Select your language

metallisches Klimpern aus dem Motorraum nach dem Anlassen...

  • Maikh
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
16 Aug 2006 20:47 #41239 by Maikh
Hallo alle zusammen,
mein heutiges Problem ist das Starten meines 83ger 280SL.
Der Motor (Laufleistung 99tkm) macht, wenn er 2 Tage oder mehr gestanden hat, direkt nach dem Anlassen furchtbar klimpernd rasselnde Geräusche. (als ob in irgendeinem rotierenden Teil ein Kieselstein o.ä wäre - nicht monoton). Mal ist nach dem ersten Anlassen für Tage Ruhe, andere Male auch beim folgenden Anlassen wieder.
Das Geräusch verschwindet dann nach ca. 3 - 5 Minuten.
Die Geräuschquelle liegt offensichtlich (akustisch) im vorderen Bereich: Lüfter, Verteiler, Wasserpumpe, erster Zylinder oder Steuerkette...
Mein erster Verdächtiger war der Viscolüfter, nach Tausch gegen einen gebrauchten, den ich noch am Ersatzmotor hatte, war ca. 2 Wochen Ruhe, nun gehts wieder los.
Kann das eventuell auch am Keilriemen liegen, der ist schon ein bisschen platt, war jedoch errstmal zu faul den zu tauschen. Bei einschalten des Lichts im Leerlauf konnte ich bevor es wieder anfing (vor 2-3Tagen) schon wieder leisere seltsame Geräusche hören. Oder liegt das einfach daran, dass sich der Keilriemen bei feuchter Witterung... weitet?

mfg Maik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Aug 2006 22:33 #41240 by Charly
Hallo Maik,

wenn es sich wirklich so schlimm anhört, könnte ich mir vorstellen, dass es das Ritzel des Anlassers ist, das auf dem Zahnkranz der Schwungscheibe mitläuft, weil die Ausrückmechanik im Anlasser zu schwergängig ist, um das Ritzel nach dem Anlassen wieder vollständig zurückzuziehen.
Falls es aber eher ein gleichmäßiges Tickern ist, tippe ich auf ein defektes Hydroelement.

Gruß
Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Aug 2006 22:56 #41241 by 107042achim
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107042achim am 14-01-2008 16:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2006 10:44 #41242 by Eorg
Hallo Maik,

von meinem 300er kenne ich zu Deiner Beschreibung passende Symptome. Die Ursache waren hier tatsächlich Keilriemen und bzw. die diesen führenden Räder und Spanner. (Du merkst, ich bin vom Fach.)

Eine kaputte Wasserpumpe hatte mein 107er auch schon: Die gab deutlich andere Geräusche von sich: "Singend" und mit der Drehzahl in Pegel und Ton steigend.

Georg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Maikh
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2006 11:58 #41243 by Maikh
Hi alle !
Vielen Dank für die beruhigenden Antworten, werde dann mal einen neuen Keilriemen einbauen, dann weiß ich heute Nachmittag mehr.

mit bald dreckigen Fingern grüßt
Maik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2006 12:07 #41244 by Norbi

On 2006-08-16 22:33, Charly wrote:
Hallo Maik,

wenn es sich wirklich so schlimm anhört, könnte ich mir vorstellen, dass es das Ritzel des Anlassers ist, das auf dem Zahnkranz der Schwungscheibe mitläuft, weil die Ausrückmechanik im Anlasser zu schwergängig ist, um das Ritzel nach dem Anlassen wieder vollständig zurückzuziehen.
Falls es aber eher ein gleichmäßiges Tickern ist, tippe ich auf ein defektes Hydroelement.

Gruß
Günther


Hallo Günther,

der 280 SL M 110 hat keine Hydros nur zur Info

Ausrückmechanik im Anlasser = Magnetschalter um das Ritzel nach dem Anlassen wieder vollständig zurückzuziehen.

Grüße Norbert


Hallo Maik,

!!!!! ACHTUNG !!!!!!

nie bei Warmen Motor

nicht FAHREN Motor nur im Standgas und nicht lange laufen lassen Überhitzungsgefahr !!!!!!!!!

Motor kalt, alle Keilriemen runter Motor Starten ACHTUNG Motor läuft OHNE Wasserpumpe alle Nebenagregate stehen still,



wir schränken die Geräuschquelle ein Motor oder Anlasser

alle Nebenagregate an der Riemscheibe Radial & Axial Spiel prüfen, Lima und Wapu mal mit der Hand drehen (Lagergeräusche auf rauen lauf 8ten)


Grüße Norbert
www.verteilerkappe.de

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Maikh
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2006 22:33 #41245 by Maikh
Hi Norbert,
Vielen Dank für den Tip, das hatte ich auch schon gemacht, zumindest hatte ich den Riemen für Lüfter= Wasserpumpe und Lichtmaschine runter. Das tückische ist nur, dass es mal klimpert und mal nicht, also so ein typischer Aussetzfehler. Bin heut normal damit gefahren, nach dem Anlassen 2 Minuten klimpern, danach Zwischenstopp in der 4ma, nach 2 Stunden Stand dann alles ok...


mfg Maik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Aug 2006 01:38 #41246 by 107042achim
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107042achim am 14-01-2008 16:12 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.109 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.