- Posts: 37
- Thank you received: 2
Holzlenkrad verbauen
- vino3365
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
hat jemand von Euch Erfahrungen gesammelt mit dem tausch des Original-Lenkrades
gegen ein Holzlenkrad.
Ich habe ein schönes gesehen, dies scheint auf dem Original zu basieren, jedoch wurde im
oberen als auch im unteren Bereich Zebrano Holz verbaut (passt bei meinem), die
Seiten sind mit Leder bezogen.
Nun ist mir klar, dass es vom Zahnkranz her passen muss, aber wie sieht es denn
mit dem TÜV aus? Muss das Lenkrad eingetragen werden und wenn ja brauche ich dann
nicht eine ABE dafür?
Gruß aus den Taunus
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- C107026
-
- Offline
- Junior Member
-
- 300CE-24 Cabriolet La vie est belle
- Posts: 116
- Thank you received: 48
das Lenkrad sollte schon eine Zulassungsgenehmigung haben,da es mit Holz nicht der Serie entspricht.
Es grüßt Manfred aus Viersen
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack , ich bin immer mit dem "Besten" zufrieden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vino3365
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 2
wenns ein original ist hats ja auch
ne Teilenummer eingestantz (denke ich mal), was man dem Honk vom
TÜV ja dann zeigen könnte.
Ich wollte nur nach Euren Erfahrungen fragen. Einen Haufen Geld ausgeben und nachher wie der Depp dazustehen, macht keinen Spaß.
Grüße
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ein penibler TÜV kann Dir daraus immer einen Strick drehen. Das Lenkrad entspricht ja mit dem Holz nicht mehr dem Original. Das passiert aber wohl eher nicht.
DU musst für Dich selbst entscheiden, was Du möchtest. Die umschäumten Lenkräder sind ein Sicherheitsmerkmal. Ohne Airbag verformen sie Deine Kauleiste, Wange oder Stirn weniger als ein Holzlenkrad beim Aufprall. Dafür hast Du mit Holz ein optisch schöneres Lenkrad.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
das ergibt definitiv Sinn! Habe meinen Beitrag dementsprechend angepasst.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3486
- Thank you received: 1395
ich habe hier nicht gelesen, dass es ein original Mercedes Lenkrad ist, Thomas schrieb,"... es basiert wohl auf einem...".
Sollte es kein Original sein, dann muss eine KBA-Nummer eingestanzt sein, meist auf der Rückseite der Metallstreben. Wenn nicht original und keine KBA Nummer wird der TÜV es nicht eintragen und ich würde auch aus Sicherheitsgründen die Finger davon lassen. Wenn eine KBA Nummer vorhanden ist, sollte man auch ein Gutachten vorm Hersteller bekommen können.
@Michael: der 450er von Thomas hat keinen Airbag, der kam erst ab 85.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SCHORSCH13
-
- Offline
- Senior Member
-
- 560SL 1989, E320Cab 1996
- Posts: 895
- Thank you received: 122
der Arno hat in seinem 500SLC ein Holz-Lederlenkrad,
glaube ich.
Fragt doch ihn mal
Liebe Grüße
Schorsch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3013
- Thank you received: 152
Und wie geschrieben: Es muss auf dem Lenkrad, meist auf der Rückseite einer Speiche, eine KBA-Nummer eingestanzt sein. Anhand dieser kannst Du die Zulassungsfähigkeit für Dein Fahrzeug prüfen. Evtl. muss noch eine passende Nabe dabei sein oder angeschafft werden.
Allerdings, wie oben geschrieben, wirst Du ohne eine ABE oder TÜV-Freigabebescheinigung kein Lenkrad eingetragen bekommen.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- M119_Fan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 269
Airbag gab es ab 82 ca auf Wunsch, aber jo, nie beim 450er. Ich meinte damit, dass der von Volker genannte Grund (Aufprall auf eine nicht gepolsterte Fläche) vermutlich der Grund ist, warum es Holzlenkräder (kamen eh erst später bei MB und nie beim 107er) von MB ausschließlich mit Airbag gab.@Michael: der 450er von Thomas hat keinen Airbag, der kam erst ab 85.
Viele Grüße,
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3486
- Thank you received: 1395
guckst du hier
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Teileonkel
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 158
- Thank you received: 50
bei den 124 er Sportline waren 40 cm Lenkräder in Leder / Zebrano bzw. Leder / Wurzelnuss verbaut. Die passen und ABE ist kein Problem. Hatte ich in meinem Mopf ohne Airbag selbst drin.
Gruß Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vino3365
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 2
Naja, so sehe ich das nicht. Ein Originallenkrad leerrupfen und mit Holz/ Leder überziehen;Unsere Lenkräder sind neu aufgearbeitete Originallenkräder und somit Eintragungsfrei.
Ok es ist ein schönes Ergebnis und mit knapp 700 Teuronen auch ein schöner Preis, aber eben
nicht mehr Original. Und für ein Experiment gibt mein Budget das nicht her.
Und vor dem TÜV-Termin jetzt das alte einbauen und nach der Plakette das neue ist mir irgendwie
zu doof. Ich hätte das schon gerne anständig.
Oder das neue montieren und schaun was passiert beim TÜV? Und dem Herrn dann die gleiche
Antwort zu geben wie der Verkäufer…
Bin jetzt gedanklich im Lenkrad-Teufelskreis.
Anyway, wenn es ein überarbeitetes Originallenkrad kann es ja für die Holz/Leder Kombination keine ABE geben.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch..
Ich hab mal ein Bild angehangen
Grüße vom Taunus
Thomas
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gwendolin
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 27
ich habe das gleiche Lenkrad, beim TÜV keine Probleme.
Der Prüfer fragte nach dem alten Lenkrad, ob ich es dabei hätte. Ich hatte es nicht dabei sondern zu Hause.
Damit war er zufrieden.
Gruß Gwendolin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fanti
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 546
- Thank you received: 152
ich habe Lenkrad diese Bauart von Motorform,
www.motorform-shop.de/Mercedes-SL-SLC-W1...939_31000_31001.html
Bekam auch die Auskunft das keine ABE oder Eintragung erforderlich sei da original Lenkrad.
Einfach mal anrufen und fragen ob auch in Zebrano lieferbar ( war damals im Programm )
Bei zwei Hauptuntersuchungen hatte ich keine Probleme mit dem Lenkra
Gruß
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Neckartaler
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1065
- Thank you received: 358
www.produktion.de/wirtschaft/mercedes-ue...schlagnahmt-674.html
Viele Grüße
Uwe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- AS71
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 199
- Thank you received: 95
wie unser Schorschi schrieb, habe ich im 107er das Wurzelholzlenkrad von Motorform und im 116er das Zebrano.
Beide basieren auf originalen MB-Lenkräder, sind quasi „optimiert“ und daher laut meinem TÜV genehmigungsfrei.
Ich betone: laut „meinem TÜV“ im Hessenlande.
Wie wir aber im LED-Fred lesen mussten, gibt es immer Ausreißer, die päpstlicher sind als der Papst und aus allem ein Problem machen.
Mein 107er hat schon 2 x frischen TÜV mit dem Lenkrad bekommen, der 116er gerade den ersten. Null Probleme.
Ich finde die Lenkräder total chic und stimmig, passen perfekt zum Innenraum der Fahrzeuge.
Ja, der Preis ist schon nicht ohne, aber die Investition lohnt sich mE, weil man(n) das Lenkrad dauernd sieht.
Natürlich hat unser Doktor recht, dass das Holz beim Aufprall mehr schmerzen könnte als das alte umschäumte Lenkrad….. aber ich habe auch keinen Airbag im Wagen, insofern schmerzt es auch schon deutlich deftiger. Wo fange ich an und wo höre ich auf….
Man kann auch alles schlecht reden, dann fahren wir halt alle nur noch Golf 8 mit 30 Airbags und Helfern. Langweilig. 🥱
LG
Arno
Ich hatte den Verkäufer mal angeschrieben und die Antwort fiel so
Naja, so sehe ich das nicht. Ein Originallenkrad leerrupfen und mit Holz/ Leder überziehen;Unsere Lenkräder sind neu aufgearbeitete Originallenkräder und somit Eintragungsfrei.
Ok es ist ein schönes Ergebnis und mit knapp 700 Teuronen auch ein schöner Preis, aber eben
nicht mehr Original. Und für ein Experiment gibt mein Budget das nicht her.
Und vor dem TÜV-Termin jetzt das alte einbauen und nach der Plakette das neue ist mir irgendwie
zu doof. Ich hätte das schon gerne anständig.
Oder das neue montieren und schaun was passiert beim TÜV? Und dem Herrn dann die gleiche
Antwort zu geben wie der Verkäufer…
Bin jetzt gedanklich im Lenkrad-Teufelskreis.
Anyway, wenn es ein überarbeitetes Originallenkrad kann es ja für die Holz/Leder Kombination keine ABE geben.
Aber vielleicht liege ich ja auch falsch..
Ich hab mal ein Bild angehangen
Grüße vom Taunus
ThomasThis image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
107 - fahren unter einem guten Stern
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- vino3365
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 37
- Thank you received: 2
der Tipp hat geklappt.
Grüße Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.