- Posts: 3
- Thank you received: 0
Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
- proreptile
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
15 Nov 2005 22:29 #33046
by proreptile
Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor was created by proreptile
Hallo Community!
Eigentlich bin ich im mb124.de-forum vertreten, da ich einen 300CE habe. Da mit dort aber niemand helfen konnte, wende ich mich an Euch. Soweit mir bekannt ist, ist der Motor des 300CE (M103) doch ziemlich baugleich mit dem 300er Motor des SL, oder? Aber nun zu meinem Problem:
Wenn der Motor richtig gut warm gefahren ist, hat er im Leerlauf ganz kleine "Zündaussetzer". Es äußert sich so, daß er kurz ruckelt, als ob ein Zylinder kurz ausfällt. Aber nur sehr kurz und nur bei heißem Motor. Das dann aber ständig. Beim stehen an der Ampel z.B. ist es doch ein wenig störend, daß er nicht seidig rund läuft. Bis jetzt habe ich folgendes versucht, um das Problem zu beheben:
-Zündkabel neu
-Einspritzdüsen neu
-Kraftstofffilter neu
-Zündverteiler ist 20000km alt
-Dichtungen am Saugrohr alle neu
-Unterdruckschläuche und Gummianschlüsse alle neu
-Luftfilter neu
Zündkerzen werde ich demnächst auch noch wechseln, die jetzigen sind etwa 12000 km drin.
Weis jemand von Euch noch einen Rat? Kommt das Problem eher von der Zündung oder von der Einspritzung, oder ist es was mechanisches?
Viele Grüße
Stefan
Eigentlich bin ich im mb124.de-forum vertreten, da ich einen 300CE habe. Da mit dort aber niemand helfen konnte, wende ich mich an Euch. Soweit mir bekannt ist, ist der Motor des 300CE (M103) doch ziemlich baugleich mit dem 300er Motor des SL, oder? Aber nun zu meinem Problem:
Wenn der Motor richtig gut warm gefahren ist, hat er im Leerlauf ganz kleine "Zündaussetzer". Es äußert sich so, daß er kurz ruckelt, als ob ein Zylinder kurz ausfällt. Aber nur sehr kurz und nur bei heißem Motor. Das dann aber ständig. Beim stehen an der Ampel z.B. ist es doch ein wenig störend, daß er nicht seidig rund läuft. Bis jetzt habe ich folgendes versucht, um das Problem zu beheben:
-Zündkabel neu
-Einspritzdüsen neu
-Kraftstofffilter neu
-Zündverteiler ist 20000km alt
-Dichtungen am Saugrohr alle neu
-Unterdruckschläuche und Gummianschlüsse alle neu
-Luftfilter neu
Zündkerzen werde ich demnächst auch noch wechseln, die jetzigen sind etwa 12000 km drin.
Weis jemand von Euch noch einen Rat? Kommt das Problem eher von der Zündung oder von der Einspritzung, oder ist es was mechanisches?
Viele Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
16 Nov 2005 07:01 #33047
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Hallo Stefan,
ich hatte so ähnliche Probleme bei meinem 300 TE. Bei mir gab es zwei Ursachen. Das Überspannungsrelais und ein Zündkerzenstecker war defekt. Danach lief der Motor wieder ohne ruckeln.
Vielleicht konnte ich helfen.
Grüße
Andi
ich hatte so ähnliche Probleme bei meinem 300 TE. Bei mir gab es zwei Ursachen. Das Überspannungsrelais und ein Zündkerzenstecker war defekt. Danach lief der Motor wieder ohne ruckeln.
Vielleicht konnte ich helfen.
Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 329
- Thank you received: 0
16 Nov 2005 09:18 #33048
by harry500
Replied by harry500 on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Hallo Stefan,
mein M117 hatte einzelne sporadische Zündaussetzer, auch nur an der Ampel. Bei mir war definitiv ein Kerzenstecker defekt. Nach dem Tausch der Stecker (mit Kabel, die hast Du ja schon getauscht) gab es keine Aussetzer mehr.
O.T.: was ist eigentlich ein 15 Jahre alter 300CE mit ordentlich Kilometer auf der Uhr wert?
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 16-11-2005 09:19 ]
mein M117 hatte einzelne sporadische Zündaussetzer, auch nur an der Ampel. Bei mir war definitiv ein Kerzenstecker defekt. Nach dem Tausch der Stecker (mit Kabel, die hast Du ja schon getauscht) gab es keine Aussetzer mehr.
O.T.: was ist eigentlich ein 15 Jahre alter 300CE mit ordentlich Kilometer auf der Uhr wert?
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 16-11-2005 09:19 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
16 Nov 2005 10:16 #33049
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Wie üblich bei solchen Problemen mit KE-Motoren, zunächst mal den Stecker vom elektro.hydr. Stellglied abziehen. So fährt der Motor im Notprogramm, und Du kannst testen, ob das Problem von der KE (Ü.spannungs-Sch.relais, LMM-Poti, Steuergerät, Sensoren, Kabelverbindungen) oder der Zünd-/Kraftstoffanlage stammt.
Wenn es nicht an der KE liegt, hast Du den Verteiler schon einmal inspiziert? Bei mir hatte sich zB der Zentralkontakt einer neuen V.kappe verklemmt.
Gruß
Holger
PS: Wenn Du unten bei mir auf www gehst, im Technikverzeichnis findest Du einiges zur KE
Wenn es nicht an der KE liegt, hast Du den Verteiler schon einmal inspiziert? Bei mir hatte sich zB der Zentralkontakt einer neuen V.kappe verklemmt.
Gruß
Holger
PS: Wenn Du unten bei mir auf www gehst, im Technikverzeichnis findest Du einiges zur KE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- proreptile
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
16 Nov 2005 10:43 #33050
by proreptile
Replied by proreptile on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Erstmal vielen Dank für die Tipps! Ich werde heute mal den Stecker vom Stellglied abziehen, um zu sehen, wie er ohne den elektronischen Anteil der Einspritzanlage läuft. Dann sehen wir weiter.
Zur Preisfrage für einen 300CE:
Ich habe z.B. für meinen mit 130000 km, Scheckheftgepflegt, Automatik, Tempomat, Leder, Klima, Sitzheizung, 4 eFh, ZV, Schiebedach, elektr. Heckrollo und noch andere Gimmicks 4400 Euro bezahlt. Baujahr 1990.
Viele Grüße
Stefan
Zur Preisfrage für einen 300CE:
Ich habe z.B. für meinen mit 130000 km, Scheckheftgepflegt, Automatik, Tempomat, Leder, Klima, Sitzheizung, 4 eFh, ZV, Schiebedach, elektr. Heckrollo und noch andere Gimmicks 4400 Euro bezahlt. Baujahr 1990.
Viele Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 329
- Thank you received: 0
16 Nov 2005 12:54 #33051
by harry500
Replied by harry500 on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Hallo Stefan,
danke für die Angabe. Hintergrund: Ich könnte möglicherweise einen 300CE geschenkt bekommen. Der Haken: Der Eigner (Rentner) hat bei leuchtender Kühlwasserstandslampe immer den Wischwasserbehälter nachgefüllt (Leck im Kühler). Dadurch ist jetzt mindestens die Kopfdichtung hinüber (wurde von der MB Werkstatt festgestellt). Außer ein paar anderen Kleinigkeiten und einer im Randbereich angetrübten Heckscheibe fehlt dem Fzg. nichts. Ach ja, das Teil hat 270 tsd. KM auf der Uhr und ist aus erster Hand.
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 16-11-2005 12:54 ]
danke für die Angabe. Hintergrund: Ich könnte möglicherweise einen 300CE geschenkt bekommen. Der Haken: Der Eigner (Rentner) hat bei leuchtender Kühlwasserstandslampe immer den Wischwasserbehälter nachgefüllt (Leck im Kühler). Dadurch ist jetzt mindestens die Kopfdichtung hinüber (wurde von der MB Werkstatt festgestellt). Außer ein paar anderen Kleinigkeiten und einer im Randbereich angetrübten Heckscheibe fehlt dem Fzg. nichts. Ach ja, das Teil hat 270 tsd. KM auf der Uhr und ist aus erster Hand.
Viele Grüße
Harald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : harry500 am 16-11-2005 12:54 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- proreptile
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 3
- Thank you received: 0
24 Nov 2005 17:34 #33052
by proreptile
Replied by proreptile on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
So, nach längerer Zeit hier mal meine Ergebnisse:
Auch ohne den elektrischen Anteil der KE läuft er nicht ganz sauber im Leerlauf. Ich bin daraufhin zu DC gegangen, die haben einen Tester angeschlossen. Der müßte um 50% pendeln, meinten sie, aber er war zu weit rechts(etwa auf 60%). Dann haben sie an der CO-Schraube gedreht, bis der Zeiger auf 50% stand. Und siehe da, jetzt läuft er tatsächlich ruhiger!
Zwar noch nicht 100%, aber viel besser.
Ich habe auch die Zündspule durchgemessen. Zwischen Klemme 1 und 15 habe ich 0,8 Ohm. Laut Vorgabe sollte ich hier zwischen 0,2-0,6 messen. Ist der Wert noch in Ordnung, oder sollte ich die Zündspule wechseln. DC meinte, es könnte schon damit zusammen hängen.
Viele Grüße
Stefan
Auch ohne den elektrischen Anteil der KE läuft er nicht ganz sauber im Leerlauf. Ich bin daraufhin zu DC gegangen, die haben einen Tester angeschlossen. Der müßte um 50% pendeln, meinten sie, aber er war zu weit rechts(etwa auf 60%). Dann haben sie an der CO-Schraube gedreht, bis der Zeiger auf 50% stand. Und siehe da, jetzt läuft er tatsächlich ruhiger!
Zwar noch nicht 100%, aber viel besser.
Ich habe auch die Zündspule durchgemessen. Zwischen Klemme 1 und 15 habe ich 0,8 Ohm. Laut Vorgabe sollte ich hier zwischen 0,2-0,6 messen. Ist der Wert noch in Ordnung, oder sollte ich die Zündspule wechseln. DC meinte, es könnte schon damit zusammen hängen.
Viele Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 709
- Thank you received: 18
24 Nov 2005 19:06 #33053
by johannes
Replied by johannes on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Bei mir wars die Zündspule............
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Saludos aus Spanien
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harry500
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 329
- Thank you received: 0
25 Nov 2005 09:09 #33054
by harry500
Replied by harry500 on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Hallo Stefan,
mit was für einem Messgerät hast den Widerstand gemessen? Wenn es ein Teil aus dem Baumarkt ist, vergiss Deine Messung...
Viele Grüße
Harald
mit was für einem Messgerät hast den Widerstand gemessen? Wenn es ein Teil aus dem Baumarkt ist, vergiss Deine Messung...
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
25 Nov 2005 09:33 #33055
by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Neuling in diesem Forum hat ein Problem mit M103 - Motor
Harald hat recht,
bei der Elektrik gilt wie beim Schrauben, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit (den Rest darf man selber machen )
Grüßle TT
bei der Elektrik gilt wie beim Schrauben, gutes Werkzeug ist die halbe Arbeit (den Rest darf man selber machen )
Grüßle TT
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.116 seconds