- Posts: 90
- Thank you received: 0
Lenkrad im R107, Bj. 1981
- FrankPossmeier
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Nachdem ich gestern meinen R107 gekauft habe, plagen mich die ersten "Rückrüst-Gedanken". Mein Vorbesitzer hat ein Holzlenkrad von RAID eingebaut und ich würde gerne auf ein Originallenkrad zurückrüsten. In meiner R107-Dokumentation habe ich gelesen, dass ab 1981 die S-Klasse W126 Lenkräder verbaut wurden. Stimmt das? Und kann ich diese - wenn ich bei eBay eins finde - einfach "so" einbauen?
In der Dokumentation von Willy zu dem Thema "Lenkräder" habe ich gelesen, dass ich die Innensechskantschraube ersetzen muss. Kriege ich die einfach so bei DC oder ist das ein größerere Aufwand?
Vielen Dank
Frakn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schumi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 61
- Thank you received: 1
habe in meinem 84er 280 SL auch ein original Lederlenkrad von Mercedes mit 126er Teilenummer verbaut. Es ist im Durchmesser etwas kleiner als das original Steuerrad im SL. Es passte seinerzeit auch in einem 124er 230 E von 1988.Kostete damals 400,-DM. Bringt mir bei meiner Größe von187 cm echte Vorteile beim Einsteigen und auch beim Fahren. Muß dann nicht so breitbeinig sitzen.
Die Schraube habe ich übrigens nicht erneuert, sondern nur mit Loctite beträufelt und wieder eingebaut. Beim TÜV hat es noch nie deswegen Ärger gegeben.
Solch ein Lenkrad müßte auch in einem 81er Baujahr passen.
Ansonsten herzlichen Glückwunsch.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Statt eine neue Schraube zu verwenden kannst Du auch Schraubensicherung Loctite leicht verwenden.
Der einzige Grund für eine neue Schraube ist diese Mikroverkapselung (Sicherung), die man aber problemlos durch das obengenannte Loctite-Mittel ersetzen kann.
Übrigens gilt das für alle Schrauben, die so sind...Bremssattelschrauben z.Bsp.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
die Rückrüstung ist kein Problem, die Lenkräder bekommst du günstig - ich habe meines vor ca. 4 Monaten für 50,- bei Ebay verkauft, für den Preis wirst du sicher fündig, da das Lenkrad im 123, 116,126 etc. verbaut wurde. Es ist auch kaum kaputt zu kriegen.
Sehr schön ist allerdings auch das Nardi-Holzlenkrad. Das kann mit einer Exzenternabe angebracht werden, sodaß man zumindest beim geradeausfahren die Instrumente sehr gut ablesen kann. Ich weiß, viele wollen es original, aber das Nardi ist ein feiner Kompromiß, allerdings so leicht nicht mehr zu bekommen, da Nardi pleite ist.
Gruß,
Tobias
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adil
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1306
- Thank you received: 3
vielleicht waere ja dieses etwas fuer Dich, der Verkauefer schlachtet einen 107er.
Gruss,
Adil
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Nardis gibt es doch noch fast an jeder Ecke neu zu kaufen, sls, rsl-classic , etc.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Ich habe gestern noch ein e-mail geschickt, immer noch keine antwort ...
Weisst du ob die inordnung sind oder ergendwie pleite ???
Gruss,
Afshin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
es kommt darauf an was unter "in Ordnung" versteht, pleite sind die wohl nicht , aber der Service ist wohl nicht so gut. Habe da mit Rückrufen auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, weil leider nie zurück gerufen wurde.
Besser ist da wohl mal selber zum Telefon zu greifen oder direkt wo anders bestellen.
Gruss
Juergen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
Ihr könnt Lenkräder "frei nach Schiller" einbauen... aber entweder das Original oder alles Andere muß eingetragen werden.
Geprüft wird, dass die Instrumente durch das Lenkrad nicht verdeckt werden!!! sch.. egal, wie lang die Beine sind.
War heute beim TÜV,...BBS-Lenkrad abgelehnt
INOX....Walter...mit Wechselkennzeichen 07.. noch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Gruss,
Afshin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- donluigi
- Offline
- Senior Member
-
Gruß,
Tobias
Beste Grüße,
Tobias
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Juergen
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2066
- Thank you received: 2
Die Prüfung , ob die Instrumente verdeckt sind, wird anhand des s.g. Normmenschen , ich glaube von 1,80 m , vorgenommen.
Und dann gibt es für so ein Lenkrad und Nabe eine ABE oder TÜV-Gutachten, wenn man weder das eine noch das andere wird das mit dem EIntrag in der heutigen Zeit nichts mehr.
Auuserdem wird dabei meistens die s.g. Excenterscheibe verlangt, die das Lenkrad etwas höher setzt und somit die Instrument besser ablesbar sind.
Gruss
Juergen
mit Brabus Leder-Lenkrad in 40 cm und ABE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schumi
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 61
- Thank you received: 1
habe gestern noch einen wichtigen Tip vergessen. Wenn das Lenkrad schon runter ist, solltest du bei der Gelegenheit gleich die Tachoeinheit hervorziehen. Ist nur reingeschoben. Du wirst feststellen das die Birnen der Kontrollleuchten und die der Instrumentenbleuchtung alle schwarz sind. Du benötigtst 7 x N072601012240 und 2 x N072601012230 kosten bei DC ca. 17,30 €. Für die Birnen der Brems- u. Rückleuchten gilt übrigens dasgleiche. Auch sie sind meistens schwarz. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich auch hier ein Wechsel. Du siehst also die Dauerbaustelle ist eröffnet.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
On 2005-06-10 13:44, Schumi wrote:
Hallo Frank,
habe gestern noch einen wichtigen Tip vergessen. Wenn das Lenkrad schon runter ist, solltest du bei der Gelegenheit gleich die Tachoeinheit hervorziehen. Ist nur reingeschoben.
Hallo Schumi,
Ich glaube beim mein 78er ist es nicht all so leicht, oder ??? Da habe ich diese Tachowelle die sich bestimmt nicht all so gerne heraus siehen lässt ... Spass vor programmiert
Gruss,
Afshin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Mein 80iger 380iger hat jedenfalls schon keine mehr.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- nobbi2002
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 95
- Thank you received: 0
die Lenkräder der späten W116 (ET 116 464 00 17) passen ebenso wie die der frühen W126 (und W123) (ET 126 464 00 17), unterscheiden sich jedoch ein wenig im Design. Das W116 ist insgesamt flacher, und die Prallplatte härter.
Du solltest darauf achten, ein Exemplar mit nicht allzu hoher Laufleistung zu erwischen, denn sonst ist die Prägung des Kunstleders am Kranz an den meistbeanspruchten Stellen oft schon recht abgewetzt.
Die Verwendung einer neuen Befestigungsschraube erscheint mir übertrieben. Ich hatte schon oft die Lenkräder runter, immer die alte Schraube wiederverwendet, und nicht mal Schraubensicherung benutzt. Wenn man die Schraube ordentlich festzieht (nicht anknallen!), hält sie auch so, zumal man ja eh nicht dauernd in axialer Richtung am Lenkrad zerrt.
Ein sehr gut erhaltenes mit 126 Teilenummer hätte ich übrig.
Grüsse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Indy
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 25
- Thank you received: 0
die Leute von sls sind wirklich nicht die schnellsten, aber Probleme hatte ich noch nie bei meinen Einkäufen. Alles wurde korrekt abgewickelt, gut verpackt - aber oftmals traf die Sendung erst nach 14 Tagen ein!
Für das 39er Classico gibt es eine ABE (liegt gerade auf meinem Schreibtisch), leider kann ich für Dein 41er nix finden.
Der Tipp:
rsl-classic verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Nardi-ABE`s. Mail die doch mal an.
@ alle
Alle Lenkräder, na ja die meisten, haben auf der Rückseite die KBA-Nr. eingestanzt (Kraftfahrbundesamt) www.kba.de .
Man kann per online sich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, Gott, was für ein Wort, bestellen. Das kostet allerdings zwischen 10,00E - 20,00E (weiß ich nicht mehr so genau).......und die schnellsten sind die auch nicht.
Gruß Indy - Jürgen
Im Antragsformular
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Afshin
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 712
- Thank you received: 0
Gruss,
Afshin
Please Log in or Create an account to join the conversation.