- Posts: 42
- Thank you received: 7
Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
- Philmaster
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
04 Aug 2024 23:52 #335903
by Philmaster
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit was created by Philmaster
Hallo Sternzeitler,beim K-Jetronic-Workshop im Juni in Erlangen hat Christian festgestellt, dass bei meinem SL 500 Bj. 1982 die Unterdruckverstellung am Zündverteiler nicht funktionierte. Mit einer Handpumpe ist der Leerlauf ruhiger und gleichmäßiger gelaufen, allerdings ca. 200 1/min höher.Am Unterdruckschlauch liegt kein Unterdruck an. Ich habe nun mit einem Endoskop den Schlauch verfolgt. Der verläuft unter das Stauklappengehäuse. Siehe Photo.
In dem Loch unterhalb des Steckers 9656 und dem roten Blindstopfen laufen die 2 Unterdruckschläuche (schmutzig, original gelb).Dort starten wohl 2 Unterdruckschläuche. Der andere Schlauch scheint zum Warmlaufregler zu führen. Auch an diesem liegt kein Unterdruck an. Erfolgt die Anbindung aus einem Anschluss über einen Doppelgumminippel oder sind das 2 separate Anschlüsse?l? Den Anfang konnte ich nicht sehen. Die Gummitülle hat wohl einen Riss. Leider ist die Stelle sehr schlecht zugänglich. Könnte ich den Zündverteiler auch an einer anderen Stelle an den Unterdruck anschließen?Liegt an dem Schlauch normal immer der gleiche Unterdruck an oder ist die Höhe des Unterdrucks von der Drehzahl abhängig?Wenn ich den Zündverteiler mit konstantem Unterdruck von einer anderen Quelle, z.B. dem Saugrohr versorge, wird dann die geplante Funktion gewährleistet?Wird die Unterdruckverstellung des Zündzeitpunktes über den Fliehkraftregler übersteuert bei höherer Drehzahl?Um an die originale Unterdruckquelle heranzukommen, muss vorr. der Mengenteiler mit Stauklappengehäuse ausgebaut werden.
Welche Dichtungen usw. sollten dann gleich vorliegen, um die Teile wieder remontieren zu können.Ich habe die Befürchtung, beim Zerlegen Teile der Kunststoff/Gummigehäuse zu beschädigen, die nach 42 Jahren sprödhart aussehen.
Gerne höre ich eure Erfahrungen.
In dem Loch unterhalb des Steckers 9656 und dem roten Blindstopfen laufen die 2 Unterdruckschläuche (schmutzig, original gelb).Dort starten wohl 2 Unterdruckschläuche. Der andere Schlauch scheint zum Warmlaufregler zu führen. Auch an diesem liegt kein Unterdruck an. Erfolgt die Anbindung aus einem Anschluss über einen Doppelgumminippel oder sind das 2 separate Anschlüsse?l? Den Anfang konnte ich nicht sehen. Die Gummitülle hat wohl einen Riss. Leider ist die Stelle sehr schlecht zugänglich. Könnte ich den Zündverteiler auch an einer anderen Stelle an den Unterdruck anschließen?Liegt an dem Schlauch normal immer der gleiche Unterdruck an oder ist die Höhe des Unterdrucks von der Drehzahl abhängig?Wenn ich den Zündverteiler mit konstantem Unterdruck von einer anderen Quelle, z.B. dem Saugrohr versorge, wird dann die geplante Funktion gewährleistet?Wird die Unterdruckverstellung des Zündzeitpunktes über den Fliehkraftregler übersteuert bei höherer Drehzahl?Um an die originale Unterdruckquelle heranzukommen, muss vorr. der Mengenteiler mit Stauklappengehäuse ausgebaut werden.
Welche Dichtungen usw. sollten dann gleich vorliegen, um die Teile wieder remontieren zu können.Ich habe die Befürchtung, beim Zerlegen Teile der Kunststoff/Gummigehäuse zu beschädigen, die nach 42 Jahren sprödhart aussehen.
Gerne höre ich eure Erfahrungen.
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Philmaster
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 42
- Thank you received: 7
04 Aug 2024 23:56 - 05 Aug 2024 09:09 #335904
by Philmaster
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Replied by Philmaster on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Grüße Philipp
8 Zylinder klingen einfach besser!
Last edit: 05 Aug 2024 09:09 by Ragetti. Reason: doppeltes Bild entfernt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
05 Aug 2024 08:32 - 05 Aug 2024 08:37 #335906
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Hallo Philipp,
es ist sogar noch ein bisschen komplizierter:
Die Schläuche stecken auf zwei verschiedenen Stutzen, die von unterschiedlich großen Bohrungen versorgt werden. Da ist der richtige Anschluss wichtig.
Ich empfehle Dir, die Einspritzanlage (Luftmengenmesser mit Mengenteiler, diese bleiben dabei zusammen montiert) mal abzunehmen und in diesem Zuge auch die Gummis der Einspritzdüsen zu erneuern, denn dort ist Falschluft aufgrund von Aushärtung obligatorisch. Der Gummischlauch für die Stutzen, auch am Verteiler, auch an der Modulierdruckdose des Automatikgetriebes, ist Meterware: A117 997.....(?)
Ebenfalls die Leerlaufluftversorgung aus Gummi würde ich komplett erneuern, sofern diese ausgehärtet ist.
Bei abgenommener Einspritzanlage sind die Schlauchstutzen gut zu erreichen. So viel Arbeit ist das nicht, wirst Du sehen.
Nur Mut!
es ist sogar noch ein bisschen komplizierter:
Die Schläuche stecken auf zwei verschiedenen Stutzen, die von unterschiedlich großen Bohrungen versorgt werden. Da ist der richtige Anschluss wichtig.
Ich empfehle Dir, die Einspritzanlage (Luftmengenmesser mit Mengenteiler, diese bleiben dabei zusammen montiert) mal abzunehmen und in diesem Zuge auch die Gummis der Einspritzdüsen zu erneuern, denn dort ist Falschluft aufgrund von Aushärtung obligatorisch. Der Gummischlauch für die Stutzen, auch am Verteiler, auch an der Modulierdruckdose des Automatikgetriebes, ist Meterware: A117 997.....(?)
Ebenfalls die Leerlaufluftversorgung aus Gummi würde ich komplett erneuern, sofern diese ausgehärtet ist.
Bei abgenommener Einspritzanlage sind die Schlauchstutzen gut zu erreichen. So viel Arbeit ist das nicht, wirst Du sehen.
Nur Mut!
VG
Frank
Last edit: 05 Aug 2024 08:37 by PanTau.
The following user(s) said Thank You: Philmaster
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 768
- Thank you received: 213
05 Aug 2024 08:58 #335907
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Hallo Philipp,
du schreibst ja selber, dass es sich um die Unterdruckverstellung handelt. Also wird die Unterdruckverstellung am Zündverteiler von einer Stellgröße (Unterdruck) beeinflusst, dass heißt abhängig vom Unterdruck wird der Zündverteiler verstellt. Wenn du nun einen konstanten Unterdruck anlegst, gibt es zwar eine Verstellung, welche sich aber nicht mehr als solche ändert. Da hätte man sich die Verstellung per Unterdruck auch sparen können.
Im Ansaugtrakt liegt kein konstanter Unterdruck an, das sieht man gut am Econometer im KI. Beim beschleunigen steigt der Unterdruck an und der Zeiger schlägt aus.
du schreibst ja selber, dass es sich um die Unterdruckverstellung handelt. Also wird die Unterdruckverstellung am Zündverteiler von einer Stellgröße (Unterdruck) beeinflusst, dass heißt abhängig vom Unterdruck wird der Zündverteiler verstellt. Wenn du nun einen konstanten Unterdruck anlegst, gibt es zwar eine Verstellung, welche sich aber nicht mehr als solche ändert. Da hätte man sich die Verstellung per Unterdruck auch sparen können.
Im Ansaugtrakt liegt kein konstanter Unterdruck an, das sieht man gut am Econometer im KI. Beim beschleunigen steigt der Unterdruck an und der Zeiger schlägt aus.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
The following user(s) said Thank You: Philmaster
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2733
- Thank you received: 1899
05 Aug 2024 09:07 - 05 Aug 2024 09:08 #335908
by merc450
Replied by merc450 on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Moin Moin
habe keine Ahnung , wirklich .
aber mich wundert die Schlauchschelle , und normalerweise eine 116 094 Nummer die ich nicht sehe , der mit dem roten Stopfen hat 116 094 13 91 , ich kenne den Bypaß
der beide verbindet , das setzt aber voraus auch rechts den Abgang zu haben , den es aber auch verschlossen gibt , ich glaube bei Auslieferung sind die alle verschlossen . Der verbaute mit Schelle hat nur einen seitlichen Abgang links zum WLR
mfg Günter Trunz
habe keine Ahnung , wirklich .
aber mich wundert die Schlauchschelle , und normalerweise eine 116 094 Nummer die ich nicht sehe , der mit dem roten Stopfen hat 116 094 13 91 , ich kenne den Bypaß
der beide verbindet , das setzt aber voraus auch rechts den Abgang zu haben , den es aber auch verschlossen gibt , ich glaube bei Auslieferung sind die alle verschlossen . Der verbaute mit Schelle hat nur einen seitlichen Abgang links zum WLR
mfg Günter Trunz
Last edit: 05 Aug 2024 09:08 by merc450.
The following user(s) said Thank You: Philmaster
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
05 Aug 2024 09:33 #335909
by PanTau
das Thema bezüglich dieses kleinen Plastikbypasses hatten wir kürzlich und festgestellt, dass dieser zu einer geringen Leerlaufdrehzahl-Anhebung führt, und dass dieser Bypass nicht immer montiert/ aktiviert ist.
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Hallo Zusammen,Moin Moin
habe keine Ahnung , wirklich .
aber mich wundert die Schlauchschelle , und normalerweise eine 116 094 Nummer die ich nicht sehe , der mit dem roten Stopfen hat 116 094 13 91 , ich kenne den Bypaß
der beide verbindet , das setzt aber voraus auch rechts den Abgang zu haben , den es aber auch verschlossen gibt , ich glaube bei Auslieferung sind die alle verschlossen . Der verbaute mit Schelle hat nur einen seitlichen Abgang links zum WLR
mfg Günter Trunz
das Thema bezüglich dieses kleinen Plastikbypasses hatten wir kürzlich und festgestellt, dass dieser zu einer geringen Leerlaufdrehzahl-Anhebung führt, und dass dieser Bypass nicht immer montiert/ aktiviert ist.
VG
Frank
The following user(s) said Thank You: Philmaster
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Banane66
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 768
- Thank you received: 213
05 Aug 2024 09:57 #335910
by Banane66
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Replied by Banane66 on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Hallo Frank,
meinst du
das
hier.
Liebe Grüße
Klaus
Wenn Gott gewollt hätte, dass wir Benzin sparen,
hätte er uns dann den V8 geschenkt?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
05 Aug 2024 11:37 #335912
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
Hallo Philipp,
das mit den Unterdruckschläuchen ist baujahresabhängig am WLR. Am besten siehst Du das in der WIS im Kapitel 07.3-199 Übersicht Gemischaufbereitung und im Kapitel 15-502 Unterdruckverstellung des Zündzeitpunkte . Du musst wegen Deines Motors aber die deutsche WIS nehmen und den M117.96 mit KA-Jetronic wählen.
das mit den Unterdruckschläuchen ist baujahresabhängig am WLR. Am besten siehst Du das in der WIS im Kapitel 07.3-199 Übersicht Gemischaufbereitung und im Kapitel 15-502 Unterdruckverstellung des Zündzeitpunkte . Du musst wegen Deines Motors aber die deutsche WIS nehmen und den M117.96 mit KA-Jetronic wählen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Philmaster
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
05 Aug 2024 12:35 #335914
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Unterdruckanschluss für Zündzeitpunktverstellung, Zugänglichkeit
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.134 seconds