Select your language

Einleitung bei der neuen MB-Classic

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
25 Nov 2005 18:07 #33547 by
Hi Leute,

in der Einleitung der neuen MB-Classic wird nochmal Bezug auf die Zustands-Noten bei Young-und Oldtimern genommen.

Ein echter 2-er darf demnach nicht mal die kleinste Anrostung aufweisen, es degradiert ihn zu einem 3er (Flugrost...?). Die kleinste Durchrostung an einem PKW macht daraus einen 4er.

Ein EINSER soll besser als Neu sein... Wie geht denn sowas?

Eine Vollausstattung kann den Marktwert (bei entsprechendem Zustand) um bis zu 100% über den Listenpreis heben (also dann mal ran an die Buletten und alles Nachrüsten )

Gruß
Manni (der jetzt befürchtet einen 4er - 5er zu haben)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Nov 2005 19:15 #33548 by Jean
Replied by Jean on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Nabend,

das ist doch nichts neues, viel User waren immer der
Meinung, sie hätten einen echten 2er stehen.

Sieh mal hier.....


Gruß Jean[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Jean am 25-11-2005 19:17 ]

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Nov 2005 19:16 #33549 by MichaelC
Replied by MichaelC on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Das entspricht durchaus der üblichen Klassifikation.

1 = besser als neu
2 = junger Gebrauchter, gepflegt
3 = leichte Mängel, aber gut
4 = Durchrosten, aber fahrbereit
5 = Teileträger.

Der Verkäufer ist natürlich der Ansicht, dass sein Fahrzeug immer mindestens eine halbe Klasse besser ist. Bei einem Händler im Ruhrgebiet liegt die Differenz dem Hörensagen nach bei 1,5 Klassen...

Der Preis, der gezahlt wird, ist natürlich nicht von der Zustandsnote abhängig, sondern vom Zustand. Und ganz besonders vom Verhandlungsergebnis.

Übrigens: Mein 280er wurde auf 2-3 taxiert, ich hatte mit einer 3 gerechnet. Fahren tut er trotzdem nicht besser, seitdem der Zustand hochgeschrieben wurde.

Grüße
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Nov 2005 19:21 #33550 by gerd
Replied by gerd on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Das ist so, und war auch schon immer so! Ein wirklicher einser ist halt besser als neu, da bei en Serienfahrzeugen an den nicht sichtbaren Bereichen oft nicht sehr sauber gearbeitet wurde. das lässt man einem einser nicht durchgehen.

Bie Mercedes ist das gar nicht so sehr der Fall, bei den Ferraris etc. früherer Zeiten schon, hier war die Fertigungsqualität unter aller Sau.

Unsere Autos sind im Schnitt gute Dreier oder 2-, alles was Rost hat und etwas verwohnt ist, ist 4 oder schlechter.

Mein Ami 6 war ein vierer Auto, jetzt ein 2+, zum einser müsst ich noch unverhältnismäßig viel machen, dann wäre er aber zum Fahren zu schade!

Vergesst die einser, die werden auf dem Hänger zum Concour delegance gefahren und kommen dann wieder ins trockene Stübchen.

PS: das Classic Center hat ne einser Pagode verkauft - für 120.000 €, Zweier kosten die Hälfte [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gerd am 25-11-2005 19:23 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 00:26 #33551 by
www.VDCM.de - DIE Community für alle klassischen Mercedes-Benz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Garfield am 16-03-2006 15:59 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 09:05 #33552 by Jean
Replied by Jean on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Moin

ach, was hat der nette Mann aus Osnabrück denn
da gemacht.

Tut mir leid, wusste nicht, das es nicht mehr funktioniert.


Verschneite Grüße

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 10:35 #33553 by
Moin,

ich meine, so einfach lassen sich unsere Autos nicht in eine Note pressen, da gibt es viele kleine Abstufungen dazwischen. Auch ein Gutachter vermag die Autos nur ganz oberflächlich zu beurteilen. Um einen Wagen wirklich einstufen zu können, müsste er vom U-Schutz befreit und zumindest teilzerlegt werden, alles andere ist Augenwischerei und ein Blick in die Glaskugel.
Wo beginnt ein Auto zu rosten? Ja, da wo es Blessuren davonträgt, die sind in der Regel sichtbar und drücken Preis und Note, schlimmer aber sind die Rostnester in den Hohlräumen, unter Zierleisten und unter dem Lack bzw. der Karosseriemasse. So müsste alle Zierleisten runter, die Innenverkleidungen raus, die Stoßstangen ab, die Scheinwerfer heraus und so weiter....erst dann ist eine objektive Beurteilung möglich und erst danach würde ich einen Zweier für richtig Kohle erwerben wollen.
Natürlich gibt es Ausnahmen, die gibt es immer!
Ein Auto in Sammlerhand in trockener und klimatisierter Garage, ein unverkauftes Modell mit Tageszulassung das dem Händler so lieb geworden war, das es in der Ausstellungshalle altern durfte und so weiter. Aber auch hier lauern Gefahren durch Nichtbewegung und Austrocknung....

Für das persönliche Wohlbefinden des Besitzers oder Erwerbers ist natürlich ein 100 Euro – Gutachten ungeheuer aussagekräftig, man kann mit stolzgeschwellter Brust verkünden das man einen guten Zweier besitzt und diesen entsprechend veräußern, das geht dem werten Käufer natürlich ebenso, er ist sich dann sicher, seine sauer verdienten Mücken gut angelegt zu haben. Auch Farbe, Innenausstattung und Motorisierung tragen ihren Teil zur Bestimmung der (persönlich empfundenen) Zustandsnote bei, da wo ein 500 in Astralsilber als 3er durchgeht, verendet ein 280 in der Note 4. Wer einen M110 über alles liebt, wird die Note genau anders herum vergeben.......so isses halt.
Michas Checkliste ist hier ganz gut geeignet wenn sie richtig abgearbeitet wird, dennoch werden viele „dunkle Ecken“ in die man nicht schauen kann, verbleiben, in den nächsten 10 Jahren wissen wir schon wieder mehr, dann werden die ersten Zweier „erblühen“, da bin ich sicher.

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Nov 2005 21:45 #33554 by wollo
Replied by wollo on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Hallo Jean,

die Verlinkung auf die Freunde-Seite fällt immer auf die Hauptseite. Das sollte die seinerzeitigen Traffic-Klauer davon abhalten, auf anderer Leute Kosten riesige Dateien von unserem Server zu downloaden.

Wir werden in Kürze die Link-Bremse wieder lockern.


Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 22:08 #33555 by
Die Link Bremse wird wieder gelockert.....na dann sind wir beruhigt....mir stand schon der Schweiß auf der Stirn vor lauter Aufregung

miau

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 22:20 #33556 by
Mein lieber Martin,

mit so etwas sollte man nicht spaßen!! Geklauter Traffic oder Verkehr - das kann ganz schnell ganz schlimm werden!!!

bewahre

Heiko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Nov 2005 22:32 #33557 by
Sorry Heiko,

wollte es nicht ins lächerliche ziehen, Herr Wollo weiß schon was er macht.....

Hochachtungsvoll
martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Nov 2005 11:56 #33558 by Juergen
Replied by Juergen on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Bei einem Gutachten werden die Zustandsnoten doch oft genug von den Gutachtern abgegeben und da bekommen gut gepflegte Youngtimer eben oft genug eine 2 +/- . Die Meinungbildung Anderer durch solche Vorgaben sollte man deshalb nicht ausser acht lassen.

Wichtiger als das war aber der Hinweis in der Classic, dass es nächstes MAl wieder um den 107 geht, schaun wir mal.......

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 10:33 #33559 by agossi
Replied by agossi on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Hallo zusammen

In der Schweiz sind Zustandsnoten nicht üblich. Da wird immer in blumigen und fantasievollen Redewendungen der Wagen beschrieben, so wie er in den Augen des Verkäufers ist

Da heisst es dann "ehrliches Auto", da man alle Durchrostungen und abgefallene Interieurteile auf den ersten Blick sieht, ehrlich eben...

Schlimmer finde ich dann, wie bei meinem W116 "Lack nahezu im Neuzustand", und dann bei der ersten intensiven Sonnenbestrahlung der Lack auf der Motorhaube matt wird...in Neuzustand poliert sozusagen, bis der Klarlack runterkommt.

Deshalb gilt immer, mit einem Experten einen Wagen anzuschauen. Ich habe schon einige Freunde von Fehlkäufen abhalten können. Genauso bin ich froh, wenn ich mich für einen Nicht-Mercedes interessiere, wenn mir einer hilft.

Zusand 1 gibt es nicht mal bei Neufahrzeugen, nicht mal bei Rolls oder Bentley. Das sind Fantasiezustandsnoten, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben.

Gruss
Andi

PS: Verlinken auf die Freunde-Seite klappt schon, wenn man dort vorher eingeloggt hat... [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 28-11-2005 10:33 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 14:48 #33560 by Juergen
Replied by Juergen on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
......Zusand 1 gibt es nicht mal bei Neufahrzeugen, nicht mal bei Rolls oder Bentley. Das sind Fantasiezustandsnoten, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben......

Wenn es Zustand 1 nicht gibt, dann scheint ja wohl an der Klassifizierung bzw. deren Definition irgendwas nicht zu stimmen.
Oder man reduziert das System gleich von 5 auf 4 Kategorien.

Gruss
Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 15:18 #33561 by gerd
Replied by gerd on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic

On 2005-11-28 14:48, Juergen wrote:
......Zusand 1 gibt es nicht mal bei Neufahrzeugen, nicht mal bei Rolls oder Bentley. Das sind Fantasiezustandsnoten, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun haben......

Wenn es Zustand 1 nicht gibt, dann scheint ja wohl an der Klassifizierung bzw. deren Definition irgendwas nicht zu stimmen.
Oder man reduziert das System gleich von 5 auf 4 Kategorien.

Gruss
Juergen


Es gibt sehr wohl Zustand 1 Autos, die sind halt auf einen besser als neu Zustand restauriert worden. Zu sehen am ehesten auf den Concour delegance Veranstaltungen wie hier in pebble beach

Der Delahaye im Bild hat z.B. eine Lackierung in der sich alles ohne jegliche Verzerrung spiegelt und Spaltmasse die es nie gab!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 15:37 #33562 by agossi
Replied by agossi on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Eben, sag ich ja, Peeble Beach hat ja mit dem wirklichen Leben auch nichts zu tun

Zustandsnoten zu definieren für eine ausgelesene Handvoll Wagen, die es in einem solchen Zustand nicht mal neu gab, halte ich genau so sinnvoll, wie heute schon Reisen zum Mond zu buchen für Millionenbeträge

Nur weil den gelangweilten Dollarmillionären nichts mehr Gescheiteres in den Sinn kommt. Diese Shows finden ja nicht einfach so ein den USA statt

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2005 15:59 #33563 by Juergen
Replied by Juergen on topic Einleitung bei der neuen MB-Classic
Wenn nur Pebble Beach Teilnehmer die Klassifizierung 1 erhalten können, dann ist sie absoluter Nonsens.
Hat sich dann aber auch noch nicht zu allen Classic-Data-Gutachtern rumgesprochen.

Juergen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
28 Nov 2005 18:59 #33564 by
Hi Leute,

auch ich bin der Meinung das solche Pebble Beach-Fahrzeuge außerhalb der üblichen Klassifizierung laufen müßten. Quasi außerhalb der "Konkurenz".
Denn wie schon Gerd sagte haben diese Fahrzeuge mit dem eigentlichen Neuzustand nicht mehr viel gemeinsam. Sobald jemand den Lack erneuert und nicht den originalen Lack verwendet, kanns doch nicht mehr Neuzustand sein? Denn neu war das ja mal alles ganz anders. Da beißt sich doch irgendwie die Katze in den Schwanz.
Sicher machen auch wir an unseren Fahrzeugen einige Dinge wie z.B. den Rostschutz mit Mike Sanders Fett oder Innenkotflügel vorn für die vorMOPFs, die es so niemals ab Werk gab.
Aber hat es nicht den besonderen Reiz dem eigentlichen Auslieferungszustand (wenn man denn einen großen Wert darauf legt) nahe zu kommen?
Bei den Pebble Beach Fahrzeugen aus den 30ern oder so ist ja oft bestendfalls ncoh der Rahmen mit der Fahrzeugnummer von damals, der Rest ist ja für eine Unsumme an Geld irgendwann irgendwo in Handarbeit neu erstellt worden. Auf der Techno Classika waren ja einige Stände zu besichtigen, in der man sehen konnte wie Kotflügel oder Kühler nach Maß gebaut wurden.
Im Grunde sind also die sogenannten Pebble Beach 1er Fahrzeuge irgendwo zwischen 50% bis 80% völlig neu auf(nach)gebaute Fahrzeuge.

Gruß
Manni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.144 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.