Select your language

Teilenummer Einspritzdüsen

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
08 Jun 2005 18:38 #27153 by Arni
Teilenummer Einspritzdüsen was created by Arni
Tach, kann mir bitte jemand die teilenummer für die einspritzdüsen für einen m110986 (280er) geben?

vorsorglich:
ja, ich habe epc
nein, ich finde die nummer nicht.
nein, ich gehe nicht gern zum teileonkel
wozu dann die nummer? weil ich gern bei ebay nach sehe was passt.
Danke an alle, die einfach helfen...
Grüße
Arni

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jun 2005 10:14 #27154 by agossi
Replied by agossi on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo Arni

Es passen alle Einspritzdüsen der Modelle M110, M116, M117, die zwischen 1975 und 1991 gebaut wurden.

Die sind wirklich alle gleich. Teilenummer kann ich Dir sonst noch raussuchen, wenn Du willst.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Jun 2005 10:22 #27155 by Arni
Replied by Arni on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Danke, die nummer wäre nett, da oft bei ibähhh teile mit nummern und nicht mit motorkennzahl angeboten werden.
Danke
Arni

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jun 2005 11:08 #27156 by agossi
Replied by agossi on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo Arni

Es passen 2 verschiedene Typen: A 000 078 56 23 (Bosch 0 437 502 047) und A 000 078 58 23 (Bosch 0 437 502 054).

Der Unterschied ist, der letztgenannte Typ hat einen Vitonsitz (sehr beständiger Kunststoff) beim Schnarrventil und kostet etwas mehr (wurde ab MOPF 85 eingebaut). Ausserdem ist der Öffnungsdruck 4 bar, bei den anderen 3-3.5 bar.

Es spielt aber eigentlich keine Rolle, welche man einbaut. Die Einspritzmenge ist nicht vom Öffnungsdruck abhängig. Beide Ventile haben übrigens eine Messinghülse, die alten sind ja aus Stahl.

Gruss
Andi

PS: der letztgenannte Typ wurde auch in die Motortypen M103, M104 und M119 (32-Ventiler V8 ab 1989 bis 1992) eingebaut.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : agossi am 09-06-2005 11:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Jun 2005 11:10 #27157 by Arni
Replied by Arni on topic Teilenummer Einspritzdüsen
danke: eine hilfe ohne viel fragen-super!übrigens, kann es sein das mein epc kompact die teile gar nicht drin hat?

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jun 2005 11:26 #27158 by astral
Replied by astral on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Abseits vom Thema aber ich nutze die Chance, daß Andi hier gerade präsent ist:

Hallo Andi!
Neues von meinem Kaltstartproblem: ich habe mit Peter Ellrodt gesprochen, der auch einen 380SLC aus gleichem Produktionsmonat hat. Seiner startet so, wie er soll. Nun die Überraschung: auch bei ihm regt sich keine Benzinpumpe, wenn er die Zündung einschaltet oder den Anlaßversuch auf "D" oder "R" startet. Was nun?
Ich war gestern noch einmal mit dem Wagen unterwegs und habe festgestellt, daß der Wagen auch in warmem Zustand, wenn er eine kleine Weile aus war, etwas müde anläuft. Er springt zwar immer an, die Drehzahl scheint aber von der Anlasserdrehzahl aus nur müde anzusteigen. Er läuft dann zunächst mit ca. 500 U/min. Gebe ich dann einmal Gas geht er auf die "normalen" ca. 700 U/min.
Im kalten Zustand nützt das Gasgeben nach dem Anlassen nichts. Die Drehzahl bleibt tief, bis sie sich nach gut 60 Sekunden (meine ursprgl. angegebenen 30 Sekunden waren zu kurz geschätzt) dann auf die im Kaltlauf wohl korrekten 1200 U/min erhebt.
Hast Du immer noch das Benzinpumpenrelais in Verdacht, auch, wenn sich da nach Einschalten der Zündung offenbar gar nichts regen muß? Nochmals Danke für Deine geduldige Hilfe.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jun 2005 12:28 #27159 by agossi
Replied by agossi on topic Teilenummer Einspritzdüsen
@Arni: Die Teile sind erstaunlicherweise unter Motor/Vergaser zu finden...

@Heinz: Scheinbar muss das mit dem Relais bei den sehr frühen Modellen ab 80 so sein...trotzdem wundert mich das doch sehr.

Was Du jetzt noch überprüfen kannst, das Gemisch beim Kaltstart: Wenn Du nun mal das Luftfiltergehäuse abnimmst, den Motor kalt startest und an der Stauklappe rumspielst (etwas nach unten drücken, oder an der Schraube leicht hochziehen), ändert sich am Motorlauf was??

Wenn er besser läuft beim Drücken, dann ist er zu mager, wenn Du die Klappe hochziehst und er läuft besser, ist er zu fett. Dann stimmt was mit dem Warmlaufregler nicht.

Es kann sich aus meiner Sicht nur noch um undichte Einspritzventile oder einen versifften Zusatzluftschieber handeln. Schade, wärst Du in meiner Nähe, wir hätten Dein Problem in 10 Minuten gefunden

Gruss
Andi

Hast Du das mit dem Bremspedalpumpen mal ausprobiert?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Arni
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
09 Jun 2005 12:31 #27160 by Arni
Replied by Arni on topic Teilenummer Einspritzdüsen
vergaser?na da schau ich am abend gleich noch mal rein...DANKE

280 SLC Bj. 79

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Jun 2005 12:43 #27161 by astral
Replied by astral on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo Andi!
Das mit dem Bremspedalpumpen habe ich ausprobiert, brachte keine Veränderung. Das sollte doch eigentlich der Indikator bzw. der Test für die Frage, ob er zu fett läuft, sein, oder?
So langsam erwäge ich einen kleinen Ausflug ins schöne Bern.
Meine frühere Heimat, Lugano, ist dann ja auch nur noch einen Katzensprung entfernt.
Das erinnert mich an folgenden alten Witz: Vater und Sohn sind mit dem Auto unterwegs. Der Sohn fragt den Vater: Du Papa, was flitzte denn da eben draußen vorbei? Die Schweiz, mein Sohn, nur die Schweiz!
Die Amerikaner würden solches angesichts der dortigen Distanzen wahrscheinlich von ganz Europa sagen wollen.

Gruß, Heinz (Schweizfan)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jun 2005 10:44 #27162 by kilroy_was_here
Replied by kilroy_was_here on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo zusammen

schön habt Ihr grad das Thema aufgebracht, ich hab versucht einen Hinweis wieder zu finden aber es stehen z.Z. nicht mehr alle Quellen zur Verfügung. Also zur Frage :

Beim Wechseln der Zündkerze oder der Einspritzdüse sollten der Motor und das Ersatzteil die gleiche Temperatur haben, am besten kalt ????

Das ganze unter dem Aspekt der verschiedenen Ausdehnung.
Wieso die Frage, ich fahre zum Kumpel in die private Werkstatt und lass den Motor zuerst abkühlen bevor etwas ausgetauscht werden soll. Oder das spielt keine Rolle, aber ich verbrenn mir weniger die Finger.

Südliche Grüsse

Jürg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jun 2005 10:58 #27163 by agossi
Replied by agossi on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo Jürg

Einspritzdüsen kan man wechseln, wann man will. Ich verbrenne mir jedoch lieber nicht die Finger dabei, also im kalten Zustand oder lauwarm (40°C) wechseln.

Die Zündkerzen sind nicht im heissen Zustand (nach einer Vollgasfahrt über 10km z.B.) zu wechseln. Das wird bei F1-Motoren zwar immer so gemacht, da werden dann aber auch die Kerzen vorher auf Betriebstemperatur gebracht.

Rausschrauben kannst Du die Kerzen warm immer, das ist nie ein Problem. Warte aber ca. 30 Min. ab, wenn Du neue (kalte) einbaust. Und immer schön Cu-Paste ans Gewinde, auch wenn MB davon abrät (wegen den Handanziehern, die das dann mit dem Drehmoment nicht so im Griff haben ).

Besser ist sowieso, neue Kerzen mit der 90°-Methode (bei NGK sinds ein bisschen mehr, steht auf der Packung drauf) anzuziehen. Da stellt sich das Anzugsmoment von selbst richtig ein...

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jun 2005 11:03 #27164 by kilroy_was_here
Replied by kilroy_was_here on topic Teilenummer Einspritzdüsen
Hallo Andi

Danke für die Tips, ich hoff das Ding sägt nicht mehr bis zum 18.

Südliche Grüsse

Jürg

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.130 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.