann nehme ich sie auch mit auf!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Aug 2006 16:31 #41287 by ulflei
Replied by ulflei on topic Verdeckhebel
es sei ihr zu umständlich die Hebel aus dem Handschuhfach zu holen).

Ja daa kann ich verstehen,erst mal dieses Handschufach oeffnen ,dann ganz alleine den schwere Hebel rausliften,wirklich sehr viel arbeit fuer die arme Frau.
Ein 129 waehre mit sicherheit das bessere Auto in dem Fall,denn nachdem das Verdeck geoeffnet ist muss man ja noch aussteigen und es verstauen,mein Gott wie umstaendlich.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : ulflei am 20-08-2006 16:34 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.158 seconds
Powered by Kunena Forum