Select your language

Autobeschau, die 2T:

More
26 Nov 2005 17:31 #33565 by mzi
Autobeschau, die 2T: was created by mzi
hallo liebe gemeinde, vielleicht hat jemand muße, meine erlebnisse zu kommentieren , die ich bei der beschau eines 280 sl automatik aus anfang 81 ohne kat mit 85 tkm auf der uhr (angeboten für 14.5 &#8364 hatte, metallic, leder, zv, sitzheizung, becker europa und barockfelgen als extras :

ich bin die sternzeitliste durchgegangen und über folgendes gestolpert : a) oben über dem linken hauptscheinwerfer waren 3 stecknadelkopf große blasen im lack. von innen konnte ich allerdings über den lampentöpfen keinen rost sehen... b) die heckscheibe vorn hardtop zieht an 2 stellen luft (ca. 3x1 cm groß) .c) das gros der gummis am fahrwerk waren etwas porös (stabigummis, aufnahmen der dreiechslenker, gummipuffer bei der befestigung der hingerachse an den wagenboden etc.). d) zwischen zylinderkopf und motorblock tritt etwas öl aus. e) am differential tritt am deckel hinten etwas öl aus (da hing ein kleiner tropfen). f) die gummidichtungen um die türen sind porös bzw. teilweise leicht beschädigt.

ansonsten machte der wagen einen guten eindruck : die neuralgischen punkte (lüfter / wasserkasten,querträger hinter der stoßstange, schwellerspitzen,schottwand, wagenhebertest und kofferaum innen) sahen sehr gut aus , teilweise löste sich der versprödete unterbodenschutz, aber darunter war nur schwazer lack und kein rost. - 2005 wurde bei mercedes (beleg) für 300 euro die zündanlage repariert, 2004 gabs ein neues rollenlager in der VA und ein vorwiederstand für die zündung bei mercedes. im november 03 wurden stoßdämpfer, bremscheiben und beläge sowie keilriemen und schläuche bei merceds ausgetauscht (mit beleg). der auspuff sieht auch noch relativ neu aus. von innen ist die cremfarbene ausstattung ziemlich verwutzt aber nicht beschädigt . das wäre eine schöne winterbeschäftigung .

das einzige problem : statt wie angekündigt "lückenlos scheckheftgepflegt" gab es einen eintrag 1981 bei der übergabe, dann 1990 bei 9700 km und die rechnungen von der mercedesniederlassung 2003: 57 tkm, 2004 : 79 tkm 2005 83 tkm . der eigentümer ist 90 jahre alt, erstbesitzer, aber seit 3 jahren hat sein sohn das auto. durch den tüv ist der wagen im september 2005 ohne mängel gekommen.

nun bin ich natürlich in-und hergerissen : im verlgeich zu meinem a3 sportback ist das 2fingerbreite lenkungsspiel und die schwammige straßenlage ein indiz für mehr als 90 tkm. auch die polsterung des fahrersitzes ist wesentlich weicher als die des beifahrersitzes (ich habe das gefühl, daß ich mich mit meinen 65 kg immer etwas nach links neige) und ich würde sagen, es sitzt sich "durchgesessen" - im vergleich zu den audi-sportsitzen..das türschloss auf der fahrerseite macht auch einen etwas ausgeleierten eindruck.im kalten zustand hatte der wagen quasi keine kriechneigung in "D" und setzte sich erst bei ca. 1700 u/min in bewegeung. als er warm war kroch er allerdings und hat erheblich weicher geschaltet (nur beim kick down gab nen ordentlichen ruck). brems-und gaspedal hingegen sehen gut aus - ebenso die weißen kennezichnungen auf dem blinkerhebel.

wäre es sehr nachteilig, wenn das auto in einer zeit, in der es wenig gefahren wird ( 10 tkm 1981-1990) auch nur sehr wenig gewartet wird?

was würde mich die wiederherstellung in einen richtig guten zustand grob geschätzt kosten ? siehe c) gummis am fahrwekt tauschen (evtl auch die achsmanschetten), d) abdichten des motors, e) abdichten des differntials und f) neue türdichtungen.
naja- und der unterbodenschutz müsste ja auch neu gemacht werden - und sicher auch ne hohlraumversiegelung.. . kommt man da mit 3.000 euro aus?

vielleicht mag mich ja jemand bei der entschiedungsfindung unterstützen.. (er ist ja soooo schön wenn man ihn wieder fit macht) erst mal viele grüße vom

martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 18:16 #33566 by
Replied by on topic Autobeschau, die 2T:
Moin,

ganz vorn über dem Scheinwerfer ist ein Hohlraum den man kaum einsehen kann. Rost ist dort immer ein kleines Problem, wenn man den Scheinwerfer ausbaut sieht man allerdings etwas mehr.
Wer braucht die Heckscheibe im Coupe Dach? Wenn dich die milchigen Stellen stören muss sie allerdings gewechselt werden.
Motor muss zum Andichten raus, mit einem Tropfen kann man aber leben...längere Probefahrt machen und schauen ob der Tropfen viele Brüder hat.
Das Diff ist in der Regel feucht, ein Tropfen würde mich hier stören...aber immer noch besser als ein fauliger Schweller.
Die porösen Gummis lassen sich in einem Gewaltakt aber auch nach und nach tauschen.......

3000 Euro sind beim Fachmann schnell verbraucht, wenn du viel selbst baust und nicht zu pingelig bist, dann sollten sie reichen.

Die Laufleistung ist recht gering aber die Mängel sind wie bei Autos die das Dreifache gelaufen haben....schwere Entscheidung, ich finde ihn ein wenig teuer.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 18:34 #33567 by
Replied by on topic Autobeschau, die 2T:
Hallo Martin,

die von Dir aufgezählten Mängel lassen sich sicherlich für 3000,- Euro beheben, vorrausgesetzt Du hast dabei einen hohen Eigenanteil bei der Arbeit.

Als ich meinen 280er direkt nach dem Kauf in die Werkstatt bringen mußte weil er Öl an der von Dir beschrieben Stelle zwischen Motorblock und Zylinderkopf verlor, war ich am Ende (einige kleinere Zusatzarbeiten waren auch noch fällig) schon 1200,- Euro los. Das Material war dabei nur ein geringer Posten von ein paar Euro. Dicht ist der Motor leider immer noch nicht, aber das ist schon wieder eine ganz andere Story...

Schon mal überlegt nach einem wirklich guten 280er für 16-17.000 Euro zu suchen der wirklich Mängelfrei ist...?

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 18:42 #33568 by mzi
Replied by mzi on topic Autobeschau, die 2T:
@ manni : ich hab schon insgesamt um die 18€ budgetiert - das käme bei 14.5 +3 reparatur ja in etwa hin.. oder gibt es tatsächlich einen wirklichen (innen und außen) note 2 für das geld?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 19:05 #33569 by Micha B.
Replied by Micha B. on topic Autobeschau, die 2T:
kommt man da mit 3.000 euro aus?

Martin,

zuerst mal ein großes Lob an Dich: Es ist sehr selten, das die zuküftigen SL-Besitzer sich hier erst schlau machen, dann den Wagen besichtigen und danach das Erlebte hier besprechen.

Auch wenn es von uns so konzipiert wurde, um den Kaufwilligen ein Maximum an Sicherheit mit auf den Weg zu geben, so wird in der Regel doch erst gekauft und erst bei den ersten Problemen ein Forum wie unseres kontaktiert.

Nun zu Deinem Auto: 14,5 k€ finde ich für echte 90 tkm und entsprechendem Zustand bei einem 280er gerade noch akzeptabel. Bei den von Dir aufgeführten Mängeln aber eindeutig zu hoch. Die porösen Achsgummis altern auch ohne Bewegung, ein durchgesessener Sitz, ein ausgeleiertes Schloß und eine undichte ZKD sind bei der Laufleistung aber eher ungewöhnlich. Das man das mit 3000,- € richten kann, bezweifel ich. In Eigenregie läßt sich das machen, aber das ist kein Ausgangspunkt für Verhandlungen mit einem Händler. Allein die undichte ZKD ist für die meisten Käufer genauso ein absolutes k.o.-Kriterium, wie der fehlende Kat.

Wenn die übrige Substanz wirklich gut ist, dann würde ich max. 10-11 K€ ausgeben und keinen Cent mehr!

Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 19:52 #33570 by Juergen
Replied by Juergen on topic Autobeschau, die 2T:
Nur meine Meinung,

Luft ziehen die Verbundscheiben in dem Alter alle, wen das stört sollte ein neues Auto kaufen oder anders ausgedrückt, das lässt sich mit geringem Auwand richten.

Kat halte ich für einen 280 gegenüber einem 500 für überflüssig,
ist nur eine zusätzliche Stürungsquelle (Lambdasonde)

Alle 280 Motoren sind zwischen Nockenwellenkasten und Zylinderkopfdichtung undicht, wenn sie nicht mal abgedichtet wurden. (Die Undichtigkeite ist NICHT zwischen Zylinderkopf und Motorblock, das wird immer falsch interpretiert). Aber auch eine neue Abdichtung wird selten 100 % dicht, sieh Mannies Anmerkung. Mit der Undichtigkeit lässt sich aber gut leben. Auf KEINEN FALL muss dafür aber der Motor aus.

Schwitzen am Differential sind normal, tropfen nicht unbedingt.

Blasen auf dem Kotflügel sind Schwachpunkte und lassen Durchrostung vermuten, das ist bitter und aufwendig wenn es vernünftig gemacht wird, d.h. neue Kotflügel, alles andere ist Murks.

Das die Gummies nicht mehr neu aussehen können bei dem Alter ist normal, auch kann man wohl nicht immer erwarten, dass der Vorbesitzer hier schon alles saniert hat.

Was soll man warten lassen, wenn man in einer Periode (81-90) wenige km fährt, jedes Jahr eine Vollinspektion ? Wofür ?

Sitz durchgesessen, ebenfalls Tribut an das Aalter, man kann auch hier nicht erwarten, dass der Fahrer weniger als 50 kg wog, ausserdem altert das Material sowieso. Gegen einen neuen Schaumstoff-Sportsitz werden sich alle Federkern-Sitze wie durchgessen anfühlen. Vielleicht doch lieber ein neueres aktuelles Auto in Betracht ziehen ?

Fazit: Die vergammelten Kotflügel scheinen bei dieser Beschreibung das mächtigste und teuerste Problem zu sein, auch wenn man damit sicher noch lange fahren kann, aber man schaut da immer wieder hin und wird es baldmöglichst machen lassen wollen. Schon alleine weil einen jeder Zeitgenosse darauf ansprechen wird und das nervt dann schnell.
Würde da Limit auch eher bei 12 T€ als bei 14 sehen oder für 18 T€ gleich was suchen, was weniger Arbeit bedeutet.
Aber... ein paar Abstriche bei Komfort und Empfindungen wird man bei so alten Autos schon machen, wer da immer mit neuen Autos vergleicht wird da immer was zu bemängeln haben.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 20:04 #33571 by beemer
Replied by beemer on topic Autobeschau, die 2T:
Hi Martin,

ich bin bestimmt kein Experte, was den 107er betrifft, doch wenn ich das, was Du schreibst mit meinem Kauf vom August dieses Jahres vergleiche, erscheint mir der Preis ebenfalls deutlich zu hoch. Für das gleiche Geld habe ich einen 85er 300 SL gekauft, mit sich ehrlich anmutenden 223.000 km auf der Uhr, einem ATM mit 73.000 km, einem vor kurzem überholten Automatikgetriebe, fast neuem Softtop und nachgerüstetem KAT. Wichtig war mir in erster Linie, eine gute Karosserie zu bekommen, was sie anscheinend, nach dem Urteil mehrer, die sich auskennen, auch ist. Der einzige größere Posten, der ansteht, sind die durchgesessenen Sitze. O.k. - den Stoßstangenrost will ich auch noch kurz erwähnen...

Ich würde mich an Deiner Stelle noch ein wenig umsehen oder kräftig Handeln.

Gruß

Tom

Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche (Hans Traxler)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 20:29 #33572 by
Replied by on topic Autobeschau, die 2T:
Jürgen,

schwitzen am Diff ist nicht normal, genauso wenig das ölen am Block oder war das bei der Bestellung des 280er in der Ausstattungsliste eine Sonderausstattung?
Klar gehen viele her und beheben den Schaden am Motor im Motorraum, am besten noch mit montierter Haube.....darum wird es auch meistens nix....

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 20:49 #33573 by sl-tom
Replied by sl-tom on topic Autobeschau, die 2T:

schwitzen am Diff ist nicht normal, genauso wenig das ölen am Block oder war das bei der Bestellung des 280er in der Ausstattungsliste eine Sonderausstattung?


nein, normal sollte es nicht sein, aber es ist extrem weit verbreitet bei diesem Motor, so daß es fast als normal angesehen wird. Solange es nicht unterm Auto runtertropft, sollte man dem auch keine allzu große Bedeutung beimessen. Reparieren läßt sich das allerdings sehr wohl auch wenn der Motor noch in seinem Raum sitzt, da es sich eben nicht, wie vorher schon richtig gesagt, um die ZKD handelt, sondern um den Nockenwellenkasten.

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 23:55 #33574 by Adil
Replied by Adil on topic Autobeschau, die 2T:

m kalten zustand hatte der wagen quasi keine kriechneigung in "D" und setzte sich erst bei ca. 1700 u/min in bewegeung. als er warm war kroch er allerdings und hat erheblich weicher geschaltet (nur beim kick down gab nen ordentlichen ruck).

Hi Martin,

an meinem SL waere dieses Verhalten nicht normal und eher ein Grund fuer intensive Ursachenforschung.
Ich wuerde bei mir auf ATF und Modulierdruck tippen, ist allerdings eine andere Motor/Getriebe-Kombination.
Ansonsten schliesse ich mich der allgemeinen Meinung an, schoen runterhandeln und erst mal eine Weile fahren. Dann wird sich schon zeigen, welche Reparaturen zuerst gemacht werden muessen. Alles ist machbar und mit etwas Eigenleistung auch nicht unbedingt sehr teuer.

Gruss,
Adil

560SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 08:44 #33575 by donluigi
Replied by donluigi on topic Autobeschau, die 2T:
Ich habe einen 82er 280SL und hatte das selbe Symptom mit dem "undichten" Motor - das Problem wird jeder 280er-Fahrer kennen, da das ein für den Motor typisches ist. Ich habe es richten lassen, aber der Monteur meinte, daß es eigentlich nicht wirklich sein müsse, da die Kompression top war und es daher eher ein optisches Problem war. Ich habe für dei Reparatur 3.000,- bezahlt, allerdings incl. Abdichtung der Hinterachse und diversen anderen Kleinigkeiten. War ein Spezialist für alte MB, danach hatte ich 1 Jahr Garantie, der Wagen zog wie nichts gutes und seitdem ist der Motor absolut dicht. Obs sein mußte, ist aber echt eine andere Frage.

Beste Grüße,

Tobias

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
27 Nov 2005 09:46 #33576 by
Replied by on topic Autobeschau, die 2T:
Moin zusammen,

ja es ist wohl als Phänomen zu bezeichnen; ich hatte schon erhebliche Zweifel, als der Verkäufer von meinem 280er meinte die Silikonwurst sein von der Daimlerwerkstatt an den Nockenwellenkasten gepappt worden. Es sah irgendwie, naja - eher Sanitärmäßig bis saumäßig aus. Aber was soll ich sagen? 100% dicht - kein rumgesiffe. Ich würde es aber auch nicht als "normal" sondern als "kommt leider vor" bezeichnen wollen - denn so kann es nicht beabsichtigt gewesen sein. Ebenso ist ein undichtes Diff nicht "normal" - aber mit 1-2 Tropfen über die Wochen verteilt können viele gut leben.

in diesem Sinne

beste Grüße

Heiko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
27 Nov 2005 10:25 #33577 by
Replied by on topic Autobeschau, die 2T:
Hallo Martin,

zu Diff und Nockenwellenkasten siehe oben.


On 2005-11-26 17:31, mzi wrote:
hallo liebe gemeinde, vielleicht hat jemand muße, meine erlebnisse zu kommentieren , die ich bei der beschau eines 280 sl automatik aus anfang 81 ohne kat mit 85 tkm auf der uhr (angeboten für 14.5 €-) hatte, metallic, leder, zv, sitzheizung, becker europa und barockfelgen als extras :

Das klingt doch schon mal gut; die Laufleistung ist als "sehr gering" einzustufen - gibt es in dem Brief Hinweise, ob der Daimler nur im Sommer bewegt wurde?


ich bin die sternzeitliste durchgegangen und über folgendes gestolpert : a) oben über dem linken hauptscheinwerfer waren 3 stecknadelkopf große blasen im lack. von innen konnte ich allerdings über den lampentöpfen keinen rost sehen...

Hier sind fehlende Innenkotflügel das Übel; der Dreck (von den Rädern aufgewirbelt) sammelt sich auf den Lampentöpfen und hält die Feuchtigkeit wie ein Schwamm. Diese Teile kannste Du aber nachrüsten Siehe HIER
Dumm nur, dass unter dem schönen Lack definitiv Rost ist, und den gilt es zu beseitigen; also Kotflügel tauschen (was natürlich bei einem solch "kleinen" Befall sehr ärgerlich ist). Ersatz kostet im Original 575,00 Euro und als Nachbau ca. 250,00 Eiro, wobei Dein Karosseriebauer dankbar sein wird, wenn Du Originalteile nimmst, da die Passform teilweise schlecht ist. Eine "Reparatur" der Roststellen - Gott verzeih mir, mir Presto und Spachtel, ist möglich - aber Pfusch - Schweissen wird an dieser Stelle sehr schwer, wenn danach nicht Kiloweise Presto drauf soll!
Dazu kommen die Kosten für den Lackierer (würde ich mal mit 200,00 Euro veranschlagen). Dabei aber gleich die Innenkotflügel montieren

b) die heckscheibe vorn hardtop zieht an 2 stellen luft (ca. 3x1 cm groß)

Ist auch nicht dramtisch - es sei denn es stört Dich sehr.

.c) das gros der gummis am fahrwerk waren etwas porös (stabigummis, aufnahmen der dreiechslenker, gummipuffer bei der befestigung der hingerachse an den wagenboden etc.).

normaler Verschleiß - beim Fahren wird es im fortgeschrittenen Stadium "rumpeln" - ein Tausch ist dann ratsam.

d) zwischen zylinderkopf und motorblock tritt etwas öl aus.

s.o.

e) am differential tritt am deckel hinten etwas öl aus (da hing ein kleiner tropfen).

s.o.

f) die gummidichtungen um die türen sind porös bzw. teilweise leicht beschädigt.

Beim vdh ( www.mercedesclubs.de ) gibt es derzeit komplette Dichtungssätze für den 107er für 90,00 Euro komplett - ansonten kostet eine bei DC ca. 90,00 Euro

ansonsten machte der wagen einen guten eindruck : die neuralgischen punkte (lüfter / wasserkasten,querträger hinter der stoßstange, schwellerspitzen,schottwand, wagenhebertest und kofferaum innen) sahen sehr gut aus , teilweise löste sich der versprödete unterbodenschutz, aber darunter war nur schwazer lack und kein rost.

Hmm - das kann so sein - muss aber nicht - oftmals ist der Unterbodenschutz optisch ok, aber der Moder ist darunter - da hilft nur akribisches abklopfen...

- 2005 wurde bei mercedes (beleg) für 300 euro die zündanlage repariert,

dafür gibt es gerade Mal ein neues Zündgeschirr

2004 gabs ein neues rollenlager in der VA und ein vorwiederstand für die zündung bei mercedes. im november 03 wurden stoßdämpfer, bremscheiben und beläge sowie keilriemen und schläuche bei merceds ausgetauscht (mit beleg). der auspuff sieht auch noch relativ neu aus.

Pluspunkte bei den mechanischen Verschleißsachen ++

von innen ist die cremfarbene ausstattung ziemlich verwutzt aber nicht beschädigt . das wäre eine schöne winterbeschäftigung .

das klingt nach Beschäftigung für den Lederdoc ( www.lederdoc.de ) - hol Dir auf jeden Fall vorher Ratschläge für die "richtigen" Reinigungsmittel - aber Du hast recht, mit etwas Arbeit lassen sich da gute Ergebnisse erzielen.

das einzige problem : statt wie angekündigt "lückenlos scheckheftgepflegt" gab es einen eintrag 1981 bei der übergabe, dann 1990 bei 9700 km und die rechnungen von der mercedesniederlassung 2003: 57 tkm, 2004 : 79 tkm 2005 83 tkm . der eigentümer ist 90 jahre alt, erstbesitzer, aber seit 3 jahren hat sein sohn das auto. durch den tüv ist der wagen im september 2005 ohne mängel gekommen.

Vergiss das Scheckheft - soetwas taugt nichts, und ist in meinen Augen kein Verkaufsargument für den Wagen. Lass dir bestätigen, dass die Serviceintervalle (bzw. regelmäßige Ölwechsel) durchgeführt wurden.

nun bin ich natürlich in-und hergerissen : im verlgeich zu meinem a3 sportback ist das 2fingerbreite lenkungsspiel und die schwammige straßenlage ein indiz für mehr als 90 tkm. auch die polsterung des fahrersitzes ist wesentlich weicher als die des beifahrersitzes (ich habe das gefühl, daß ich mich mit meinen 65 kg immer etwas nach links neige) und ich würde sagen, es sitzt sich "durchgesessen" - im vergleich zu den audi-sportsitzen..

Dar SL ist nur dem Namen nach ein Sportwagen. Durchgesessene Sitze findest Du oft, die kann man auch beim Sattler wieder aufpolstern und ggfs. etwas härter machen. Aber ist das mit dem KM Stand vereinbar, oder war Opa besonders Dick und Schwer?
Lenkspiel wird er immer mehr haben als ein A3 (die Kiste ist über 20 Jahre alt)

das türschloss auf der fahrerseite macht auch einen etwas ausgeleierten eindruck.im kalten zustand hatte der wagen quasi keine kriechneigung in "D" und setzte sich erst bei ca. 1700 u/min in bewegeung. als er warm war kroch er allerdings und hat erheblich weicher geschaltet (nur beim kick down gab nen ordentlichen ruck). brems-und gaspedal hingegen sehen gut aus - ebenso die weißen kennezichnungen auf dem blinkerhebel.

Ich würde mich da auf mein Gefühl verlassen: hast Du wirklich Zweifel an der Richtigkeit der Angaben vom Verkäufer? Dann lass den Wagen stehen - ich würde in so einem Fall NIE kaufen!! SL gibt es wie Sand am Meer...


wäre es sehr nachteilig, wenn das auto in einer zeit, in der es wenig gefahren wird ( 10 tkm 1981-1990) auch nur sehr wenig gewartet wird?

Natürlich, selbst wenn ich nur 500km im Jahr fahre muss ich Öl wechseln - Bremsflüssigkeit muss nach 2 Jahren idr raus, da sie Feuchtigkeit zieht etc.


was würde mich die wiederherstellung in einen richtig guten zustand grob geschätzt kosten ? siehe c) gummis am fahrwekt tauschen (evtl auch die achsmanschetten), d) abdichten des motors, e) abdichten des differntials und f) neue türdichtungen.
naja- und der unterbodenschutz müsste ja auch neu gemacht werden - und sicher auch ne hohlraumversiegelung.. . kommt man da mit 3.000 euro aus?

wenn du die Kotflügel machen lässt kommt noch mal etwas drauf; bei dieser rechnung würde ich mir einen anderen Wagen suchen. Für 4.000 Euro mehr bekommst Du ein Sahneteil. Oder für 12K mitnehmen.

vielleicht mag mich ja jemand bei der entschiedungsfindung unterstützen.. (er ist ja soooo schön wenn man ihn wieder fit macht) erst mal viele grüße vom

martin

viel Erfolg

Heiko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 11:37 #33578 by mzi
Replied by mzi on topic Autobeschau, die 2T:
Moin liebe gemeinde,

erst mal vielen dannk für die ausführlichen antworten. wenn man sich an ein thema rantastet ist so ein forum mit leuten, die erfahrungen haben und einem weiterhelfen echt gold wert.

@ hausmeister : danke auch für die ermutigung.. das ist meine zweite anfrage innerhalb von 2 wochen - ich hatte schon ein schlechtes gewissen, denn ich könnte mir vorstellen, daß es mit der zeit nervtötend wird wenn ständig jemand einen kommentar zu einem auto haben möchte.

@ hessenkopp : da der eigentliche eigentümer auch eine fast 30 jahre s-klasse verkaufen will gehe ich davon aus, daß es ein reines sommerauto war (wurde mir so gesagt, die s-klasse gibt es tatsächlich) . die heckscheibe vom hardtop ist mir eigentlich schnurz - ich will das auto eh nur im sommer oben ohne fahren. aufs gefühl verlassen wird schwierig : dann hätte ich sicher schon 3 stück weil ich mir immer sage : das auto ist schon 20...30 jahre alt und ich habe bislang wenig vergleichsmöglichkeiten - deshalb versuche ich eine reine kopfentscheidung zu treffen.

aber es scheint ja einhellige meinung zu sein, daß das auto 11-12€ kosten darf. das ist schon mal ein wertvoller hinweis, ich bleibe am ball

grüße vom

martin


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mzi am 27-11-2005 11:39 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 11:50 #33579 by Juergen
Replied by Juergen on topic Autobeschau, die 2T:
Martin,

die Meinung anderer zur Undichtigkeit am 280 deckt sich mit meiner. Auch beim letzten TÜV-Besuch meinte der Prüfer , er würde gerade den ersten dichten 280 sehen. Also normal beim 280 am Nockenwellenkasten, frag Dirk, aber eben ohne Bedeutung , da es drucklos dort austritt und auch keinen Einfluss auf die Kompession hat, Schönheitsfehler.

Die Silikonwurst wurde in der Tat auch von Mercedes als kostensparende Massnahme an dieser Stelle aufgebracht. Dafür gibt es bei Mercedes eine Dichtmasse mit eigener Teile-Nr.

Aber bei allen !! 280 ist nach 20 Jahren auch die Zylinderkopfdichtung durch und auch dort schwitzt er, das sollte auf jeden Fall behoben werden, weil der Motorblock sonst rostet.
Das kann man nicht sehen, weil auf der einen Seite vom Auspuffkrümmer und auf der anderen Seite von der Einspritzanlage abgedeckt. Das ist beim 280 dann eine grössere Baustelle und in der Tat nicht preiswert. Mit Erneuerung von Ventilführung und Ventilschaftdichtung, was ebenfalls ratsam ist wegen Ölfahne, sind bei einer Rep. in einem Fachbetrieb 3000 Euro weniger auf dem Konto.

9 von 10 Differentialen im Alter von 20 Jahren und mehr schwitzen, habe noch nichts anderes gesehen und das war schon viel.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 12:26 #33580 by KalliSL
Replied by KalliSL on topic Autobeschau, die 2T:
Hatte ich da Glück ?
Mein 87er 300SL mit 120000km und sehr guter Austattung hat € 18T gekostet, die Sitzte musste ich auch aufpolstern lassen, aber sonst ist er in Ordnung - ( Inspektion für 1100€ war gerade gemacht ) . Da muss ich den Preisempfehlungen hier beipflichten, der ist zu teuer.
Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.130 seconds
Powered by Kunena Forum