- Posts: 17
- Thank you received: 0
MOPF oder nicht MOPF?
- mzi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich bin der martin , neu hier, und hoffe auf eine hilfestellung beim erwerb eines r107, welchen ich schon seit mindestens 4 jahren plane (das auto find ich allerdings schon seit 1978 wunderschön) und jetzt in angriff nehmen möchte. trotz des studiums diverser foren und des engelen stellt sich mir die frage : mopf oder vormopf?
ich hatte mich eigentlich auf den zeitraum 82-85 eingestellt (schöne türgriffe, dezentes "staublech" vorn , die hübschere schaltkulisse e.t.c. und mehr mechanik/elektrik statt elektronik - die kann man auch in 50 jahren noch mit dem lötkolben und dem schraubendreher reparieren.)
nach dem engelen-studium ist mir allerdings das vormopffahrwerk suspekt (in grenzbereichen z.b. beim bremsen oder gaswegnehmen in kurven soll es ja etwas zickig sein- stichwort fahrstabile hinterachsauslegung und lastwechselreaktionen). das flaig-fahrwerk ist wohl offensichtlich wesentlich (idioten-) sicherer
zwar bietet der mopf wohl mehr sicherheit, aus meinen erfahrungen mit der aktuellen c-klasse habe ich gelernt wieviel ärger elektronik bedeuten kann - steuergeräte jeglicher coleur kosten sicher schon jetzt ein vermögen und nach ca. 20 jahren fängt die mopfelektronik sicher auch an zu kränkeln - oder? dafür hat der 300sl offenbar einen genialen motor und ein fahrwerk, welches man auch ohne esp, bas etc. einigermaßen gut beherrrschen kann (wenns mal brenzlig wird) und allerhand andere annehmlichkeiten. da kann man den frontspoiler und die gummitürgriffe verschmerzen.
ich wollte einfach mal in die runde hören, wie die meinungen hier zum pre- uund aftermopf sind.
viele grüße vom
martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Nur so am Rande bemerkt, die Schaltkulisse von 82-84 ist nicht anders als die vor 82. Nur die nach 85 ist anders.
Zum Thema, einige Fragen hast du ja schon selbst beantwortet, Stichwort Elekronik, das Fahrwerk der Vor-Mopf ist auf jeden Fall für einen 6 Zyl. völlig ausreichend und beim Fahrne habe ich noch keinen Unterschied gemerkt. In Grenzbereiche bin ich dabei aber nicht gekommen und somit konnte ich auch da keine Unterschiede testen bzw. feststellen. Die Laufruhe des 300 ist sicher besser als beim 280, dafür ist der andere optisch in besserer Verfassung.
Wo man seine Schwerpunkte setzt muss dann jeder selber für sich entschieden.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
das hängt u.a. auch davon ab, wie Du den Wagen einsetzen möchtest. Willst Du ihn wie viele hier als reines Hobby schon fast anbetungsmäßig betrieben mit heiligem halbjährigen An- und Abmelden bewegen möchtest dann folge Deinem Geschmack und dem Erhaltungszustand des möglicherweise auch schon älteren Wagens.
Für mich war klar, dass er täglich bewegt werden soll; deswegen kam für mich nur das letzte oder vorletzte Baujahr mit wenig Laufleistung aus erster Hand in Frage, denn die Km wollte ich selbst draufbringen. Von den Sicherheits- und Komfortaspekten ganz zu schweigen. Mit ein wenig Glück habe ich dann auch so ein Fz gefunden, 33k problemlose Km in den letzen 16 Monaten scheinen mir Recht zu geben.
Sicherlich hat man sich damals im Werk etwas dabei gedacht, der alten Dame 107 mit ein wenig Maskenbildnerei den Anschluß nicht ganz verpassen zu lassen und die restliche Zeit bis zum neuen Modell zu überbrücken. Inwieweit man unbedingt in seinen individuellen Rahmen die techn. Neuerungen benötigt muß jeder selbst entscheiden.
Gruß
Frenek[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 20-11-2005 04:31 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Ich persönlich habe meinen SL nicht als Neuwagen-Surrogat gekauft und bewege ihn auch anders. Insofern spielt für mich die angeblich bessere Lenkung keine Rolle. Ich mag an meinem Wagen (82er 280er), den Vintage-Appeal mit den feinen Zierleisten, den Chromtürgriffen und den Felgendeckeln in Wagenfarbe, der neuere ist mir persönlich zu modern.
Generell gilt ja, je früher, desto schöner und je später desto besser. In den ersten Modellen der Serie erkennt man immer am besten die revolutionären Gedanken der Designer und später dann kommen die Konzessionen an den Zeitgeist. Das gilt für den E-Type wie für den SL.
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mzi
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 17
- Thank you received: 0
es soll für mich wirklich nur ein am-sonntag-wenn-die-sonne-im-sommer-scheint auto sein, für alltags hab ich nen drögen audi. hab auch ne schöne tiefgarage um die ecke uund will mir dann ein saisonkennzeichen holen.
gruß
martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Ich habe in den letzten 20 Jahren vier SL besessen, einen
75er 280SL mit Viergang, blechmäßig nach 15 Jahren nur noch Kernschrott, ich habe den dann unter Verwendung von fast allen Karosserieteilen neu aufgebaut und dann wegen des sehr rauhen Motors ein Jahr später verkauft.Der Karren hatte allerdings auch mindestens 300000km gelaufen, beim Kauf war der Brief schon voll.
1985 hatte ich einen 77er 280SL mit Automatik, ein Supermotor,
ich hatte den Wagen 2Jahre, viele schöne Touren mit gemacht,
negativ wäre nur zu erwähnen, das der Wagen beim Vorbesitzer schon nach 6 jahren eine Komplettsanierung inklusiv neuer hinterer Radläufe bekommen hatte.
Irgentwie damals schon fast normal bei diesen Baujahren und Ganzjahresbetrieb.
Anfang der 90er hatte ich dann noch für ein Jahr einen 84 280SL
Automatik, ein sehr schönes Auto, lief auch völlig problemlos und hatte doch schon nach 9 Jahren schon wieder leichte Rostprobleme
an den Lampentöpfen .
Im Moment habe ich einen 300er mit Fünfgang, der Wagen hat dank guter Pflege und zusätzlicher Dinolversiegelung beim Neuwagen auch nach knapp zwanzig Jahren noch den Erstlack, er kann alles noch ein bisschen besser als mein bester 280er, Die Motorcharakteristik ist etwa die eines guten BMW Mortors ,er läuft weich wie eine Turbine.
Ein 300er der bei 140km/h dröhnt ist defekt, ab 120km/h ist vom Motor überhaupt nichts mehr zu hören, da sinds dann nur noch Wind und Abrollgeräusche.
Jetzt noch die Spritverbräuche gemütlich gefahren, 75er ca 15 Liter, 77er ca.14 Liter, 84er ca.13 Liter, der 300er ca. 10,5 Liter.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107spezi
- Offline
- Junior Member
-
wir hier schon meistens erwähnt, ist der zustand entscheidend. ich fahre seit 1983 einen 71 sl, und du kannst mir glauben mercedes baut kein 200 ps auto mit bremsen oder einem fahrwerk was hierfür nicht geeignet wäre! ich war damals 19 jahre alt und bestimmt nicht langsam unterwegs, und auch heute macht es unglaublich spass mit dem h-kennzeichen an autos, wie amg, aston martin und co. vorbei zu fahren. auf der landstraße natürlich.
viele grüße jürgenw.
jürgenw.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Hi,
der Mopf hat die besseren Bremsen, alles andere ist wurscht...eine fahrwerkstechnische Überlegenheit wird sich auf der Rennstrecke im Nullkomma - Bereich einstellen....
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Nichts gegen Deinen 71er, aber das Du auf der Landsraße oder irgendwo anders einen AMG oder Aston Martin versägst ist doch nur Wunschdenken, wenn da ein halbwegs kompetenter Fahrer drin sitzt hast du doch nicht den Hauch einer Chance.
Grüße Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- winni
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 256
- Thank you received: 0
ich fahr (unter anderem) einen 87er 300er.
Da dröhnt auch bei höchsten Geschwindigkeiten gar nix.
Grüße aus dem Bergischen Land
winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Wenn Du ein bißchen in den Foren stöberst, wirst Du bemerken, daß das Thema eine Glaubensfrage ist.
Von mir daher nur folgenden Hinweis: wegen irgendwelcher Elektronikängste brauchst Du vom Mopf nicht Abstand zu nehmen. Der ist nicht elektroniklastiger als der Vormopf. Erst mit dem 129er begann die "High-Tech-Ära", die künftige Restaurationen schwierig erscheinen läßt.
@Garfield
Ein 300er, der bei 140 dröhnt? Der 300er ist akustisch bis V-max extrem zurückhaltend. Genau gesagt, hört man bei höheren Geschwindigkeiten außer dem Wind eigentlich gar nichts.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Moin,
hab noch etwas vergessen....nimm einen mit Koppelachse, auch wenn die "Kleinen" mit ihrer Schräglenkerauchse nun aufschreien, die KA fährt sich doch um einiges angenehmer als die SA.
Das Auto wirkt damit insgesammt straffer und gutmütiger.
Gruß Willy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Eike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 473
- Thank you received: 1
Gruss Eike
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ristes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 215
- Thank you received: 0
Peter
Gruß Peter
Avis matutina vermem capit!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
@Ristes: das Hörgerät pfeift bei einer Rückkopplung und brummt nicht. Das tuts nur, wenn die Batterie leer wird.
@ mzi: Die Nachmopfelektronik entspricht in der Art der vom Vormopf, also auch noch in 20 Jahren mit dem Lötkolben und Bauteilen vom Basteldealer zu reparieren. Schau meinen Bericht zur Tempomatreparatur an, da sieht Du, wie die Elektronik (nach Mopf) aufgebaut ist. Gilt auch die die KE Steuerelektronik. Im Nachmopf sind halt gewisse Krankheiten ausgemerzt und technischer Fortschritt eingeflossen. Als normaler Fahrer wirst Du das nicht merken.
Lass Dich einfach von der unterschiedlichen Optik inspirieren und wähle das Auto, dass Dir besser gefällt. Von der Technik sind es alle noch richtige Mercedes. Ich möchte meinen nach Mopf zumindest nicht eintauschen.
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
"Nach Mopf" ist R129
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
- Offline
- Senior Member
-
Die hauptsächliche entscheidung beim kauf eines 107 ist (zumindest für mich) die, ob es ein sechszylinder oder ein achtzylinder werden soll...! Vom charakter her sind das grundverschiedene autos, sei es vom fahrverhalten oder der motorcharakteristik. Ich finde einen schönen quirligen sechszylinder mit schaltgetriebe genauso attraktiv wie einen schweren v8 mit mächtig power. Von den spass-haben-fahrleistungen her nehmen sie sich nix ab (natürlich reisst ein 500er viel besser an als ein 280), aber auch 185ps reichen zum spass haben locker aus (ausser man legt besonders viel wert auf mächtig bumms).
Wichtig ist, dass einem die "art und weise der kraftentfaltung" spass macht, beim R6 das seidige drehen des elastischen motors (und das dazugehörige gemütliche summen bei niedrigen drehzahlen, das zum energischen raunen/fauchen beim hochdrehen wird) oder beim v8 die relativ monotone, niedrigere motordrehzahl, die mit hohem drehmoment dem automatikgetriebe die meiste arbeit überlässt und meist nur ein dumpfes boller-rauschen von vorne hören lässt.
Die kombination muss dementsprechend auch passen, ein R6 mit automatik begeistert mich persönlch genausowenig wie ein v8 mit schaltgetriebe(frühe 350er), aber das ist ja geschmackssache.
Das stellt für mich die hauptfrage dar, zu mopf oder vormopf: Keiner ist großartig schlechter oder besser; mopf muten mit etwas modernerem flair an als vormopf aber das ist nun wirklich eine geschmackssache, die man schlecht beraten kann.
grüße und noch viel spass beim grübeln wünscht
christian (der den v8 genau so gern hat, aber im 116)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Richie
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 0
Es heisst scghließlich "MOPF" (Modellpflege) und nicht "MUMS" (Modellumstellung)!
Grüße
Richie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
@Heinz: Auch bitte noch einmal genau lesen: Ich schrieb vom GROSSEN V8 (M117). Der M116 (den Du besitzt) ist für seine Drehfreudigkeit bekannt, auch er erledigt seine Aufgabe angestrengter als sein Hubraum- und Drehmomentstärkerer großer Bruder.
Hääh?
Schrieb ich irgendwo etwas vom V8 (klein oder groß?). Ich erwähnte lediglich, daß der 300er geräuschmäßig recht zurückhaltend auftritt.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Den SLC würd´ich auch sehr gern behalten, wenn da nicht das Platzproblem wäre. Die von mir hier schon verschiedentlich in höchsten Tönen gelobte Nachbarin hat nun einmal "nur" eine Doppelgarage für mich. Ich kann ja schlecht fordern, sie möge anbauen, damit ich die Fahrzeugsammlung ausbauen kann.
Sind also nur Sachzwänge und keine 107er-Müdigkeit, die den SLC in den Markt verabschieden.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
On 2005-11-21 14:03, Richie wrote:
"Nach MOPF" ist keineswegs R 129.
Es heisst scghließlich "MOPF" (Modellpflege) und nicht "MUMS" (Modellumstellung)!
Grüße
Richie
Wenn Mopf 1985-1989 ist , was ist dann "nach Mopf" ?
"Nach Mopf" ist dann 1990 ->
Und welche Modell wurde da gebaut .......?
Mums ist eine Kankheit, dazu gehört der 129 sicher nicht, schon garnicht im Rückblick.....sagen wir aus Sicht vom Jahr 2020.
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Dich an den Ohren zu packen ist wahrscheinlich so erfolgreich, wie einen Schneeball in der Pfanne zu braten
Egal was man anbringt, es wird in der Luft zerfetzt und das Gegenteil soll geglaubt werden.
Was solls, als RA bist Du wahrscheinlich einer der seinen "Job" versteht und das ist, was zählt.....Hut ab!!!!
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Das mit dem Vergleich bezog sich in einem anderen thread auf die Laufruhe der M110 und M103 und weiter darauf, daß ich den 280SL eben auch schon öfters gefahren bin.
Dicht dabei ist aber auch daneben.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 329
- Thank you received: 0
@ Garfield: Corega-Tabs? Ich hätte da eher Domestos unverdünnt empfohlen...
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.