Select your language

Standgas

  • makale
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
14 Jul 2005 19:18 #29416 by makale
Standgas was created by makale
Hallo zusammen,

bin stolzer Besitzer eines 380SL, der leider ein hoffentlich kleines Problem hat.
Nach dem Start ist das Standgas relativ hoch, nach kurzer Fahrt und Schaltung auf N geht das Gas noch weiter höher. In Zonen mit 30 km/H muß ich ständig auf die Bremese treten, da der Wagen sonst zu schnell wird.
Kann mir vielleicht jemand den Grund nennen? Evtl. Ersatzteilbezeichnung bzw.Teilenummer?
Vielen Dank im voraus.

LG Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • New Member
  • New Member
More
14 Jul 2005 22:43 #29417 by
Replied by on topic Standgas
Hi Martin,

das kann man so einfach nicht sagen....sind viele Dinge, die das bewirken können....

Gruß Willy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jul 2005 23:56 #29418 by Chris300SL
Replied by Chris300SL on topic Standgas
hallo martin,

das kann wie willy schon sagt viele ursachen haben.

Die höhere leerlaudrehzahl nach dem kaltstarten (~1300u/min) wird vom warmlaufregler bewirkt, die nach ca. einer minute langsam auf den normalen wert (ca. 650-750u/min) absinken sollte. Ob ein defekter warmlaufregler eine erhöhte leerlaufdrehzahl bei betriebstemp. bewirken kann, weiß ich leider nicht.

Da die alu v8 schon eine elektronische leerlaufregulierung über nebenluft haben, kann der fehler auch dort sein (leerlaufsteuergerät und dessen komponenten,..).

Versuche mal, die leerlaufdrehzahlen kalt/warm und das verhalten des motors etwas genauer zu beschreiben, dann tun sich die profis der k-jet hier etwas leichter mit der ferndiagnose

gruß, christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • makale
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
17 Jul 2005 15:44 #29419 by makale
Replied by makale on topic Standgas
Zunächst vielen Dank für die Antworten.

War gestern bei MB, die meinten, daß es sich um den "Zusatzluftschieber" handeln soll.
Das Ding soll über 500 Euro kosten, Wahnsinn...
TeileNr. 0001411325
Kann mir jemand helfen, hat jemand von euch "son Ding"? Oder gibt es andere Bezugsquellen.

Vielen Dank im voraus und allen einen schönen Sonntag.

Grüße Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jul 2005 17:18 #29420 by Jean
Replied by Jean on topic Standgas
A0001411325
SCHIEBER
EUR 499.96
Dieses Ersatzteil können Sie bei Ihrem nächstgelegenen Mercedes-Benz Vertriebspartner bestellen.
Der angegebene Preis enthält die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Jul 2005 17:51 #29421 by Chris300SL
Replied by Chris300SL on topic Standgas
Hallo freunde,

Kann dieser schieber auch schuld an einem stark sägenden (brrrrnnnnn, brrrrrrnnnnnnnn) leerlauf nur bei betriebstemperatur sein? Mein 380er 126 aus 1984 leidet nämlich an diesem problem, sobald er warm wird, fängt er brutal an, zu sägen. zwischen 600 und 1000 u/min schwankt er dann im 2-3 sekunden-takt hoch und runter...

Also falschluft kann ich ausschließen, wüsste aber sonst nicht, woran das noch liegen könnte. Hat jemand noch einen tip für mich...

gruß, christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jul 2005 09:26 #29422 by agossi
Replied by agossi on topic Standgas
Hallo zusammen

Je nach Baujahr ist es entweder der Zusatzluftschieber (bis 9.81) und dann der elektronische Leerlaufsteller (ab 10.81).

Der Zusatzluftschieber kann so gut wie nie defekt sein. Meistens ist es nur ein Verschmutzungsproblem (Kurbelgehäuseentlüftung/Ölschlamm/Verkockung), dass durch Einlegen des Reglers in ATF oder Bremsenreiniger über eine Nacht problemlos behoben werden kann. MB verkauft natürlich gerne Ersatzteile, die leben schliesslich davon

Bei der elektronischen Regelung wird es schon wesentlich komplizierter, da gibt es auf der WIS-CD eine ausführliche Testanleitung, nach der kann der Fehler wirklich sehr gut eingegrenzt werden.

Vorraussetzung für die Fehlersuche ist immer ein absolut dichtes Unterdrucksystem (Ansaugrohrdichtungen, Unterdruckschläuche, Gummidichtungen der Einspritzdüsen etc.), sonst kann der Fehler auch ganz woanders liegen.

@Chris: Bei Dir ist der Leerlaufsteller defekt, oder das Gemisch viel zu fett eingestellt.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.100 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.