Select your language

3 Fragen: Kilometerzähler, Wischer und Verschleissanzeige

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
22 Sep 2025 20:21 #348723 by Hartung1979
Moin Ihr Lieben!

ich habe gleich mal drei Fragen, ich hoffe das ist okay für euch!

1. seit einigen Monaten ist ja mein Wegstreckenzähler für Tageskilometer und Gesamtlaufleistung stehen geblieben. Habe heute das Kombi Instrument ausgebaut und mir die Zahnräder angeschaut, scheinen nahezu neu zu sein. Wenn ich die Zahnräder per Hand gedreht habe, treten sich auch der Tageskilometerzähler. Also alles wieder sauber zusammen geschraubt und eingebaut, Probefahrt gemacht, weiterhin alles eingefroren.Woran kann das liegen? 

2. Nachdem ich das kombiInstrument wieder eingebaut habe, habe ich während der Probefahrt festgestellt, dass auf einmal meine Verschleißanzeige ab und zu flackert. Hatte ich so noch nie. Sind es wirklich die Bremsen oder hab ich irgendeinen Wackelkontakt?

3. meine Wischerarme Sind ja etwas locker, obwohl sie fest angezogen sind.In Ruhe Position kann ich sie etwas hin und her bewegen, höre auch ein lautes klacken im Innenraum hinter dem Tacho.
als ich das Instrument heute ausgebaut hatte, konnte ich links sehen, dass dort eine Halterung, wo das Gestänge für den Wischer montiert ist, nur mit einer Schraube befestigt ist, eine fehlt wohl.Nun möchte ich diese fehlende Schraube gerne ersetzen, weiß aber nicht, was für eine das genau ist. Möchte ungern die bestehende Schraube lösen, weil man da so schlecht drankommt.Wisst ihr, was das für eine Schraube ist? Scheint wohl sechs Kant zu sein, weiß aber die Dimensionen nicht. Vielen lieben Dank und einen schönen Abend!

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Sep 2025 20:34 - 22 Sep 2025 22:59 #348724 by Dr-DJet
Hallo Udo,
zu 1.

Entweder sind es die falschen Zahnräder oder die Wellen sind verrostet oder aber die Elektronik des Tachos ist defekt. Tacho raus ziehen, Zahnräder raus und nur den Tacho mit dem Stecker anschließen. Beifahrer schaut nach, ob sich das kleine Zahnrad am Schrittmotor während der Fahrt zuckend dreht. Wenn ja, sind es die Zahnräder / Zählwerk. Wenn nein, die Elektronik. Da die Tachondale geht, liegt es nicht an der Zuleitung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 22 Sep 2025 22:59 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
22 Sep 2025 22:30 #348729 by Chromix
Hallo Udo,

zu 2.
Wenn es sehr stark regnet, leuchtet die bei mir auch manchmal so halbhell. Wie war es denn bei Deiner Probefahrt? Naß oder trocken? Oder vielleicht vorher intensiv das Auto gewaschen?

Gruß,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 08:25 #348735 by topi
Hallo Udo,

schau mal in diesem Link, ob Du die Schraube anhand der Explosionszeichnung identifizieren kannst:

Scheibenwischergestänge

Gruß, Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
23 Sep 2025 09:10 #348739 by Hartung1979
Danke Dir!
scheint die Schraube 56 oder 77 zu sein. Gibt es hier Unterschiede?

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 09:59 #348741 by topi

Danke Dir!
scheint die Schraube 56 oder 77 zu sein. Gibt es hier Unterschiede?
.... auf diese Schraube hätte ich auch getippt. Nein, es gibt keinen Unterschied, beide haben dieselbe Teilenummer und Dimension.
Mithilfe der Angabe M6x18 DIN 933-8G kannst Du die auch beim Freundlichen oder sonstwo kaufen. 

Gruß, Thomas

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 10:32 #348742 by superlocker
Zu 1.
Hallo Volker,
wenn die Zahnräder und Wellen i.O. sind und die Tachonadel auch, wo kann der Fehler im Zählwerk selbst liegen? Kann auch der Schrittmotor zu "schwach" geworden sein?
VG
Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 12:30 #348745 by Dr-DJet
Hallo Ralf,

einen zu schwachen Schrittmotor habe ich noch nie erlebt. Nur klemmende Zahnräder und Wellen. Die Tachonadel ist unabhängig von der Wegstreckenzählung.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 12:55 #348746 by topi
Hallo Udo,
hier noch mein Senf zu 1.

Bisher habe ich nur mechanische Tachos repariert, bin aber bei meiner Recherche immer wieder darauf gestoßen, dass auch bei den Tachos mit Schrittmotor „überdrehende“ Zahnräder zum Ausfall führen. Das heißt, dass sie nicht mehr fest genug auf der Welle sitzen und diese daher durchrutscht.
Bei meinem ehemaligen SLC hatte ich den Tacho 2x in den Händen, bis ich den Dreh raus hatte. Dachte beim ersten Mal, dass das Anrauen der Welle genügt, was sich auch im ausgebauten Zustand und beim Drehen von Hand so bewies. Nach dem Einbau im KI, funktionierte es nach wenigen Kilometern wieder nicht.
Beim zweiten Ausbau hatte ich an der Position, wo das letzte Zahnrad (das den Tageskilometerzähler antreibt) sitzt mit einer Kneifzange (vorsichtig) kleine Kerben eingedrückt. Das Zahnrad ließ sich danach nur sehr stramm aufdrücken, von da an gab es keine Ausfälle mehr. 
Auf der gegenüberliegenden Seite der Welle sitzt ein Ritzel. Für das gilt dasselbe. Ich denke, dass es beim Tacho mit Schrittmotor genauso oder ähnlich ist. 

Gruß, Thomas 

380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Sep 2025 20:33 #348751 by Dr-DJet
Hallo Thomas,

nein das ist beim elektrischen Tacho ganz anders. Die Zahnräder drehen nicht durch, sondern zerbröseln.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Hartung1979
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • 1986er 560SL
More
24 Sep 2025 03:19 #348755 by Hartung1979
Moin!

also meine Zahnräder sind nicht zerbröselt, scheinen noch recht neu zu sein.Mit der Hand konnte ich auch alle Zahnräder drehen, so dass dann auch der Wegstreckenzähler funktionierte.Nun, nachdem ich das Kombiinstrument wieder eingebaut hatte, funktionierte der Wegstreckenzähler wieder nicht.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2025 10:07 #348790 by superlocker
Hallo Udo,
wenn die Zahnräder i.O. sind und sich das Zählwerk von Hand drehen läßt, aber das Zählwerk im eingebauten Zustand nicht funktioniert, frage ich mich auch, woran das liegt.
Volker hatte auf meine Frage die Zuleitung (ich vermute, er meint den Sensor am Differential) und einen "schwächelnden" Schrittmotor als Fehlerursache nach seinen Erfahrungen ausgeschlossen. Eigentlich bleibt fūr mich als Fehlerursache nur ein schwergängiges Zählwerk??
Vielleicht hat Volker noch eine Idee?

Viele Grüße 
Ralf 

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2025 13:44 #348793 by Dr-DJet
Hallo Leute,

warum macht Ihr nicht einfach erst mal das, was ich Euch vorgeschlagen habe: Tacho raus, Zahnräder bis auf das leine raus. Dann Tacho alleine anschließen und der Beifahrer guckt während der Fahrt, ob sich das kleine Zahnrad dreht.

Danach sucht man in der Elektrik oder im Getriebe. Da könnten falsche Zahnräder mit falscher Zähnezahl oder Höhe der Achsen verbaut sein, Schmutz auf den Zahnrädern oder ... Wenn meine Glaskugel auf Sendung wäre, könnte ich es Euch genauer sagen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: Stuntman Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
25 Sep 2025 19:38 #348805 by Chromix
Da muß man aber schön auf das filigrane Zeigerchen achtgeben!

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Sep 2025 21:29 #348810 by Dr-DJet
Hallo Lutz,

ja super Kommentar . Deshalb soll die Holde den Tacho auch an der Spitze der Nadel festhalten . Dann dreht sich der Tacho selbst und es kann nichts passieren   Wenn doch was passiert, hat der Udo wenigstens jemanden, der schuld ist. 

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
25 Sep 2025 22:42 #348815 by Chromix
Hallo Volker,

naja, an dem Tacho gibt es mehr Stellen, an dem man ihn besser nicht festhält als umgekehrt.
Noch dazu ist das Anschlußkabel in der Länge doch recht begrenzt. Das wird auf jeden Fall eine spannende Probefahrt!
Daß der Udo den Tipp noch nicht umgesetzt hat, kann ich irgendwie nachvollziehen. Du hast das sicher auch noch nicht so gemacht, sondern schliesst den Tacho stattdessen am ruhigen Arbeitstisch an 12V an und simulierst mit einem Frequenzgenerator das Gebersignal.

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • M119_Fan
  • Away
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Sep 2025 23:56 #348817 by M119_Fan
Rein interessehalber. Wenn man keine Lust auf eine Fahrt hat sondern das bequem zuhause haben möchte und nicht allzuviel investieren mag, sollte sowas ausreichen, oder? www.amazon.de/Frequenzgenerator-PWM-Rech...dungen/dp/B0DTB4PGHL

Viele Grüße,
Michael
The following user(s) said Thank You: Ed107

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Sep 2025 09:35 - 26 Sep 2025 09:36 #348818 by jhwconsult
Ich hab seinerzeit meinen Tacho zum Cabriodoc geschickt. Der hat den Wegstreckenzähler für Tageskilometer repariert, die Elektronik gecheckt und überarbeitet. Seit dem funktioniert alles wieder bestens.

Das ist keine Werbung sondern die Angabe einer guten Erfahrung.

. Hartmut aus Hessen .
Last edit: 26 Sep 2025 09:36 by jhwconsult.
The following user(s) said Thank You: KalliSL, mopf9

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
26 Sep 2025 11:27 #348819 by Chromix

Rein interessehalber. Wenn man keine Lust auf eine Fahrt hat sondern das bequem zuhause haben möchte und nicht allzuviel investieren mag, sollte sowas ausreichen, oder? .....

Hallo Michael,

könnte gehen, aber 100%ig sicher bin ich mir nicht.
Der genannte Generator liefert nur ein Rechtecksignal mit einer Amplitude von mindestens 3,3V.
Das entspricht nicht dem, was der Geber liefert, aber die Elektronik des Tachos könnte damit zurechtkommen.
Ich stelle an meinem Frequenzgenerator als Signalform Sinus ein mit einer Amplitude von 1V. Mit einer Frequenz von 200-300Hz (wenn ich mich richtig erinnere), kommt man dann bis Tempo 260. ​​​

Hälsningar,
Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
The following user(s) said Thank You: M119_Fan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Sep 2025 19:34 #348823 by Banane66
Hallo Lutz,
in der Not kann man immer noch einen Spannungsteiler davor schalten.

Liebe Grüße
Klaus

Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Sep 2025 17:53 #348828 by Dr-DJet

Hallo Volker,

naja, an dem Tacho gibt es mehr Stellen, an dem man ihn besser nicht festhält als umgekehrt.
Noch dazu ist das Anschlußkabel in der Länge doch recht begrenzt. Das wird auf jeden Fall eine spannende Probefahrt!
Daß der Udo den Tipp noch nicht umgesetzt hat, kann ich irgendwie nachvollziehen. Du hast das sicher auch noch nicht so gemacht, sondern schliesst den Tacho stattdessen am ruhigen Arbeitstisch an 12V an und simulierst mit einem Frequenzgenerator das Gebersignal.

Hälsningar,
Lutz
 
Hallo Lutz,

doch genau das habe ich bei Schraubertreffen unter der Brücke schon gemacht. Fahrer fährt und ich hielt den Tacho und prüfte, ob sich das kleine Zahnrad drehte.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


The following user(s) said Thank You: KalliSL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.158 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.