- Posts: 9
- Thank you received: 0
Becker Mexiko i Retrolook
- SL-Hansi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
06 Aug 2006 20:25 #41036
by SL-Hansi
Hans Klaus Pflantz
Schwabstr. 29
71332 Waiblingen
Becker Mexiko i Retrolook was created by SL-Hansi
Hallo 107-Gemeinde, habt Ihr schon von dem Retro-Gerät Becker-Mexikco im Stil der 60er und 70er gehöhrt? Mit allen Schickanen Navi, Freisprecheinr., MP3, Ipod usw. usw. Hier der die Adresse:www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=16501&page=0
Bild in der Anlage! Finde die Geschichte äußerst interessant, wie sich die Hersteller auf den wachsenden oldtimer-Markt einstellen. Auf jeden Fall eine Idee, oder?
Viele Gruesse aus Waiblingen
Hans
Bild in der Anlage! Finde die Geschichte äußerst interessant, wie sich die Hersteller auf den wachsenden oldtimer-Markt einstellen. Auf jeden Fall eine Idee, oder?
Viele Gruesse aus Waiblingen
Hans
Hans Klaus Pflantz
Schwabstr. 29
71332 Waiblingen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 904
- Thank you received: 4
06 Aug 2006 20:46 #41037
by Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Replied by Ulrich on topic Becker Mexiko i Retrolook
Hallo Hans,
das Ding mag vielleicht gut gemeint sein, doch weicht es optisch schon ziemlich von seinen Vorbildern ab.
Wenn schon Nadelstreifen, dann aber original. Die Geräte ohne Cassettenteil haben auf der Rückseite einen DIN-Anschluss. Die Fa. Königs bietet ein Adapterkabel für diesen Anschluss an, über den man dann einen ipod, tragbaren CD-Player und anderen neumodischen Kram verdeckt anschließen kann.
Mir reicht so eine Ausführung, denn die Navifunktion im Oldtimer kann ich wie viele andere auch, gut verzichten.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: ... das Thema hatte wir hier aber schon behandelt, als das Gerät auf der Techno-Classica Essen in diesem Jahr vorgestellt wurde.
So sieht das originale Becker Europa Nadelstreifen im nicht ganz originalen TR6 aus.
This image is hidden for guests.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 06-08-2006 20:48 ]
das Ding mag vielleicht gut gemeint sein, doch weicht es optisch schon ziemlich von seinen Vorbildern ab.
Wenn schon Nadelstreifen, dann aber original. Die Geräte ohne Cassettenteil haben auf der Rückseite einen DIN-Anschluss. Die Fa. Königs bietet ein Adapterkabel für diesen Anschluss an, über den man dann einen ipod, tragbaren CD-Player und anderen neumodischen Kram verdeckt anschließen kann.
Mir reicht so eine Ausführung, denn die Navifunktion im Oldtimer kann ich wie viele andere auch, gut verzichten.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: ... das Thema hatte wir hier aber schon behandelt, als das Gerät auf der Techno-Classica Essen in diesem Jahr vorgestellt wurde.
So sieht das originale Becker Europa Nadelstreifen im nicht ganz originalen TR6 aus.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JE
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1304
- Thank you received: 2
06 Aug 2006 22:03 #41038
by JE
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Replied by JE on topic Becker Mexiko i Retrolook
Außerdem ist der Preis echt saftig EUR 1.500
Gruß Jens (Signature s#cks)
Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
06 Aug 2006 22:47 #41039
by Juergen
Replied by Juergen on topic Becker Mexiko i Retrolook
Alles ist relativ, die Mexicos kosteten in den 80iger und frühen 90iger Jahren auch schon 1600 - 2500 DM , das war nach damaligen Wertmassstäben eher mehr als weniger .
Gruss
Juergen
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
06 Aug 2006 22:52 #41040
by gerd
Replied by gerd on topic Becker Mexiko i Retrolook
Im Vergleich zu früher (Becker Mexico in meinem SL: Radio Becker Mexico Cassette electronic Kurier MU, DC Code510, 2451,00 DM) finde ich den Preis absout nicht übertrieben, das Ding kann einfach alles.
Hätte ich "nur" den SL und würde viel Musik im Auto hören, würd ichs mir überlegen, so hab ich halt für alles (Autos, Fahrrad, Motorrad, zu Fuß) das TomTomGo.
Gerd
Hätte ich "nur" den SL und würde viel Musik im Auto hören, würd ichs mir überlegen, so hab ich halt für alles (Autos, Fahrrad, Motorrad, zu Fuß) das TomTomGo.
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SL-Hansi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 9
- Thank you received: 0
06 Aug 2006 23:56 #41041
by SL-Hansi
Hans Klaus Pflantz
Schwabstr. 29
71332 Waiblingen
Replied by SL-Hansi on topic Becker Mexiko i Retrolook
Ich finde es halt interessant, dass überhaupt ein Markt für solche Geräte da zu sein scheint. Für meine 3000 km im Sommerhalbjahr wär´s wirklich auch zuviel Geld, da nehme ich dann auch mein PDA mit Tomtom, wenn es sein muss.
Viele Gruesse aus Waiblingen
Hans
Viele Gruesse aus Waiblingen
Hans
Hans Klaus Pflantz
Schwabstr. 29
71332 Waiblingen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
07 Aug 2006 07:13 #41042
by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Becker Mexiko i Retrolook
Die Idee ansich, ein modernes Radio im alten Look herzustellen, find ich schon gut, nur das Koppeln mit einer Radionavigation ist m. E. völlig fehl am Platz. Die Empfangsqualitäten der alten Becker sind im bergigen Geläuf einfach unzureichend, da würde ich mir ein gutes Radio im Retrolook durchaus wünschen damit ich nicht den modernen Designoverkill irgendwo im Auto verstecken muß.
Micha
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.136 seconds