- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Besser als neu oder was?
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
Den Thread zum Stabi habe ich mit einem weinenden und einem lachenden Auge verfolgt - wie so viele hier. Ich frage mich dabei immer wieder nach den Intentiionen solcher "besser als neu" -Umbauten. Bei Dirk glaube ich sie zu kennen, er hat einfach Spaß am Tüfteln, Verändern und Verbessern. Aber wie steht es mit der breiten Masse? Warum fahrt Ihr ein altes Auto? Muß ein altes Auto unbedingt so gut sein wie ein aktuelles? Nicht das wir uns falsch verstehen, technisch muß es intakt sein!
Wenn ich in einen Oldi steige, dann nur um mir ein kleines Stückchen Urlaub vom übertechnisierten Hier und Jetzt zu gönnen. Dazu gehört für mich das bewußte Einstellen auf alte Technik (Fahrwerk, Bremsen, Sitze und auch Musikgenuß!!!) einfach dazu. Ich heize nicht in den alten Kisten, warum auch? Im Gegenteil! Seit ich einen 108er im Alltag bewege, fahre ich auch auf dem Mopped und unserem Pampersbomber deutlich entspannter. Ob das bei einem sich aktuell anfühlenden Fahrwerk auch so wäre, darf bezweifelt werden.
So kann ich also das Fehlen von derartigen Verbesserungen für mich ganz klar als Vorteil verbuchen. Ich würde definitiv Fahrfreude und Entspannung opfern. Und wie geht Euch das?
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
ein älterer Herr kam mit seinem brandneuen X5 in unseren Ort und blieb in einer Einbahnstraße stecken. Zugegeben: unser Ort ist für ungeübte und ortsunkundige Autofahrer keine Freude: eng, verwinkelt, unübersichtlich, mit steilen Straßen und merkwürdigen Einbahnstraßenregelungen. Manch Oberklasselimousine hat den Ort mit Blessuren verlassen müssen.
Es war also zu sehen, daß er sichtlich Mühe hatte und der Situation nicht mehr wirklich gewachsen war. Da ich diese Situation kenne und unseren Ort fahrtechnisch beherrsche, bot ich ihm an, das Auto rauszurangieren, was er dankend annahm.
Im Auto wußte ich dann, was den Mann überforderte: die Parksensoren tröteten, fiepten und blinkten aus allen Ecken und Kanten, schön sauber in Dolby-surround konnte man in etwa erahnen, aus welcher Ecke die nächste Kollision drohte, das Display flackerte bunt und unübersehbar. Das Navi wies im 20-sekundentakt darauf hin, daß der Fahrer doch bitte wenden möge, wenn möglich. Der Gurtsensor gongte unaufhörlich vor sich hin und zu guter letzt klingelte auch noch das Telefon. Kompletter Informationsoverkill, völliger Schwachsinn. Da lob ich mir meine alten Karren: Tür zu und Ruhe.
Nicht ganz im Thema, aber prinzipiell die selbe Richtung.
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ich fahre Oldtimer, oder den 107 als "Youngtimer" (blöde Bezeichnung) gerade weil sie so sind wie sie sind.
Das Fahrverhalten meiner Autos ist höchst unterschiedlich, daher beziehen sie ihren Reiz. Ich mag auch keine perfekt restaurierten Autos, eine gewisse Patina ist einfach schöner. Das sieht man auch oft an alten Häusern, die totrestauriert ihre "Würde" verloren haben.
Niemals möchte ich in meinem 111er Coupé eine Supersoundanlage, der heimelige Klang aus dem zentralen Lautsprecher gehört einfach dazu wie das etwas verblichene Holz.
Niemals möchte ich in meinem CX ein modernes Fahrwerk, lass ruhig alle überholen, ich schwebe einfach dahin.
Niemals möchte ich in meinem 107er ein sportliches Fahrwerk, ein kleines Lenkrad, elektrisch verstellbare "Sport"sitze, 17" Felgen usw.
Die Hamonie des Wagens ist kaputt, er wird ein alberner Zwitter
und zum Möchtegern129, wenn ich sowas will, kauf ich mir sowas, das ist dann wenigstens authentisch und hat auch seinen Reiz.
Mal so ganz meine private Meinung dazu.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schurschi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
ich habe ein wunderschönes Auto aus 1971, das ich versuche technisch und optisch gut zu pflegen. Damit fahre ich vergnügt, meist entspannt und immer offen in aller Ruhe herum. Manchmal stört mich aber dann doch ( auf engen, kurvigen Landstraßen, auf der Autobahn, wenn die Anderen beim Überholen von hinten drängeln) das Eigenleben der Vorderachse. Die Gummis sind gewechselt, Stoß- und Lenkungsdämpfer neu, das Lenkgetriebe eingestellt, Spurstangen neu und die Stabi-Gummis getauscht. Allerdings sind diese Kompromiss-Fulda-Reifen drauf. Auch beim Überfahren von kurzen Unebenheiten ist das Fahrgefühl nicht immer so toll. Dann lese ich hier im Forum von Fahreigenschaften - nach dem Wechsel der Verschleissteile - die unglaublich super sind und frage mich, ob es vielleicht mit diesen Stabi-Halterungen ( erschwinglich, leicht montierbar, selber machbar usw.) nicht doch noch ein klein bisschen besser geht. der Zweifel, ob beim eigenen Auto alles passt nagt dann doch! Nicht um schneller und rasanter zu fahren, sondern um noch entspannter und lockerer auch bei Alltagsfahrten unterwegs zu sein. ( Ohne über eine "komplett-alles-neu-Restauration" der Achse zu sinnieren)
Also: nicht besser als neu, aber möglichst in die Nähe des damaligen Neuzustandes, um im Alltag (auch mit Frau) so sicher wie`s geht unterwegs zu sein, bei allen Gelegenheiten die sich dafür bieten.
Fränkische Grüße
Horst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- servicetelekom
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 1
Ja,Micha-hast Recht.
Was mich nur immer auf die Palme bringt ist dieses dumme
Gerede....
Wenn jeder des Anderen Spleen einfach tolerieren würde hätten wir ein wunderbares Hobby.
Ist aber leider nicht so.
Ich habe Umbauten (mein SL) genauso gerne geschraubt wie
top Original (Martins Pagode) oder einfach nur defekt repariert so günstig wie geht.
Mir ist das egal-aber warum werde ich jedesmal angegangen wenn
ich MEIN HOBBY auslebe??
Wo ist da die Toleranz wenn ich MEIN Geld in UMBAUTEN stecke.
Das ist das Problem.
Es geht nicht um Gefallen oder nicht sondern in erster Linie um
Neid-ist leider so.
Wenn jemand 30-40k€ in seinen 107er steckt hat er aber kein
Pferd,Boot oder Traumferienhaus in Weisdergeierwo....
Ich fahre auch gern mal ein Originales Exemplar irgendeines Oldies-immer mit den Gedanken was ich wohl Umbauen würde wenn er meiner wäre.
Ich lass die Leute leben-viele könen das nicht und müssen sich leider ständig produzieren-wie auch immer.
Schade.
Gruss
Dirk
PS: Schurschi schick mir mal ne E-mail ich hab da was für dich damit du dein schwammiges Fahrwerk los bist.
d-t-lange ÄT t-online.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
Du hast Dir vermutlich nur das falsche Fahrzeug für Deine Umbauwut ausgesucht.
Als ich mir damals meine V-Max kaufte, habe ich sie aus dem Laden direkt auf den Hänger geladen und in die heimische Garage überstellt. Bis heute bin ich noch nie eine originale Max gefahren. Ich habe monatelang dran geschraubt und umgebaut und sie dann zum Tüv und zur Anmeldung gefahren. Die Schulterklopfer waren mir so gewiss, wie sie hier ausbleiben. So ist das nun mal.
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2006-08-09 19:33, servicetelekom wrote:
Hallo
Ja,Micha-hast Recht.
Was mich nur immer auf die Palme bringt ist dieses dumme
Gerede....
Wenn jeder des Anderen Spleen einfach tolerieren würde hätten wir ein wunderbares Hobby.
Ist aber leider nicht so.
Ich habe Umbauten (mein SL) genauso gerne geschraubt wie
top Original (Martins Pagode) oder einfach nur defekt repariert so günstig wie geht.
Mir ist das egal-aber warum werde ich jedesmal angegangen wenn
ich MEIN HOBBY auslebe??
Wo ist da die Toleranz wenn ich MEIN Geld in UMBAUTEN stecke.
Das ist das Problem.
Es geht nicht um Gefallen oder nicht sondern in erster Linie um
Neid-ist leider so.
Wenn jemand 30-40k€ in seinen 107er steckt hat er aber kein
Pferd,Boot oder Traumferienhaus in Weisdergeierwo....
Ich fahre auch gern mal ein Originales Exemplar irgendeines Oldies-immer mit den Gedanken was ich wohl Umbauen würde wenn er meiner wäre.
Ich lass die Leute leben-viele könen das nicht und müssen sich leider ständig produzieren-wie auch immer.
Schade.
Gruss
Dirk
PS: Schurschi schick mir mal ne E-mail ich hab da was für dich damit du dein schwammiges Fahrwerk los bist.
d-t-lange ÄT t-online.de
Dirk, jeder kann mit seinem Auto machen was er will. Punkt aus! Da gibts garnix zu deuteln, das heisst jeder (fast) toleriert das, hat aber seine eigene (abweichende) Meinung dazu. Ein Auto ist ein totes Ding, keine Lebewesen, ob Mensch noch Tier, an dem sich die Freiheit des Gestaltens nach moralischen Prinzipien verbietet. Ich persönlich habe halt einen anderen Standpunkt zum Thema, habe aber trotzdem meine BMW R100GS bis zur Unkenntlicheit "verstümmelt". Mich schauderts halt aber bei jedem umgebauten Oldtimer, na und, muss man deswegen an persönlichen Symphatien herumschrauben. Der mir ausserordentlich symphatische Willy, ist einer meiner liebsten "Nörgelobjekte" wenns um gewisse Umbauten geht. Das hat - Willy mal vorabgesprochen - der gegenseitigen Symphatie nicht den geringsten Abbruch getan. Es macht ja auch Spaß, kraft Eloquenz (weniger kraft Argumenten) mal zu "gewinnen" bzw. eine genauso hohe Eloquenz zurückzubekommen. Früher gabs dafür Debattierclubs.....
Nimms einfach locker und hab Spaß am Umbauen und darüber streiten.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- servicetelekom
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 1
Ich kenne Willy nun schon bestimmt 15 Jahre und habe mit ihm eine Lange Zeit Tag täglich zusammengearbeitet.
Glaube mir wenn ich dir sage das hier im Forum nicht einer ist der
mich so gut versteht wie er.
@Micha
V-max xjr alles schon hin und hergebaut bis der Artz kam.......
Geht aber immer zu schnell son Mopedumbau......
Gruss
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mixxl
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 0
Daher ruder ich mit Begeisterung durch die Spurrillen der deutschen Landstraßen, scheiß auf 1 oder 2 Liter Mehrverbrauch, falte mit Hingabe entsetzlich antiquierte Verdeckmechanismen auf und zu (ich komm vom MX-5, eine genialere Verdeck-Konstruktion hat der Herrgott wohl nie mehr erschaffen...) und lausche verzückt meiner sabbernden (und daher gerne mal röchelnden) Servopumpe - WEIL ICH ES SO WILL! Ich liebe dieses Stück blech für seinen Look, für seinen Sound, für sein Gefühl. Wenn ich mit 210 über die Autobahn kacheln will, leih ich mir den Volvo meines Vaters aus (da passt auch mehr rein).
Ein neues oder anderes Auto für meinen aktuellen Bedarf (Bock-Fahrten durch die Uckermark oder über irgendwelche Alpenpässe) kommt nicht in Frage. Und ich versteh sehr gut die Dirks dieser Welt, aber ich hab den Hang zur Perfektion oder zum Schrauben nicht, ich bin willenloser Konsument...
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 1
Bei mir wurde es bislang nur eine Funkfernbedienung mit Alarm und Fenster zu. Ob man den iTrip zum iPod und die auch nicht aufregend besser klingenden modernen Lautsprecher am alten Ort dazu zählen möchte, lasse ich mal dahingestellt. Jeder soll sich halt sein eigenes Komfortpaket schnüren.
Nur die schwarze Kurzantenne von Johannes (am roten Benz) ist objektiv wie subjektiv betrachtet komplett fehl am Platze
Aber um noch mal auf den Stabi-Add-on zurückzukommen, was die kürzere Stange und die festeren (Mini-)Dämpfer verrichten soll, ist mir etwas unklar. Da würde ich eher eine Glasfasermatte 45° gedreht auf den mittleren Teil des Stabis laminieren, wenn dieser mir zu weich ist.
@Dirk: Noch eine Frage an den Fahrwerksspezi: Mich wundert, dass der Benz in langen Kurven bei gleicher Geschwindigkeit deutlich schräger liegt als ein Kleinwagen aus den 90ern. Liegt das am Stabi oder haben einfache Fahrwerke der 90er bereits eine weitere Kinematik, die solche Seitenneigung reduziert?
@Horst: Hast Du die Lager von VA-Träger zur Karosserie erneuert? Das und vor allem eine neue HA-Lagerung haben bei mir einigen Unterschied beim zuvor ohnehin nicht so ausgelutschten Fahrwerk erzielt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- servicetelekom
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 1
das liegt am Stabi.
Zu viel (oder genau so viel wie der Erbauer wollte) Spiel zwischen der
Verbindung der linken mit der rechten Achsaufhängung.
Ist natürlich auch eine Frage der gesamten Achskonstruktion.
Mit den Kurzen PU Stabilagerungen fährt der 107er dann mit doch deutlich weniger Schräglage....
Beinah wie auf Schienen.....
Gruss
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schurschi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 0
Vorderachsträgerlager sind neu.
Horst
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- servicetelekom
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 26
- Thank you received: 1
febi oder DC ??
Das sind schon mal Welten!!
Gruss
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Febi vs. DC Gummis:
Was hälst Du für besser und warum?
Ich werde nämlich bald meine Fahrwerksgummis erneurn, und
da wäre diese Info wichtig, so dass ich enteprechend bei SLS (Febi) oder bei DC (original) auf Einkaufstour gehen.
Gruss,
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mtinkl am 13-08-2006 11:36 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mr_T
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 956
- Thank you received: 1
Gruss,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- John300
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 96
- Thank you received: 1
Gerade wenn man ab und an verschiedene Autos fährt, freut man sich auf das spezielle Feeling / den Charakter des jeweiligen Fahrzeugs. Deshalb habe ich auch die alten Sitze wieder rückgerüstet, die der Vorbesitzer mal gegen Sportsitze für 4.800,-DM (!) ausgetauscht hatte. Kompromiise gehe ich allerdings beim Radio ein, ich finde aber, dass die Becker Mexikos von heute auch noch passen.
Übrigens hat ThomHolger noch im Verborgenen seinen Sitz modifiziert...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Hatte früher Auspuffanlagen und Bremsscheiben in s.g Erstausrüsterqualität , die Auspuffanlage war nach 3 Jahren schon durchgerostet und die Bremsscheiben waren unwuchtig oder nach der Halfte der üblichen Fahrleistung verschlissen.
Und das Ferdinand Bilstein ( www.febi.de ) Erstausrüster ist möchte ich bezweifeln, denn der hat mit www.bilstein.de des Thyssen Krupp Konzerns soviel zu tun, wie der Hahn mit dem Eier legen.
"Im freien Markt der Fahrzeugersatzteile gehört febi bilstein........." steht auf der homepage und nichts von Erstausrüster.
Juergen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Juergen am 15-08-2006 22:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.