Select your language

Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
19 Jul 2005 18:12 #29574 by Turbothomas
Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter was created by Turbothomas
Hallo zusammen,

um den Benzinmief Ade zu sagen habe ich mir heute den Ausgleichsbehälter neu von DC abgeholt.

Und hier das Rätsel:

Aus welchem Material besteht der Behälter und was kostet er ohne Prozente?

Grüßle TT sich über seinen preiswerten Vorbau freuend [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Turbothomas am 19-07-2005 18:13 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
20 Jul 2005 06:10 #29575 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Zwei kleine Hinweise,

der alte ist aus Kunststoff, und der neue?

Ein Kotflügel (egal ob vorne oder hinten) ist billiger als der Ausgelichsbehälter

Grüßle TT

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 06:14 #29576 by Charly
Replied by Charly on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo Thomas,

dann muss der neue Ausgleichsbehälter wohl aus Gold sein.

Gruß
Günther

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 09:42 #29577 by Arni
Replied by Arni on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Sag mal Thomas, fährst du nach der aktion mit dem wagen dann überhaupt noch???
bei dem was die aktion verschlingt müsstest du doch fast einen neuen sl dafür bekommen

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 12:27 #29578 by harry500
Replied by harry500 on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Ich tippe auf Messing und 600 Teuros...

Viele Grüße

Harald

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 13:35 #29579 by Hajo
Replied by Hajo on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo,
Ich kenne den Preis des Behälters zwar nicht, aber wenn die Spritpreise weiterhin so steigen kann sich die Investition bald rechnen.

Gruß,
Hajo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 13:38 #29580 by CH
Replied by CH on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Was gleicht der Behälter denn aus?

neugierig und ausgeglichen

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
20 Jul 2005 22:02 #29581 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Fangen wir mal mit der letzten Frage an:

Der teuer Sprit fließt aus dem ca 8 Grad warmen Erdreich in den mit 30 Grad sommerlich warmen Tank. Wer jetzt volltankt und keinen Ausgleichsbehälter hat, sprengt, weil sich der Kraftstoff beim Erwärmen ausdehnt seinen Haupttank mit 80 Liter. Um das zu Vermeiden dachten sich die findigen DC-Ingenieure die Sache mit dem Ausgleichsbehälter aus.
Der sich ausdehnde Kraftstoff tritt über vier Schläuche den Weg aus dem Haupttank in den Ausgleichsbehälter an. Damit der Kraftstoff dort überhaupt hinein kann, ist oben am Ausgleichsbehälter eine Öffnung mit Schlauch, die am rechten Hinterrad nach unten ins Freie mündet. Ist diese Ende am Hinterrad verstopft, zischt es beim Öffnen des Tankverschlusses. Mit dieser Konstruktion verbleibt der teure Saft im Fahrzeug ohne Schaden anzurichten. Damit sich der Ausgleichsbehälter leert, ist an seinem unteren Ende ein Rückluß der wieder in den Haupttank zurückläuft.
Insgesamt wird mit dieser Konstruktion die Umwelt und unser Geldbeutel entlastet.
Nach Gesprächen mit meinem Nachbarn Andreas über die doch recht aufdringlichen Benzindüfte das eine oder andere mal und nachdem ich schon alle Schläuche vom Tank zum Ausgleichsbehälter getauscht hatte, blieb als Ursache nur noch der Ausgleichsbehälter aus Kunststoff übrig. Ich habe mir diese Teil per Fax bei meinem DC-Händler bestellt - ohne vorher nachzufragen, was diese Teil den kostet.

Als ich den Lieferschein in Händen hielt traf mich fast der Schlag!
Das Teil ist jetzt aus Blech und kostet netto 475,73 Euro abzüglich VdH-Rabatt + Märchensteuer!

So gesehen ist der Vorbau mit 2.500,-Euro direkt billig, wenn ich mir überlege wieviel ein vorderer Kotflügel oder der Kotflügel (jeweils ca. 450,- Euro)hinten rechts kostet und welche Arbeit da drin steckt (Lampenhalterung, bzw. Tankrohrhalterung, verstehe ich diese Art der Kalkulation nicht ganz .

Ich werde diesen Wagen zusammenbauen und damit spazieren fahren, schließlich ist es ein Automobil und keine Immobilie, nur wer mir drauffährt schaut sich die Radieschen keine zwei Sekunden später von unten an....

Grüßle TT mit neuem Ausgleichsbehälter und einer großen DC-Tüte voller Kleinteile

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2005 22:32 #29582 by inox
Replied by inox on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo,

zähneknirschend habe ich auch für ein 2 handteller großes REP-Blech
( links, vom Schweller bis Radlauf) bei DC 220,- Euro hingelegt
oder,..Verdeckrahmen -vorne- EURO 520,-
Der Teufel steckt im Detail

INOX...Walter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2005 00:29 #29583 by Eorg
Replied by Eorg on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter

On 2005-07-20 22:02, Turbothomas wrote:

Damit der Kraftstoff dort überhaupt hinein kann, ist oben am Ausgleichsbehälter eine Öffnung mit Schlauch, die am rechten Hinterrad nach unten ins Freie mündet. Ist diese Ende am Hinterrad verstopft, zischt es beim Öffnen des Tankverschlusses.


Hallo TT,

ich würde gerne das "Ende am Hinterrad" überprüfen. Kannst du die Lage noch genauer beschreiben oder gar ein Foto hiervon machen? (Ist es beim 300er so wie bei deinem?)

Gelegentlich zischend
Georg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2005 05:58 #29584 by Adil
Replied by Adil on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hi Thomas,
schoen erklaert.
Ich moechte Dir nicht widersprechen da ich selbst die Tankanlage noch nicht zerlegt habe. Allerdings moechte ich hier zur erweiterten Diskussion anregen.

An welcher Stelle kommt den der Behaelter vorne links im Kotfluegel ins Spiel? Sollten mit diesem nicht das Entweichen der sich bildender Gase verhindert werden? Wenn dem so ist, weshalb wird der Behaelter ueber dem Tank zum Hinterrad hin riechend entlueftet? Das macht umweltschutztechnisch keinen Sinn. Deshalb glaube ich, dass das Zischen am Tankdeckel nicht unbedingt ein Fehlverhalten ist, sondern eher bestaetigt, dass ein abgeschlossenes System gut in Schuss, also dicht ist. Falls trotzdem Gase entweichen, dann ist wie bei Dir wohl der Ausgleichsbehaelter undicht. Den Schlauch am Hinterrad habe ich als Abfuehrung eventueller Ueberbetankung vermutet. Schliesslich ist neben dem Einfuellstutzte ja auch ein Loch das zu diesem Schlauch fuehren koennte.
Macht das irgendwie Sinn?

Gruesse,
Adil

Ich wuerde mich uebrigends ueber einen Ein-/Ausbaubericht freuen, da sich bei meinem Fahrzeug be fast leerem Tank auch gelegentlich Riechgase bemerkbar machen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2005 06:02 #29585 by Charly
Replied by Charly on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter

On 2005-07-20 22:02, Turbothomas wrote:

...
Als ich den Lieferschein in Händen hielt traf mich fast der Schlag!
Das Teil ist jetzt aus Blech und kostet netto 475,73 Euro abzüglich VdH-Rabatt + Märchensteuer!
...



Hallo Thomas,

handelt es sich etwa um diesen Tank hier?



Das darf ja wohl nicht wahr sein!
Für das Geld hättest Du locker einen kompletten Trabi kaufen können. Dessen Tank dürfte etwa die selben Abmessungen haben.

Gruß
Günther[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Charly am 21-07-2005 06:04 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
21 Jul 2005 06:23 #29586 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
@Günther
es ist das kleine schwarze Kunststoffteil in der Mitte mit dem waagrechten Schlauch

@Adil
bei der US-Ausführung gelten andere Umwelschutzbestimmungen, das von Dir angesprochen Teil müßte der zugehörige Aktivkohlefilter sein

@ Georg
Nben der Kraftstoffpumpe am rechten Hinterrad geht ein Schlauch senkrecht von oben durch das Kofferraumbodenblech und hat ein kleine sdreieickiges "Hütchen" das ist das Ende dieser Leitung.

Grüßle TT

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
21 Jul 2005 07:58 #29587 by
TT,

gestern bei DC .....einen Satz Lagerschalen für Kurbelwelle und Pleuls, sechs Satz Kolbenringe und eine Steuerkette.....knapp 1000.- Euronen.....

DC hat die Lizenz zum Geld drucken

Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
21 Jul 2005 19:14 #29588 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo Martin,

ich kenne drei die die Lizenz zum Gelddrucken haben:

1. Eichel oder dessen Nachfolger die unsere Sterugelder überallhin verschwenden statt den Aufbau des Landes zu fördern
2. Die Ölfirmen und die Hedgefonds, die einfach an der Tanksäule den preis erhöhen wenn Sie Geld brauchen (wobei 1. dabei kräftig mitverdient, wegen der Doppelbesterung mit der MwSt)
3. DC, wobei das sehr auf das Teil ankommt. 4 Reifen für den W202 sind bei DC billiger als bei allen anderen Reifenhändlern ups

Grüßle TT

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jul 2005 23:23 #29589 by sl-tom
Replied by sl-tom on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Moin,
ist ja Wahnsinn, der Preis
Hast Du mal geschaut (hast Du sicher) was an dem alten Teil defekt ist? Löst der sich einfach langsam auf (Weichmacherverlust), oder ist das Teil andersartig defekt?

Gruß
Tom

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2005 17:18 #29590 by Eorg
Replied by Eorg on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter

On 2005-07-21 06:23, Turbothomas wrote:

@ Georg
Nben der Kraftstoffpumpe am rechten Hinterrad geht ein Schlauch senkrecht von oben durch das Kofferraumbodenblech und hat ein kleine sdreieickiges "Hütchen" das ist das Ende dieser Leitung.


Hallo TT,

bin von Blindheit gesegnet. Kannst du auf dem Bild markieren wo es ist - oder such ich noch an der falschen Stelle?

Dank und Gruß

Georg

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eorg am 23-07-2005 17:20 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Turbothomas
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
24 Jul 2005 10:19 #29591 by Turbothomas
Replied by Turbothomas on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo Georg,

bei Dir fehlt das Hütchen. Verfolge von der Benzinpumpe aus das Stromkabel. Bevor es sich mit der Kraftstoffleitung kreuzt kommt so eine kurze Leitung raus. Das ist die Entlüftung.

Grüßle Thomas

@Tom

Ich hatte am Anfang gar keinen Kraftstoffgeruch im Fahrzeug. Bei dem wundershcönen Somer 2003 wurde der geruch allmählich zum Gestank. Nach dem Tauschen der Gummileitungen vom Tank zum Ausgleichsbehälter, war es besser geworden.
Letztendlich blieb nur noch dieses Kunststoffteil übrig, wobei mir auf Nachfrage erklärt wurde (ein mir bekannter Chemiker), dass es gar nicht so einfach sei Kunststoff kraftstoffdicht zu bekommen.

Deswegen ist der neue Behälter wohl auch aus Metall!! Das Kunststoffteil wird nicht mehr produziert., NML ist der Drehstab für Diagonalpendelachse.

Vorrätig war das Teil bei Niemöller und wurde innerhalb einer Woche geliefert. Einfach DC-Teilenummer aus der EPC aussuchen und im Internet bestellen. Inklusive Märchensteuer und Transport 94,-Euro. DC-Preis ohne Tranport 7,- Euro weniger aber halt NML.

Grüßle Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
24 Jul 2005 11:09 #29592 by
Thomas,

bei Kraftstoffgeruch immer zuerst an den Tankdeckel denken!

Kostet auch mit Stern nur 8 Euro.

Grüße, HM

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2005 12:54 #29593 by Eorg
Replied by Eorg on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Danke, TT, werde mal "prockeln" ...

Gruß
Georg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2005 16:43 #29594 by Tessky
Replied by Tessky on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo
Hab mich unter meinen 300 SL, 07/89 gelegt um besagte Leitung zu finden. Dort wo sich die Leitungen kreuzen, ist bei meinem nichts zu sehen.
Bin ich blind, oder ist bei den 300 SL der Spätzeit, die Leitung woanders verlegt?

Gruss
Martin

Martin 300SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2005 20:17 #29595 by Hans3_5
Replied by Hans3_5 on topic Dienstagsrätsel Ausgleichsbehälter
Hallo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.175 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.