Select your language

Coverbag

  • wemo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Oct 2005 11:31 #32417 by wemo
Coverbag was created by wemo
Moin,

in der neuesten Oldtimer-Markt lese ich eine Anzeige von "Coverbag". Der soll zu einem Preis von 165,- + 20,- Versand dasselbe leisten, wie der Permabag für draussen. Es gibt nur eine, universelle Größe.
Hat da jemand Erfahrung?

Gruß

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
25 Oct 2005 11:41 #32418 by
Replied by on topic Coverbag
Hi Werner,

ich weiß zwar nicht genau, welches Produkt Du meinst, habe mir aber in letzter Zeit auch Gedanken über Sinn und Unsinn einer Winterschutzhülle gemacht und in diesem Zusammenhang sogar ein kleines Experiment durchgeführt.

Ich deckte mein Fz. mit Baumwollaken zu und fand diese nach zwei Wochen klamm. Es besteht also Anlaß zu der Vermutung, daß der Stoff Feuchtigkeit zieht und sozusagen direkt auf das Blech transportiert. Da ist mir ein bischen Staub schon lieber.

Meine Schlußfolgerung: Baumwollabdeckung - Laken oder was auch immer - nur in Verbindung mit einer Leistungsfähigen Raumentfeuchtung, sonst ist am Ende der Schaden größer als der Nutzen.

Grüße

Hans-Martin

PS: Dein sensationelles LM-Rad hat nunmehr seinen finalen Bestimmungsort in der Reserveradmulde meines SL erreicht und hält dort die Stellung. Nochmals vielen Dank! HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wemo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Oct 2005 12:28 #32419 by wemo
Replied by wemo on topic Coverbag
Moin,

In meiner Garage ist laut Hygrometer bis zu 70 % Luftfeuchtigkeit. Ich möchte entweder einen Entfeuchter einsetzen, oder Permabag oder was ähnliches. Permabag scheint ja etabliert zu sein. Coverbag hatte ich bisher noch nicht gehört, nach dem Bild zu urteilen ist es eine große Plastiktüte, in welche man das Auto samt Trockenmittel verfrachtet. Für den Preis könnte man ja einen Versuch wagen, aber ich bin mir nicht sicher, wie umständlich die Handhabung ist, und ob das Teil robust genug ist, ein paar Mal ein- und auszupacken.

@Hans-Martin
Freut mich, daß Du solch eine Freude an dem Rad hast. Aber der Preis den die Post verlangte, scheint mir doch arg teuer.

Grüße

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2005 13:03 #32420 by Elviss
Replied by Elviss on topic Coverbag
Wemo, habe so ein Dingens vor einigen Ausgaben auch gesehen. Ich schätze mal es ist vom Prinzip dasselbe nur von einem anderen Anbieter.

Was aus der Frage hier wird Interessiert mich auch sehr.
Bisher wurde meist über Alternativen geredet, die Wasser ziehen, Weichmacher vom Folien dem Lack nicht gut tun etc. etc.

Ich schätze mal eine gut durchlüftete & Trockene Garage wird das günstigste, einfachste und beste sein.
Staub kann man abwaschen. Der Lack wird durch nichts verkratzt, und einen Stromverbraucher (elektr. Entfeuchtungsgerät) gibt es nicht.

Wenn nebendran noch ein Alltagsfahrzeug parkt, könne so ein Bag eine bessere Lösung sein.

Gruß
Elvis

Gruß
Elvis

> www.vdcm.de
Vereinigung der clubfreien Mercedesfahrer

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2005 13:34 #32421 by gblumhoff
Replied by gblumhoff on topic Coverbag

Auch eine Alternative ... klick

Grüße Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2005 14:36 #32422 by Ulrich
Replied by Ulrich on topic Coverbag

On 2005-10-25 13:34, gblumhoff wrote:

Auch eine Alternative ... klick

Grüße Günther


Da ich meinen 107er diesen Winter erstmalig auch abmelden werden, habe ich mir genau diese Variante zur Trockenstellung ebenfalls ausgeguckt.

Da ich an anderer Stelle davon gelesen haben, dass PE-Folien aus dem Baumarkt bei direktem Lackkontakt dort Spuren durch sich verflüchtende Weichmacher hinterlassen können, kommt zwischen Lack und Folie noch der baumwollene Staubschutzüberzug.

Gruß ausm Ländle
Ulrich

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Oct 2005 15:57 #32423 by topi
Replied by topi on topic Coverbag
Hallo,

hier ein kleiner Erfahrungbericht über Permabag.
Leider muss ich ein Fahrzeug in einer abgeschlossenen, aber luftdurchlässigen "Holzgarage" überwintern. Deshalb entschied ich mich für den Kauf des Permabags. Vom Prinzip her ist es einfach, d.h. Permabag aufklappen und Fahrzeug so positionieren, dass die Vorderkante bzw. das Ende des Fahrzeugs mit der aufgedruckten Markierung abschliesst. Wenn die Garage sehr eng ist, kann es Probleme geben, die obere Hälfte des Bags so "zusammenzuwickeln", dass sie nicht umschlägt und man darüber fährt. Das Material ist schon ziemlich "störrisch". Im vergangenen Jahr habe ich den Fehler gemacht, auf einen Staubschutzüberzug zu verzichten. Reultat: Beim "Überziehen" des Oberteils über die Fahrzeugoberfläche sind kleinste Kratzer entstanden, die sich jedoch leicht wegpolieren ließen.
Der Reißverschluss ist ziemlich stabil und lässt sich leicht öffnen und schließen.
Da ich sowohl die Temperatur und Feuchtigkeit innerhalb und außerhalb des Bags überwache, habe ich festgestellt, dass die Luftfeuchtigkeit im Bag durchschnittlich 20% niedriger war als in der Garage. Ich habe lediglich einmal die Kartuschen aufgefrischt, d.h. bei ca. 250°C im Backofen für 3-4 Stunden trocknen lassen.
Nach der Winterpause musste ich allerdings feststellen, dass sich im Boden des Permabags 2 Löcher befanden. Das Kunststoffmaterial war nicht mehr sichtbar, die Gewebestruktur aber noch vorhanden. Eine Erklärung hierfür habe ich nicht. Entweder ist Öl auf diese Stellen getropft und hat das Material angefressen oder ein kleines Mäuslein. Wer weiß? Dieses Jahr werde ich eine Pappe unterlegen und das Fahrzeug mit einer Staubabdeckung vor Kratzern schützen.
Ein Wehrmutstrofpen an dem System ist der hohe Preis. Eine günstigere Variante würde mir auch gefallen. Auf der Suche nach "Coverbag" bin ich im Internet auf folgende Seite gestoßen, die vielleicht für den einen oder anderen hier eine Alternative darstellt:
www.mantelfuchs.de/Start/Autogalerie/Flo.../flosseverpackt.html

PS: Kann jemand mal bei Gelegenheit erklären, wie man hier einen gescheiten Link erzeugt.

Danke und Grüße

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • New Member
  • New Member
More
25 Oct 2005 21:40 #32424 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Coverbag
Unter dem Beitragsfenster ist ne Weltkugel mit Brezel. Link vorher kopieren, Weltkugel anklicken, Link einfügen, Eingabe bestätigen, passenden Begriff dazu schreiben, noch mal bestätigen, fertig.

Grüßle TT der am Anfang auch suchte oder die einfachsten Lösungen sind immer die Besten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 02:19 #32425 by johannes
Replied by johannes on topic Coverbag
Frage: Wie länge hält das Trockenmittel (Wochen, Monate, den ganzen Winter)? Woran kann man erkennen, dass der Trocknereffekt nachlässt? Die Erneuerungsmethode (Backofen: 250º 3-4 h) ist klar. Wie oft kann man das wiederholen?Trockenmittel unbegrenzt haltbar??

Saludos aus dem trockenen und noch ziemlich warmen Spanien.

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 08:16 #32426 by topi
Replied by topi on topic Coverbag
@ Turbothomas
Danke; hier nun hoffentlich der korrekte Link.
Coverbag selbstgebaut

@ Johannes
Das Nachlassen des Trocknungseffekts läßt sich dann feststellen, wenn die Luftfeuchtigkeit im Bag im Verhältnis zur Luftfeuchtigkeit in der Umgebung (Garage) gar nicht oder nur noch unwesentlich geringer ist. Daher benötigst Du 2 Hygrometer. Der Hersteller, so glaube ich mich zu erinnern, hat aber eine Tabelle beigelegt, in der Du anhand der Temperatur und Luftfeuchtigkeit die Trocknungsintervalle ablesen kannst.
Bei Verwendung der Tabelle ist aber zu beachten, dass der Luftfeuchtigkeitsanteil von der Temperatur abhängt. Je wärmer Luft ist, desto größer ist deren Aufnahmefähigkeit für Flüssigkeit. Das bedeutet: Wenn ich bei +5°C eine Luftfeuchtigkeit von z.B. 45% messe, ist der Flüssigkeitsanteil pro m³ Luft geringer als bei einer Temperatur von z.B. +25°C. Ein m³ Luft kann bei 0°C z.B. ca. 5g Wasser aufnehmen, bei 20°C schon 17g und bei 30°C bis zu 30g.
Das Trocknungsintervall für das Trocknungsmittel hängt daher stark von der Umgebungstemperatur und deren Konstanz ab. Starke Temperaturschwankungen (z.B. Tagsüber Sonneninstrahlung, nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt) können zu einer zusätzlichen Kondensatbildung und damit zu einer Erhöhung der rel. Luftfeuchtigkeit führen.
Der Hersteller gibt an, dass die Trocknungspatronen unendlich oft aufgefrischt werden können. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen. Wie Du aber o.g. Link entnehmen kannst, kostet 1kg Trockenmittel ca. 26€.

Gruß

Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 11:02 #32427 by johannes
Replied by johannes on topic Coverbag
Thomas:

Danke für die ausführliche Information. Dadurch angeregt habe ich in Wikipedia folgende (ähnliche) Daten herausgegoogelt: Silicagel

Saludos aus Spanien, mit weiterhin herrlichem Wetter und lang über 20º (aber nicht nur in Mallorca, Marbella oder Canarias, sondern sogar an der kantabrischen Küsten im Norden)

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wemo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 Oct 2005 11:33 #32428 by wemo
Replied by wemo on topic Coverbag
Moin,

Silicagel gibt es immer wieder für kleines Geld bei ebay, auch kiloweise.
Eigentlich möchte ich mein Auto auch bei schönem Wetter im Winter nutzen. Und da ist es interessant, ob Permabag & Co überhaupt dafür gedacht sind, das Auto alle 10 Tage ein- und auszupacken, und wenn ja, ob das eine Geduldsprobe ist, oder nicht.
Wenn man den Bastelvorschlag des obigen Links weiterspinnt, bietet es sich an, ein Holzgestell zu bauen, und es mit Unterspannfolie für Laminat, oder Dampfsperrfolie für Isoliermaterial zu verkleiden. Diese Folie ist zwar deutlich teurer, aber auch dicker und sie besitzt vermutlich Langzeitqualitäten, während es zu erwarten ist, daß die Malerfolie nach einiger Zeit zerbröselt. Der direkte Kontakt der Folie mit dem Lack ist dann auch vermieden. Das Ergebnis wäre dann eine Garage in der Garage. Man müßte sich nur noch einen luftdichten Schnellverschluß für die Einfahrt ausdenken.

Grüße

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
26 Oct 2005 12:27 #32429 by
Replied by on topic Coverbag
Garage in der Garage:

Aber bitte Vorsicht bei der Einfahrt mit kaltem Motor: CO-Vergiftung droht!

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 12:39 #32430 by astral
Replied by astral on topic Coverbag
Da bringe ich dann doch mal wieder den elektrischen Luftentfeuchter ins Gespräch. Kein Streß, kein Umstand, kein abgedecktes Auto und trockene Luft in der ganzen Garage, was den dort noch lagernden Teilen etc. auch sehr gut bekommt. Darüberhinaus profitiert auch gleich das 2. Auto in der Garage von der Trocknung in gleichem Maße. Einziger Wermuthstropfen: das Ding verbraucht Strom. 250W sind bei Dauerbetrieb einigermaßen teuer. Stellt man aber eine Luftfeuchtigkeit von 60% ein, was m.E. absolut OK ist, springt er nur gelegentlich an und hält sich der Stromverbrauch in Grenzen.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 12:48 #32431 by johannes
Replied by johannes on topic Coverbag
Wie Heinz sagt, das Beste ist der Luftentfeuchter, ganz ohne Zweifel. Aber da werden jetzt wieder die grünen/alternativen Bedenkenträger mit Christuslatschen und/oder Gesundheitsschuhen kommen und laut aufschreien.

Das Thema hatten wir vor einigen Monaten schon mal gehabt, also nachlesen. Ich bleib auf jeden Fall bei meinem Luftentfeuchter und nebenbei werde ich ich in den Kofferraum und in den Innenraum noch Silicagel legen.

Mein Luftentfeuchter verbraucht 180 W, da fahr ich im Gegenstück den Kühlschrank etwas runter, auf dass bloss meinem 107er nix passiert. Da trink ich dann schon mal eine warme Cola für die Umwelt.

Saludos aus Spanien

johannes/españa [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : johannes am 26-10-2005 12:51 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 13:09 #32432 by StefanM
Replied by StefanM on topic Coverbag
Hallo Leute,

das finde ich ja schön, daß meine Flossenverpackung hier so Anklang findet.



Die Folie hat keinerlei Spuren auf der Karosserie hinterlassen, insofern scheint das Verfahren ok zu sein.

Viele Grüße, Stefan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • wemo
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
26 Oct 2005 13:14 #32433 by wemo
Replied by wemo on topic Coverbag
Hallo,

Für die Preisdifferenz Permabag Luftentfeuchter bekommt man schon ein paar KW Strom. Bei Entfeuchtern ist mir unklar, was sie leisten sollten, und dann gibt es da noch die Angaben zu einem Temperaturbereich, in dem sie funktionieren, besipielsweise ab 5 Grad. Schaltet er sich bei Minusgraden ab, bzw. gar nicht erst ein?

Allerdings: Ganz aus dem Rennen ist die Coverbag/Permabag-Lösung nicht, weil meine Garage einer netten älteren Nachbarin gehört, die alles was Kosten verursacht mit Tränen und dem Hinweis auf ihre kleine Rente kommentiert. Ich müßte Überzeugungsarbeit leisten und einen Stromzähler installieren.

Bei der Größe des Coverbag könnte eventuell ein vorderer und ein hinterer Rahmen zum hieinfahren und ein Kabelbinder als Verschluss reichen.

Grüße

Werner

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2005 13:18 #32434 by topi
Replied by topi on topic Coverbag
@Werner:
Die Schnelligkeit beim Ein- und Auspacken hängt von der Positionierung des Fahrzeugs, also vom "Einparken" ab. Wenn es ideal positioniert ist, musst Du lediglich die abgeklappte Hälfte über das Fahrzeug ziehen und den Reissverschluss verschließen. Fertig. Auspacken ebenso schnell. Wenn der Bag nach dem Herausfahren liegen bleiben kann, beträgt der Zeitaufwand

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Nov 2005 09:42 #32435 by johannes
Replied by johannes on topic Coverbag
Und um es allen recht zu machen, habe ich jetzt einen elektrischen Luftentfeuchter für die Einzelgarage und Silicagel im Innen- und Kofferraum. Doppelt hält besser.

Saludos aus Spanien

johannes/españa

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2006 07:44 #32436 by Michael1
Replied by Michael1 on topic Coverbag
Hallo,

Eine späte Antwort.
habe die Berichte über die Lagerung von
Fahrzeugen gelesen.
Einer hat geschrieben, das eine Garage in
der Garage die beste Lösung sei. Es gibt soch
ein System, welches mein Oldtimerkollege bei
sich in der Garage stehen hat.
Er hat bis zum Aufbau immer eine LF von 70 -80% gehabt,
danach hatte er Werte um die 45-50 % LF.
www. classic-car-safe.de

Gruss
Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.154 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.