- Posts: 4
- Thank you received: 0
Ein paar Fragen zum SLC
- Amazon
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
bin neu beim 107 - möchte mir einen SLC zulegen als familientaugliche Ergänzung zu meiner Pagode.
Habe gerade einen angeschaut, viele Punkte konnte ich mit Checkliste (super Hilfe!) usw. klären. Doch ein paar Fragen mit der Bitte um Tipps durch die Spezialisten bleiben.
Zum Auto: 500 SLC, 9/81, aus der Schweiz importiert, Historie nicht belegt (aber viele Rechnungen der letzten 5 jahre vorgelegt, regelm. Wartung, neues Getriebe, Benzinpumpe, VA-Schemel, Klima auf R134a umgestellt, ...) TÜV 18 Monate. Insgesamt deutliche aber akzeptable Gebrauchsspuren, aber nichts verbastelt.
Zu den offenen Punkten:
Mängel lt. Händler:
- ein FH hinten geht nicht (na gut, oder?)
- Gebläse läuft nicht (gibt es typische Probleme dazu?)
- Motorhaube vorne links etwas stärker gewölbt (hat wohl einen Schlag auf die Nase bekommen) - alle Längs- und Querträger vorne sehen gerade aus, alle Falze usw. auch und haben keinerlei Reperaturspuren. Wo könnte ich noch suchen, um versteckte Risiken auszuschließen, vielleicht war es doch was Größeres...?
Wagen hat Radlaufchrom (leider), Optik und Abtasten der Radläufe innen war o.k.. Würde ich im Ernstfall entfernen - was bleibt an Löchern? nur innen oder auch oben? Erfahrungen mit Radlaufchrom-Entfernen?
Fahrersitz: offensichtlich war der/ein Vorbesitzer sehr schwer und hing stark nach rechts im Auto. Fahrerlehne ist spürbar "verbogen", man hängt automatisch stark nach rechts. Lässt sich das richten oder braucht man einen neuen/gebrauchten Lehenrahmen/Gestell?
Rost:
hat einige kleinere Stellen, meist aber oberflächlich.
2 Punkte interessieren mich aber: eine ca. pfenninggroße Blase direkt unter dem linken Lamellenfenster, Blech ist aber stabil. Unter der Sitzbank und im kofferraum alles trocken und sauber. Könnte das auf was Großes hinweisen? Oder vielleicht nur oberflächlich möglich?
Schwellerfalz rechts hinten am Ende, der Falz und auch Boden weiter innen gammelt etwas auf ca. 10cm, ist aber mit Hammer stabil, drum herum auch. Ansonsten Schweller und Wagenheberaufnahmen i.O. (leider nicht mit Wagenheber getestet), Ablauflöcher vorhanden und offen. Risiken?
Probefahrt folgt noch in den nächsten Tagen, war wegen Eiseskälte und toter Batterie nicht möglich.
Vielen dank für ein paar Tipps zu den Themen.
Viele Grüße,
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Amazon
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
genau der war es.
hast du den auch gesehen - und ?
Gruß,
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
- ein FH hinten geht nicht (na gut, oder?)
Kann ein defekter Schalter sein (ca. 20,-), oder schwergängige Mechanik, oder ein defekter Motor (wahrscheinlich beim SLC hinten. Ca. 200,- €)
- Gebläse läuft nicht (gibt es typische Probleme dazu?)
Elektrischer Fehler = Suchen kann langwirig sein.
Mechanischer Fehler = Gebrauchte Gebläse gibt es für relativ kleines Geld und man kommt gut dran.
- Motorhaube vorne links etwas stärker gewölbt (hat wohl einen Schlag auf die Nase bekommen) - alle Längs- und Querträger vorne sehen gerade aus, alle Falze usw. auch und haben keinerlei Reperaturspuren. Wo könnte ich noch suchen, um versteckte Risiken auszuschließen, vielleicht war es doch was Größeres...?
Wenn Quer- und Längsträger o.k. sind, dann scheint es nur um die Haube zu gehen. Ein guter Karosseriebauer sollte sie richten können. Bei Austausch aber teuer, auch gebraucht. Ist aus ALU.
Wagen hat Radlaufchrom (leider), Optik und Abtasten der Radläufe innen war o.k.. Würde ich im Ernstfall entfernen - was bleibt an Löchern? nur innen oder auch oben? Erfahrungen mit Radlaufchrom-Entfernen?
Radlaufchrom ist nur innen geschraubt. Trotzdem unbedingt abnehmen! Der Rost sitzt oft darunter, auch wenn er am Falz nicht zu ertasten ist.
Fahrersitz: offensichtlich war der/ein Vorbesitzer sehr schwer und hing stark nach rechts im Auto. Fahrerlehne ist spürbar "verbogen", man hängt automatisch stark nach rechts. Lässt sich das richten oder braucht man einen neuen/gebrauchten Lehenrahmen/Gestell?
Besorg Dir einen guten Beifahrersitz und baue um. Macht Arbeit, ist aber kein Hexenwerk und kostet nicht die Welt.
Rost:
hat einige kleinere Stellen, meist aber oberflächlich.
2 Punkte interessieren mich aber: eine ca. pfenninggroße Blase direkt unter dem linken Lamellenfenster, Blech ist aber stabil. Unter der Sitzbank und im kofferraum alles trocken und sauber. Könnte das auf was Großes hinweisen? Oder vielleicht nur oberflächlich möglich?
Oben am Lamellenfenster habe ich noch nichts strukturelles gesehen. Beim Lackieren wird es dennoch aufwändig!
Schwellerfalz rechts hinten am Ende, der Falz und auch Boden weiter innen gammelt etwas auf ca. 10cm, ist aber mit Hammer stabil, drum herum auch. Ansonsten Schweller und Wagenheberaufnahmen i.O. (leider nicht mit Wagenheber getestet), Ablauflöcher vorhanden und offen. Risiken?
Der Wagenhebertest ist in dem Fall unabdingbar! Da kann nicht nur Gammel sein, er WIRD da sein und muß zumindest partiell behandelt werden.
Probefahrt folgt noch in den nächsten Tagen, war wegen Eiseskälte und toter Batterie nicht möglich.
Ist auch unabdingbar! Ohne Probefahrt geht beim Kauf gar nichts! Insgesamt hört sich das aber nach einem Fahrzeug mit um die 200.000 km auf der Uhr an und birgt dann sicherlich noch weitere Überaschungen. Muß es denn unbedingt ein 500er sein? Für deutlich weniger gibt es richtig gute SLC, auch V8!
Gruß Micha
... der sich freut zu lesen, das die Checkliste hin und wieder mal Anwendung findet!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Amazon
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Danke für deine Hinweise.
Kilometerstand ist so wie du vermutest, und Überraschungen gibt es sicher noch einige ... Muss kein 500er sein, aber V8 - war einfach das erste Auto in der Gegend um es mal anzusehen, aber die Suche geht auf jeden Fall noch weiter .... Ein 380 aus erster Hand war leider schon weg.
Gruß Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Heinz Klostermeyer aus dem Forum verkauft seinen wirklich guten 380 SLC mit kurzer Hinterachse.
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Avernas
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
Hab ich da was übersehenHeinz Klostermeyer aus dem Forum verkauft seinen wirklich guten 380 SLC mit kurzer Hinterachse.
Soviel ich weiss ist das doch erst aktuell wenn der passende Porsche gefunden ist?
Hab jedenfalls noch kein Angebot gesichtet
Andreas
Fährt man rückwärts an den Baum,verkleinert sich der Kofferraum!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
nur mal so als Idee: Hast Du Dir überlegt was ein 500erSLC so an Sprit verbraucht und was Vater Staat für diesen Wagen an Steuern verlangt?
Solltest Du das getan haben und immer noch der Meinung sein dieses Fahrzeug wäre als familientauglich einzustufen, dürfte die ein oder andere Reparatur finanziell kein Problem mehr darstellen.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elviss
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 484
- Thank you received: 1
Wilkommen im Forum.
Zunächst mal viel Erfolg bei der Suche nach eine G´scheiten 107-er.
Mit einer Alu Motorhaube könnte ich aushelfen (günstig)
Komm bei Bedarf einfach auf mich zu.
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Elviss
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 484
- Thank you received: 1
Spaßbremse
Kosten sind nicht immer alles.
Den Spaßfaktor, Fahrgefühl und das "haben" ist nicht in €€ zu fassen und macht mindestens 50% des ganzen aus.
Bei 5000km im Jahr spielt der Sprit nicht die erste Geige.
Steuer - ok.
Gruß
Elvis
Gruß
Elvis
> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
So ein 500er ist schon in jeder Hinsicht etwas Erhabenes.
Sein Besitz verleiht Dir Glanz und Nimbus eines unverbesserlichen Optimisten. Allein das sollte Dir schon einige schnöde Euronen wert sein.
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
klar ist der 500erSLC ist ein Superfahrzeug. Ich hab ja auch einen.
Aber eben nicht als Familienwagen. Dafür wäre mir der Unterhalt einfach zu teuer.
Übrigens sollen es von dem echten 500er-Coupe noch etwa 300 Stück geben.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Da hat er wieder Recht.
Ein 500er im Alltagsbetrieb frißt Dir glatt die Haare vom Kopf.
Aber auf Ausfahrt mit der Liebsten oder abends ins Kino, Theater oder Restaurant, da ist er unvergleichlich gediegen.
Grüße, HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Amazon
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Aber keine Sorge - familientauglich heißt, bei Bedarf Frau und Kinder mal mitnehmen zu können (Hobby und Familie verbinden), für den Alltag gibt es noch ein sparsames Vehikel
Insofern ist der Unterhalt zwar ein Thema, aber kein Killer.
Und in nur 5 Jahren gibts ja schon ein H-Kennzeichen ...
Viele Grüße,
Chris
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Micha B.
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2195
- Thank you received: 8
setz Dich mit HM Koopmann in Verbindung. Das Auto lohnt den Weg!
Micha
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Sein Besitz verleiht Dir Glanz ...........
Grüße, HM
Ja,
ich würde ihn gar icht anmelden, warum damit fahren? Haben ist alles.......
Langsam komme ich hier nicht mehr mit......bin wahrscheinlich zu sehr Handwerker und Techniker......
Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Da scheint vermutlich eien Undichtigkeit zur Durchrostung geführt zu haben, denn sonst entstehen ja keine Blasen am Originallack.
Oder ?
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
@ Garfield,
zumal der Volksmund weiß, das ein V8, noch dazu wenn er von Mercedes kommt, ewig hält! Leider scheint das nicht der Fall zu sein, muss an der Marke liegen, kein Mensch käme auf den Gedanken einen schnöden Golf Motor zu öffnen solange er läuft und kein Mensch macht sich da unter 200000 km Gedanken, das er kaputt gehen könnte.
@ Jürgen,
mit Rostblasen ist es wie mit Ratten, wo man eine sieht lauern 100 im Untergrund!
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wemo
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 53
- Thank you received: 0
zu den Rostblasen am Lamellenfenster:
Nach dem Ausbau des Rücksitzes kann man die Seitenverkleidung abschrauben. Es erscheint dann eine bullaugenförmige Öffnung, die den Einblick in das innere des Hinterteils erlaubt.
Der Ausbau ist hier in der Sternzeit beschrieben, und geht relativ flott.
Gruß
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
Radlaufchrom ist eigentlich immer Mist!
Entweder wurde er montiert, um bereits vorhandenen Rost am Radlauf zu kaschieren, und danach geht es umso schneller weiter, weil sich dahinter Dreck sammelt, der Feuchtigkeit bindet...
Oder durch die Lackverletzungen aufgrund der je Radlauf mindestens 3, oft mehr, Befestigungsschrauben fängt die Korrosion erst an. Weitere Entwicklung s.o.
Ich hatte erst kürzlich einen 500SE da, rostfrei soweit, aber mit diesem "§$%&!! Chrom. Nach dem Entfernen natürlich jede Menge Dreck dahinter, und an insgesamt 5 Stellen auch schon Rost, ausgehend von den Befestigungsschrauben, bis zu 2 EUR Grösse.
Fazit: unnötig den Originallack versaut. War zum Glück 904 dunkelblau uni, da war das recht ordentlich auszubessern. Bei metallic schaust dumm!
Der Rost an der Schwellerkante verdient äusserste Aufmerksamkeit.
Das funktioniert nach dem Eisbergprinzip: man sieht erstmal nur 10%.
Unbedingt auch unter die Teppiche sehen im Innenraum, auch unter die Dämmatten! Übergänge Innenschweller-Bodenblech checken!
Die schiefen Hauben sind mir schon an vielen 107 aufgefallen, ohne dass irgendwelche Unfallspuren erkennbar gewesen wären. Sie scheinen sich leicht ein wenig zu verwinden. Nicht nur die aus Alu.
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.