- Posts: 188
- Thank you received: 0
feuchtigkeit bzw. nässe
- klausrinner
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
15 Jul 2005 13:40 #29430
by klausrinner
Gruß
Klaus
feuchtigkeit bzw. nässe was created by klausrinner
mit großem interesse habe ich bis jetzt alle beiträge über "nass" gelesen, die ich hier finden konnte.
bei meinem 73er slc konnte ich folgendes feststellen:
1) auf dem innenschweller auf der chromleiste in höhe des türspaltes, wo die türen angeschlagen sind, hat nach regen wasser gestanden. eine der befestigungsschrauben der chromleiste hat sogar leichten rost, scheint aber nicht durchzugehen.
2) auf der beifahrerseite war die untere armierte kunststoffmatte vollgesogen. ich habe sie rausgerissen, das bodenblech sieht aber noch aus wie einst im mai.
kann jemand aus erfahrung sagen, wo das wasser herkommt? sonst müßte ich vielleicht stundenlang irgendwie im fußraum kauern und das auto naßspritzen lassen.
bei meinem 73er slc konnte ich folgendes feststellen:
1) auf dem innenschweller auf der chromleiste in höhe des türspaltes, wo die türen angeschlagen sind, hat nach regen wasser gestanden. eine der befestigungsschrauben der chromleiste hat sogar leichten rost, scheint aber nicht durchzugehen.
2) auf der beifahrerseite war die untere armierte kunststoffmatte vollgesogen. ich habe sie rausgerissen, das bodenblech sieht aber noch aus wie einst im mai.
kann jemand aus erfahrung sagen, wo das wasser herkommt? sonst müßte ich vielleicht stundenlang irgendwie im fußraum kauern und das auto naßspritzen lassen.
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
15 Jul 2005 14:32 #29431
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic feuchtigkeit bzw. nässe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 207
- Thank you received: 1
15 Jul 2005 15:30 #29432
by alfons
Replied by alfons on topic feuchtigkeit bzw. nässe
hallo klaus,
zu 1. würde ich eine defekte Plastikfolie an der Türinnenseite tippen. Dichtet die nicht mehr richtig zur Türe hin ab, kann zwischen Türpappe und Türe Wasser durch. Das ist einfach auszutauschen, die Türverkleidung runter und einfach mal reinsehen, bzw. von außen mit Wasser austesten.
zu 2. wie Andi
alfons
zu 1. würde ich eine defekte Plastikfolie an der Türinnenseite tippen. Dichtet die nicht mehr richtig zur Türe hin ab, kann zwischen Türpappe und Türe Wasser durch. Das ist einfach auszutauschen, die Türverkleidung runter und einfach mal reinsehen, bzw. von außen mit Wasser austesten.
zu 2. wie Andi
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wemo
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 53
- Thank you received: 0
15 Jul 2005 15:41 #29433
by wemo
Replied by wemo on topic feuchtigkeit bzw. nässe
Hallo,
bei meinem SLC habe ich vor ein paar Tagen festgestellt, daß in der Regenrinne vorn Ablauflöcher sind. Diese befinden sich am gedachten Schnittpunkt des, von vorne gesehen, 2. Chromstreifens der A-Säule, mit der Regenrinne. Das Wasser läuft an der A-Säule, zwischen Tür und Säule hinunter, verschwindet dabei teilweise hinter der Kunststoffverkleidung der A-Säule und tritt an dem Lüftungskanal wieder aus. Dabei tropft es auf die höchste Stelle der Chromleiste am Schweller. Die eine Hälfte läuft nach aussen, die andere Hälfte macht die Teppichverkleidung des Schwellers im Inneren naß. Ich wollte nochmal suchen, ob ich irgendwo was dazu finde, aber wenn das Thema jetzt gerade angesprochen ist, weiß vielleicht jemand was dazu.
Werner
bei meinem SLC habe ich vor ein paar Tagen festgestellt, daß in der Regenrinne vorn Ablauflöcher sind. Diese befinden sich am gedachten Schnittpunkt des, von vorne gesehen, 2. Chromstreifens der A-Säule, mit der Regenrinne. Das Wasser läuft an der A-Säule, zwischen Tür und Säule hinunter, verschwindet dabei teilweise hinter der Kunststoffverkleidung der A-Säule und tritt an dem Lüftungskanal wieder aus. Dabei tropft es auf die höchste Stelle der Chromleiste am Schweller. Die eine Hälfte läuft nach aussen, die andere Hälfte macht die Teppichverkleidung des Schwellers im Inneren naß. Ich wollte nochmal suchen, ob ich irgendwo was dazu finde, aber wenn das Thema jetzt gerade angesprochen ist, weiß vielleicht jemand was dazu.
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Arni
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 706
- Thank you received: 0
16 Jul 2005 11:01 #29434
by Arni
280 SLC Bj. 79
Replied by Arni on topic feuchtigkeit bzw. nässe
so richtig kann ich mir das nicht vorstellen, wemo. kunststoffverkleidung an der a-säule?... mach doch mal ein bild, dann sind wir alle mehr im bilde...
grüße
Arni
grüße
Arni
280 SLC Bj. 79
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- der_wuppertaler
- Offline
- Junior Member
-
16 Jul 2005 13:25 #29435
by der_wuppertaler
vkw
Replied by der_wuppertaler on topic feuchtigkeit bzw. nässe
Noch eine Quelle könnte die Frontscheibe sein, obwohl eingeklebt ist sie bisweilen Undicht und es tropft genau auf die Einstiegsleiste rechts und links.
Gruß Volker
Gruß Volker
vkw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wemo
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 53
- Thank you received: 0
18 Jul 2005 10:14 #29436
by wemo
Replied by wemo on topic feuchtigkeit bzw. nässe
Also am Samstag war ich nochmal auf der Suche nach Undichtigkeiten. Da der Kofferraum feucht wird, habe ich Wasser in die Regenrinne gegossen, das zum Teil im Beifahrerfußraum austrat. Tatsächlich läuft Wasser durch den Ablauf in der Regenrinne an der A-Säule und dann zwischen A-Säule und Tür auf die Chromleiste. Das Wasser, das aus dem Lüftungsschacht an der Beifahrertür kommt, scheint aber durch die untere vordere Windschutzscheibenkante zu kommen. Das schwarze, ausgeblichene Stoffdings im Innenraum an der Scheibenunterkante färbt sich dunkler, sonst sieht man aber am Scheibenrahmen nichts. Hinten hatte ich das Lamellenfenster in Verdacht. Hier scheint es aber auch die Scheibe an der Heckscheibenoberkante zu sein. Denn nur wenn ich Wasser auf das Dach schütte, läuft Wasser auf der rechten Kofferraumseite den Kabeln entlang, und tropft auf das Radgehäuse.
Front und Heckscheibe müssen wohl abgedichtet werden. Hat jemand eine ungefähre Vorstellen was das kostet? Worauf muß man sonst noch achten, und ist es empfehlenswert, neue Scheiben einzusetzen?
Danke für Kommentare!
Werner
Front und Heckscheibe müssen wohl abgedichtet werden. Hat jemand eine ungefähre Vorstellen was das kostet? Worauf muß man sonst noch achten, und ist es empfehlenswert, neue Scheiben einzusetzen?
Danke für Kommentare!
Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.120 seconds